0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
K 2453 + m3 in der Donaufelder Straße bei der nicht mehr existenten "Rembrandtin" Lackfabrik (Foto: Dr. Werner Frank, Archiv Dr. Peter Standenat, 18.07.1970). Der Fotograf hat viel zu früh abgedrückt, wodurch der Straßenbahnzug nicht sonderlich gut ins Bild gesetzt ist. Interessant ist eher ein Vergleich mit dem aktuellen Zustand an dieser Fotostelle. LG nord22
Zitat von: nord22 am 06. April 2025, 23:19:25K 2453 + m3 in der Donaufelder Straße bei der nicht mehr existenten "Rembrandtin" Lackfabrik (Foto: Dr. Werner Frank, Archiv Dr. Peter Standenat, 18.07.1970). Der Fotograf hat viel zu früh abgedrückt, wodurch der Straßenbahnzug nicht sonderlich gut ins Bild gesetzt ist. Interessant ist eher ein Vergleich mit dem aktuellen Zustand an dieser Fotostelle. LG nord22Müsste hier sein:https://www.google.at/maps/@48.2532249,16.4210805,3a,75y,111.08h,89.86t/data=!3m7!1e1!3m5!1sfH27dA0hxKyPvLWSWFLiCg!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D0.1443672593257901%26panoid%3DfH27dA0hxKyPvLWSWFLiCg%26yaw%3D111.08365670303638!7i16384!8i8192?hl=de&entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDQwMi4xIKXMDSoASAFQAw%3D%3D
Zitat von: nord22 am 06. April 2025, 23:19:25K 2453 + m3 in der Donaufelder Straße bei der nicht mehr existenten "Rembrandtin" Lackfabrik (Foto: Dr. Werner Frank, Archiv Dr. Peter Standenat, 18.07.1970). Der Fotograf hat viel zu früh abgedrückt, wodurch der Straßenbahnzug nicht sonderlich gut ins Bild gesetzt ist. Interessant ist eher ein Vergleich mit dem aktuellen Zustand an dieser Fotostelle. LG nord22Wer braucht eigentlich noch diesen ewig öden, gleichen Typenbilder? Ist doch schön, wenn man die Umgebung erkennt und man einen Bezug herstellen kann, finde ich!
Kreuzung von Z 4236 mit Z 4215 der Linie 217 am Asperner Siegesplatz 1966 oder 1967 (Foto: Ing. Peter Wegenstein, Verlag Winkler-Hermaden). LG nord22
Umkuppeln am Kagraner Platz mit K 2532 und K 2536 + BW der Linie 317 um 1962 (Foto: Alfred Rosenkranz, Archiv Dr. Peter Standenat).
Zitat von: nord22 am 16. April 2025, 23:21:13Umkuppeln am Kagraner Platz mit K 2532 und K 2536 + BW der Linie 317 um 1962 (Foto: Alfred Rosenkranz, Archiv Dr. Peter Standenat).Wieso wurde der 217er bzw. 317er am Kagraner Platz umgekuppelt? Die Linien hatten dort doch keine Endstation.Bei 2536 kann man übrigens streiten, ob es sich um einen 217er oder 317er handelt.
Wieso wurde der 217er bzw. 317er am Kagraner Platz umgekuppelt? Die Linien hatten dort doch keine Endstation.
Zitat von: Ferry am 17. April 2025, 09:03:59Wieso wurde der 217er bzw. 317er am Kagraner Platz umgekuppelt? Die Linien hatten dort doch keine Endstation.Doch, viele Jahre lang befand sich dort die Kuppelendstelle.
Die Donaufeldestr. bediente der 17er, der auf der anderen Seite umkuppelte.
Sicher Ferry, bis 1966! Dann bis Floridsdorf.....
Es mussten also am Kagraner Platz sowohl 17 als auch 217/317 umgekuppelt werden. Aus heutiger Sicht ziemlich umständlich und nicht sehr fahrgastfreundlich.
Nein, der 17er kuppelte nicht beim Kagraner Platz um. Er fuhr ja, wie gesagt, weiter bis Kagran.