Autor Thema: Bau Linie 27 nach Aspern Nord  (Gelesen 109000 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8193
    • www.tramway.at
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #330 am: 10. Juni 2025, 16:31:13 »
Vielleicht wirds ja noch. Vielleicht.
Hier jedenfalls nicht.

Ah ich glaub doch, rechts, vergl. die Form der Baumscheiben!
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Tram Wien

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 67
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #331 am: 10. Juni 2025, 18:02:56 »
Sollte das nicht so aussehen, oder ist das ganz wo anders?

Vielleicht wirds ja noch. Vielleicht.
Hier jedenfalls nicht.
(Dateianhang Link)

Wie hässlich sollen wir betonieren. Ja.

Btw. hab ich keine Gummiunterlage unter dem Gleis gesehen. Oder ist die ganze Betonplatte abgefedert?
Da ist nichts falsch daran, ist einfach ein normaler betonierter Platz

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6763
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #332 am: 10. Juni 2025, 18:23:10 »
Sollte das nicht so aussehen, oder ist das ganz wo anders?

Vielleicht wirds ja noch. Vielleicht.
Hier jedenfalls nicht.
(Dateianhang Link)

Wie hässlich sollen wir betonieren. Ja.

Btw. hab ich keine Gummiunterlage unter dem Gleis gesehen. Oder ist die ganze Betonplatte abgefedert?
Da ist nichts falsch daran, ist einfach ein normaler betonierter Platz
Ich meine nicht den Platz. auch nicht das die Fahrbahn betoniert ist. Aber vergleiche Mal die Hauptfläche mit dem Bereich entlang der Gleise. Die Fahrbahn ist aus einem Guss. Und dann schaut's aus als hätte man die Gleise hinein gebastelt. Und ja ich bin da kleinlich.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

pTn

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 688
    • pTn public transport net
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #333 am: Gestern um 06:36:46 »
Hier einige Bilder vom Stand der Dinge Ende Juni 2025: https://public-transport.net/tram/Wien2025/Linie27_0625/

Grüngleis
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Das Ringelspiel am Nelson-Mandela-Platz, hier sieht es noch 'rudimentär' aus.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Die Haltestellen in der Berresgasse sind schon fast fertig
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

CityGhost

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 41
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #334 am: Gestern um 07:10:37 »
Danke für die vielen Fotos!

Weiß man schon in welchem Umfang ab Herbst der Nelson-Mandela-Platzes in Betrieb geht?
Wird der 95A dann auch schon über die Brücke fahren und die anderen Buslinien auch wieder dort hinfahren?

Superguppy

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 429
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #335 am: Gestern um 08:32:17 »
Grüngleis
(Dateianhang Link)
Täuscht das, oder ist die Kurve sogar leicht überhöht (wie bei der "großen Eisenbahn")?  :o

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6763
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #336 am: Gestern um 10:44:44 »
Grüngleis
(Dateianhang Link)
Täuscht das, oder ist die Kurve sogar leicht überhöht (wie bei der "großen Eisenbahn")?  :o

Aus den bekannten Unterlagen geht nichts hervor. Es kann einfach sein, dass sich aus der Steigung und dem Bogen einfach was ergibt.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2587
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #337 am: Gestern um 12:07:58 »
Grüngleis
Täuscht das, oder ist die Kurve sogar leicht überhöht (wie bei der "großen Eisenbahn")?  :o

Aus den bekannten Unterlagen geht nichts hervor. Es kann einfach sein, dass sich aus der Steigung und dem Bogen einfach was ergibt.
Das Reisetempo würde es auf jeden Fall erhöhen. Und das gab es auch schon einmal. Die Kurve von der Sebaldgasse in die Wagramer Straße am 25er war überhöht und konnte in vollem Tempo befahren werden. Ich weiß leider nicht mehr, ob das 50 oder sogar 60 km/h waren.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6087
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #338 am: Gestern um 15:43:31 »
Bleiben wir bei 50 kmh!

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3612
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #339 am: Heute um 08:51:55 »
In der Pampa baut man eine Straßenbahn, der 13A geht über... muss man nicht verstehen.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5807
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #340 am: Heute um 08:58:08 »
In der Pampa baut man eine Straßenbahn, der 13A geht über... muss man nicht verstehen.
Das eine schließt das andere nicht aus. In dieser Pampa werden (und tun es teilweise jetzt schon) mehrere zehntausend Leute im unmittelbaren Einzugsgebiet leben, wieso sollen die keinen sinnvollen ÖV haben?

44er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 210
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #341 am: Heute um 09:00:25 »
Solange die Bezirksvorsteher entlang der fraglichen Strecke gegen die Tramway sind, solange wird sie leider auch nicht kommen. Nicht einmal die Grünen sind für den Bau, obwohl sie seinerzeit eine Machbarkeisstudie in Auftrag gegeben haben. Es ist in Wien eine grundsätzliche Haltungsänderung in Sachen Straßenbahn dringend nötig.

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2508
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #342 am: Heute um 09:14:28 »
Werden die Haltestellen der Bestandsstrecke, die sich künftig 26 und 27 teilen werden, auf Doppelhaltestellen umgebaut?

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2406
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #343 am: Heute um 09:15:35 »
In der Pampa baut man eine Straßenbahn, der 13A geht über... muss man nicht verstehen.

Ich kann mich an die Anfangszeit der U2 in der Seestadt erinnern - dort stiegen höchsten ein paar Leute aus oder ein. Und jetzt ist die Endstation gut frequentiert. Und es ist ohnehin wichtig, dass eine Straßenbahn bereits vor der Verbauung fertig ist und nicht nachher, sonst gäbe es sicher wieder Proteste wie bei der Linie 12.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6763
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #344 am: Heute um 09:59:37 »
Ich kann mich an die Anfangszeit der U2 in der Seestadt erinnern - dort stiegen höchsten ein paar Leute aus oder ein. Und jetzt ist die Endstation gut frequentiert. Und es ist ohnehin wichtig, dass eine Straßenbahn bereits vor der Verbauung fertig ist und nicht nachher, sonst gäbe es sicher wieder Proteste wie bei der Linie 12.

Anfangszeit der U2 2013:
Einwohner Seestadt: 0 (ein paar hundert Bauarbeiter) + eine Handvoll Menschen aus den umgebenden Siedlungen.

2025:
Einwohner Seestadt: ~11.000 (ein paar hundert Bauarbeiter sind auch immer wieder dabei) + eine größere Handvoll Menschen aus den umgebenden Siedlungen

Das ist zwar kein Stephansplatz aber mittlerweile doch recht viel Einzugsbevölkerung.


Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.