In der Bezirkszeitung Josefstadt wird unter
https://www.meinbezirk.at/wien/c-lokales/arbeiten-bei-wichtigen-wiener-bim-linien-verzoegern-sich_a6828756?ref=curate über die vermeidbare und für die Fahrgäste äußerst nachteilige Verzögerung bei der Fertigstellung der Baustelle 43/ 44 zum Schottentor berichtet:
"Pünktlich zum Schulstart sollten die Straßenbahnlinien 43 und 44 eigentlich wieder ihren Betrieb aufnehmen. Dies verzögert sich nun aber um einige Wochen. Mein Bezirk hat bei den Wiener Linien nach den Gründen gefragt.
von Fabian Franz und Philipp Scheiber
Bereits des Öfteren berichtete MeinBezirk von den Arbeiten auf der Universitätsstraße und den damit verbunden Einschränkungen auf den Bim-Linien 43 und 44. Anfangs hat es hier noch geheißen, dass diese ab Anfang September, also pünktlich zum Schulstart, wieder fahren können. Dieses Vorhaben wird sich nun aber doch verzögern. MeinBezirk hat bei den Wiener Linien nachgefragt, wie es zu dieser Verzögerung kommt.
Ganz allgemein teilte man seitens der Wiener Linien mit, dass sich die Arbeiten bereits im letzten Drittel befinden. Statt Anfang September ist mit einer Fertigstellung jedoch erst zum Ende des Monats zu rechnen.
Die Gründe für die VerzögerungLaut einer Sprecherin des Unternehmens haben Ereignisse bei der Umgestaltung der Universitätsstraße zu der Verspätung geführt: "Starkregenereignisse und ein Gasrohrgebrechen beim Großprojekt der Stadt Wien, bei dem die Universitätsstraße zu einem klimafitten Grätzl umgewandelt wird, wirkten sich auch auf den Bauplan der Wiener Linien aus". Ab Ende September sollen die Gleise der Linien 43 und 44 in ihrer finalen Lage für den direkten Umstieg zur künftigen U5 sein. Ab dann können die beiden Linien wieder auf ihrer gewohnten Route zum Schottentor fahren.
Ausweichmöglichkeiten vorhanden (LOL)
Das städtische Verkehrsunternehmen möchten hier jedoch auch beruhigen: Bis die Arbeiten fertiggestellt werden, sollen Fahrgäste trotzdem gut mit den Öffis vorankommen: "Zahlreiche Linien führen zu wichtigen Umsteigeknoten", erklärt die Sprecherin.Die Straßenbahnlinie 43 fährt bis zur U6 Alser Straße, wodurch Fahrgäste rasch die Straßenbahnlinien 40, 41 und 42, die zum Schottentor fahren, erreichen sollen. Die Linie 33 übernimmt für die gesamte Dauer weiterhin den Großteil der Linienführung des 44er. Sie fährt seit 16. April von der Haltestelle Lange Gasse rechts in die Alser Straße und dann entlang der Linienführung 44 bis Ottakring, Maroltingergasse. Alternativ sollen ab der Haltestelle Spitalgasse/Währinger Straße die Linien 37, 38, 40, 41 und 42 für eine gute Öffi-Anbindung zum bzw. vom Schottentor sorgen. Auch auf die Linien 2 und 5 kann ausgewichen werden. Die Intervalle der Linien 5, 33 und 42 sind laut Wiener Linien für die Dauer der Bauarbeiten verdichtet worden."
Die betroffenen FG werden die Behauptung, das man von der U6 Alser Straße und mit Umsteigen in die Linien 40, 41 oder 42 bei der Volksoper
rasch zum Schottentor kommt, eher als schlechten Scherz empfinden (man könnte das noch wesentlich unhöflicher formulieren).
nord22