Autor Thema: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße  (Gelesen 103224 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6711
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #240 am: 30. Juli 2024, 10:24:53 »
Zurück zur Universitätsstraße:

Zu img_3024:

Die Rampe bei der Gehsteigkante wird auch ein Portalfresser oder?  :D

Dort sollte wohl oder übel eine Gehsteigabsenkung hin, wenn die Einfahrt benutzbar sein soll.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36800
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #241 am: 30. Juli 2024, 10:33:43 »
Zu img_3024:

Die Rampe bei der Gehsteigkante wird auch ein Portalfresser oder?  :D

Dort sollte wohl oder übel eine Gehsteigabsenkung hin, wenn die Einfahrt benutzbar sein soll.

Dort ist keine Einfahrt. Die Rampe wurde vermutlich nur aufgeschüttet, damit Baufahrzeuge die Randsteine nicht beschädigen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7347
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #242 am: 30. Juli 2024, 10:44:07 »
Zu img_3024:

Die Rampe bei der Gehsteigkante wird auch ein Portalfresser oder?  :D

Dort sollte wohl oder übel eine Gehsteigabsenkung hin, wenn die Einfahrt benutzbar sein soll.

Dort ist keine Einfahrt. Die Rampe wurde vermutlich nur aufgeschüttet, damit Baufahrzeuge die Randsteine nicht beschädigen.

Genau. Die ist ganz offensichtlich provisorisch, ist auch nur auf Geotextil geschüttet, damit sie rückstandsfrei entfernt werden kann. Solche provisorischen Konstruktionen gibt es dort einige.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14609
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #243 am: 31. Juli 2024, 14:37:03 »
Nach einem Stillstand von drei Wochen bei den Bauarbeiten in der Universitätsstraße wird nun intensiv weitergearbeitet. Die Gleisjoche liegen nun bis zur Einmündung der Reichsratsstr. und der Gleistrog wird aktuell bis zum Anfang der Schleife Schottentor ausgehoben. Ein Plakat an der Einzäunung der Universität verspricht, dass hier wieder neue Bäume gepflanzt werden, nachdem im Zuge des „Klimaschutzprojekts“ U2/U5 70 Bäume (inkl. Schubertlinde) gefällt wurden.

nord22

Schienenchaos

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2027
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #244 am: 31. Juli 2024, 18:34:06 »
Nach einem Stillstand von drei Wochen bei den Bauarbeiten in der Universitätsstraße wird nun intensiv weitergearbeitet. Die Gleisjoche liegen nun bis zur Einmündung der Reichsratsstr. und der Gleistrog wird aktuell bis zum Anfang der Schleife Schottentor ausgehoben. Ein Plakat an der Einzäunung der Universität verspricht, dass hier wieder neue Bäume gepflanzt werden, nachdem im Zuge des „Klimaschutzprojekts“ U2/U5 70 Bäume (inkl. Schubertlinde) gefällt wurden.

nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14609
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #245 am: 03. August 2024, 19:52:04 »
In der Bezirkszeitung Josefstadt wird unter https://www.meinbezirk.at/wien/c-lokales/arbeiten-bei-wichtigen-wiener-bim-linien-verzoegern-sich_a6828756?ref=curate über die vermeidbare und für die Fahrgäste äußerst nachteilige Verzögerung bei der Fertigstellung der Baustelle 43/ 44 zum Schottentor berichtet:
"Pünktlich zum Schulstart sollten die Straßenbahnlinien 43 und 44 eigentlich wieder ihren Betrieb aufnehmen. Dies verzögert sich nun aber um einige Wochen. Mein Bezirk hat bei den Wiener Linien nach den Gründen gefragt.
von Fabian Franz und Philipp Scheiber

Bereits des Öfteren berichtete MeinBezirk von den Arbeiten auf der Universitätsstraße und den damit verbunden Einschränkungen auf den Bim-Linien 43 und 44. Anfangs hat es hier noch geheißen, dass diese ab Anfang September, also pünktlich zum Schulstart, wieder fahren können. Dieses Vorhaben wird sich nun aber doch verzögern. MeinBezirk hat bei den Wiener Linien nachgefragt, wie es zu dieser Verzögerung kommt.

Ganz allgemein teilte man seitens der Wiener Linien mit, dass sich die Arbeiten bereits im letzten Drittel befinden. Statt Anfang September ist mit einer Fertigstellung jedoch erst zum Ende des Monats zu rechnen.

Die Gründe für die Verzögerung
Laut einer Sprecherin des Unternehmens haben Ereignisse bei der Umgestaltung der Universitätsstraße zu der Verspätung geführt: "Starkregenereignisse und ein Gasrohrgebrechen beim Großprojekt der Stadt Wien, bei dem die Universitätsstraße zu einem klimafitten Grätzl umgewandelt wird, wirkten sich auch auf den Bauplan der Wiener Linien aus". Ab Ende September sollen die Gleise der Linien 43 und 44 in ihrer finalen Lage für den direkten Umstieg zur künftigen U5 sein. Ab dann können die beiden Linien wieder auf ihrer gewohnten Route zum Schottentor fahren.

Ausweichmöglichkeiten vorhanden (LOL)
Das städtische Verkehrsunternehmen möchten hier jedoch auch beruhigen: Bis die Arbeiten fertiggestellt werden, sollen Fahrgäste trotzdem gut mit den Öffis vorankommen: "Zahlreiche Linien führen zu wichtigen Umsteigeknoten", erklärt die Sprecherin.Die Straßenbahnlinie 43 fährt bis zur U6 Alser Straße, wodurch Fahrgäste rasch die Straßenbahnlinien 40, 41 und 42, die zum Schottentor fahren, erreichen sollen. Die Linie 33 übernimmt für die gesamte Dauer weiterhin den Großteil der Linienführung des 44er. Sie fährt seit 16. April von der Haltestelle Lange Gasse rechts in die Alser Straße und dann entlang der Linienführung 44 bis Ottakring, Maroltingergasse. Alternativ sollen ab der Haltestelle Spitalgasse/Währinger Straße die Linien 37, 38, 40, 41 und 42 für eine gute Öffi-Anbindung zum bzw. vom Schottentor sorgen. Auch auf die Linien 2 und 5 kann ausgewichen werden. Die Intervalle der Linien 5, 33 und 42 sind laut Wiener Linien für die Dauer der Bauarbeiten verdichtet worden."

Die betroffenen FG werden die Behauptung, das man von der U6 Alser Straße und mit Umsteigen in die Linien 40, 41 oder 42 bei der Volksoper rasch zum Schottentor kommt, eher als schlechten Scherz empfinden (man könnte das noch wesentlich unhöflicher formulieren).

nord22

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6027
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #246 am: 03. August 2024, 22:23:19 »
In der Bezirkszeitung Josefstadt wird unter https://www.meinbezirk.at/wien/c-lokales/arbeiten-bei-wichtigen-wiener-bim-linien-verzoegern-sich_a6828756?ref=curate über die vermeidbare und für die Fahrgäste äußerst nachteilige Verzögerung bei der Fertigstellung der Baustelle 43/ 44 zum Schottentor berichtet:
"Pünktlich zum Schulstart sollten die Straßenbahnlinien 43 und 44 eigentlich wieder ihren Betrieb aufnehmen. Dies verzögert sich nun aber um einige Wochen. Mein Bezirk hat bei den Wiener Linien nach den Gründen gefragt.
von Fabian Franz und Philipp Scheiber

Bereits des Öfteren berichtete MeinBezirk von den Arbeiten auf der Universitätsstraße und den damit verbunden Einschränkungen auf den Bim-Linien 43 und 44. Anfangs hat es hier noch geheißen, dass diese ab Anfang September, also pünktlich zum Schulstart, wieder fahren können. Dieses Vorhaben wird sich nun aber doch verzögern. MeinBezirk hat bei den Wiener Linien nachgefragt, wie es zu dieser Verzögerung kommt.

Ganz allgemein teilte man seitens der Wiener Linien mit, dass sich die Arbeiten bereits im letzten Drittel befinden. Statt Anfang September ist mit einer Fertigstellung jedoch erst zum Ende des Monats zu rechnen.

Die Gründe für die Verzögerung
Laut einer Sprecherin des Unternehmens haben Ereignisse bei der Umgestaltung der Universitätsstraße zu der Verspätung geführt: "Starkregenereignisse und ein Gasrohrgebrechen beim Großprojekt der Stadt Wien, bei dem die Universitätsstraße zu einem klimafitten Grätzl umgewandelt wird, wirkten sich auch auf den Bauplan der Wiener Linien aus". Ab Ende September sollen die Gleise der Linien 43 und 44 in ihrer finalen Lage für den direkten Umstieg zur künftigen U5 sein. Ab dann können die beiden Linien wieder auf ihrer gewohnten Route zum Schottentor fahren.

Ausweichmöglichkeiten vorhanden (LOL)
Das städtische Verkehrsunternehmen möchten hier jedoch auch beruhigen: Bis die Arbeiten fertiggestellt werden, sollen Fahrgäste trotzdem gut mit den Öffis vorankommen: "Zahlreiche Linien führen zu wichtigen Umsteigeknoten", erklärt die Sprecherin.Die Straßenbahnlinie 43 fährt bis zur U6 Alser Straße, wodurch Fahrgäste rasch die Straßenbahnlinien 40, 41 und 42, die zum Schottentor fahren, erreichen sollen. Die Linie 33 übernimmt für die gesamte Dauer weiterhin den Großteil der Linienführung des 44er. Sie fährt seit 16. April von der Haltestelle Lange Gasse rechts in die Alser Straße und dann entlang der Linienführung 44 bis Ottakring, Maroltingergasse. Alternativ sollen ab der Haltestelle Spitalgasse/Währinger Straße die Linien 37, 38, 40, 41 und 42 für eine gute Öffi-Anbindung zum bzw. vom Schottentor sorgen. Auch auf die Linien 2 und 5 kann ausgewichen werden. Die Intervalle der Linien 5, 33 und 42 sind laut Wiener Linien für die Dauer der Bauarbeiten verdichtet worden."

Die betroffenen FG werden die Behauptung, das man von der U6 Alser Straße und mit Umsteigen in die Linien 40, 41 oder 42 bei der Volksoper rasch zum Schottentor kommt, eher als schlechten Scherz empfinden (man könnte das noch wesentlich unhöflicher formulieren).

nord22
Für wie blöd halten die die Fahrgäste eigentlich?

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1234
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #247 am: 03. August 2024, 22:29:01 »
Laut der Inseratenkampagne der letzten Wochen werden Fahrgäste ohnehin nur mehr als Suderanten wahrgenommen.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2551
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #248 am: 04. August 2024, 07:23:26 »
Laut der Inseratenkampagne der letzten Wochen werden Fahrgäste ohnehin nur mehr als Suderanten wahrgenommen.

... und als Leute, die nicht verstehen, dass Bauarbeiten notwendig sind. Das geht völlig am Kern der Kritik vorbei: darin ging es ja nicht darum, dass (endlich!) ins Netz investiert wird, sondern um die konkrete Planung - die Gleichzeitigkeit von Bauarbeiten auf Strecken, die einander als Ausweichrouten dienen könnten, und unzureichende Ersatzangebote (26E nur bis Kagraner Platz).

Floster

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 140
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #249 am: 04. August 2024, 09:30:44 »
Ich verstehe nicht, warum man keinen Schienenersatzverkehr zwischen den U-Bahn-Stationen Alser Straße und Schottentor via Lazarettgasse, Sensengasse und Währinger Straße eingerichtet hat. So eine wichtige Straßenbahnstrecke ein halbes Jahr lang ersatzlos einzustellen ist schon ein starkes Stück.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #250 am: 04. August 2024, 09:34:52 »
Ich verstehe nicht, warum man keinen Schienenersatzverkehr zwischen den U-Bahn-Stationen Alser Straße und Schottentor via Lazarettgasse, Sensengasse und Währinger Straße eingerichtet hat. So eine wichtige Straßenbahnstrecke ein halbes Jahr lang ersatzlos einzustellen ist schon ein starkes Stück.

U.a. weil man am Schottentor keine vernünftige Endstation für den SEV einrichten kann. Die Endstation der Linie 1A ist in so einen Fall nicht geeignet.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36800
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #251 am: 04. August 2024, 09:41:28 »
Ich verstehe nicht, warum man keinen Schienenersatzverkehr zwischen den U-Bahn-Stationen Alser Straße und Schottentor via Lazarettgasse, Sensengasse und Währinger Straße eingerichtet hat. So eine wichtige Straßenbahnstrecke ein halbes Jahr lang ersatzlos einzustellen ist schon ein starkes Stück.

U.a. weil man am Schottentor keine vernünftige Endstation für den SEV einrichten kann. Die Endstation der Linie 1A ist in so einen Fall nicht geeignet.

Deshalb kann ja auch der N43 nicht zwischen Alser Straße und Schottentor fahren, oder? 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Floster

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 140
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #252 am: 04. August 2024, 09:57:18 »
U.a. weil man am Schottentor keine vernünftige Endstation für den SEV einrichten kann. Die Endstation der Linie 1A ist in so einen Fall nicht geeignet.
Der N43 dreht jede Nacht mit Gelenkbussen in der Schottengasse um, wieso soll das untertags nicht möglich sein? Damit sich 1A und 43E nicht in die Quere kommen müsste der 1A halt temporär über Währinger Straße, Straße des Achten Mai und Universitätsstraße umdrehen.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8644
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #253 am: 04. August 2024, 09:57:52 »
U.a. weil man am Schottentor keine vernünftige Endstation für den SEV einrichten kann. Die Endstation der Linie 1A ist in so einen Fall nicht geeignet.
Wo ist das Problem, in der 1A-Endstelle mit Bussen zu wenden? Zumindest mit Normalbussen geht sich das ganz sicher aus.

Schlierenwagen

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 17
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #254 am: 04. August 2024, 10:14:45 »
Natürlich geht das (wenn man will). Die Betriebshaltestelle vom 1A könnte dafür ruhig genutzt werden für einen SEV.
Und wenn man zusätzlich die paar Parkplätze vor dem Interspar streicht, hätten sogar mehr als 3 Normalbusse Platz!

Die Graz Holding ist ein ein gutes Beispiel dafür, dass man auch bei vielen Baustellen, halbwegs gute Ersatzverkehre auf die Beine stellen kann.