Autor Thema: Verbleib der E2+c5  (Gelesen 318054 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2685
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #765 am: 26. Juli 2025, 11:17:25 »
Nachdem es heuer noch außerplanmäßige E2-Einsätze am 2er, 31er und 33er gab, wäre es dann für mich prinzipiell noch im Bereich des Möglichen gewesen, dass sich mal ein E2 auf den 12er verirren könnte. Wenn das nicht der Fall ist wird die Neubaustrecke der Linie 12 die erste Straßenbahnstrecke Wiens, die nie von Hochflurzügen im Planbetrieb befahren wurde.
Der Zusatz ist wichtig.  :)

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9001
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #766 am: 26. Juli 2025, 11:42:15 »
Nachdem es heuer noch außerplanmäßige E2-Einsätze am 2er, 31er und 33er gab, wäre es dann für mich prinzipiell noch im Bereich des Möglichen gewesen, dass sich mal ein E2 auf den 12er verirren könnte.
Bis Ostern 2025 gab es ja auch noch E2 in Brigittenau, die planmäßig auf der Linie 1 zum Einsatz kamen. Das ist mittlerweile Geschichte.

Der 31er-Auslauf wird zu 100% von Floridsdorf gestellt, daher sind dort E2-Einsätze möglich, als Tauschzug, wenn ein ULF ausfällt.

MK

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1676
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #767 am: 26. Juli 2025, 13:22:21 »
Nachdem es heuer noch außerplanmäßige E2-Einsätze am 2er, 31er und 33er gab, wäre es dann für mich prinzipiell noch im Bereich des Möglichen gewesen, dass sich mal ein E2 auf den 12er verirren könnte. Wenn das nicht der Fall ist wird die Neubaustrecke der Linie 12 die erste Straßenbahnstrecke Wiens, die nie von Hochflurzügen im Planbetrieb befahren wurde.

Ich halte es für durchaus möglich, dass die E2 uns deutlich länger erhalten bleiben als derzeit geplant oder behauptet - und dass irgendwann in dieser Zeit E2 nach Brigittenau kommen oder der 12er (teilweise) aus einem anderen Bahnhof gestellt wird.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9001
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #768 am: 26. Juli 2025, 13:44:41 »
Ich halte es für durchaus möglich, dass die E2 uns deutlich länger erhalten bleiben als derzeit geplant oder behauptet - und dass irgendwann in dieser Zeit E2 nach Brigittenau kommen oder der 12er (teilweise) aus einem anderen Bahnhof gestellt wird.
Noch einige Zeit erhalten bleiben ja, aber, ähnlich wie zuletzt die E1, nur mehr auf bestimmten Bahnhöfen und Linien.

Neues Personal erhält auch gar nicht mehr die E2-Typenschulung, wenn es einem Bahnhof zugeteilt ist, der diese Fahrzeuge nicht mehr hat.

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2669
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #769 am: 26. Juli 2025, 18:29:42 »
Danke für die Antwort. Ich hätte gedacht dass der 12er vielleicht teilweise auch aus Floridsdorf kommt. Nachdem es heuer noch außerplanmäßige E2-Einsätze am 2er, 31er und 33er gab, wäre es dann für mich prinzipiell noch im Bereich des Möglichen gewesen, dass sich mal ein E2 auf den 12er verirren könnte. Wenn das nicht der Fall ist wird die Neubaustrecke der Linie 12 die erste Straßenbahnstrecke Wiens, die nie von Hochflurzügen im Planbetrieb befahren wurde.
Ist die Verlängerung des O zur Bruno-Marek-Allee jemals planmäßig mit E2 befahren worden?

Bahnpetzi

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 677
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #770 am: 26. Juli 2025, 18:41:22 »
Danke für die Antwort. Ich hätte gedacht dass der 12er vielleicht teilweise auch aus Floridsdorf kommt. Nachdem es heuer noch außerplanmäßige E2-Einsätze am 2er, 31er und 33er gab, wäre es dann für mich prinzipiell noch im Bereich des Möglichen gewesen, dass sich mal ein E2 auf den 12er verirren könnte. Wenn das nicht der Fall ist wird die Neubaustrecke der Linie 12 die erste Straßenbahnstrecke Wiens, die nie von Hochflurzügen im Planbetrieb befahren wurde.
Ist die Verlängerung des O zur Bruno-Marek-Allee jemals planmäßig mit E2 befahren worden?

Ja an einem einzigen Tag fuhr ein solo E2.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 37031
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #771 am: 26. Juli 2025, 20:44:39 »
Danke für die Antwort. Ich hätte gedacht dass der 12er vielleicht teilweise auch aus Floridsdorf kommt. Nachdem es heuer noch außerplanmäßige E2-Einsätze am 2er, 31er und 33er gab, wäre es dann für mich prinzipiell noch im Bereich des Möglichen gewesen, dass sich mal ein E2 auf den 12er verirren könnte. Wenn das nicht der Fall ist wird die Neubaustrecke der Linie 12 die erste Straßenbahnstrecke Wiens, die nie von Hochflurzügen im Planbetrieb befahren wurde.

Auch zwischen Maroltingergasse und Wilhelminenstraße waren noch nie planmäßig E2 unterwegs.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Floster

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 196
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #772 am: 26. Juli 2025, 22:16:24 »
Deswegen habe ich etwas allgemeiner von Hochflurzügen geschrieben. Aber es ist durchaus beachtlich, dass die E2 außer dem 10er auf allen derzeit bestehenden Straßenbahnlinien eingesetzt wurden. Mal schauen wie das bei der Type D sein wird.

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1350
  • Und nun folge: 18 Stadion U
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #773 am: 26. Juli 2025, 22:49:35 »
Deswegen habe ich etwas allgemeiner von Hochflurzügen geschrieben. Aber es ist durchaus beachtlich, dass die E2 außer dem 10er auf allen derzeit bestehenden Straßenbahnlinien eingesetzt wurden. Mal schauen wie das bei der Type D sein wird.
Der Flexity wird auf allen außer 9**, 10**, 12?, 15*, 29*, 30, 33, 37x42, 44**, 52, 62, O? fahren.

* … Diese Linien werden wahrscheinlich noch den Kurz-ULF erleben
** … Die sind wahrscheinlich von der U5 abhängig
33 … sicher nicht mehr
37x42 … Angeblich sollen die Zwei doch nicht verbunden werden
? … Ungewiss, beim 12er gibts sicher Langzüge/Flexity, wenn er Josefstädter Str. - „NWBhf.“ - Stadion fährt. Beim O gilt wohl die Verlängerung zum FEP oder zur U2
Linie 25/26/27 Aspern - Ring Kai
Als nächstes 27 Siemensstraße S

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2669
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #774 am: 27. Juli 2025, 11:06:16 »
Deswegen habe ich etwas allgemeiner von Hochflurzügen geschrieben. Aber es ist durchaus beachtlich, dass die E2 außer dem 10er auf allen derzeit bestehenden Straßenbahnlinien eingesetzt wurden. Mal schauen wie das bei der Type D sein wird.
Tut mir leid für die Verwirrung, meine Aussage hätte sich auch auf Hochflurzüge generell beziehen sollen, die meines Wissens nach zur Bruno-Marek-Allee nie planmäßig im Einsatz waren. Ich kann mich auch an keine planmäßigen E1 dorthin erinnern.
Deswegen habe ich etwas allgemeiner von Hochflurzügen geschrieben. Aber es ist durchaus beachtlich, dass die E2 außer dem 10er auf allen derzeit bestehenden Straßenbahnlinien eingesetzt wurden. Mal schauen wie das bei der Type D sein wird.
Der Flexity wird auf allen außer 9**, 10**, 12?, 15*, 29*, 30, 33, 37x42, 44**, 52, 62, O? fahren.

* … Diese Linien werden wahrscheinlich noch den Kurz-ULF erleben
** … Die sind wahrscheinlich von der U5 abhängig
33 … sicher nicht mehr
37x42 … Angeblich sollen die Zwei doch nicht verbunden werden
? … Ungewiss, beim 12er gibts sicher Langzüge/Flexity, wenn er Josefstädter Str. - „NWBhf.“ - Stadion fährt. Beim O gilt wohl die Verlängerung zum FEP oder zur U2
Wenn auch nicht auf der normalen Strecke, auf dem 52er waren bzw. auf dem 62er sind aktuell Flexity bereits im Einsatz

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9001
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #775 am: 27. Juli 2025, 11:14:11 »
Tut mir leid für die Verwirrung, meine Aussage hätte sich auch auf Hochflurzüge generell beziehen sollen, die meines Wissens nach zur Bruno-Marek-Allee nie planmäßig im Einsatz waren. Ich kann mich auch an keine planmäßigen E1 dorthin erinnern.
Als die neue Strecke im Oktober 2020 in Betrieb ging, gab es E1 nur noch in Transdanubien auf den Linien 25, 26 und 30.

Planmäßig war zur Bruno-Marek-Allee sicher nie ein Hochflurer unterwegs. Planmäßige Hochflurer gibt es am O-Wagen schon lange keine mehr.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 37031
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #776 am: 27. Juli 2025, 14:01:20 »
Planmäßig war zur Bruno-Marek-Allee sicher nie ein Hochflurer unterwegs. Planmäßige Hochflurer gibt es am O-Wagen schon lange keine mehr.

Kommt drauf an, wie eng du "planmäßig" siehst.Wenn ich den Marathonsonntag hernehme, wo die Kurzführungen planmäßig festgelegt sind, kamen da schon E2+c5 der Linie 5 auf planmäßiger Ablenkungsfahrt hin.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Paulchen

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1087
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #777 am: 28. Juli 2025, 14:10:14 »
Gleich drei Züge standen heute in Aspern Nord!
Das müsste dann auch die finale neue Strecke für den E2 sein.

E2+c5 auf dem 18er zum Stadion sind unrealistisch, nehm ich an?

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1350
  • Und nun folge: 18 Stadion U
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #778 am: 28. Juli 2025, 15:54:08 »
Gleich drei Züge standen heute in Aspern Nord!
Das müsste dann auch die finale neue Strecke für den E2 sein.

E2+c5 auf dem 18er zum Stadion sind unrealistisch, nehm ich an?
Wahrscheinlich auch deshalb, weil die Strecke nur noch digital angezeigt wird, wenn sich ev. 2026 auch der ULF am 18er verabschiedet.
Linie 25/26/27 Aspern - Ring Kai
Als nächstes 27 Siemensstraße S

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9001
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #779 am: 28. Juli 2025, 16:22:01 »
Wahrscheinlich auch deshalb, weil die Strecke nur noch digital angezeigt wird, wenn sich ev. 2026 auch der ULF am 18er verabschiedet.
Am Ausdrucken einiger Routenzettel wird es sicher nicht scheitern. Eher daran, dass junges Fahrpersonal zum Einsatz kommt, das keine Fahrberechtigung mehr für die Hochflurer hat.