Autor Thema: E 4401 vs. C3 160 feat. CH 6160  (Gelesen 62378 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: E 4401 vs. C3 160 feat. CH 6160
« Antwort #45 am: 18. November 2013, 18:28:33 »
Einige Tage nach der Ausmusterung der C1+c1 gab es auch noch Spaßschulfahrten mit dieser Wagentype im Wiener Netz. Einen sah ich damals als Fahrschule besteckt sogar bis nach Rodaun fahren. 8)

Sicher nicht nach der Kassierung. Der letzte Betriebstag der C1 war der 20. 12. 1996 und kassiert wurden die letzten Vertreter dieser Reihe am 23. 12. 1996. Es können diese Schulfahrten daher nur bis spätestens 22. 12. 1996 stattgefunden haben.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8739
Re: E 4401 vs. C3 160 feat. CH 6160
« Antwort #46 am: 18. November 2013, 19:27:09 »
Ja, exakt zu dieser Zeit fanden sie auch statt. Knapp vor Weihnachten, aber bereits nach ihrem letzten Tag im Liniendienst.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12183
Re: E 4401 vs. C3 160 feat. CH 6160
« Antwort #47 am: 19. November 2013, 08:34:32 »
Glaub' ich nicht. Wofür wären dann die Schulfahrten?
Das sind natürlich keine richtigen Schulfahrten, sondern Spaßfahrten, die eben der Form (und Verrechnung!) halber als Schulfahrt deklariert sind. Die "Schüler" werden den CH jedenfalls nie dienstlich benötigen.
Ach so, schade. Der Wagen hat ja noch eine "Mistgabel" als Fahrschalter (wie auch die C1), richtig? Diesen Fahrschalter sollte man eigentlich - wie auch den Schaffnerplatz - ausbauen und aufheben.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: E 4401 vs. C3 160 feat. CH 6160
« Antwort #48 am: 19. November 2013, 08:40:00 »
Ach so, schade. Der Wagen hat ja noch eine "Mistgabel" als Fahrschalter (wie auch die C1), richtig? Diesen Fahrschalter sollte man eigentlich - wie auch den Schaffnerplatz - ausbauen und aufheben.

Es war bzw. ist  (?) ja auch vorgesehen, siehe Threadtitel, den 6160 als Ersatzteilspender für den Rückbau des 4401 zu verwenden.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8739
Re: E 4401 vs. C3 160 feat. CH 6160
« Antwort #49 am: 19. November 2013, 08:40:27 »
Ach so, schade. Der Wagen hat ja noch eine "Mistgabel" als Fahrschalter (wie auch die C1), richtig? Diesen Fahrschalter sollte man eigentlich - wie auch den Schaffnerplatz - ausbauen und aufheben.
Der Schaffnerplatz und der Fahrschalter sind für E 4401 vorgesehen, der in Ursprungszustand rückgebaut werden soll.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: E 4401 vs. C3 160 feat. CH 6160
« Antwort #50 am: 19. November 2013, 09:28:44 »
Der Schaffnerplatz und der Fahrschalter sind für E 4401 vorgesehen, der in Ursprungszustand rückgebaut werden soll.
Diesen Ursprungszustand wird man maximal annähernd erreichen können, da etliche Teile der Innenausstattung um teures Geld (das man nicht hat) nachgefertigt werden müssten. Allein die originalgetreuen blechernen Falttüren würden schon ein halbes Vermögen kosten!
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: E 4401 vs. C3 160 feat. CH 6160
« Antwort #51 am: 19. November 2013, 10:41:13 »
Ich bin sowieso dagegen – aber angesichts der Tatsache, daß ins Museum auf absehbare Zeit ohnehin keine neuen Fahrzeuge mehr kommen können, ohne daß man alte wegwirft, ist es vielleicht das geringere Übel, wenn man den C3 kübelt.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: E 4401 vs. C3 160 feat. CH 6160
« Antwort #52 am: 19. November 2013, 10:54:41 »
Ich bin sowieso dagegen – aber angesichts der Tatsache, daß ins Museum auf absehbare Zeit ohnehin keine neuen Fahrzeuge mehr kommen können, ohne daß man alte wegwirft, ist es vielleicht das geringere Übel, wenn man den C3 kübelt.
Was soll noch ins Museum kommen? E1+c4, E2+c5 und ein ULF, das war's dann. Und bis zum Zugang des E1 werden noch fast 10 Jahre vergehen.

Kübeln könnte man durchaus einige Fahrzeuge, wenn man sich bloß mit dem Gedanken anfreunden würde, einige Fahrzeuge als "Hybridfahrzeuge" in die Ausstellung aufzunehmen, sprich: Normalerweise stehen sie in der Ausstellung, nur an äußerst wenigen Tagen im Jahr, wo wegen guter Buchungslage übermäßig viele Betriebsfahrzeuge benötigt werden, kommen sie im Personenverkehr zum Einsatz.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: E 4401 vs. C3 160 feat. CH 6160
« Antwort #53 am: 19. November 2013, 11:08:27 »
Natürlich wäre das möglich - stattdessen ist aber bisher ja angedacht lieber wertvolle Exemplare zu kübeln.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: E 4401 vs. C3 160 feat. CH 6160
« Antwort #54 am: 28. Dezember 2013, 19:14:01 »
Ich hau meine Süchtung einfach mal hier dazu, da ich sonst nix Passendes gefunden habe...

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: E 4401 vs. C3 160 feat. CH 6160
« Antwort #55 am: 28. Dezember 2013, 19:31:50 »
Ein nettes Spielzeug, dieser CH! :D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: E 4401 vs. C3 160 feat. CH 6160
« Antwort #56 am: 28. Dezember 2013, 19:32:43 »
. . . . für große Buben!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1159
Re: E 4401 vs. C3 160 feat. CH 6160
« Antwort #57 am: 28. Dezember 2013, 20:35:49 »
War das eine private Spritztour?;)

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: E 4401 vs. C3 160 feat. CH 6160
« Antwort #58 am: 29. Dezember 2013, 01:19:07 »
No na...
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1159
Re: E 4401 vs. C3 160 feat. CH 6160
« Antwort #59 am: 29. Dezember 2013, 09:54:45 »
Und wer kommt für die Kosten auf, ich hoffe so eine Fahrt wird verrechnet, bei den Oldtimern werden ja auch Gebühren verrechnet!