Autor Thema: [IT] Rom  (Gelesen 144921 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: [IT] Rom
« Antwort #120 am: 26. September 2014, 20:54:38 »
Wie 95B schon bemerkt hat, werden bei Kurzführungen die Linienkennungen weggelassen:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Innenansicht eines solchen Wagens:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Wir sind wieder bei der Porta Maggiore. Links ein Expeditorhäuserl:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Und hier endlich auch einmal das namensgebende Tor:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Die Tramway in Rom wird von vielen irgendwie nicht so richtig wahrgenommen. Eigentlich merkwürdig, wo sie doch fast alle großen Sehenswürdigkeiten und wichtigen Punkte anfährt: Kolosseum, Circus Maximus, Hauptbahnhof, Vatikan, Piazza del Popolo usw. Die Beförderungszahlen sind für das kleine Netz aber immerhin sehr gut. Man kann nur hoffen, dass es bald weiter ausgebaut wird. Vorerst verbuddelt Rom aber genügend Geld in der dritten Metrolinie.

Der 3er fährt leider immer noch nicht seine gesamte Strecke - wohl nach wie vor aus Wagenmangel. Ab Piramide muss man in den Bus 3B umsteigen, um nach Trastevere zu kommen.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Aber immerhin beim Kolosseum kommt er wieder vorbei. Hier von der Westseite desselben aufgenommen. Das Zielschild ist nicht kaputt, sondern alle Zielschilder beherrschen die einzigartige Fähigkeit des Scrollens :) P(iazza)le Ostiense (MB - RL) lautet das gesamte Zielschild. Also umsteigen zur Metro B und Regionallinien.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Die letzte Erweiterung des Netzes war 1998 die Linie 8, die inzwischen sogar bis zum Piazza Venezia und somit zum antiken Zentrum Roms fährt. Als weitere Verlängerung (wann auch immer und ob das jemals realisiert wird?) soll der 8er irgendwann durch die Via Nazionale zum Hauptbahnhof fahren. Rom hat zwar ein wirklich ausgezeichnetes Busnetz mit Expresslinien und allem Pipapo, aber man merkt doch, dass die Busse über alle Maßen beansprucht werden. Als ich z.B. vom Piazza Venezia zum Termini fahren wollte, musste ich etliche Busse, die schon mehr als überfüllt waren, fahren lassen. Ich bin dann über die Via dei Fori Imperiali zum Kolosseum gegangen und mit der Metro gefahren, die halb leer war. Italiener sind halt genauso faul wie wir und wenn an der Oberfläche direkt vor der Nase was wegfährt, warum soll man dann in den Untergrund hatschen?

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Da musste auch ein Foto mit der Trajanssäule sein :)

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Da ich kein Stativ mithatte, gibts nur ein halbwegs brauchbares Abendfoto. Die Schleife am Hauptbahnhof:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Am nächsten Tag fahre ich zum Vatikan, genauer gesagt mit dem 19er zur Endstation Piazza Risorgimento, der direkt vor den Mauern des Vatikanstaates liegt. Am 19er fuhren die Stangawagen nur vereinzelt, ansonsten die Teilniederflurkraxn:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Hier noch einmal eine Seitenansicht der schönen alten Züge (gehören sicher auch zu den ältesten im Fahrgastbetrieb befindlichen in Europa):

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Fahrerplatz:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Wie gesagt, ordentlich und sauber der Innenraum, da kann man nicht klagen:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Der 2er ist ebenfalls eine recht neue Linie (auch wenn in der Via Flaminio bis zur milvischen Brücke vor langer Zeit schon einmal eine Tram, nämlich der 1er, gefahren ist). Im Hintergrund der Piazza del popolo:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Der Fahrer hat übrigens zuerst auf der einen Seite die Türen zum Aussteigen freigegeben, erst nach dem Fahrerstandswechsel auf der anderen Seite zum Einsteigen. Auch eine Art von Fahrgastfluss...

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Die 2er-Strecke ist eher unspektakulär, man fährt auf zwei getrennten Gleissträngen einen Park entlang. Hier die andere Endstation:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Da der 2er nur selbständigen Gleiskörper besitzt, kommt man hier recht flott voran. Der Gleiskörper ist baulich auch recht nett vom Rest getrennt:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Die Linien, die im Verkehr mitschwimmen müssen, sind hingegen nicht so super zu benützen. Dazu kommt noch wie bei uns keinerlei Beschleunigung an Ampeln und genauso viele Haltestellen. Hat mich auch sehr an zuhause erinnert, das ständige Stehen und Warten und dazwischen ein bissl fahren...

Hier noch eine Innenansicht der Niederflurkraxn:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Weiter in Teil 3!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 795
Re: [IT] Rom
« Antwort #121 am: 26. September 2014, 20:55:27 »
Danke für diese vielen schönen Photos aus Rom! :up: ^-^

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: [IT] Rom
« Antwort #122 am: 26. September 2014, 21:11:05 »
Ich bin mit dem 19er bis zur Endstation des 3ers zurückgefahren:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

EIn bißchen spielen mit dem Weitwinkel :)

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Der 3er und 19er fahren auch vor dem Museum moderner Kunst vorbei:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Hier stehe ich kurz nach der 3er-Schleife und warte auf den nächsten 19er, glücklicherweise ein paar Sekunden ohne Autos, die hier fast ständig vorbeibrausen.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Am Weg zur nächsten Haltestelle kommt vom "Berg" wieder ein 19er herunter:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Szenenwechsel: Der 8er fährt gerade über eine Brücke über den Tiber:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Eigentlich war ich ja am Weg zum 3er. Diesen lichte ich noch einmal aus einer anderen Perspektive vor dem Kolosseum ab:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Bei der Fahrgastinformation stellt man sich noch ungeschickter als bei uns an ;) Nur dass es in den Trams und Bussen überhaupt keine Ansagen gibt und die elektronischen Innenanzeigen auch nirgends funktionierten. Die Botschaft von Außerirdischen? Veniamo in pace?

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Am nächsten Tag besuchte ich die Vatikanischen Museen, wohin ich wegen des ewigen Wartens auf den 19er (ich wollte nicht mit der Metro fahren, selber schuld) fast zu spät gekommen wäre (was aber bei dem allgemeinen Chaos in Italien ohnehin immer als »ritardino«, also als »Verspätunglein« durchgeht). Von oben hat man einen schönen Blick auf den Piazza Risorgimento. Wer findet die Tram? ;)

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

In der Sixtinischen Kapelle herrscht übrigens totales Fotoverbot, was ich als Sauerei betrachte, denn es besteht einzig und allein aus kommerziellen Gründen. Im viel heiligeren Petersdom daneben darf man nach Lust und Laune alles fotografieren, was man will. Also habe ich die RX100 sicherheitshalber auch eingesteckt und in einem unbeobachteten Moment ein paar Mal, sichtgeschützt durch meinen Sonnehut, abgedrückt. Nicht um einen Meistertreffer zu landen (dafür ist es zu dunkel), sondern um es der Kirche zu zeigen :D Ein Pärchen neben mir wurde beim Fotografieren erwischt und musste die Bilder vor den Augen des Aufsehers löschen... auch ansonsten ist die Sixtinische Kapelle hier OnTopic, handelt es sich doch von der Atmosphäre eher um eine Bahnhofswartehalle als um einen religiösen Ort. Wer schon einmal dort war, weiß, was ich meine...

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Einen schönen Ausblick auf den Piazza Risorgimento hat man auch von der Kuppel des Petersdoms. Leider hatte ich kein Tele mit (wenn man die Ausrüstung den ganzen Tag in der Hitze herumschleppt, beschränkt man sich aufs notwendigste), aber es ist auch so erkennbar:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Am nächsten Tag kam ich wieder beim Bahnhof vorbei und machte dort noch ein paar Schnappschüsse:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Weiter in Teil 4!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: [IT] Rom
« Antwort #123 am: 26. September 2014, 21:21:34 »
Noch immer fährt die Lokalbahn, ihr Schicksal ist eher ungewiss. Manchmal heißt es, sie fährt nach der Eröffnung der Metro C weiter, manchmal wird sie eingestellt...

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Mitgefahren bin ich leider nicht; das mach ich dann beim nächsten Mal, so sie dann noch existiert...

Weil Ferry in diesem Thread einmal gefragt hat: Ja, es gibt tatsächlich die "scuola conducenti"! :)

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Besonders wichtig war es mir, ein ordentliches Foto vor der Ostseite des Kolosseums zusammenzubringen. Erstaunlicherweise ist mir das schon beim zweiten 3er gelungen! Ich hätte damit gerechnet, dass mir jedes Mal ein Auto ins Bild fahren wird, aber Glück gehabt! Ein bißchen mehr Sonne wäre schön gewesen, aber das kann man sich auch im Süden nicht aussuchen. Und natürlich hätte ich einen Stangawagen bevorzugt, aber die fahren am 3er nicht (genausowenig wie die Teilniederflurkraxn).

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Natürlich musste ich auch noch ein Bild von der Pyramide haben und auch das gelang zu meiner Überraschung ziemlich schnell und schmerzlos:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Dann bin ich noch eine Runde mit dem 8er gefahren, damit ich das gesamte Netz einmal durch hatte. Hier gibt es nur Bilder von der südlichen Endstation:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Auf dieser Linie kommt man wiederum sehr rasch und störungsfrei voran. Echte Störungen habe ich aber eh keine erlebt, nur Verspätungen wegen des Autoverkehrs. Der Gleiszustand ist übrigens ziemlich abgefahren, aber ansonsten gar nicht so schlecht wie befürchtet. Sichtbare Gleisbrüche habe ich nur einen einzigen in meiner Erinnerung.

Es wäre dem Betrieb wirklich zu wünschen, dass die am stärksten belasteten (Express-)Autobuslinien durch Straßenbahnen ersetzt werden. Gerade eine arme Stadt wie Rom müsste daran Interesse haben, nicht ewig den teuren Autobusbetrieb weiterzuführen!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7262
Re: [IT] Rom
« Antwort #124 am: 26. September 2014, 21:40:00 »
Zitat
Von einigen Usern hier wurde diese Zugstype ziemlich verrissen, was ich nicht ganz nachvollziehen kann. Der Fahrkomfort ist eigentlich nicht schlecht.
Kommt immer darauf an, womit man vergleicht. Ich war 2001 bei meinen einzigen Fahrten damit praktisch nur E1 und E2 sowie andere Düwag-Typen gewohnt, da war das ein ziemlicher Abstieg, wenn auch kein Vergleich zum ULF. Bei der ersten Fahrt mit einem A am 65er (muss auch so um 2000 gewesen sein) hat mich ja eh fast der Schlag getroffen ob dieser Rumpelei, aber das ist eine andere Geschichte.

Nach der Rückkehr aus Rom habe ich dann halt ein bisserl im Internet nachgelesen und da sind die Teil-NF-Wagen ganz schlecht weggekommen, hoher Schadstand und vor allem starke Entgleisungsneigung. Die Lieferfirma ist mitten im Auftrag pleite gegangen, weshalb gleich einmal drei nagelneue Wagen vor der offiziellen Inbetriebnahme als Ersatzteilspender abgestellt wurden.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: [IT] Rom
« Antwort #125 am: 26. September 2014, 22:05:07 »
Hier sind noch einige Netzpläne quer über die Jahrzehnte, falls es wen interessiert! Aus dem Buch "Tram e filobus a Roma" (Formigari/Muscolino)

Mit uns kommst du sicher... zu spät.

TARS631

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1171
Re: [IT] Rom
« Antwort #126 am: 26. September 2014, 23:21:49 »
Wie soll ich sagen - wieder einmal oder wie immer ?
Deine Reportagen und Bilder  -  GIGANTISCH

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: [IT] Rom
« Antwort #127 am: 27. September 2014, 12:54:03 »
Danke für das Lob!

Hier sind noch zwei Bilder abseits der Tramway, etwas OT. Die Via dei Fori Imperiali ist schon seit einiger Zeit Fuzo. Zumindest am Wochenende, unter der Woche handelt es sich eher um eine Bezo mit vielen städtischen Autobussen (Wurm heißt auf italienisch übrigens verme) und Taxis. Die Fotos stammen allerdings vom Sonntag.

Dass so was selbst im autoverliebten Italien (höchste Dichte an PKWs/Einwohner weltweit) möglich ist und so hervorragend angenommen wird, ist schon erstaunlich. Ich weiß übrigens nicht, ob Radfahrer dort eigentlich erlaubt wären. Das kümmert aber in Italien sowieso niemanden, ganz im Gegenteil wird dort kein Radfahrer als Bedrohung gesehen, es gibt in vielen Lebensbereichen eine deutlich höhere Toleranz. Leben und leben lassen.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Die Bauzäune stammen übrigens von der derzeit (wann auch immer sie fertig wird) in Bau befindlichen dritten U-Bahn-Linie (Metro C).
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4053
  • Polenkorrespondent
Re: [IT] Rom
« Antwort #128 am: 27. September 2014, 13:18:38 »
Danke für die schönen Bilder. Schön, dass der 3er nun auch am Colosseum vorbeifährt. Ich habe es leider nicht geschafft mit den Stangawagen zu fahren. Ich bin nur mit einem Fiat Cityway I gefahren, die optisch nicht schlecht sind. Den Eindruck, dass die Straßenbahn einen geringeren Stellenwert hat, hatte ich auch. Ich habe mich aber den Sehenswürdigkeiten, wie dem Forum Romanum oder dem Vatikan gewidmet.
po sygnale odjazdu nie wsiadac

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: [IT] Rom
« Antwort #129 am: 27. September 2014, 13:29:55 »
Ich habe mich aber den Sehenswürdigkeiten, wie dem Forum Romanum oder dem Vatikan gewidmet.
Das habe ich natürlich in der Hauptsache auch gemacht! Im Forum Romanum war ich diesmal nicht, da einige Bereiche derzeit aus Geldmangel geschlossen sind (darunter auch mein Lieblingsgebäude, die Curia Iulia, wegen Einsturzgefahr). Genauso wird das Kolosseum gerade saniert, auch der Circus Maximus, der Trevibrunnen und vieles mehr.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: [IT] Rom
« Antwort #130 am: 27. September 2014, 22:10:37 »
Das sind ja wieder viele und superne Fotos! Toll, dass du auch die Lokalbahn verewigt hast!
Das Netz in Rom ist zwar nicht groß, aber mir kam es so vor, als gäbe es jeden Meter eine gute Fotostelle.

In der Sixtinischen Kapelle herrscht übrigens totales Fotoverbot, was ich als Sauerei betrachte, denn es besteht einzig und allein aus kommerziellen Gründen.
Blitzlichtverbot lasse ich mir ja einreden. Schädigt die Wandmalereien und stört die Stimmung. Aber Fotoverbot heutzutage ist einfach armselig!  :ugvm:

Laiseka

  • Gast
Re: [IT] Rom
« Antwort #131 am: 02. November 2014, 19:24:26 »
Interessanter Artikel zur Lage in Rom. Ist es dort wirklich so schlimm?

Zitat
Verkehrschaos, Kriminalität, wachsende Armut und ein riesiger Schuldenberg: Die Ewige Stadt verwahrlost. Mittlerweile müssen private Mäzene aushelfen, um die zahlreichen Kulturgüter vor dem Verfall zu retten

http://derstandard.at/2000007549392/Roms-zweiter-Niedergang?seite=1#forumstart


13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: [IT] Rom
« Antwort #132 am: 02. November 2014, 20:44:22 »
Interessanter Artikel zur Lage in Rom. Ist es dort wirklich so schlimm?
Naja, der Artikel zeichnet schon extrem schwarz. Vielleicht war der Autor zum ersten Mal in Rom? Dort war es doch vor 20 Jahren schon genauso dreckig und das Verkehrschaos noch viel größer. Termini war früher wesentlich versiffter als heute, wo er sich ja fast schon herausgeputzt präsentiert! Natürlich ist die Mafia allpräsent, aber als Tourist bekommt man das eigentlich nur mit, wenn man weiß, worauf man schauen muss.

Bedenken sollte man auch, dass die letzten Jahre ein Berlusconi-treuer Faschist Bürgermeister war. Dass diese Leute nicht wirtschaften können (bzw. nur in die eigene Tasche), hat man bei uns in der Schwarzblau-Zeit auch gesehen. Vielleicht erfängt sich Rom unter dem neuen ja etwas?

Immerhin - OnT - wurde die Straßenbahn verlängert und soll vielleicht in allzu ferner Zukunft über die Via Nazionale wieder zum Hauptbahnhof fahren. Und die dritte Metrolinie ist immerhin im Entstehen ("leider" trifft man bei den Bauarbeiten immer wieder auf historische Stätten, was zu enormen Verzögerungen führt; die restlichen Kostenerhöhung macht die Baumafia, die es dort nicht nur im übertragenen Sinn gibt, aus).

Dass für die Ausgrabungen kein Geld da ist, hab ich aber diesmal auch gemerkt. Es gibt etliche Stätten, die wegen Einsturzgefahr gesperrt sind - z.B. hab ich mir den Besuch im Forum Romanum geschenkt, da man u.a. die Curia Iulia nicht mehr besichtigen kann.

Anderes wird derzeit aber sehr wohl saniert, z.B. Kolosseum oder der Trevibrunnen, und auch der im Artikel nicht genannte Circus Maximus. Wenn jemand von euch nach Rom fahren will, sollte er evt. noch 1-2 Jahre warten, bis die Sanierung fertig ist und man wieder alles im "alten Glanz" bestaunen kann.

Natürlich bekommt man als Tourist das normale Leben außerhalb der Altstadt nicht so mit, andererseits war ich mit der Straßenbahn schon auch weit draußen abseits der Hotspots. Italien ist und bleibt Italien. Im (relativ) reichen Norden gibt es solche Gegenden genauso.

Jedenfalls bloß nicht von so einem Artikel von einem Rombesuch abhalten lassen!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: [IT] Rom
« Antwort #133 am: 04. November 2014, 08:58:35 »
In Rom sind die sozialen Unterschiede sehr extrem, vielleicht sogar am extremsten innerhalb Italiens.
Da hat man einerseits die Nobel-Touristenviertel. Dann die ganzen Regierungs- und Verwaltungsbeamten usw. Gleich daneben eine Menge an Migranten (legale und illegale), die sich mit Gelegenheitsarbeiten, und leider natürlich auch Kleinkriminalität, über Wasser halten (müssen) und im Park leben. Trotzdem funktioniert alles irgendwie, sogar relativ problemlos.

Ich bin in Rom in einem Park spazieren gewesen, wo es einen Flohmarkt gibt. Der Flohmarkt bestand ausschließlich aus altem Graffl, das aus dem Mist gefischt wurde. Verkäufer waren ausschließlich Afrikaner und Asiaten. Aber alles sehr nett und friedlich.

Rom ist eine Großstadt, und wie in jeder Großstadt muss man die Augen offenhalten. Aber gefährlicher als andere europäische Großstädte ist Rom sicher nicht!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11560
Re: [IT] Rom
« Antwort #134 am: 04. November 2014, 09:19:08 »
Natürlich ist die Mafia allpräsent, aber als Tourist bekommt man das eigentlich nur mit, wenn man weiß, worauf man schauen muss.

Auf was muss man denn schauen? Ich frage nur, weil mir bei meinem letzten Rom-Besuch nichts dergleichen aufgefallen ist.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")