Autor Thema: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ  (Gelesen 59874 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

marq

  • Gast
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #105 am: 07. Juli 2024, 15:28:17 »
Während die Wiener Linien mit der Ausrede kommen, dass ein Aufstocken zwischen Heiligenstadt und Schottenring nicht möglich ist, stocken die ÖBB den Ersatzverkehr zwischen Praterstern und Floridsdorf auf.

Quelle: https://www.derstandard.at/story/3000000227413/aufregung-um-chaos-wegen-oeffi-baustellen-in-wien
bzw: https://kurier.at/chronik/wien/oeffi-sperren-wiener-linien-pruefen-loesung-oebb-verdichten-intervalle/402921702

Nur dass die Busse der Busse im Kreis fahren und die U-Bahn fährt zwischen Schottenring und Friedensbrücke nur auf einem Gleis. Da kannst du keinen Intervall verdichten.
Mal sehen was möglich sein wird. Die WL wollen ja zumindest mal prüfen wie man die Situation verbessern kann. Vielleicht verdichtet man wenigsten die Intervalle auf einigen Linien wie dem D.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3156
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #106 am: 07. Juli 2024, 16:05:04 »
Während die Wiener Linien mit der Ausrede kommen, dass ein Aufstocken zwischen Heiligenstadt und Schottenring nicht möglich ist, stocken die ÖBB den Ersatzverkehr zwischen Praterstern und Floridsdorf auf.

Quelle: https://www.derstandard.at/story/3000000227413/aufregung-um-chaos-wegen-oeffi-baustellen-in-wien
bzw: https://kurier.at/chronik/wien/oeffi-sperren-wiener-linien-pruefen-loesung-oebb-verdichten-intervalle/402921702

Nur dass die Busse der Busse im Kreis fahren und die U-Bahn fährt zwischen Schottenring und Friedensbrücke nur auf einem Gleis. Da kannst du keinen Intervall verdichten.
Mal sehen was möglich sein wird. Die WL wollen ja zumindest mal prüfen wie man die Situation verbessern kann. Vielleicht verdichtet man wenigsten die Intervalle auf einigen Linien wie dem D.

Ab 20.7. würde sich eine Verlängerung der Linie 2 nach Floridsdorf (Floridsdorfer Markt bzw. Linienwechsel auf 30 während seinen Betriebszeiten) anbieten.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36882
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #107 am: 07. Juli 2024, 16:09:21 »
Aus dem Einzugsbereich des 2ers kommt man ohnehin mit der U6 nach Floridsdorf. Die fehlende Verbindung zum Praterstern stellt der 2er auch nicht her. Insofern kann ich diesem Vorschlag nichts abgewinnen. 

Eine Linie E (Praterstern – 21 – 2 – Floridsdorf, Peitlgasse wäre zielführender.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3156
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #108 am: 07. Juli 2024, 16:12:42 »
Aus dem Einzugsbereich des 2ers kommt man ohnehin mit der U6 nach Floridsdorf. Die fehlende Verbindung zum Praterstern stellt der 2er auch nicht her. Insofern kann ich diesem Vorschlag nichts abgewinnen.

Dabei ging es logischer Weise um die Anbindu g von Floridsdorf, Gänserndorf, Stockerau usw. mit Schwedenplatz, U1, U4, U3, Oper usw.

Der Praterstern ist ja primär Umsteigestation um in die Stadt oder zur U1 zu kommen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36882
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #109 am: 07. Juli 2024, 16:22:13 »

Dabei ging es logischer Weise um die Anbindu g von Floridsdorf, Gänserndorf, Stockerau usw. mit Schwedenplatz, U1, U4, U3, Oper usw.

Der Praterstern ist ja primär Umsteigestation um in die Stadt oder zur U1 zu kommen!

Für die Verbindung in die Stadt wäre die Route prinzipiell brauchbar, das dauert aber viel zu lang. Da ist man mit dem Ersatzbus über Praterstern wohl schneller. An den Endstellen bekommt man im Ersatzbus auch noch einen Platz, unterwegs zur HVZ nicht. Ich sehe das Problem mit dem Ersatzverkehr (bin selber davon massiv betroffen) eher im kleinräumigen Bereich.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3156
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #110 am: 07. Juli 2024, 17:31:58 »

Dabei ging es logischer Weise um die Anbindu g von Floridsdorf, Gänserndorf, Stockerau usw. mit Schwedenplatz, U1, U4, U3, Oper usw.

Der Praterstern ist ja primär Umsteigestation um in die Stadt oder zur U1 zu kommen!

Für die Verbindung in die Stadt wäre die Route prinzipiell brauchbar, das dauert aber viel zu lang. Da ist man mit dem Ersatzbus über Praterstern wohl schneller. An den Endstellen bekommt man im Ersatzbus auch noch einen Platz, unterwegs zur HVZ nicht. Ich sehe das Problem mit dem Ersatzverkehr (bin selber davon massiv betroffen) eher im kleinräumigen Bereich.

Naja, dass die U4 überlastet ist, weder 31 noch 2 zur Verfügung stehen zum Ausweichen, man in der HVZ in den SEV kaum reinkommt u d 25 und 26 zum Bersten voll sind klingt jetzt nicht nach einem Problem, dass sich auf Handelskai und Traisengasse beschränken würde. Ist aber nur das, was ich über Forum und Medien so mitbekomme, der Eindruck muss rein theoretisch nicht unbedingt stimmen.

hewerner

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 458
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #111 am: 07. Juli 2024, 18:58:17 »
Am besten in Leopoldau aus Richtung Mistelbach/Gänserndorf in die U1 umsteigen und man kommt direkt in die Innenstadt.
Lg Helmut

marq

  • Gast
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #112 am: 07. Juli 2024, 19:14:04 »
Möglicherweise kommt sogar für die Wiedner Hauptstraße Ersatz. Laut Krone wurde ein Antrag der SPÖ Margareten in der Bezirksvorstehungssitzung angenommen.

Quelle: https://www.krone.at/3448728

dalski

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1023
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #113 am: 07. Juli 2024, 19:20:20 »
Am besten in Leopoldau aus Richtung Mistelbach/Gänserndorf in die U1 umsteigen und man kommt direkt in die Innenstadt.
Das stimmt, leider werden die Züge der Nordwestbahn (REX3) nicht umgeleitet und verenden in Floridsdorf, was die Reisezeit aus Korneuburg usw massiv verlängert.
Der SEV mit seiner unterirdischen Fahrzeit (wohl auch wegen einiger Baustellen) und die Situation in der Donaufelder Straße (Schleichfahrten an einigen Stellen, volle Züge bei schlechten Intervallen) machen Ausweichmöglichkeiten wenig attraktiv.
Eine Verdichtung der Intervalle wäre nicht falsch, aufgrund der zahlreichen Sperren im Netz sollte das personal- und fahrzeugtechnisch machbar sein. Passieren wird aber natürlich nichts.  :))
Всё будет хорошо

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15675
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #114 am: 07. Juli 2024, 20:58:19 »
Möglicherweise kommt sogar für die Wiedner Hauptstraße Ersatz. Laut Krone wurde ein Antrag der SPÖ Margareten in der Bezirksvorstehungssitzung angenommen.

Quelle: https://www.krone.at/3448728

Nur weil im Bezirksparlament diesbezüglich ein Antrag angenommen wurde, heißt es noch lange nicht, dass dieser auch umgesetzt wird.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Referat West

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 181
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #115 am: 07. Juli 2024, 21:12:40 »
Während die Wiener Linien mit der Ausrede kommen, dass ein Aufstocken zwischen Heiligenstadt und Schottenring nicht möglich ist, stocken die ÖBB den Ersatzverkehr zwischen Praterstern und Floridsdorf auf.

Quelle: https://www.derstandard.at/story/3000000227413/aufregung-um-chaos-wegen-oeffi-baustellen-in-wien
bzw: https://kurier.at/chronik/wien/oeffi-sperren-wiener-linien-pruefen-loesung-oebb-verdichten-intervalle/402921702

Nur dass die Busse der Busse im Kreis fahren und die U-Bahn fährt zwischen Schottenring und Friedensbrücke nur auf einem Gleis. Da kannst du keinen Intervall verdichten.
Jedoch kann man es bei der U6 verdichten. Der 4 Minuten Takt am Nachmittag (und natürlich der 5 Minuten Takt untertags) ist halt leider nicht ausreichend.
Das die ÖBB aber versuchen den SEV zu verdichten finde ich hervorragend. Wenn die Realität anders als die Prognose ausschaut, dann ist es auch vollkommen in Ordnung da nochmals nachzubessern und nicht die Realität einfach nur schön zu reden (wie es die WL ab und an machen)

LH

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 403
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #116 am: 07. Juli 2024, 22:05:32 »
Der Stammstreckenschienenersatzverkehr ist eine Katastrophe. Man hätte eine Straßenbahnlinie als Ersatz einrichten müssen oder zumindest Busse direkt von Floridsdorf zum Praterstern fahren lassen und für beide eine konsequente Ampelbevorrangung einrichten müssen. Hier hat man sich wieder einmal davor gescheut, den MIV einzuschränken.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36882
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #117 am: 07. Juli 2024, 22:18:07 »
Der Stammstreckenschienenersatzverkehr ist eine Katastrophe. Man hätte eine Straßenbahnlinie als Ersatz einrichten müssen oder zumindest Busse direkt von Floridsdorf zum Praterstern fahren lassen und für beide eine konsequente Ampelbevorrangung einrichten müssen. Hier hat man sich wieder einmal davor gescheut, den MIV einzuschränken.

Ich weiß nicht, ob Überlandbusse überhaupt über technische Möglichkeiten verfügen, Ampeln zu beeinflussen. Abgesehen davon würde das die Fahrzeit auch nur unmerklich verkürzen. Das Problem liegt bei der Kapazität – und die lässt sich durch Ampelbeeinflussung nicht steigern. Das zweite Hauptproblem ist die U4-Sperre, die eine der wichtigsten Ausweichrouten lahmlegt. Dafür gebührt den Verantwortlichen eine vertrocknete, ledersohlenzähe Schweinsstelze. :ugvm:
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2606
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #118 am: 07. Juli 2024, 22:24:24 »
Der Stammstreckenschienenersatzverkehr ist eine Katastrophe. Man hätte eine Straßenbahnlinie als Ersatz einrichten müssen oder zumindest Busse direkt von Floridsdorf zum Praterstern fahren lassen und für beide eine konsequente Ampelbevorrangung einrichten müssen. Hier hat man sich wieder einmal davor gescheut, den MIV einzuschränken.

Ich weiß nicht, ob Überlandbusse überhaupt über technische Möglichkeiten verfügen, Ampeln zu beeinflussen. Abgesehen davon würde das die Fahrzeit auch nur unmerklich verkürzen. Das Problem liegt bei der Kapazität – und die lässt sich durch Ampelbeeinflussung nicht steigern. Das zweite Hauptproblem ist die U4-Sperre, die eine der wichtigsten Ausweichrouten lahmlegt. Dafür gebührt den Verantwortlichen eine vertrocknete, ledersohlenzähe Schweinsstelze. :ugvm:

Und dann auch noch den 31er gleichzeitig lahmlegen, so dass dessen Fahrgäste auch noch auf die deutlich reduzierte U4 ausweichen.

Hbf

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 195
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #119 am: 07. Juli 2024, 22:38:22 »
Der Stammstreckenschienenersatzverkehr ist eine Katastrophe. Man hätte eine Straßenbahnlinie als Ersatz einrichten müssen oder zumindest Busse direkt von Floridsdorf zum Praterstern fahren lassen und für beide eine konsequente Ampelbevorrangung einrichten müssen. Hier hat man sich wieder einmal davor gescheut, den MIV einzuschränken.

Ich weiß nicht, ob Überlandbusse überhaupt über technische Möglichkeiten verfügen, Ampeln zu beeinflussen. Abgesehen davon würde das die Fahrzeit auch nur unmerklich verkürzen. Das Problem liegt bei der Kapazität – und die lässt sich durch Ampelbeeinflussung nicht steigern. Das zweite Hauptproblem ist die U4-Sperre, die eine der wichtigsten Ausweichrouten lahmlegt. Dafür gebührt den Verantwortlichen eine vertrocknete, ledersohlenzähe Schweinsstelze. :ugvm:

Und dann auch noch den 31er gleichzeitig lahmlegen, so dass dessen Fahrgäste auch noch auf die deutlich reduzierte U4 ausweichen.

Am besten wird's dann zwischen 5. und 18. August für Fahrten von der City nach Floridsdorf:
- S-Bahn gesperrt
- U4 gesperrt
- 31er gesperrt
- 26er nach Kagran gekürzt UND U1 durchfährt Kagran Richtung Leopoldau

Alle Achtung, geniale Planung  ::)