Autor Thema: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße  (Gelesen 103230 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

diogenes

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2081
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #285 am: 21. August 2024, 04:10:46 »
Danke
Ceterum censeo in Vindobona ferrivias stratarias ampliores esse.
Oh 8er, mein 8er!

Floster

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 140
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #286 am: 21. August 2024, 23:38:04 »
Die neue Station Landesgerichtsstraße in Richtung Schottentor ist weitgehend fertig. Hoffentlich halten hier bald die ersten Straßenbahnzüge.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3582
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #287 am: 22. August 2024, 07:46:23 »
So ein schönes Stangerl.  8)

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3313
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #288 am: 22. August 2024, 10:13:56 »
So ein schönes Stangerl.  8)
Dem kann/muss man leider zustimmen  >:D
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

KSW

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1363
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #289 am: 22. August 2024, 11:35:37 »
Also, ich denke da sofort an ein Flügelsignal.... ::)

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12080
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #290 am: 22. August 2024, 12:29:55 »
Die neue Station Landesgerichtsstraße in Richtung Schottentor ist weitgehend fertig. Hoffentlich halten hier bald die ersten Straßenbahnzüge.

Interessant, dass sich die Station jetzt wieder vor der Kreuzung befindet. Das war ja zu Zeiten der Zweierlinien auch noch so (obwohl es vor der Einfahrt in die U-Strab auch eine Haltestelle gab und der H2 somit zwei unmittelbar hintereinander liegende Haltestellen einzuhalten hatte). Irgendwann später nach der Einstellung der Zweierlinien (28.6.1980) wurde die Haltestelle dann hinter die Kreuzung verlegt.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Schienenchaos

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2027
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #291 am: 22. August 2024, 12:39:44 »
Wie lang die Gleise in der Schleife bei dieser Montage wohl dort liegen bleiben, wo sie sollen?

Kálvin tér

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 539
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #292 am: 22. August 2024, 13:03:45 »
Wie lang die Gleise in der Schleife bei dieser Montage wohl dort liegen bleiben, wo sie sollen?
Zirka so lange wie beim letzten Mal. Es ist eigentlich zum fremdschämen, da war die Strecke jetzt mehrere Monate gesperrt und man hätte alle Zeit der Welt gehabt, den Untergrund zu sanieren bzw. sich eine andere Lösung für die Gleisbefestigung einfallen zu lassen (z.B. analog dem System, das man für die Neubaustrecke verwendet hat). Was rausgekommen ist sieht man auf den Bildern, wie lange es hält kann man sich aufgrund der bisherigen Erfahrungen denken. Danke auf jeden Fall für die Dokumentation!

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3313
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #293 am: 22. August 2024, 13:29:28 »
Also, ich denke da sofort an ein Flügelsignal.... ::)
Zeigt eigentlich halt  >:D
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

Erich Mladi

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 213
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #294 am: 22. August 2024, 16:13:55 »
Mit Ei am Flügel würde man sie wenigstens als Straßenbahn Haltestelle erkennen. ;D

Schienenchaos

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2027
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #295 am: 26. August 2024, 20:42:49 »
Der Lückenschluss ist vollzogen.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3045
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #296 am: 26. August 2024, 20:52:16 »
Abgesehen davon, dass man sich eine Weiche einspart: Wieso lässt man die Einschubfahrten der Linie 1, von Hernals kommend, über die obere Schleife Schottentor fahren, anstatt diese, wie früher, direkt zum Universitätsring fahren zu lassen? Was bringt bitte die Ehrenrunde um die Schleife Schottentor?
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1032
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #297 am: 26. August 2024, 20:58:17 »
Abgesehen davon, dass man sich eine Weiche einspart: Wieso lässt man die Einschubfahrten der Linie 1, von Hernals kommend, über die obere Schleife Schottentor fahren, anstatt diese, wie früher, direkt zum Universitätsring fahren zu lassen? Was bringt bitte die Ehrenrunde um die Schleife Schottentor?
Ah, stimmt. Die kommen ja bald zurück nach GTL. Aber auch die BRG-1er sind super, da kann man ruhig vom Schwedenplatz zum 20. kommen.  ;D
Solange die Type E2 noch fährt!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15214
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #298 am: 26. August 2024, 21:02:45 »
Der Lückenschluss ist vollzogen.
Das vorletzte Bild erinnert an einen ausgeschlachteten ULF
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Paulchen

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1045
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #299 am: 26. August 2024, 21:11:27 »
Der Lückenschluss ist vollzogen.
Das vorletzte Bild erinnert an einen ausgeschlachteten ULF

Bleibt das Wellblech eigentlich, das wir hier sehen? Das schaut ja aus als wär bei einer Gewista-Tafel was übrig geblieben.