Autor Thema: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ  (Gelesen 59668 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8717
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #165 am: 09. Juli 2024, 12:48:46 »
Manche glauben halt noch an diese Durchhalteparolen....
Weil es keine Alternative gibt, als die Wochen bis Schulbeginn durchzuhalten.

Meines Erachtens ist die Donaufelder Straße 2026 vorgesehen. Wenn dann wenigstens die U4 ohne Einschränkungen fährt, ist das trotz Sperre der S-Bahn-Stammstrecke noch zu verkraften. Schlecht ist halt, dass man aktuell beide Umfahrungsmöglichkeiten für die gesperrte S-Bahn-Strecke eingestellt hat.
Vielleicht erbarmt man sich dann ja doch, eine Ersatz-Straßenbahnlinie Floridsdorf - Praterstern zu führen?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15675
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #166 am: 09. Juli 2024, 13:28:41 »
Vielleicht erbarmt man sich dann ja doch, eine Ersatz-Straßenbahnlinie Floridsdorf - Praterstern zu führen?

Wenn es die Bundesbahn bestellt, dann vielleicht. Aber auch für dich. Es kam keine einzige Anfrage der ÖBB, ob die WL Ersatzmaßnahmen einrichten.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1076
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #167 am: 09. Juli 2024, 13:34:50 »
Vielleicht erbarmt man sich dann ja doch, eine Ersatz-Straßenbahnlinie Floridsdorf - Praterstern zu führen?
Über welche Strecke?
Solange die Type E2 noch fährt!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8717
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #168 am: 09. Juli 2024, 13:38:21 »
Wenn es die Bundesbahn bestellt, dann vielleicht. Aber auch für dich. Es kam keine einzige Anfrage der ÖBB, ob die WL Ersatzmaßnahmen einrichten.
Dafür mache ich auch nicht die WL verantwortlich.

Für eines sind die WL aber sehr wohl verantwortlich. Dafür, dass die Koordination schlecht ist und zeitgleich zur gesperrten Stammstrecke auch auf allen Ausweichlinien Baumaßnahmen und Einstellungen stattfinden.

Man kann nur hoffen, dass man aus den Fehlern lernt und es 2025 und 2026 besser macht.

Über welche Strecke?
Da gibt's eigentlich nur eine mögliche Variante: 31 bis Höchstädtplatz - 29 bis Heinestraße - 27 bis Praterstern. Die Station Handelskai würde man auslassen, dort fährt aber eh die U6 hin.

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3348
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #169 am: 09. Juli 2024, 13:40:24 »
Wenn es die Bundesbahn bestellt, dann vielleicht. Aber auch für dich. Es kam keine einzige Anfrage der ÖBB, ob die WL Ersatzmaßnahmen einrichten.
Dafür mache ich auch nicht die WL verantwortlich.

Für eines sind die WL aber sehr wohl verantwortlich. Dafür, dass die Koordination schlecht ist und zeitgleich zur gesperrten Stammstrecke auch auf allen Ausweichlinien Baumaßnahmen und Einstellungen stattfinden.

Man kann nur hoffen, dass man aus den Fehlern lernt und es 2025 und 2026 besser macht.
Du sprichst aber von den WL und da ist es eine vergebliche Hoffnung ...
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

marq

  • Gast
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #170 am: 09. Juli 2024, 13:41:31 »
Vielleicht erbarmt man sich dann ja doch, eine Ersatz-Straßenbahnlinie Floridsdorf - Praterstern zu führen?

Wenn es die Bundesbahn bestellt, dann vielleicht. Aber auch für dich. Es kam keine einzige Anfrage der ÖBB, ob die WL Ersatzmaßnahmen einrichten.

Und was prüfen die WL dann, laut den Artikeln im Kurier und Standard?

Im übrigen ist es eben nicht so, dass man diesen versemmelten Baustellensommer als gottgegeben hinnehmen muss. Im Gegenteil, wo ein Wille da ein Weg.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15675
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #171 am: 09. Juli 2024, 13:57:11 »
Wenn es die Bundesbahn bestellt, dann vielleicht. Aber auch für dich. Es kam keine einzige Anfrage der ÖBB, ob die WL Ersatzmaßnahmen einrichten.
Dafür mache ich auch nicht die WL verantwortlich.

Für eines sind die WL aber sehr wohl verantwortlich. Dafür, dass die Koordination schlecht ist und zeitgleich zur gesperrten Stammstrecke auch auf allen Ausweichlinien Baumaßnahmen und Einstellungen stattfinden.

Nur da es sich da um mehrjährige Projekte und unaufschiebbare Projekte der WL handelt, wird sich das nicht wirklich vermeiden lassen.

Oder sollte die WL  zum Beispiel die Bauarbeiten udn somit die Inbetriebnahme der Linie 12 um mehrere Jahre verschieben, nur damit die ganze Zeit die Linie 2 auf ihrer Strecke fahren kann?

Und vielleicht wurde auch die Sanierung der Donaufelder Straße eben aus diesem Grund heuer nicht in Angriff genommen.

Aber ihr könnt nur Lästern. Oder ist euch lieber, dass dies Baustellen in das Frühjahr und Herbst verlegt werden, wo dann noch mehr Fahrgäste das Problem haben, weil die Linien nicht auf ihrer angestammter Strecke unterwegs sind.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

marq

  • Gast
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #172 am: 09. Juli 2024, 14:21:44 »
Wenn es die Bundesbahn bestellt, dann vielleicht. Aber auch für dich. Es kam keine einzige Anfrage der ÖBB, ob die WL Ersatzmaßnahmen einrichten.
Dafür mache ich auch nicht die WL verantwortlich.

Für eines sind die WL aber sehr wohl verantwortlich. Dafür, dass die Koordination schlecht ist und zeitgleich zur gesperrten Stammstrecke auch auf allen Ausweichlinien Baumaßnahmen und Einstellungen stattfinden.

Nur da es sich da um mehrjährige Projekte und unaufschiebbare Projekte der WL handelt, wird sich das nicht wirklich vermeiden lassen.

Oder sollte die WL  zum Beispiel die Bauarbeiten udn somit die Inbetriebnahme der Linie 12 um mehrere Jahre verschieben, nur damit die ganze Zeit die Linie 2 auf ihrer Strecke fahren kann?

Und vielleicht wurde auch die Sanierung der Donaufelder Straße eben aus diesem Grund heuer nicht in Angriff genommen.

Aber ihr könnt nur Lästern. Oder ist euch lieber, dass dies Baustellen in das Frühjahr und Herbst verlegt werden, wo dann noch mehr Fahrgäste das Problem haben, weil die Linien nicht auf ihrer angestammter Strecke unterwegs sind.

1. Lässt sich an den Bauarbeiten mMn ablesen, dass sehr unpopuläre Baumaßnahmen aus dem Wahljahr kommendes Jahr herausgehalten werden sollen. Das spricht nicht gerade für eine fahrgastfreundliche Umsetzung.
2. Richtet sich viele Kritik in erster Linie auf die Gleichzeitigkeit mancher Bauarbeiten, die zu erheblichen Verschlechterungen im Ersatzverkehr führen.

Mal im Ernst, findest du es angemessen, dass der 26E nicht gleich bis zur Josef Baumann Gasse fährt, ein 13A zu einer nicht im Betrieb befindlichen U2 Station umgeleitet wird und die U4, der 2er und die Stammstrecke ausgerechnet gleichzeitig saniert werden müssen? Die U4 hätte man längst sanieren können, beim 26E würde niemandem eine Krone abfallen wenn der 2 zusätzliche Stationen bekäme und das mit der U2 war zugegeben unvorhergesehen, dass dort die Bauarbeiten so lange dauern, aber da ließe sich für den 13A bestimmt auch eine andere Lösung finden, ebenso wie für die Wiedner Hauptstraße. Gerade so eine Friss und Stirb Mentalität kommt einfach extrem ungut rüber. Dessen sollte man sich bewusst sein.

JochenK

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 410
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #173 am: 09. Juli 2024, 14:30:00 »
Wenn es die Bundesbahn bestellt, dann vielleicht. Aber auch für dich. Es kam keine einzige Anfrage der ÖBB, ob die WL Ersatzmaßnahmen einrichten.

Wenn man nicht alle logischen Ersatzrouten just dann unmöglich macht, dann hätte auch der SEV der jetzt von der ÖBB eingerichtet wurde wahrscheinlich gereicht.
Nebenbei, die Sperre der Stammstrecke war auch seid Jahren bekannt. Sicherlich auch bei den Wiener Linien. Wenn nicht dann... naja.

Es sind auch nicht nur die Wiener Linien... auch die Floridsdorfer Hauptstraße wo der Ersatzverkehr der ÖBB fährt
zu einer einspurigen Straße zu degradieren ist ein weiterer Geniestreich den man hier veranstaltet.

Sorry das man hier lästert und Kritik übt, und sich nicht auch noch bei den Wiener Linien für diese Bauarbeiten bedankt.

Und vielleicht wurde auch die Sanierung der Donaufelder Straße eben aus diesem Grund heuer nicht in Angriff genommen.

Wie oben schon angeführt, soll man sich deiner Meinung noch bei den Wiener Linien dafür bedanken das auch diese Baustelle heuer (sondern erst
in einem der nächsten 2 Sommern wo Floridsdorf - Praterstern gesperrt ist) begonnen wurde?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15675
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #174 am: 09. Juli 2024, 14:44:50 »
Mal im Ernst, findest du es angemessen, dass der 26E nicht gleich bis zur Josef Baumann Gasse fährt, ein 13A zu einer nicht im Betrieb befindlichen U2 Station umgeleitet wird und die U4, der 2er und die Stammstrecke ausgerechnet gleichzeitig saniert werden müssen? Die U4 hätte man längst sanieren können, beim 26E würde niemandem eine Krone abfallen wenn der 2 zusätzliche Stationen bekäme und das mit der U2 war zugegeben unvorhergesehen, dass dort die Bauarbeiten so lange dauern, aber da ließe sich für den 13A bestimmt auch eine andere Lösung finden, ebenso wie für die Wiedner Hauptstraße. Gerade so eine Friss und Stirb Mentalität kommt einfach extrem ungut rüber. Dessen sollte man sich bewusst sein.

Zu deinen Fragen
  • 26E - Das verstehe ich (und vieler meiner Kollegen) genauso wenig, wie du
  • 13A - Da stellt sich mir die Frage, zu welcher U2 Station willst du da fahren?
    Schottentor - Ich weiß nicht, wie man da fahren soll Schließlich ist die Universtätstraße eine Kraterlandschaft
    Schottenring - Da scheitert es noch mehr an der Wendemöglichkeit
  • Getrennte Bauzeit zwischen Schnellbahn, U4 und Linie 2
    Da kannst du dann nur eine der beiden Baustellen entweder um mehrere Jahr verschieben oder in die Schulzeit verlegen
    Beides für mich nicht akzeptabel
  • Die Bauarbeiten auf der U4 hätten wesentlich schneller durchgeführt werden können
    Ob das der Wahrheit entspricht, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber Fakt ist auch, dass dort auf Grund von Platzproblemen die Arbeiten nur nacheinander und nicht gleichzeitig durchgeführt werden.

Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15675
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #175 am: 09. Juli 2024, 14:58:02 »
Wenn es die Bundesbahn bestellt, dann vielleicht. Aber auch für dich. Es kam keine einzige Anfrage der ÖBB, ob die WL Ersatzmaßnahmen einrichten.

Wenn man nicht alle logischen Ersatzrouten just dann unmöglich macht, dann hätte auch der SEV der jetzt von der ÖBB eingerichtet wurde wahrscheinlich gereicht.
Nebenbei, die Sperre der Stammstrecke war auch seid Jahren bekannt. Sicherlich auch bei den Wiener Linien. Wenn nicht dann... naja.

Es sind auch nicht nur die Wiener Linien... auch die Floridsdorfer Hauptstraße wo der Ersatzverkehr der ÖBB fährt
zu einer einspurigen Straße zu degradieren ist ein weiterer Geniestreich den man hier veranstaltet.

Sorry das man hier lästert und Kritik übt, und sich nicht auch noch bei den Wiener Linien für diese Bauarbeiten bedankt.

Und vielleicht wurde auch die Sanierung der Donaufelder Straße eben aus diesem Grund heuer nicht in Angriff genommen.

Wie oben schon angeführt, soll man sich deiner Meinung noch bei den Wiener Linien dafür bedanken das auch diese Baustelle heuer (sondern erst
in einem der nächsten 2 Sommern wo Floridsdorf - Praterstern gesperrt ist) begonnen wurde?

Zum ersten, wenn die WL heuer nicht die Linie 2 Sperren würde, dann könnte man nächste Jahr nicht die Linie 12 in Betrieb nehmen. Wenn man da auf das Ende der S-Bahn Sanierung warten würde, würden wir diese Linie frühesten 2029 bekommen. Und ich weiß nicht, ob dass im Sinne des Erfinder ist.

zum Zweiten. Auch mir ist klar, dass die WL einige Jahre lang die Gleissanierung vernachlässigt haben. Und dass sie jetzt dafür die Quittung bekommt. Aber was wäre der Enderfolg, wenn die WL jetzt bei der Gleissanierung noch auf die ÖBB Rücksicht nimmt. Das Gleisnetz würde noch maroder und die Langsamfahrstellen würden noch mehr werden. Also was ist dir lieber. Ein Verkehrschaos im Sommer und dafür ein eine Reduzierung der Langsamfahrstellen oder eben ein Gleisnetz, das immer mehr zerbröselt.

Und Fehler aus der Vergangenheit kann jetzt nicht mehr rückgängig machen, die kann man nur mehr beheben.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2604
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #176 am: 09. Juli 2024, 15:28:48 »
Es wäre auch minimal erträglicher, wenn man sich sicher wäre, dass irgendwann Schluss ist und man dann längere Zeit seine Ruhe hat. Die ÖBB kommunizieren das geschickter: "Die Stammstrecke zwischen Floridsdorf und Praterstern ist nun drei Sommer dicht, danach der Rest der Stammstrecke für 1,25 Jahre, und dann wird es besser." Wiener Linien: "Wir bauen auf der U4 mal ein Wochenende hier und zwei Monate dort, und dann fahren wir mal an einer Station über Monate ohne Halt durch, an einer anderen richtungsweise für ein paar Monate, ob und wann mal ein Zustand ohne ständige Betriebseinstellungen erreicht wird, wissen wir eigentlich selbst nicht."
Vielleicht ist es ja schon in Vergessenheit geraten, aber das Projekt NEU4 wurde damals recht stark kommuniziert, es hat eine eigene Projekt-Seite, auf der aktuell informiert wird und es sollte 2024 abgeschlossen sein: https://www.wienerlinien.at/u4-modernisierung#
Mal sehen, ob sie wirklich 2024 fertig werden oder der "Ausblick auf die kommenden Jahre" noch Überraschungen mit sich bringt.

Stimmt, da war was. Umso mehr frage ich mich, wieso man plötzlich damit aufgehört hat, das aktiv zu kommunizieren. Sollte das nun wirklich abgeschlossen sein, läge es doch nahe, es z.B. als "Endspurt" zu vermarkten.

Zum ersten, wenn die WL heuer nicht die Linie 2 Sperren würde, dann könnte man nächste Jahr nicht die Linie 12 in Betrieb nehmen. Wenn man da auf das Ende der S-Bahn Sanierung warten würde, würden wir diese Linie frühesten 2029 bekommen. Und ich weiß nicht, ob dass im Sinne des Erfinder ist.

Verrückter Gedanke: nachdem die ÖBB die Stadt Wien vor drei Jahren über die aktuelle Sperre informiert haben, hätte man das Gleisdreieck für den 12er auch letztes Jahr einbauen können. Oder reichen zwei Jahre Vorlauf dafür nicht?

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15313
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #177 am: 09. Juli 2024, 15:47:46 »
Würden sich die WL nicht so vehement gegen Zweirichtungsfahrzeuge und Kletterweichen sperren, wären etliche Probleme kleiner oder gar nicht vorhanden. So verstärken die WL die Probleme nur.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15675
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #178 am: 09. Juli 2024, 15:52:36 »
Verrückter Gedanke: nachdem die ÖBB die Stadt Wien vor drei Jahren über die aktuelle Sperre informiert haben, hätte man das Gleisdreieck für den 12er auch letztes Jahr einbauen können. Oder reichen zwei Jahre Vorlauf dafür nicht?

Grundsätzlich hätte die Zeit ausgereicht. Und die Einreichpläne sind auch aus dem Jahr 2022. Ist halt nur die Frage, ob man auch die anderen Arbeiten, die auf dieser Kreuzung abseits von den Gleisbauarbeiten durchgeführt worden sind auch voriges Jahr untergebracht hätte. Ich sage nur Umbau Wiedner Hauptstraße - Wenn es nach den WL gegangen wäre, dann hätte dieser schon 2022 stattgefunden.

Nicht immer sind die WL schuld, wenn etwas nicht so funktioniert, wie ihr es euch vorstellt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2604
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #179 am: 09. Juli 2024, 15:59:18 »
Verrückter Gedanke: nachdem die ÖBB die Stadt Wien vor drei Jahren über die aktuelle Sperre informiert haben, hätte man das Gleisdreieck für den 12er auch letztes Jahr einbauen können. Oder reichen zwei Jahre Vorlauf dafür nicht?

Grundsätzlich hätte die Zeit ausgereicht. Und die Einreichpläne sind auch aus dem Jahr 2022. Ist halt nur die Frage, ob man auch die anderen Arbeiten, die auf dieser Kreuzung abseits von den Gleisbauarbeiten durchgeführt worden sind auch voriges Jahr untergebracht hätte. Ich sage nur Umbau Wiedner Hauptstraße - Wenn es nach den WL gegangen wäre, dann hätte dieser schon 2022 stattgefunden.

Nicht immer sind die WL schuld, wenn etwas nicht so funktioniert, wie ihr es euch vorstellt.

Nun habe ich allerdings die WL bewusst auch nicht erwähnt, sondern von der "Stadt Wien" gesprochen.