Autor Thema: ORF Wien: Omikron: Wiener Linien schränken Fahrpläne ein  (Gelesen 34213 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

petestoeb

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 560
Re: ORF Wien: Omikron: Wiener Linien schränken Fahrpläne ein
« Antwort #120 am: 23. März 2022, 12:38:24 »
Früher hat man vorausblickend Mitarbeiter aus der Direktion sowie "Hobbyfahrer" wie einen erfolgreichen Pianisten eingesetzt. Auf diese eiserne Reserve verzichtet nicht gerade weitblickend das derzeitige Management und hat in den letzten Jahren keine Strategie dafür erstellt. Schade!

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen sind halt heute anders als damals. Früher hat man sich um Maximalarbeitszeiten und Ruhezeiten nicht gekümmert.
Eher die Firmenphilosophie. Oder wurde das Arbeitsruhegesetz (mit seinem Ausnahmen für Extremzeiten) wirklich geändert?

Es mag auch mit den Kosten für "Doppeltage" zu tun haben, dass diese heute kaum mehr möglich sind, aber hauptsächlich liegt es auch daran, dass hier eine EU-Richtlinie umgesetzt werden musste.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14544
Re: ORF Wien: Omikron: Wiener Linien schränken Fahrpläne ein
« Antwort #121 am: 23. März 2022, 13:01:13 »
Früher hat man vorausblickend Mitarbeiter aus der Direktion sowie "Hobbyfahrer" wie einen erfolgreichen Pianisten eingesetzt. Auf diese eiserne Reserve verzichtet nicht gerade weitblickend das derzeitige Management und hat in den letzten Jahren keine Strategie dafür erstellt. Schade!

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen sind halt heute anders als damals. Früher hat man sich um Maximalarbeitszeiten und Ruhezeiten nicht gekümmert.
Eher die Firmenphilosophie. Oder wurde das Arbeitsruhegesetz (mit seinem Ausnahmen für Extremzeiten) wirklich geändert?
Dank Kurz dürfen die WL ihre Leute 60 Stunden/Woche arbeiten lassen.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: ORF Wien: Omikron: Wiener Linien schränken Fahrpläne ein
« Antwort #122 am: 23. März 2022, 13:45:07 »
. . . .  aber hauptsächlich liegt es auch daran, dass hier eine EU-Richtlinie umgesetzt werden musste.
Die Anpassung des Lenkzeitgesetzes gilt aber wohl nur für Bus- und Lkw-Lenker!  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11562
Re: ORF Wien: Omikron: Wiener Linien schränken Fahrpläne ein
« Antwort #123 am: 23. März 2022, 16:49:05 »
Früher hat man vorausblickend Mitarbeiter aus der Direktion sowie "Hobbyfahrer" wie einen erfolgreichen Pianisten eingesetzt. Auf diese eiserne Reserve verzichtet nicht gerade weitblickend das derzeitige Management und hat in den letzten Jahren keine Strategie dafür erstellt. Schade!

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen sind halt heute anders als damals. Früher hat man sich um Maximalarbeitszeiten und Ruhezeiten nicht gekümmert.

Aber gegen den Einsatz von Hobbyfahrern, wie er in vielen anderen Städten praktiziert wird, spräche rein rechtlich nichts, oder?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14719
Re: ORF Wien: Omikron: Wiener Linien schränken Fahrpläne ein
« Antwort #124 am: 23. März 2022, 17:04:14 »
Früher hat man vorausblickend Mitarbeiter aus der Direktion sowie "Hobbyfahrer" wie einen erfolgreichen Pianisten eingesetzt. Auf diese eiserne Reserve verzichtet nicht gerade weitblickend das derzeitige Management und hat in den letzten Jahren keine Strategie dafür erstellt. Schade!

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen sind halt heute anders als damals. Früher hat man sich um Maximalarbeitszeiten und Ruhezeiten nicht gekümmert.

Aber gegen den Einsatz von Hobbyfahrern, wie er in vielen anderen Städten praktiziert wird, spräche rein rechtlich nichts, oder?

Nur was nützen dir die Hobbyfahrer, wenn auch diese zum gleichen Prozentsatz an Corona erkrankt sind.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5353
Re: ORF Wien: Omikron: Wiener Linien schränken Fahrpläne ein
« Antwort #125 am: 23. März 2022, 17:24:34 »
Dass die Grundgesamtheit höher wäre...

Nur was nützt dir Logik, wenn du eine Klingelfee hast :D

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14719
Re: ORF Wien: Omikron: Wiener Linien schränken Fahrpläne ein
« Antwort #126 am: 23. März 2022, 17:34:32 »
Dass die Grundgesamtheit höher wäre...

Nur was nützt dir Logik, wenn du eine Klingelfee hast :D

Was ich damit zum Ausdruck bringen, dass auch ein höherer Personalstand nicht mehr die Ausfälle kompensieren könnte.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7437
Re: ORF Wien: Omikron: Wiener Linien schränken Fahrpläne ein
« Antwort #127 am: 23. März 2022, 17:35:14 »
Wenn ma schon beim Thema sind-> Derzeit-und das ist wohl neuer Rekord-besteht der Gesamtauslauf der Linie 30 aus 4774+1363 (zu Mittag waren's immerhin noch 53, 4774+1363, 4861+1351, 4858+1357, 37, Kursausfall)!

petestoeb

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 560
Re: ORF Wien: Omikron: Wiener Linien schränken Fahrpläne ein
« Antwort #128 am: 23. März 2022, 18:41:27 »
. . . .  aber hauptsächlich liegt es auch daran, dass hier eine EU-Richtlinie umgesetzt werden musste.
Die Anpassung des Lenkzeitgesetzes gilt aber wohl nur für Bus- und Lkw-Lenker!  ;)
Das hat auch rein gar nichts mit dem Lenkzeitgesetz, sondern mit der Arbeitszeitrichtlinie und diese betrifft JEDEN Arbeitnehmer, egal ob bei Straßenbahn, Bus, Büro, Werkstatt, usw., in der gesamten EU

https://ec.europa.eu/social/main.jsp?catId=706&intPageId=205&langId=de

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14544
Re: ORF Wien: Omikron: Wiener Linien schränken Fahrpläne ein
« Antwort #129 am: 24. März 2022, 01:21:10 »
Das hat auch rein gar nichts mit dem Lenkzeitgesetz, sondern mit der Arbeitszeitrichtlinie und diese betrifft JEDEN Arbeitnehmer, egal ob bei Straßenbahn, Bus, Büro, Werkstatt, usw., in der gesamten EU

https://ec.europa.eu/social/main.jsp?catId=706&intPageId=205&langId=de
Jetzt ist die Frage, ob die Straßenabahn nicht unter das fällt
https://ec.europa.eu/social/main.jsp?catId=706&langId=de&intPageId=206
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11562
Re: ORF Wien: Omikron: Wiener Linien schränken Fahrpläne ein
« Antwort #130 am: 24. März 2022, 08:00:57 »
Was ich damit zum Ausdruck bringen, dass auch ein höherer Personalstand nicht mehr die Ausfälle kompensieren könnte.

Aber zumindest abfedern. Jeder Kurs, der durch einen Hobbyfahrer gefahren wird, ist ein Kurs weniger, der ausfällt.

Wie gesagt: andere Städte praktizieren das auch so und mindern dadurch die Ausfälle, die durch erkrankte Berufsfahrer entstehen. Nur Wien ist eben wieder einmal anders...  ::)
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Halbstarker

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1976
  • The Streetcar strikes back!
Re: ORF Wien: Omikron: Wiener Linien schränken Fahrpläne ein
« Antwort #131 am: 24. März 2022, 08:17:24 »
... wobei es die Hobbyfahrer vor Jahrzehnten auch in Wien gab, wenn ich mich recht erinnere.
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

SheepJoe

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 167
Re: ORF Wien: Omikron: Wiener Linien schränken Fahrpläne ein
« Antwort #132 am: 24. März 2022, 09:42:37 »
... wobei es die Hobbyfahrer vor Jahrzehnten auch in Wien gab, wenn ich mich recht erinnere.

Korrekt, habe ich 1973 bis 1976 während meines Studiums gemacht

M-wagen

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 897
Re: ORF Wien: Omikron: Wiener Linien schränken Fahrpläne ein
« Antwort #133 am: 24. März 2022, 14:27:57 »
Heute fehlen mindestens gegen 11 Uhr 2 Kurse hintereinander auf der Linie O - A2 und A 36 abgestellt in Fav.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8698
Re: ORF Wien: Omikron: Wiener Linien schränken Fahrpläne ein
« Antwort #134 am: 24. März 2022, 15:16:16 »
Wenn ma schon beim Thema sind-> Derzeit-und das ist wohl neuer Rekord-besteht der Gesamtauslauf der Linie 30 aus 4774+1363 (zu Mittag waren's immerhin noch 53, 4774+1363, 4861+1351, 4858+1357, 37, Kursausfall)!
Heute dasselbe Trauerspiel, am 30er ist derzeit nur 4861+1351 unterwegs!