Autor Thema: Linie 26 neu  (Gelesen 702119 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36193
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 26 neu
« Antwort #1245 am: 17. September 2013, 09:39:12 »
Die Wiener Linien wollten den wirklich noch in allerletzter Sekunde abdrehen (Finanzierung), konnten dann aber nicht mehr und mussten zähneknirschend zu bauen beginnen.
Deswegen schaut die Trasse auch so hing'spieben aus. Und wetten, dass der Gehsteigmast in der Prinzgasse ein subtiles Zeichen des Protests ist?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7935
Re: Linie 26 neu
« Antwort #1246 am: 17. September 2013, 09:49:43 »
Ich denke der 26er neu wird sowieso das letzte Straßenbahnprojekt für die nächsten 20 Jahre gewesen sein. Die U-Bahn kommt so teuer, da geht sich daneben einfach nichts mehr aus. :-\

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Linie 26 neu
« Antwort #1247 am: 17. September 2013, 10:18:31 »
Ich denke der 26er neu wird sowieso das letzte Straßenbahnprojekt für die nächsten 20 Jahre gewesen sein. Die U-Bahn kommt so teuer, da geht sich daneben einfach nichts mehr aus. :-\
Abgesehen davon: Die Leute wollen keine Straßenbahn - das hat man ihnen nun endglütig beigebracht.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7935
Re: Linie 26 neu
« Antwort #1248 am: 17. September 2013, 10:50:37 »
Abgesehen davon: Die Leute wollen keine Straßenbahn - das hat man ihnen nun endglütig beigebracht.
Mir kommt langsam vor, die Wiener Linien können einfach keine moderne Straßenbahn bauen. Sie haben keine kompetenten Leute dafür. Kompetent und geübt sind sie nur im Bau von U-Bahn-Strecken, denn das haben sie in den letzten Jahrzehten oft genug gemacht. Zu eitel, um über den Tellerrand zu blicken, wie andere Städte Probleme lösen, sind sie auch - weul des brauch 'ma net. Außerdem homma des no nia g'mocht und do kennt jo a jeda kumman. Wonn, donn kennan de ondern wos vo' uns o'schaun, weul mir san bekonntlich scho' wödbest.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14724
Re: Linie 26 neu
« Antwort #1249 am: 17. September 2013, 11:02:09 »
Abgesehen davon: Die Leute wollen keine Straßenbahn - das hat man ihnen nun endglütig beigebracht.
Mir kommt langsam vor, die Wiener Linien können einfach keine moderne Straßenbahn bauen. Sie haben keine kompetenten Leute dafür. Kompetent und geübt sind sie nur im Bau von U-Bahn-Strecken, denn das haben sie in den letzten Jahrzehten oft genug gemacht. Zu eitel, um über den Tellerrand zu blicken, wie andere Städte Probleme lösen, sind sie auch - weul des brauch 'ma net. Außerdem homma des no nia g'mocht und do kennt jo a jeda kumman. Wonn, donn kennan de ondern wos vo' uns o'schaun, weul mir san bekonntlich scho' wödbest.

Ihr könnt auch nur raunzen. Aber WANN kapiert ihr bitte, das die WL nur dort eine Strecke bauen dürfen, WO es die Stadt Wien zuläßt. Und wenn die WL keine gerade Trasse bekommen, dann können sie nur eine geschwungene Strecke bauen. Ebenso wird den WL vorgeschrieben, in welcher Ausführung (Rasengleis oder kein Rasengleis) vorgeschrieben. Und noch kann KEINER wirklich sagen, wie das Fahrgefühl auf der Strecke ist, da noch NIEMAND die Strecke mit einer Straßenbahn gefahren ist.

Aber vielleicht wurden die ganzen Kurfen auch deshalb eingebaut, damit kein Fahrgast einschläft  >:D >:D >:D
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7935
Re: Linie 26 neu
« Antwort #1250 am: 17. September 2013, 11:10:10 »
Ihr könnt auch nur raunzen. Aber WANN kapiert ihr bitte, das die WL nur dort eine Strecke bauen dürfen, WO es die Stadt Wien zuläßt. Und wenn die WL keine gerade Trasse bekommen, dann können sie nur eine geschwungene Strecke bauen. Ebenso wird den WL vorgeschrieben, in welcher Ausführung (Rasengleis oder kein Rasengleis) vorgeschrieben. Und noch kann KEINER wirklich sagen, wie das Fahrgefühl auf der Strecke ist, da noch NIEMAND die Strecke mit einer Straßenbahn gefahren ist.
Die Wiener-Linien-Genossen haben aber sehr wohl ein gewichtiges Wörtchen bei der Planung mitzureden. Hat man ja auch beim Projekt zur Neugestaltung der Ottakringer Straße gesehen, wo von den WL interveniert und gebremst wurde. Sieht man bei der Mahü-FuZo.

Zum Fahrgefühl auf der Kurvenstrecke, was soll man da groß sagen? Benutzen Sie stets die Haltegriffe! ::)

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Linie 26 neu
« Antwort #1251 am: 17. September 2013, 11:10:26 »
Ihr könnt auch nur raunzen. Aber WANN kapiert ihr bitte, das die WL nur dort eine Strecke bauen dürfen, WO es die Stadt Wien zuläßt. Und wenn die WL keine gerade Trasse bekommen, dann können sie nur eine geschwungene Strecke bauen.
Sorry, aber hier irrst du dich. Natürlich wird man dir sagen, dass das genau so sein muss, wie es gemacht wurde; aber keine Stadt kann (und wird) so weit in technische Parameter eingreifen wie die Trassierung einer Strecke. Ihr dreht es euch genau so, wie ihr es gerade braucht: Einmal seid ihr die selbstbewusste GmbH, der niemand etwas vorschreiben kann, im nächsten Moment wieder das von der Stadt versklavte Unternehmen, das nur Befehle befolgt ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3711
Re: Linie 26 neu
« Antwort #1252 am: 17. September 2013, 11:13:38 »
Ihr könnt auch nur raunzen. Aber WANN kapiert ihr bitte, das die WL nur dort eine Strecke bauen dürfen, WO es die Stadt Wien zuläßt.
Sie drohen ja unverhohlen damit: "Wir bauen die Stadt von morgen". Da bekomme ich es definitiv mit der Angst zu tun...
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Auf anderen Seite könnte "Fahren Sie mit uns in die Vergangenheit, wir bauen die Stadt von morgen" wirklich zum Leitbild unserer WL-Genossen werden.
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5592
Re: Linie 26 neu
« Antwort #1253 am: 17. September 2013, 11:13:43 »
Ihr könnt auch nur raunzen. Aber WANN kapiert ihr bitte, das die WL nur dort eine Strecke bauen dürfen, WO es die Stadt Wien zuläßt. Und wenn die WL keine gerade Trasse bekommen, dann können sie nur eine geschwungene Strecke bauen.
Sorry, aber hier irrst du dich. Natürlich wird man dir sagen, dass das genau so sein muss, wie es gemacht wurde; aber keine Stadt kann (und wird) so weit in technische Parameter eingreifen wie die Trassierung einer Strecke. Ihr dreht es euch genau so, wie ihr es gerade braucht: Einmal seid ihr die selbstbewusste GmbH, der niemand etwas vorschreiben kann, im nächsten Moment wieder das von der Stadt versklavte Unternehmen, das nur Befehle befolgt ;)
:up: :up: :up: :up: :up: :up:

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Linie 26 neu
« Antwort #1254 am: 17. September 2013, 11:48:45 »
Wir wissen sehr genau, dass bei verkehrsplanerische Entscheidungen in Wien ein Haufen Köche mitmischen. Kompetente durchsetzungsfähige Leute am richtigen Ort und zur richtigen Zeit gibt es leider nur wenige - viel zu wenige. Was vorherrscht, ist ein Abschieben der Verantwortung, indem man sich auf eine möglichst wasserdichte supersichere Auslegung der Vorschriften und auf Nichtzuständigkeit beruft. Komplett konträr dazu möchte man aber trotzdem keine Macht ab- und überall seinen Senf dazugeben. Oft haben persönliche Vorlieben und Vorteile mehr Gewicht als sach- und vernunftorientierte Entscheidungen. Dazu kommt noch, dass die eh schon fragwürdigen Macht- und Kompetenzverhältnisse am Papier nur bedingt etwas mit der Realität zu tun haben, was die ganze Sache nur schlimmer macht. In diesem Biotop voll Intrigen und Verhaberungen haben es "die Vernünftigen" äußerst schwer. Und da können die Wiener Linien leicht zum Opfer werden. jedes Opfer wird aber auch zum Täter und somit Teil des Systems und Mitläufer. Was die Wiener Linien schon alles verbockt haben - und zwar auch in Bereichen, die sie kaum etwas angehen - füllt ganze Regalreihen.

Die Wiener Linien haben nur einen Riesenvorteil: Die Propagandaarbeit der Stadt und der WL funktioniert so gut, dass man selbst überzeugt ist, so supertoll zu sein und dabei leicht übersieht, dass der Schritt zum supernackt sein nur mehr ein kurzer ist.

Eines muss uns aber in diesem Forum auch bewusst sein: Unsere sehr kritische Sicht ist aber nicht jene der überwiegenden Mehrheit der Fahrgäste, sie kanalisiert die Mängel nur. Vielen Fahrgästen sind hässliche Strecken und Fahrzeuge wurscht, anderen die Freigabe der Verkehrsdaten oder mangelhafte Information usw. Und ein schmutziges Papierl fällt in einer sauberen Wohnung mehr auf als auf dem Mistplatz. Wir neigen dazu, konkrete Beispiele aus anderen Städten als Vorbild dazustellen und so zu tun, als wäre fast überall dort alles besser. Das stimmt aber nicht. Trotzdem ist fast jede Kritik an der Stadtplanung und an den Wiener Linien zu einem guten Teil berechtigt, aber halt im richtigen Maßstab. Vergessen wir nicht, was bei uns alles super läuft und nicht ohne Grund ist Wien bei Rankings oft im Spitzenfeld wenn nicht sogar top. So schlecht wie so manches hier klingt, kann es also nicht sein. Und das ist auch gut so.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Linie 26 neu
« Antwort #1255 am: 17. September 2013, 12:51:54 »
Mit deinem letzten Absatz hast du natürlich völlig recht. Im wesentlichen funktioniert unser System noch(!) sehr gut (abgesehen von der Fahrgastinformation). Wir jammern hier auf hohem Niveau. Allerdings darf man das nicht dazu benützen, um sich zurückzulehnen und zu sagen "is eh ois super", sondern muss sich noch weiter an den besten Beispielen weltweit orientieren, damit man eben noch besser wird. Denn heutzutage ist schon Stillstand ein Rückschritt, da eben die aufstrebenden Länder nicht in dieser lethargischen Haltung versumpern. Ich prophezeie, dass, wenn es so weitergeht, vom ehemaligen Ostblock noch viel zu erwarten ist. Nicht nur in Verkehrshinsicht. Die haben in gut 20 Jahren komprimiert das durchgemacht, was bei uns in 60 Jahren vorangegangen ist.

@Tatra83: Das mit dem Mast mitten am Gehsteig als Zeichen der Geringschätzung ist ungefähr wie bei einem Einbrecher, der einen Haufen auf den Teppich legt ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3402
Re: Linie 26 neu
« Antwort #1256 am: 17. September 2013, 13:15:54 »
[Abgesehen davon: Die Leute wollen keine Straßenbahn - das hat man ihnen nun endglütig beigebracht.

Wer sagt das genau?

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Linie 26 neu
« Antwort #1257 am: 17. September 2013, 14:49:48 »
[Abgesehen davon: Die Leute wollen keine Straßenbahn - das hat man ihnen nun endglütig beigebracht.

Wer sagt das genau?
Sage ich.

Dass eine Straßenbahn super sein kann und bezüglich Reisegeschwindigkeit und Kapazität einer U-Bahn kaum unterlegen sein muss, braucht man hier im Forum nicht zu erklären. Aber erkläre das den Bürgern. Die Wiener Linien bzw. die Gemeinde kann und / oder will keine anständige Straßenbahn bauen. Die Per-Albin-Hansson-Siedler und die noch-nicht-Seestädter kriegen eine supertolle U-Bahn, die Leute in Hirschstetten kriegen eine langsame, rumpelnde Museumsbim vors Haus, wofür auch noch Parkplätze und Grünflächen geopfert werden. Als 08/15-Bürger... wie würdest du dich fühlen?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14724
Re: Linie 26 neu
« Antwort #1258 am: 17. September 2013, 14:56:10 »
[Abgesehen davon: Die Leute wollen keine Straßenbahn - das hat man ihnen nun endglütig beigebracht.

Wer sagt das genau?
Sage ich.

Dass eine Straßenbahn super sein kann und bezüglich Reisegeschwindigkeit und Kapazität einer U-Bahn kaum unterlegen sein muss, braucht man hier im Forum nicht zu erklären. Aber erkläre das den Bürgern. Die Wiener Linien bzw. die Gemeinde kann und / oder will keine anständige Straßenbahn bauen. Die Per-Albin-Hansson-Siedler und die noch-nicht-Seestädter kriegen eine supertolle U-Bahn, die Leute in Hirschstetten kriegen eine langsame, rumpelnde Museumsbim vors Haus, wofür auch noch Parkplätze und Grünflächen geopfert werden. Als 08/15-Bürger... wie würdest du dich fühlen?

Das mit der Reisegeschwindigkeit will ich eventuell noch akzeptieren. Unter der Voraussetzung, das du auch die Straßenbahnstrecke Kreuzungsfrei baust. Aber mit der Kapazität, dass nehme ich dir nicht ab. Denn ich glaube kaum, dass du einen Straßenbahnzug für 800 Personen bekommst.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36193
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 26 neu
« Antwort #1259 am: 17. September 2013, 15:02:03 »
Das mit der Reisegeschwindigkeit will ich eventuell noch akzeptieren. Unter der Voraussetzung, das du auch die Straßenbahnstrecke Kreuzungsfrei baust. Aber mit der Kapazität, dass nehme ich dir nicht ab. Denn ich glaube kaum, dass du einen Straßenbahnzug für 800 Personen bekommst.
Den braucht man auch nicht, denn da draußen ist die Straßenbahn für die vorherrschende Kapazität gerade richtig. Wäre sie noch dazu halbwegs schnell (eigener Bahnkörper, kompromisslose Bevorrangung etc.), wäre der Zeitvorteil gegenüber der U-Bahn dahin. Außerdem gäbe es bei einer Entscheidung für Straßenbahn- anstatt U-Bahn-Ausbau auch mehrere Linien (Flächenerschließung!) und keine einzelnen Achsen, zu denen man mit Gewalt alle Zubringerlinien auf Umwegen anlenken muss.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!