Was soll man denn sonst mit diesem Fahrzeug machen? Einen Rückbau auf C3 wird's wohl nicht spielen.
Wird''s auch nicht. Das Fahrzeug ist eigentlich nur noch wegen des Schaffnerplatzes interessant. Der wird ausgebaut, und der Rest wandert in die Schrottpresse.
Man mag einwenden, dass das Fahrzeug als Einzelgänger besonders erhaltungswürdig sei. Aber ist das so? In Erdberg sind die meisten dort ausgestellten Fahrzeuge mittlerweile Einzelgänger, und wieviele es früher von ihnen gegeben hat, interessiert niemand mehr. Abgesehen davon hätte es seinerzeit viel erhaltungswürdigere Einzelgänger gegeben, wie z.B. den Doppelstockwagen E 452 oder einen der beiden F 453/454.
Der C
3 ist - zumindest äußerlich, und das ist ja das, was ein Museumsbesucher vorranging sieht - einfach eine Kurzversion eines E ohne Gelenk. Nett zum Anschauen, aber mehr auch nicht; er braucht aber wie jedes andere Fahrzeug Stellfläche, und die ist bekanntermaßen jetzt schon ziemlich rar. Ich sehe also nicht wirklich Chancen (und auch keinen Grund), diesen Wagen um teures Geld rückzubauen und museal zu erhalten. Und m.W. denkt man in Erdberg ähnlich.