Autor Thema: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ  (Gelesen 59609 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

D 3XX

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 721
  • Flexity Wien
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #120 am: 07. Juli 2024, 22:56:12 »
Dann muss man auf die U6 ausweichen. Lösung gefunden. ;)
D 3XX

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36879
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #121 am: 07. Juli 2024, 23:01:00 »
Am besten wird's dann zwischen 5. und 18. August für Fahrten von der City nach Floridsdorf:

Dann muss man auf die U6 ausweichen. Lösung gefunden. ;)

U6 in der City?* Fehler gefunden? :P

*) Nein, es ist nicht die Lugner City gemeint.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

D 3XX

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 721
  • Flexity Wien
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #122 am: 07. Juli 2024, 23:08:09 »
Sehe keinen Fehler. U3 zum Westbahnhof -> U6 ;)
D 3XX

marq

  • Gast
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #123 am: 07. Juli 2024, 23:08:14 »

Am besten wird's dann zwischen 5. und 18. August für Fahrten von der City nach Floridsdorf:
- S-Bahn gesperrt
- U4 gesperrt
- 31er gesperrt
- 26er nach Kagran gekürzt UND U1 durchfährt Kagran Richtung Leopoldau

Alle Achtung, geniale Planung  ::)

Das mit 26er, 22A und U1 ist mMn sogar eine doppelte Fehlplanung. Einerseits gelangen Passagiere des 26ers zb von der Fultonstraße, wenn sie in Kagran ankommen nicht zum 26E am Kagranerplatz, da die U1 in Kagran in stadtauswärtiger Richtung nicht hält und am 22A in der Wagramer Straße gebaut wird und andererseits müssen Fahrgäste, um beim Beispiel Fultonsraße zu bleiben, aus der Stadt kommend am Kagranerplatz eine Station zurückfahren um zum 26er zu gelangen. Oder übersehe ich etwas? Wie kann man sich so etwas ausdenken?


edit: zur näheren Erklärung: Der 26E soll laut https://www.vor.at/sommerbaustellen2024 und den Baustelleninformationen auf https://www.wienerlinien.at/modernisierungen/baustelleninformation nur zwischen Kagraner Platz und Hausfeldstraße verkehren. Für die Strecke zwischen Josef Baumann Gasse und Kagraner Platz wäre mir kein Ersatzverkehr bekannt und gmäß der Betriebsinfo auf https://www.wienerlinien.at/fahrplaene#10923606 für den 22A, dauern die Bauarbeiten auf der Wagramer Straße bis voraussichtlich 31.08.2024. Bei den Baustelleninformationen auf https://www.wienerlinien.at/modernisierungen/baustelleninformation wird, wenn man auf die U1 in Kagran klickt empfohlen die U1 vom Kagraner Platz in Gegenrichtung zu nehmen um aus der Stadt nach Kagran zu gelangen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36879
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #124 am: 07. Juli 2024, 23:22:59 »
Sehe keinen Fehler. U3 zum Westbahnhof -> U6 ;)

Dann hättest du besser U3 – U6 schreiben sollen statt U6. Abgesehen davon gibt es auch weite Bereiche der City, die nicht an der U3 liegen. Wie soll man da zur U6 kommen? Bitte nicht wieder Ausreden erfinden, dieses Privileg steht einem anderen User zu.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

D 3XX

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 721
  • Flexity Wien
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #125 am: 07. Juli 2024, 23:28:28 »
.
Sehe keinen Fehler. U3 zum Westbahnhof -> U6 ;)

Dann hättest du besser U3 – U6 schreiben sollen statt U6. Abgesehen davon gibt es auch weite Bereiche der City, die nicht an der U3 liegen. Wie soll man da zur U6 kommen? Bitte nicht wieder Ausreden erfinden, dieses Privileg steht einem anderen User zu.
Ja, gut, mein Fehler, bin davon ausgegangen, dass das aus dem Kontext ganz klar wäre. Aber man kommt immer relativ gut zur U3 in der Innenstadt, das ist Wien und kein Kuhkaff. ;) Keine Ausrede, ist so.
D 3XX

JochenK

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 410
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #126 am: 08. Juli 2024, 07:34:15 »

Am besten wird's dann zwischen 5. und 18. August für Fahrten von der City nach Floridsdorf:
- S-Bahn gesperrt
- U4 gesperrt
- 31er gesperrt
- 26er nach Kagran gekürzt UND U1 durchfährt Kagran Richtung Leopoldau

Alle Achtung, geniale Planung  ::)

Ja das wird dann die beste Zeit… abgesehen von den flankierenden Baustellen in der Dresdner Straße und
in der Florisdorfer Hauptstraße sind das meine Lieblings Gustostückerln die man sich seitens der Stadt Wien
und den WiLi diesen Sommer einfallen hat lassen.

Andererseits braucht man für nächstes Jahr dringend Vorzeigeprojekte um das Wahlvolk
zu beruhigen, wobei wenn dann 25/26er komplett
gesperrt werden um nach Jahren dort die Gleise zu sanieren, wirds noch lustiger werden.

Wetten das dieses Baustelle auch im Sommer während
der nächsten für die WiLi überraschenden nächsten
Stammstreckensperre kommt ?

marq

  • Gast
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #127 am: 08. Juli 2024, 09:48:16 »
Heute berichtet der Standard über den Frust der Pendler wegen der gleichzeitigen Sperren:

Quelle: https://www.derstandard.at/story/3000000227439/zum-auszucken-der-pendlerfrust-erreicht-im-netz-neue-hoehen

49a

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 115
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #128 am: 08. Juli 2024, 10:10:04 »
In der ganzen EU soll es keine ~10 verfügbaren Gelenkbusse geben?
das kleine oder mittelgroße Unternehmen aus NÖ holt sich irgendwelche Gelenkbusse für 8 Wochen aus Deutschland, Polen, Tschechien... genau...  ::)
und was ist dann im September?

Nur was nützen dir Busse von Unternehmen, wenn die Subunternehmer die Busse nicht übernehmen wollen/können. Denn was soll ich als Unternehmer mit Gelenksbusse, die ich für einen SEV kaufen müsste und dann nicht weiß ob ich die Busse nach dem SEV weiter verkaufen kann
ich bin nur selten einer Meinung mit dir, aber dieses Mal hast Du absolut Recht  :up:

Es müsste sogar einige geben, nachdem die Wiener Linien gerade wieder eine Tranche neuer Gelenker einflotten und entsprechend "alte" Busse ausflotten.
Nein, gibt/gab es eben nicht, da der SEV schon am 29.6. startete und zu diesem Zeitpunkt bzw. nicht mal jetzt Wiener NG "ausgeflottet" wurden.
Abgesehen davon bedarf es da einer Vorlaufzeit und Vorbereitung/Aufbereitung der Busse.

Was noch dazu kommt.
Kaum einer dieser Lenker hat Gelenkbuserfahrung, das müsste man auch noch schulen. Und nein, Gelenkbusfahren ist was Anderes als Normalbusfahren.

Wieso kaufen? Von Evobus leasen/mieten wäre die Idee. Hat Blaguss ja 2022 auch schon mit drei Ex-WiLi-Bussen für einen Badner-Bahn-SEV im Sommer 2022 gemacht.

das muss aber auch wer bezahlen bzw. gab/gibt es aktuell gar keine verfügbaren Busse (im Gegensatz zu damals) und außerdem, wer sagt, dass die Mercedes überhaupt vermieten kann oder will?
Die Wiener Busse sind sehr gefragt und meistens schon vorher verkauft!

Warum sollte die Zufahrt am Praterstern mit Gelenkbussen nicht möglich sein?  ::)
Kennst Du die Zufahrt bzw. den extrem spitzen Winkel vom Praterstern zur "Schnecke"/Nebenfahrbahn? Das ist schon bei 12m Busse herausfordernd und der Winkel ärger als beim 62A am Liesinger Platz wo im
Winter die NG geknickt hängebleiben.

Zitat
Ein Gelenkbus hat meines Wissens die gleichen Mindestanforderungen an den Straßenraum, wie ein 12 Meter Bus. Sollte in und durch jede noch so kleine Seitengasse kommen, sofern keine Falschparker.
Theorie und Praxis sind 2 paar Schuhe. Wenns nach Dir ginge, könnten ja anscheinend eh überall problemlos Gelenkbusse statt Solobusse fahren, warum passiert das aber nicht?
Schleppkurven, mehr Platzbedarf fürs Rechtsabbiegen, Abbiegen im rechten Winkel, alles bedeutungslos. :))

49a

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 115
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #129 am: 08. Juli 2024, 10:19:55 »

Das war doch damals der VOR, der die Busse aus der Stadt haben wollte.

Da müsste man mal beim VOR nach den Gründen fragen, wenn dem so war.

Der VOR (und wahrscheinlich auch die Stadt Wien) haben vor vielen Jahren festgelegt, dass die Regionalbusse beim ersten großen höheren Umsteigeknoten (=meistens U-Bahn) enden müssen und eben nicht mehr durch die Stadt fahren dürfen und weil die Auslastung im innerstädtischen Bereich teils gering war. So wurde eben der Umsteigezwang in Simmering, Hauptbahnhof, Floridsdorf, Oberlaa geschaffen, weil Wien-Mitte Bbf aufgelassen wurde.
Nur der Karlsplatz/Secession für das Südburgenland hat das überlebt und besteht weiterhin, weil es nie VOR-Linien waren/sind.  ;)

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2604
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #130 am: 08. Juli 2024, 11:57:25 »
In der ganzen EU soll es keine ~10 verfügbaren Gelenkbusse geben?
das kleine oder mittelgroße Unternehmen aus NÖ holt sich irgendwelche Gelenkbusse für 8 Wochen aus Deutschland, Polen, Tschechien... genau...  ::)
und was ist dann im September?

Wenn sie dafür entsprechend bezahlt werden - sicher. Dann dürfte auch die Einschulung des Personals kein Problem sein. Es ist irgendwie absurd, dass frühere Gelenkbusse der Wiener Linien im Ersatzverkehr für die Berliner S-Bahn unterwegs sind (übrigens von kleinen oder mittelgroßen Unternehmen gestellt), während im Ersatzverkehr für die Wiener S-Bahn 12-m-Busse zum Einsatz kommen.

Hinzu kommt, dass es ja auch durchaus nach den Sommerferien zuweilen noch Ersatzverkehr gibt. Wenn dafür regelmäßig Gelenkbus-Leistungen ausgeschrieben würden, würde sich auch deren Beschaffung (ggf. gebraucht) für die Unternehmen lohnen.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3611
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #131 am: 08. Juli 2024, 14:21:46 »
Man gewinnt immerhin den Eindruck, dass die WL und auch die ÖBB glauben, dass sämtliche Pendler in den Sommerferien frei haben.

An der fehlenden Abstimmung wird sich auch die nächsten 100 Jahre nichts ändern.  :fp:

marq

  • Gast
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #132 am: 08. Juli 2024, 14:59:57 »
Man gewinnt immerhin den Eindruck, dass die WL und auch die ÖBB glauben, dass sämtliche Pendler in den Sommerferien frei haben.

An der fehlenden Abstimmung wird sich auch die nächsten 100 Jahre nichts ändern.  :fp:

Es ist einfach schade, denn nicht nur die Pendler und andere Fahrgäste werden verärgert, das Ganze kratzt auch am Image der öffentlichen Verkehrsbetriebe und der Stadt Wien und bestärkt die Kritiker des öffentlichen Verkehrs. Eigentlich sollten aber alle Akteure wissen, dass man es genau so nicht machen sollte.

Hat übrigens jemand eine Lösung für den 26er gefunden? Es kann ja nicht sein, dass wenn jemand aus Richtung Floridsdorf kommt in Kagran mit der U1 zur Alten Donau fahren muss, dort auf den anderen Seitenbahnsteig wechseln muss um dann 2 Stationen zum Kagraner Platz zurück zu fahren, wenn er/sie zum Kagraner Platz oder irgendeiner Station danach Richtung Hausfeldstraße am 26E will. Da kann man von der Josef Baumann Straße gleich zu Fuß den einen Kilometer zum Kagraner Platz gehen.

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2586
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #133 am: 08. Juli 2024, 15:10:18 »
Man gewinnt immerhin den Eindruck, dass die WL und auch die ÖBB glauben, dass sämtliche Pendler in den Sommerferien frei haben.

An der fehlenden Abstimmung wird sich auch die nächsten 100 Jahre nichts ändern.  :fp:

Es ist einfach schade, denn nicht nur die Pendler und andere Fahrgäste werden verärgert, das Ganze kratzt auch am Image der öffentlichen Verkehrsbetriebe und der Stadt Wien und bestärkt die Kritiker des öffentlichen Verkehrs. Eigentlich sollten aber alle Akteure wissen, dass man es genau so nicht machen sollte.

Hat übrigens jemand eine Lösung für den 26er gefunden? Es kann ja nicht sein, dass wenn jemand aus Richtung Floridsdorf kommt in Kagran mit der U1 zur Alten Donau fahren muss, dort auf den anderen Seitenbahnsteig wechseln muss um dann 2 Stationen zum Kagraner Platz zurück zu fahren, wenn er/sie zum Kagraner Platz oder irgendeiner Station danach Richtung Hausfeldstraße am 26E will. Da kann man von der Josef Baumann Straße gleich zu Fuß den einen Kilometer zum Kagraner Platz gehen.
Da rächt es sich wieder, dass man bei der 26er-Verlängerung zur Hausfeldstraße keine Unterwegs-Schleife als zusätzliche Wendemöglichkeit nach dem Gewerbepark eingebaut hat.


JochenK

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 410
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #134 am: 08. Juli 2024, 15:17:58 »
Es ist einfach schade, denn nicht nur die Pendler und andere Fahrgäste werden verärgert, das Ganze kratzt auch am Image der öffentlichen Verkehrsbetriebe und der Stadt Wien...

Für mich wird hier an keinem Image gekrazt, sondern das bestätigt was in Wien schon längst Fakt ist.

Hat übrigens jemand eine Lösung für den 26er gefunden?

Du hast die Lösung die man sich bei den WiLi ausgedacht hat doch schon genannt, da kommt nix mehr.
Die WiLi machen doch eh alles richtig.... wenn man der KonzernParteikommunikation glauben darf.
Welche ja auch hier durchaus vertreten ist.