Autor Thema: Verbleib der E2+c5  (Gelesen 264070 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

fastpage

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 478
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #765 am: 02. August 2025, 20:55:13 »
Ebenso sei erwähnt, dass, laut Tramways.at, der ÖOM nicht mehr der Besitzer des LU 200 M11 8731 ist sondern der VEF, gemeinsam mit LUMAX. (Das selbe gilt auch für den GU 230/54/69/A1 8208)
Das ist falsch.
Eigentümer ist die Lumax-Stiftung. Das ÖOM gibt es nicht mehr, ging in die Lumax auf (die Gmbh, die die Sonderfahrten usw abwickelte).
Was es noch gibt, ist der Verein zur Förderung des ÖOM. Die haben sich aber 2023/2024 ausser Stande gesehen den Gu230 und Lu200 aufzuarbeiten und daher hat das der VEF aus Eigennutzen(110Jahre Pressburgerbahn) übernommen.
Der Lu200 ist 2017 liegengeblieben und hat dann beim MAN auf ein Wunder gewartet, gleich wie der Gu230 in Strebersdorf.
Der VEF ist die treibende Kraft und hat die Betreuung übernommen(solange man die Mitarbeiter in Schwechat nicht vergrämt...)
Damit es nicht ganz OT:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

SLB O-BUS

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 40
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #766 am: 03. August 2025, 05:55:39 »
Der LU 8731 und der GU 8208 waren im Besitz des ÖOM vom Dr. Lösch!!!
Die gesamte ÖOM - Busflotte ist im zuge einer Umstruckturierung des ÖOM in die Lumaxstiftung übergeführt worden.
Bitte keine Unwahrheiten über das ÖOM hier verbreiten.
Danke.
Ich war 11  Jahre lang von 2000 bis 2021 Obmannstellvertreter.
Daher glaub ich mehr zu wissen als mancher anderer.

Gast1090

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 551
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #767 am: 03. August 2025, 12:29:15 »
Der LU 8731 und der GU 8208 waren im Besitz des ÖOM vom Dr. Lösch!!!
Die gesamte ÖOM - Busflotte ist im zuge einer Umstruckturierung des ÖOM in die Lumaxstiftung übergeführt worden.
Bitte keine Unwahrheiten über das ÖOM hier verbreiten.
Danke.
Ich war 11  Jahre lang von 2000 bis 2021 Obmannstellvertreter.
Daher glaub ich mehr zu wissen als mancher anderer.

Von 2000 bis 2021 sind es aber 21 Jahre  >:D

fastpage

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 478
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #768 am: 03. August 2025, 18:10:52 »
Der LU 8731 und der GU 8208 waren im Besitz des ÖOM vom Dr. Lösch!!!
Die gesamte ÖOM - Busflotte ist im zuge einer Umstruckturierung des ÖOM in die Lumaxstiftung übergeführt worden.
Bitte keine Unwahrheiten über das ÖOM hier verbreiten.
Danke.
Ich war 11  Jahre lang von 2000 bis 2021 Obmannstellvertreter.
Daher glaub ich mehr zu wissen als mancher anderer.
Und was habe ich anderes geschrieben? Das Öom(gmbh) ging in die Lumaxstiftung über.
Den Verein schrieb ich ja, gibt es noch:Verein zur Unterstützung des Österreichischen Omnibusmuseums.
Wenn dann bist du es, der hier Unwahrheiten verbreitet, da der Gu230 nie der Öom gmbh gehörte.
Ist aber OT und gehört ins Autobusforum.

SLB O-BUS

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 40
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #769 am: 03. August 2025, 18:37:48 »
Die ÖOM Gmbh war eine Firma und nicht das ÖOM: Der GU 230 hat immer dem ÖOM gehört!!
Über die ÖOM Gmbh wurden die Stadtrundfahrtenund die diversen gemietetn Fahrten bzw. die diversen Shuttlebusfahrten für die Wiener Linien abgewickelt da diese die diversen Konzessionen hatte.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15746
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #770 am: 03. August 2025, 19:22:05 »
Könnte man BITTE einmal beim Theam bleiben und das Thema ÖOM im Autobusforum weiter diskudieren?
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

LAWO

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 168
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #771 am: 04. August 2025, 12:30:22 »
Ist eigentlich jemanden bekannt ob man aus einem E2/c5 Gespann einen Gleismesszug machen will? ???

15A

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1258
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #772 am: 04. August 2025, 13:11:21 »
Ist eigentlich jemanden bekannt ob man aus einem E2/c5 Gespann einen Gleismesszug machen will? ???

Wird nie gemacht.

LAWO

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 168
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #773 am: 04. August 2025, 13:27:04 »
Meine Frage bezog sich nämlich auf dieses Foto.
Sorry, ich kann das Foto nicht drehen. :-\

Edwin

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 37
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #774 am: 04. August 2025, 13:45:37 »

Sorry, ich kann das Foto nicht drehen. :-\


Ich schon ...


LAWO

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 168
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #775 am: 04. August 2025, 13:46:53 »
Danke ;)

F 748

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 19
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #776 am: 04. August 2025, 13:55:21 »
Gibt es da auch einen E2 dazu?
Ev. auch mit Schild?
D.

15A

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1258
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #777 am: 04. August 2025, 14:08:27 »
Meine Frage bezog sich nämlich auf dieses Foto.
Sorry, ich kann das Foto nicht drehen. :-\

oh da bin ich überrascht.

LAWO

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 168
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #778 am: 04. August 2025, 14:17:44 »
Gibt es da auch einen E2 dazu?
Ev. auch mit Schild?
D.
Eben nicht.
Deswegen habe ich gefragt ob so ein Gespann vorgesehen ist.
Der 6117 kann ihn ja nicht elektrisch kuppeln.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8773
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #779 am: 04. August 2025, 14:50:58 »
Eben nicht.
Deswegen habe ich gefragt ob so ein Gespann vorgesehen ist.
Der 6117 kann ihn ja nicht elektrisch kuppeln.
Vielleicht ist der c5 als Beiwagen für den EM 6117 gedacht? Elektrisches Kuppeln von E1+c5 geht mit dem entsprechenden Übergangskabel sehr wohl.