Autor Thema: Jahresfahrplan 2024: Neuerungen und Änderungen  (Gelesen 47098 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

KSW

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1274
Re: Jahresfahrplan 2024: Neuerungen und Änderungen
« Antwort #165 am: 27. Dezember 2023, 05:20:25 »
Da die Mehrheit der Fahrgäste theoretisch des Lesens mächtig ist, sollte bei Beachtung der Abfahrtsmonitore bei den Rolltreppen bzw. Stiegen das Erreichen des richtigen Bahnsteigs keine allzu große Hürde darstellen.
Das bringt halt nur mäßig was, wenn dann die eine Abfahrt sich verzögert, man auf den anderen Bahnsteig zu wechseln versucht, dann dort die Bahn abfährt und man beim Wechsel zurück die ursprüngliche Bahn auch verpasst. Mir schon ein paar mal passiert.
Klar könnte man gleich bequem die Bahn auf 3/4 nehmen und halt ein paar Minuten länger warten, aber wer läuft nicht zur Straßenbahn, die gerade in die Station einfährt, auch wenn in 4 Minuten die nächste kommt?

Taurus

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 521
Re: Jahresfahrplan 2024: Neuerungen und Änderungen
« Antwort #166 am: 28. Dezember 2023, 13:32:53 »
Genau so ist es mir auch schon oft gegangen.
Außerdem suggeriert das Leitsystem, dass alle Züge nach Floridsdorf von Bahnsteig 3 und 4 fahren. Das ist bei der Betriebsführung der Stammstrecke auch sehr sinnvoll. Wenn man nicht aufpasst - und bei den zahlreichen Zielen im Norden Wiens passiert das leicht - und den einen Zug vom Bahnsteig 2 verpasst hat man fallweise 12 Minuten zu warten. Obwohl man ja eigentlich von einem 3 Minuten Intervall ausgeht.

Also normalbuerger und 31/5, seid mir nicht bös aber mit eurer Einstellung irgendeinen für die Situation ungeeigneten Monitor hinzuhängen macht man keine Meter Richtung attraktive Öffis.

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1894
Re: Jahresfahrplan 2024: Neuerungen und Änderungen
« Antwort #167 am: 28. Dezember 2023, 15:46:51 »
Genau so ist es mir auch schon oft gegangen.
Außerdem suggeriert das Leitsystem, dass alle Züge nach Floridsdorf von Bahnsteig 3 und 4 fahren. Das ist bei der Betriebsführung der Stammstrecke auch sehr sinnvoll. Wenn man nicht aufpasst - und bei den zahlreichen Zielen im Norden Wiens passiert das leicht - und den einen Zug vom Bahnsteig 2 verpasst hat man fallweise 12 Minuten zu warten. Obwohl man ja eigentlich von einem 3 Minuten Intervall ausgeht.

Also normalbuerger und 31/5, seid mir nicht bös aber mit eurer Einstellung irgendeinen für die Situation ungeeigneten Monitor hinzuhängen macht man keine Meter Richtung attraktive Öffis.

Niemand bezweifelt, dass das nicht optimal ist. Die Gründe dafür habe ich weiter oben dargestellt und das Problem sollte sich in absehbarer Zeit - wie dort ebenfalls dargestellt - lösen.

Obwohl nicht optimal, ist es aber auch kein Weltuntergang.

Taurus

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 521
Re: Jahresfahrplan 2024: Neuerungen und Änderungen
« Antwort #168 am: 28. Dezember 2023, 22:27:10 »

Niemand bezweifelt, dass das nicht optimal ist. Die Gründe dafür habe ich weiter oben dargestellt und das Problem sollte sich in absehbarer Zeit - wie dort ebenfalls dargestellt - lösen.

Obwohl nicht optimal, ist es aber auch kein Weltuntergang.
Deine Anwort war eh super. Und wenn es mit der Verlegung des Fernverkehrs auf die Pottendorfer Geschichte ist umso besser. Und ja, bis dahin ist es kein Weltuntergang wenns nur ein "Provisorium" ist.
Mit der Mentalität der Antworten, "da hängt je eh a Monitor - was wolln de bledn Fahrgäste mehr" kann ich halt nichts anfangen - dann sollte man die fixe Angabe Floridsdorf bei Bahnsteig 3 und 4 vielleicht nicht anschreiben. Aber gut, die ganze Fahrgastinfo der Stammstrecke ist sicher nicht der Weisheit letzter Schluß.


highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1894
Re: Jahresfahrplan 2024: Neuerungen und Änderungen
« Antwort #169 am: 29. Dezember 2023, 12:07:05 »
Aber gut, die ganze Fahrgastinfo der Stammstrecke ist sicher nicht der Weisheit letzter Schluß.

Besonders jetzt, wo Richtung Norden wieder Züge in Quartier Belvedere durchfahren... ist zwar von der Frequenz natürlich kein Problem, aber ein verwirrendes Element mehr, und die "U-Bahn-Ähnlichkeit" damit auch hinüber.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14542
Re: Jahresfahrplan 2024: Neuerungen und Änderungen
« Antwort #170 am: 29. Dezember 2023, 13:42:41 »
Aber gut, die ganze Fahrgastinfo der Stammstrecke ist sicher nicht der Weisheit letzter Schluß.

Besonders jetzt, wo Richtung Norden wieder Züge in Quartier Belvedere durchfahren... ist zwar von der Frequenz natürlich kein Problem, aber ein verwirrendes Element mehr, und die "U-Bahn-Ähnlichkeit" damit auch hinüber.
Ubahn-Ähnlichkeit ist ein Blödsinn. Die Schnellbahn war zwar ursprünglich auf das Stadtgebiet beschränkt, heutzutage ist sie als Regionalverkehr mit Wien-Anteil anzusehen. Und die Zielangabe "Floridsdorf und weiter" ist daher auch absoluter Blödsinn - man erkennt sofort, vom wem das stammt.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8697
Re: Jahresfahrplan 2024: Neuerungen und Änderungen
« Antwort #171 am: 29. Dezember 2023, 18:39:47 »
Besonders jetzt, wo Richtung Norden wieder Züge in Quartier Belvedere durchfahren... ist zwar von der Frequenz natürlich kein Problem, aber ein verwirrendes Element mehr, und die "U-Bahn-Ähnlichkeit" damit auch hinüber.
Ubahn-Ähnlichkeit ist ein Blödsinn. (…)
Nein ist es nicht, wenn man verstehen (will), wie es gemeint ist. Die meisten Züge halten auf der gesamten Stammstrecke bei jeder Station, somit sollte klar sein, wie die Aussage gemeint wurde!

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2224
Re: Jahresfahrplan 2024: Neuerungen und Änderungen
« Antwort #172 am: 29. Dezember 2023, 19:41:12 »
Und die Zielangabe "Floridsdorf und weiter" ist daher auch absoluter Blödsinn - man erkennt sofort, vom wem das stammt.
Wer ist "man"? Ich nicht. Aber mir ist es auch egal, von wem es stammt. Und wieso das ein absoluter Blödsinn ist, bitte ich dich um eine griffige Erklärung. Liegt vielleicht daran, dass ich nur selten "und weiter" fahre.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14542
Re: Jahresfahrplan 2024: Neuerungen und Änderungen
« Antwort #173 am: 29. Dezember 2023, 20:19:29 »
Die übliche Vorgangsweise ist das Endziel und wichtige Zwischenhalte, die die genaue Strecke definieren. Allerdings habe ich die Anzeigen nur selten gesehen und kann mich nicht erinnern ob Richtung Nordost "Floridsdorf und weiter" angegeben wird, oder der letzte Halt in Wien.
Aber das ist genau so, als ob der 49er nach Baumgarten und weiter nach Hütteldorf geschildert hätte.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1150
Re: Jahresfahrplan 2024: Neuerungen und Änderungen
« Antwort #174 am: 30. Dezember 2023, 10:53:19 »
Genau so ist es mir auch schon oft gegangen.
Außerdem suggeriert das Leitsystem, dass alle Züge nach Floridsdorf von Bahnsteig 3 und 4 fahren. Das ist bei der Betriebsführung der Stammstrecke auch sehr sinnvoll. Wenn man nicht aufpasst - und bei den zahlreichen Zielen im Norden Wiens passiert das leicht - und den einen Zug vom Bahnsteig 2 verpasst hat man fallweise 12 Minuten zu warten. Obwohl man ja eigentlich von einem 3 Minuten Intervall ausgeht.

Also normalbuerger und 31/5, seid mir nicht bös aber mit eurer Einstellung irgendeinen für die Situation ungeeigneten Monitor hinzuhängen macht man keine Meter Richtung attraktive Öffis.


Und wie würdest du das Problem lösen wenn es die Bahnsteigsituation nicht anders zulässt?
Es ist schlicht und einfach kein Platz.
Das Problem hast du in Floridsdorf übrigens auch, da fährt auch des Öfteren ein Zug vom Bahnsteig 5.

Was meinst du mit ungeeignetem Monitor? Auf den Monitoren ist klar ersichtlich wann und wo der nächste Zug auf welchem Bahnsteig fährt?
Wie würdest du dir einen geeigneten Monitor denn vorstellen?

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2340
Re: Jahresfahrplan 2024: Neuerungen und Änderungen
« Antwort #175 am: 30. Dezember 2023, 13:12:13 »
Was ich mir auf den Monitoren wünschen würde wäre, dass die Züge nach der tatsächlichen und nicht nach der planmäßigen Abfahrt sortiert wären. Wenn auf der Stammstrecke viele Züge mit unterschiedlichen Verspätungen unterwegs sind, wird das schnell einmal unübersichtlich.


Der Wunsch gilt tatsächlich aber nur für die Stammstrecke, auf der vielen Personen egal ist, was kommt, weil sie eh nicht über Floridsdorf/Meidling hinaus wollen.


Auf Fernbahnhöfen geht das natürlich nicht, weil die Fahrgäste sonst ihre Züge nicht mehr finden würden auf der Anzeigetafel.

Nulltarif

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 407
Re: Jahresfahrplan 2024: Neuerungen und Änderungen
« Antwort #176 am: 30. Dezember 2023, 15:17:39 »
Auf der S-Bahn-Stammstrecke wäre es schon hilfreich, wenn es getrennte Monitore für die Züge nach Norden bzw. Süden gäbe. (Nach der "S-Bahn ist wie U-Bahn"-Logik hieße das in Meidling dann wohl einen Monitor Richtung Matzleinsdorfer Platz und einen für alle anderen Züge.)
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

Kurzzug

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 348
Re: Jahresfahrplan 2024: Neuerungen und Änderungen
« Antwort #177 am: 31. Dezember 2023, 11:12:51 »
Bezüglich Zielangabe auf der Stammstrecke wäre ich sehr dafür, das Schweizer System zu übernehmen. Dabei wird immer der nächste Halt, wichtige Halte auf der Strecke und die Endstation angegeben. Am Hauptbahnhof würde man dann z. B. hören "S-Bahn nach Quartier Belvedere, Floridsdorf, Wolkersdorf" oder eben "CJX nach Rennweg, Floridsdorf, Wolkersdorf, Laa/Thaya". Wäre auch auf der Südbahn nicht schlecht, um die verschiedenen Züge mit Ziel Wr. Neustadt besser zu differenzieren.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Jahresfahrplan 2024: Neuerungen und Änderungen
« Antwort #178 am: 31. Dezember 2023, 12:19:45 »
Bezüglich Zielangabe auf der Stammstrecke wäre ich sehr dafür, das Schweizer System zu übernehmen. Dabei wird immer der nächste Halt, wichtige Halte auf der Strecke und die Endstation angegeben. Am Hauptbahnhof würde man dann z. B. hören "S-Bahn nach Quartier Belvedere, Floridsdorf, Wolkersdorf" oder eben "CJX nach Rennweg, Floridsdorf, Wolkersdorf, Laa/Thaya". Wäre auch auf der Südbahn nicht schlecht, um die verschiedenen Züge mit Ziel Wr. Neustadt besser zu differenzieren.
Das wäre dann so ähnlich wie auf der S-Bahn Berlin: "Erkner über Friedrichstraße, Ostkreuz".

Monorail

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1438
Re: Jahresfahrplan 2024: Neuerungen und Änderungen
« Antwort #179 am: 02. Januar 2024, 05:24:31 »
Jedenfalls gehört der Unsinn auf den aktuellen Zielanzeigen entlang der Stammstrecke weg. Es braucht auch nicht unbedingt der Folgezug draufstehen, denn dafür gibt es die Abfahrtsmonitore und Aushangfahrpläne.  :lamp:
Die Haltestellen heißen "Dr.-Karl-Renner-Ring", "Simmering, Grillgasse" und "Kärntner Ring, Oper", Punkt. Stationsnamen haben geographisch korrekt und nicht irreführend zu sein.