Autor Thema: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße  (Gelesen 103209 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Linie 58

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1487
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #390 am: 15. September 2024, 18:48:20 »
Da ist es mir wesentlich lieber, wenn Ampel gibt, die für die Straßenbahn optimal geschalten sind, so dass diese den Abschnitt Schottentor - Frankplatz in beiden Richtungen mit maximal einen Halt (Vor der ersten Ampel) durchfahren können.
Es sollte gar keinen Halt mehr geben, darum geht es ja gerade. :lamp:
Wenn man die Straße schon umbaut und Gleise und Fahrspuren voneinander trennt und dann verhungert die Straßenbahn weiterhin vor der Ampel, wozu dann überhaupt umbauen, wenn sich erst recht nichts bessert?

Klar wäre es mir lieber. Nur bin ich mir nicht sicher, ob eine Nullwartezeit bei den Kreuzungen Landesgerichtsstraße und Reichsratstraße wirklich sinnvoll ist. Dabei geht es mir nicht um den MIV sondern auch um die anderen Verkehrsteilnehmer. Oder wäre es dir recht, wenn du dann einmal nicht mit der Straßenbahn sondern zu Fuß, bzw mit dem Fahrrad unterwegs bist und dann mehrere Minuten warten musst, damit du dann die Universitätsstraße queren kannst.

Was soll bitte mehrere Minuten dauern, wenn eine oder maximal zwei Bims pro Richtung ohne Wartezeit vorbeifahren?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #391 am: 15. September 2024, 19:00:49 »
Da ist es mir wesentlich lieber, wenn Ampel gibt, die für die Straßenbahn optimal geschalten sind, so dass diese den Abschnitt Schottentor - Frankplatz in beiden Richtungen mit maximal einen Halt (Vor der ersten Ampel) durchfahren können.
Es sollte gar keinen Halt mehr geben, darum geht es ja gerade. :lamp:
Wenn man die Straße schon umbaut und Gleise und Fahrspuren voneinander trennt und dann verhungert die Straßenbahn weiterhin vor der Ampel, wozu dann überhaupt umbauen, wenn sich erst recht nichts bessert?

Klar wäre es mir lieber. Nur bin ich mir nicht sicher, ob eine Nullwartezeit bei den Kreuzungen Landesgerichtsstraße und Reichsratstraße wirklich sinnvoll ist. Dabei geht es mir nicht um den MIV sondern auch um die anderen Verkehrsteilnehmer. Oder wäre es dir recht, wenn du dann einmal nicht mit der Straßenbahn sondern zu Fuß, bzw mit dem Fahrrad unterwegs bist und dann mehrere Minuten warten musst, damit du dann die Universitätsstraße queren kannst.

Was soll bitte mehrere Minuten dauern, wenn eine oder maximal zwei Bims pro Richtung ohne Wartezeit vorbeifahren?
Und wieso sollen nur 2 Züge pro Richtung fahren? Wenn es blöd hergeht, dann kommt immer ein Zug gerade, wenn die Ampel wieder freischalten will. Schließlich bracuht man eine Vorlaufzeit, damit auch gewährleistet ist, dass die Phase rechtzeitig für die Straßenbahn frei geschalten ist. Und wenn das Signa verlischt, dann gibt es auch wieder eine Sperrzeit, bevor die Kreuzung wieder für den MIV und Fußgänger gesperrt wird.

wenn du es nicht glaubst, dann stell dich einmal zur Hausfeldstraße und beobachte, wie lange die Ampel für die Garageneinfahrt gesperrt ist.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Gerry

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 195
  • bim bim
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #392 am: 15. September 2024, 19:10:08 »
egal ob irgendwo Ampeln hinkommen oder nicht. 90% der Fußgänger und Radfahrer werden sie eh ignorieren als wären sie gar nicht da...

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3143
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #393 am: 15. September 2024, 19:10:40 »
Da ist es mir wesentlich lieber, wenn Ampel gibt, die für die Straßenbahn optimal geschalten sind, so dass diese den Abschnitt Schottentor - Frankplatz in beiden Richtungen mit maximal einen Halt (Vor der ersten Ampel) durchfahren können.
Es sollte gar keinen Halt mehr geben, darum geht es ja gerade. :lamp:
Wenn man die Straße schon umbaut und Gleise und Fahrspuren voneinander trennt und dann verhungert die Straßenbahn weiterhin vor der Ampel, wozu dann überhaupt umbauen, wenn sich erst recht nichts bessert?

Klar wäre es mir lieber. Nur bin ich mir nicht sicher, ob eine Nullwartezeit bei den Kreuzungen Landesgerichtsstraße und Reichsratstraße wirklich sinnvoll ist. Dabei geht es mir nicht um den MIV sondern auch um die anderen Verkehrsteilnehmer. Oder wäre es dir recht, wenn du dann einmal nicht mit der Straßenbahn sondern zu Fuß, bzw mit dem Fahrrad unterwegs bist und dann mehrere Minuten warten musst, damit du dann die Universitätsstraße queren kannst.

Was soll bitte mehrere Minuten dauern, wenn eine oder maximal zwei Bims pro Richtung ohne Wartezeit vorbeifahren?
Und wieso sollen nur 2 Züge pro Richtung fahren? Wenn es blöd hergeht, dann kommt immer ein Zug gerade, wenn die Ampel wieder freischalten will. Schließlich bracuht man eine Vorlaufzeit, damit auch gewährleistet ist, dass die Phase rechtzeitig für die Straßenbahn frei geschalten ist. Und wenn das Signa verlischt, dann gibt es auch wieder eine Sperrzeit, bevor die Kreuzung wieder für den MIV und Fußgänger gesperrt wird.

wenn du es nicht glaubst, dann stell dich einmal zur Hausfeldstraße und beobachte, wie lange die Ampel für die Garageneinfahrt gesperrt ist.

Das ist dann aber ein infrastrukturelles Problem, wenn man die Fußgängerampeln über die Gleise nicht unabhängig von den Fußgängerampeln über die Fahrbahn schalten kann!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15214
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #394 am: 16. September 2024, 23:24:12 »
Und wieso sollen nur 2 Züge pro Richtung fahren? Wenn es blöd hergeht, dann kommt immer ein Zug gerade, wenn die Ampel wieder freischalten will. Schließlich bracuht man eine Vorlaufzeit, damit auch gewährleistet ist, dass die Phase rechtzeitig für die Straßenbahn frei geschalten ist. Und wenn das Signa verlischt, dann gibt es auch wieder eine Sperrzeit, bevor die Kreuzung wieder für den MIV und Fußgänger gesperrt wird.

Das haben schon die damaligen WStW-VB am Maurer Hauptplatz und bei der Hermesgasse gelernt, dass man das so nicht machen darf, dass man keine Zwangsumläufe einschaltet. Somit kann nicht garantiert werden, dass jeder Straßenbahnzug ohne Wartezeit frei bekommt.
In den obigen Fällen haben die Autobusse der Dr. Richard-Linien 15 Minuten gebraucht, bis sie über die Kreuzung gekomen sind (ich hab das selbst miterlebt).
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Schienenchaos

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2027
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #395 am: 22. September 2024, 16:35:51 »
Hallo!
War schon jemand in der Universitätsstraße, seit der Betrieb wieder läuft?

DaedalusBC304

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 158
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #396 am: 22. September 2024, 17:07:34 »
43/44er fahren seit gestern wieder, an der Kreuzung von der Landesgerichtsstraßen-Station steht die Bim gerne Mal eine halbe Ewigkeit rum - aber abgesehen von den Gleisen ist bei Gehsteigen und co noch einiges zu tun.

Die Station Schottentor ist - abgesehen von der erhöhten Kante (Lage in der Nähe zum Uni Wien Hauptgebäude) - noch kompletter Flickenteppich. Ob das noch Mal " schön gemacht" wird? So oder so wäre das in der mehr Monaten Sperre sicher einfacher zu sanieren gewesen...

maybreeze

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 630
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #397 am: 22. September 2024, 17:14:12 »

Das haben schon die damaligen WStW-VB am Maurer Hauptplatz und bei der Hermesgasse gelernt, dass man das so nicht machen darf, dass man keine Zwangsumläufe einschaltet. Somit kann nicht garantiert werden, dass jeder Straßenbahnzug ohne Wartezeit frei bekommt.
In den obigen Fällen haben die Autobusse der Dr. Richard-Linien 15 Minuten gebraucht, bis sie über die Kreuzung gekomen sind (ich hab das selbst miterlebt).

Mit den 15 Minuten übertreibst aber schon ein bisserl, oder? Und: Hermesstraße  ;)

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15214
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #398 am: 22. September 2024, 18:14:08 »

Das haben schon die damaligen WStW-VB am Maurer Hauptplatz und bei der Hermesgasse gelernt, dass man das so nicht machen darf, dass man keine Zwangsumläufe einschaltet. Somit kann nicht garantiert werden, dass jeder Straßenbahnzug ohne Wartezeit frei bekommt.
In den obigen Fällen haben die Autobusse der Dr. Richard-Linien 15 Minuten gebraucht, bis sie über die Kreuzung gekomen sind (ich hab das selbst miterlebt).

Mit den 15 Minuten übertreibst aber schon ein bisserl, oder? Und: Hermesstraße  ;)
Nein, ich übertreibe nicht, die 15 Minuten waren "gestoppte" Zeit, da sind wir schon einige Minuten gestanden. Das ist jetzt an die 30 Jahre her. In beiden Fällen bin ich im damaligen 56B gesessen
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

maybreeze

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 630
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #399 am: 22. September 2024, 18:57:40 »
Nein, ich übertreibe nicht, die 15 Minuten waren "gestoppte" Zeit, da sind wir schon einige Minuten gestanden. Das ist jetzt an die 30 Jahre her. In beiden Fällen bin ich im damaligen 56B gesessen

Könnte es sein, dass da Ausgleichszeit inkludiert war?

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15214
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #400 am: 22. September 2024, 19:36:43 »
Wir sind am Maurer Hauptplatz gestanden, es hat schon einige Zeit gedauert, bis der 56B zur Haltestelle kam. Von beiden Seiten kam immer wieder ein Sechziger und hat sich die Ampel beeinflusst. Das war am ersten Tag, an dem die Ampel für den Sechziger umgestellt wurde und es gab keine Zwangsdurchläufe. Da kannst fragen was du willst, der 56B kam nicht vom Fleck.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8644
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #401 am: 23. September 2024, 09:52:19 »
Mit den 15 Minuten übertreibst aber schon ein bisserl, oder? Und: Hermesstraße  ;)
Als Ende der 90er-Jahre bei der Kreuzung Hermesstraße alles neu gemacht wurde, ist der 60er Richtung Hietzing dort minutenlang vor der roten Ampel gestanden. Wurde aber sehr bald korrigiert und seitdem funktioniert diese Ampelbeeinflussung sehr gut.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15214
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #402 am: 23. September 2024, 11:14:48 »
Meine Vorfälle müssen Herbst 1992 gewesen sein, da habe ich meine Tochter in die Schule gebracht und bin dann mit dem 56B zur Schnellbahn gefahren. Warum ich beim zweiten Vorfall in der Hermesstraße dabei war, kann ich mich nicht mehr erinnern.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Davidsn

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 2
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #403 am: 23. September 2024, 13:54:44 »
43/44er fahren seit gestern wieder, an der Kreuzung von der Landesgerichtsstraßen-Station steht die Bim gerne Mal eine halbe Ewigkeit rum - aber abgesehen von den Gleisen ist bei Gehsteigen und co noch einiges zu tun.

Die Station Schottenring Schottentor ist - abgesehen von der erhöhten Kante (Lage in der Nähe zum Uni Wien Hauptgebäude) - noch kompletter Flickenteppich. Ob das noch Mal " schön gemacht" wird? So oder so wäre das in der mehr Monaten Sperre sicher einfacher zu sanieren gewesen...

Bin jetzt auch schon zweimal mit der 44er bis zum Schottentor und retour gefahren und bin gespannt, wie zügig die Bim dann durchziehen kann, wenn links und rechts die restlichen Bauarbeiten erledigt sind. Immerhin hat das Hin-und-Hergekurve (und Gequitsche) schon ein Ende gefunden!

Bezüglich Schottentor ist mir auch aufgefallen, dass die 44er mal an dieser neuen erhöhten Kante stehenbleibt aber mal auch wieder nach vorne durchfährt: Wäre interessant, was da die Anweisung an die Fahrerinnen und Fahrer ist.
Der 43er kann ja garnicht bei der erhöhten Kante stehenbleiben weil sonst der halbe Zug noch in der Kurve steht, oder? Das muss ich mir noch in Ruhe anschauen.

Es bleibt spannend.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3143
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #404 am: 23. September 2024, 14:28:14 »
Schottentor =/= Schottenring!
Bitte die richtigen Ortsangaben verwenden.