Autor Thema: Verbleib der E2+c5  (Gelesen 194077 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9011
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #405 am: 01. Juli 2024, 21:33:26 »
Es können am 30er nur 4 E2+c5 sein, da heute 2 Ulf A oder A1 unterwegs waren. Und in den Ferien ist beträgt der Auslauf am 30er ganztags nur 6 Züge.
Die Rede war aber vom planmäßigen Auslauf, nicht vom heute tatsächlichen Auslauf. So war am 25er und 26er erst nachmittags je ein E2+c5 draußen. Am 25er sind es aber auch planmäßig nur mehr 2 E2+c5 (Kurs 5 und 8.)

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14635
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #406 am: 02. Juli 2024, 09:00:18 »
Zur allgemeinen Beachtung: es gilt bei der Aufteilung von Fahrzeugen am Netz (kassierungsreife ULF Oldtimer, E2 + c5) das Zitat eines mittlerweile pensionierten Obermeisters von BSn (jetzt wieder V48n): "Floridsdorf ist der Schrotthaufen vom Netz" 

nord22

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12085
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #407 am: 02. Juli 2024, 11:01:36 »
Zur allgemeinen Beachtung: es gilt bei der Aufteilung von Fahrzeugen am Netz (kassierungsreife ULF Oldtimer, E2 + c5) das Zitat eines mittlerweile pensionierten Obermeisters von BSn (jetzt wieder V48n): "Floridsdorf ist der Schrotthaufen vom Netz" 

Interessant. Früher war das Speising. Jedenfalls waren die letzten E (und m.W auch die letzten Zweiachser) dort im Einsatz, speziell am 62er.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #408 am: 02. Juli 2024, 11:09:15 »
Zur allgemeinen Beachtung: es gilt bei der Aufteilung von Fahrzeugen am Netz (kassierungsreife ULF Oldtimer, E2 + c5) das Zitat eines mittlerweile pensionierten Obermeisters von BSn (jetzt wieder V48n): "Floridsdorf ist der Schrotthaufen vom Netz" 

Interessant. Früher war das Speising. Jedenfalls waren die letzten E (und m.W auch die letzten Zweiachser) dort im Einsatz, speziell am 62er.

Irgendwo müssen Altfahrzeuge ausdienen. Dass man das auf eine Dienststelle konzentriert und nicht über die ganze Stadt verteilt, liegt wohl auf der Hand (Stichwort: Schulung, Werkstätte, Ersatzteile). Mit der totalen Entklumpertung Wiens wird das Referat Nord jedenfalls diesen Eindruck nicht mehr erwecken können. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15577
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #409 am: 02. Juli 2024, 11:38:00 »
Zur allgemeinen Beachtung: es gilt bei der Aufteilung von Fahrzeugen am Netz (kassierungsreife ULF Oldtimer, E2 + c5) das Zitat eines mittlerweile pensionierten Obermeisters von BSn (jetzt wieder V48n): "Floridsdorf ist der Schrotthaufen vom Netz" 

Interessant. Früher war das Speising. Jedenfalls waren die letzten E (und m.W auch die letzten Zweiachser) dort im Einsatz, speziell am 62er.

Auch die letzten F waren in Speising beheimatet. Da hat sich der Auslauf zum Schluss sogar noch verstärkt. Gab es nämlich zu meinen Anfang nur 5 Schaffnergruppen, so gab es zum Zeitpunkt der Einstellung 8 Schaffnergruppen täglich.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 379
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #410 am: 02. Juli 2024, 11:40:19 »

Keine Ahnung ob Latrinengerücht: Der E2 soll am 60er ein Comeback feiern. Kann es mir nicht vorstellen, dass das stimmt. Weil Auslaufpläne gibt es noch nicht zur Einsicht. Aber vll. weiß Klingelfee dazu ja was näheres.

War übrigens tatsächlich ein Latrinengerücht. Der Westen bleibt frei von Klumpert  :up:

Referat West

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 168
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #411 am: 02. Juli 2024, 11:46:21 »

Keine Ahnung ob Latrinengerücht: Der E2 soll am 60er ein Comeback feiern. Kann es mir nicht vorstellen, dass das stimmt. Weil Auslaufpläne gibt es noch nicht zur Einsicht. Aber vll. weiß Klingelfee dazu ja was näheres.

War übrigens tatsächlich ein Latrinengerücht. Der Westen bleibt frei von Klumpert  :up:
Schade, aber natürlich wäre ein erneuter Einsatz von E2 Garnituren im Westen sehr fraglich gewesen.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8649
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #412 am: 02. Juli 2024, 11:56:29 »
Interessant. Früher war das Speising. Jedenfalls waren die letzten E (und m.W auch die letzten Zweiachser) dort im Einsatz, speziell am 62er.
Vom 62er wurden die L bereits 1989 abgezogen und durch E und F ersetzt. Der letzte Einsatz eines Zweiachsers war 1990 auf der Linie 31/5.

Speising und der 62er war die letzte Heimat für die Typen F und E. Sonst waren in Speising jedoch eher moderne Wagentypen stationiert. Anfang der 80er die jüngsten, erst wenige Jahre alten E1+c4, ab Ende der 80er dann E2+c5.

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7590
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #413 am: 02. Juli 2024, 18:53:10 »
Es können am 30er nur 4 E2+c5 sein, da heute 2 Ulf A oder A1 unterwegs waren. Und in den Ferien ist beträgt der Auslauf am 30er ganztags nur 6 Züge.
Ich schrieb ja auch vom Planauslauf und nicht vom tatsächlichen Auslauf!

65

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 245
  • dokumentiere Störungen
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #414 am: 11. Juli 2024, 15:26:31 »
Wie bereits in "Hier kommt der Flexity" angekündigt werden ab nächstes Jahr auf den Linien D und 1 Flexity's eingesetzt. E2+c5 wird man in HLS/GTL vermutlich nicht mehr brauchen und kommen dann wie üblich nach FLO.

FAV braucht seine E2+c5 noch für die Linien 6 und 11, vor allem werden diese für den 11er noch gebraucht.

In FLO wird man diese auf den traditionellen "Abschiedslinien" 25, 26 und 30 einsetzen. Vielleicht taucht ein E2+c5 auch am 27er auf >:D

captainmidnight

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 501
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #415 am: 11. Juli 2024, 21:48:37 »
Wie bereits in "Hier kommt der Flexity" angekündigt werden ab nächstes Jahr auf den Linien D und 1 Flexity's eingesetzt. E2+c5 wird man in HLS/GTL vermutlich nicht mehr brauchen und kommen dann wie üblich nach FLO.

FAV braucht seine E2+c5 noch für die Linien 6 und 11, vor allem werden diese für den 11er noch gebraucht.

In FLO wird man diese auf den traditionellen "Abschiedslinien" 25, 26 und 30 einsetzen. Vielleicht taucht ein E2+c5 auch am 27er auf >:D

Eh Kloar... Und falls irgendwelche Niederflurer zu uns umstationiert werden, sind wahrschein eh nur Backboxen.
Aber Hauptsache im Westen Wiens - sind ja auch gt. die gütbürgerlichen Bezirke inkl. Hofratswitwen - fahren nach Süd und West dann auch noch in Mitte die neuesten Garnituren.

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2562
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #416 am: 11. Juli 2024, 22:30:17 »
Wie bereits in "Hier kommt der Flexity" angekündigt werden ab nächstes Jahr auf den Linien D und 1 Flexity's eingesetzt. E2+c5 wird man in HLS/GTL vermutlich nicht mehr brauchen und kommen dann wie üblich nach FLO.

FAV braucht seine E2+c5 noch für die Linien 6 und 11, vor allem werden diese für den 11er noch gebraucht.

In FLO wird man diese auf den traditionellen "Abschiedslinien" 25, 26 und 30 einsetzen. Vielleicht taucht ein E2+c5 auch am 27er auf >:D

Eh Kloar... Und falls irgendwelche Niederflurer zu uns umstationiert werden, sind wahrschein eh nur Backboxen.
Aber Hauptsache im Westen Wiens - sind ja auch gt. die gütbürgerlichen Bezirke inkl. Hofratswitwen - fahren nach Süd und West dann auch noch in Mitte die neuesten Garnituren.
Zuletzt wurden aber wieder B1 nach Nord abgegeben (716(?)-719), die B (69x) sind nach Mitte gegangen.

Monorail

  • Gast
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #417 am: 12. Juli 2024, 04:39:39 »
Man könnte für Transdanubien ja den Kompromiss schließen, ausschließlich E2+c5 und B1 einzusetzen, sodass alle NF im Sommer klimatisiert sind und im HF gekippte Fenster per Zugluft kühlen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #418 am: 12. Juli 2024, 10:00:23 »
Man könnte für Transdanubien ja den Kompromiss schließen, ausschließlich E2+c5 und B1 einzusetzen, sodass alle NF im Sommer klimatisiert sind und im HF gekippte Fenster per Zugluft kühlen.

Du bist schon lang in keinem E2 mehr gefahren, wenn du dir durch gekippte Fenster per Zugluft Kühlung erwartest.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2562
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #419 am: 12. Juli 2024, 10:06:12 »
Geht sich theoretisch im Sommer ein Betrieb rein mit klimatisierten Fahrzeugen auf der Straßenbahn aus?