Autor Thema: Bau Linie 12 zur Hillerstraße  (Gelesen 157492 mal)

d-2, michael.fuerthaller, vyrot und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8261
    • www.tramway.at
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #525 am: 28. August 2025, 11:14:28 »
Ich meine wer würde noch die SPÖ wählen nach dem ganzen Chaos das die Wiener Linien hier Veranstalten

ich denke nicht dass sowas relevanten Einfluss auf die Wahlentscheidung hat. Der Normalbürger beschäftigt sich nicht mit alledem, und bis jetzt ist es ja nur so, dass sich die Politik anscheinend ein Eröffnungsfest entgehen lässt (wenn wirklich ab 1.9. gefahren wird). Die Medien haben das Thema noch nicht entdeckt, und wenn der Bezirk sagen kann, "der 12er kommt eine Woche später, dafür haben wir den 33er gerettet", ist das tolle Propaganda, so what...
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15819
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #526 am: 28. August 2025, 11:30:34 »
Jetzt wissen wir auch einen Grund warum die Wien Wahlen vorverlegt wurden. Ich meine wer würde noch die SPÖ wählen nach dem ganzen Chaos das die Wiener Linien hier Veranstalten und bei dem die Fahrgäste im 2, 8, 9, 20, 22 Bezirk stehen werden am Montag ohne zu wissen wie sie jetzt von A nach B kommen sollen mit den Öffis.

Alleine das Theater mit den Linien 12 und 27, sowie alles was sich dadurch in restlichen Netz ändert, ist ein Wahnsinn und wird viele ratlos zurück lassen.

Wobei bei der Linie 27 das Problem ist, dass die Endstation immer noch nicht fertig ist und es zumindest optisch nicht absehbar ist, wann die Baustelle endlich fertig wird. Anders bei der Linie 12. Da ist alles fertig, aber aus Gründen, die auch ich nicht verstehe, wird der Eröffnungstermin noch immer geheim gehalten. Ich kann aber sagen, dass diese Entscheidung von ausserhalb der WL getroffen wurde und die WL sich an diese Entscheidung halten müssen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8261
    • www.tramway.at
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #527 am: 28. August 2025, 11:32:47 »
Wobei bei der Linie 27 das Problem ist, dass die Endstation immer noch nicht fertig ist

... und sie auch niemand wirklich vermisst - dort ist fast nix, und wenn die erst in einem Monat fährt fällts auch nicht groß auf.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15819
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #528 am: 28. August 2025, 11:35:12 »
Wobei bei der Linie 27 das Problem ist, dass die Endstation immer noch nicht fertig ist

... und sie auch niemand wirklich vermisst - dort ist fast nix, und wenn die erst in einem Monat fährt fällts auch nicht groß auf.

Es fällt halt nur deshalb dann auf, wenn die Linie 26 wieder überfüllt ist. Denn mit Inbetriebnahme der Linie 27 wird dann der Intervall zwischen Berresgasse und Strebersdorf verdichtet
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1171
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #529 am: 28. August 2025, 11:36:40 »
Ab 1.9. fährt die Linie 33 nur mehr zwischen Augasse und Friedrich-Engels-Platz. Den Rest übernimmt die Linie 12.

Und was ist jetzt die offizielle Quelle für diese Behauptung?
Würde ich auch gern wissen.
Solange die Type E2 noch fährt!

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1171
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #530 am: 28. August 2025, 11:42:49 »
bitte löschen
Solange die Type E2 noch fährt!

Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 503
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #531 am: 28. August 2025, 11:45:58 »
Jetzt wissen wir auch einen Grund warum die Wien Wahlen vorverlegt wurden. Ich meine wer würde noch die SPÖ wählen nach dem ganzen Chaos das die Wiener Linien hier Veranstalten und bei dem die Fahrgäste im 2, 8, 9, 20, 22 Bezirk stehen werden am Montag ohne zu wissen wie sie jetzt von A nach B kommen sollen mit den Öffis.

Alleine das Theater mit den Linien 12 und 27, sowie alles was sich dadurch in restlichen Netz ändert, ist ein Wahnsinn und wird viele ratlos zurück lassen.

Naja, lassen wir die Kirche mal im Dorf, so ein zentrales Thema bzw. so ein Chaos oder Skandal ist das jetzt auch nicht. Aber es wirkt halt unprofessionell.

Nochmal zum 33er: Warum sollte man denn bitte überhaupt retten wollen? Er bietet null Mehrwert, außer vielleicht übetrieben dichte Intervalle im 20. durch die theoretischen beiden Linien (12 und 33). Ansonsten deckt die Linie 12 95% der Strecke der Linie 33 ab!

Und zur Linie 27: Ich benützte die Linie 26 nie, dort ist niemand, den ich kenne, nichts, wo ich regelmäßig hin muss. Jetzt war ich im letzten Monat aber tatsächlich 3x auf dem Abschnitt ab Kagraner Platz ostwärts unterwegs und der 26er war da (an random Wochentagen in der Ferienzeit!) jedes Mal bumvoll. Es scheint also wirklich einen entsprechenden Bedarf für eine 2. Linie zu geben. Sicherlich ist zwischen den Neubaugebieten und Aspern Nord aktuell noch recht wenig bis nichts, sprich hier bräuchte es noch keine Linie. Aber die 2. Linie ist schon ein Mehrwert. Und natürlich auch der zusätzliche Anschluss an U2 und S80.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8838
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #532 am: 28. August 2025, 12:06:39 »
Und zur Linie 27: Ich benützte die Linie 26 nie, dort ist niemand, den ich kenne, nichts, wo ich regelmäßig hin muss. Jetzt war ich im letzten Monat aber tatsächlich 3x auf dem Abschnitt ab Kagraner Platz ostwärts unterwegs und der 26er war da (an random Wochentagen in der Ferienzeit!) jedes Mal bumvoll.
Ja, der Bedarf ist inzwischen sicher gegeben. Das war vor einigen Jahren noch nicht so. Noch stärker ausgelastet ist der Abschnitt in der Donaufelder Straße. Und auch zwischen Floridsdorf und Strebersdorf ist einiges los.


dalski

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1034
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #533 am: 28. August 2025, 12:14:53 »
Und zur Linie 27: Ich benützte die Linie 26 nie, dort ist niemand, den ich kenne, nichts, wo ich regelmäßig hin muss. Jetzt war ich im letzten Monat aber tatsächlich 3x auf dem Abschnitt ab Kagraner Platz ostwärts unterwegs und der 26er war da (an random Wochentagen in der Ferienzeit!) jedes Mal bumvoll.
Ja, der Bedarf ist inzwischen sicher gegeben. Das war vor einigen Jahren noch nicht so. Noch stärker ausgelastet ist der Abschnitt in der Donaufelder Straße. Und auch zwischen Floridsdorf und Strebersdorf ist einiges los.
Als Anrainer kann ich das nur bestätigen. Früher waren die Intervalle teils dichter und die Fahrgäste weniger. Durch stetigen Neubau von Wohnungen ist der Abschnitt westlich vom Kagraner Platz regelmäßig überlastet, was aber großteils an den schlechten Intervallen liegt (wochentags in den Ferien zb 10'). Ich bin schon gespannt, wie die Intervalle auf besagtem Abschnitt mit Einführung der Linie 27 aussehen werden...
Всё будет хорошо

denond

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2037
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #534 am: 28. August 2025, 12:25:21 »
Naja, lassen wir die Kirche mal im Dorf, so ein zentrales Thema bzw. so ein Chaos oder Skandal ist das jetzt auch nicht. Aber es wirkt halt unprofessionell.

Die Kirche im Dorf lassen, dazu ist die Zeit vorbei: Unprofessionell wirkt es schon alleine dadurch, daß man sich viel mehr um Nebensächlichkeiten wie Regenbogen-Farben (dies auch bereits an Einsatzfahrzeugen, also, eigentlich dafür als Werbeträger zweckentfremdet sind), als um das eigentliche Kerngeschäft, nämlich Kunden von A nach B zu vernüftigen Intervallen und Zeiten auf ordentlich in Stand befindlichen Geleisen - auch ordentlich gekennzeichnete Haltestellen (anstatt den nicht eindeutig als Haltestelle definierten Ständern) gehören da dazu - zu transportieren. Von den Fahrzeugen und Personal im Fahrbetrieb, die das Aushängeschild eines Betriebes sein sollten, rede ich erst gar nicht. Stattdessen Linieneinstellungen und keine Ersatzverkehre aus den unterschiedlichsten an den Haaren herbeigezogenen Gründen. Und vor allem keine klaren Infos zum Betrieb selbst. Es kommt vielleicht irgendwann irgendetwas daher. Dies alles gilt für den Oberflächenverkehr.

Die Transportkultur bei den WL verfällt zusehens, alleine durch die Unqualifiziertheit der maßgeblich bestimmenden Personen sowohl im Unternehmen selbst als auch jetzt wieder im Rathaus. Der SPÖler schweigt dazu...

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12223
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #535 am: 28. August 2025, 12:33:41 »
Ab 1.9. fährt die Linie 33 nur mehr zwischen Augasse und Friedrich-Engels-Platz. Den Rest übernimmt die Linie 12.

Und was ist jetzt die offizielle Quelle für diese Behauptung?

Ein entsprechender DA (Dienstauftrag).
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

oepnvlover

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 224
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #536 am: 28. August 2025, 12:35:46 »
Ich meine wer würde noch die SPÖ wählen nach dem ganzen Chaos das die Wiener Linien hier Veranstalten

ich denke nicht dass sowas relevanten Einfluss auf die Wahlentscheidung hat. Der Normalbürger beschäftigt sich nicht mit alledem, und bis jetzt ist es ja nur so, dass sich die Politik anscheinend ein Eröffnungsfest entgehen lässt (wenn wirklich ab 1.9. gefahren wird). Die Medien haben das Thema noch nicht entdeckt, und wenn der Bezirk sagen kann, "der 12er kommt eine Woche später, dafür haben wir den 33er gerettet", ist das tolle Propaganda, so what...
Woher willst du wissen das die Medien das noch nicht für sich entdeckt haben. Es gab letztens erst einen Artikel zu den Bauverzögerungen auf der Linie 27 in der Kronen Zeitung, wo sogar geschrieben wurde, dass die Stadtstraße im Zeitplan ist, es aber Verzögerungen bei der Linie 27 gibt:

https://www.krone.at/3872263

Tram Wien

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 84
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #537 am: 28. August 2025, 12:38:49 »
Naja, lassen wir die Kirche mal im Dorf, so ein zentrales Thema bzw. so ein Chaos oder Skandal ist das jetzt auch nicht. Aber es wirkt halt unprofessionell.

Die Kirche im Dorf lassen, dazu ist die Zeit vorbei: Unprofessionell wirkt es schon alleine dadurch, daß man sich viel mehr um Nebensächlichkeiten wie Regenbogen-Farben (dies auch bereits an Einsatzfahrzeugen, also, eigentlich dafür als Werbeträger zweckentfremdet sind), als um das eigentliche Kerngeschäft, nämlich Kunden von A nach B zu vernüftigen Intervallen und Zeiten auf ordentlich in Stand befindlichen Geleisen - auch ordentlich gekennzeichnete Haltestellen (anstatt den nicht eindeutig als Haltestelle definierten Ständern) gehören da dazu - zu transportieren. Von den Fahrzeugen und Personal im Fahrbetrieb, die das Aushängeschild eines Betriebes sein sollten, rede ich erst gar nicht. Stattdessen Linieneinstellungen und keine Ersatzverkehre aus den unterschiedlichsten an den Haaren herbeigezogenen Gründen. Und vor allem keine klaren Infos zum Betrieb selbst. Es kommt vielleicht irgendwann irgendetwas daher. Dies alles gilt für den Oberflächenverkehr.

Die Transportkultur bei den WL verfällt zusehens, alleine durch die Unqualifiziertheit der maßgeblich bestimmenden Personen sowohl im Unternehmen selbst als auch jetzt wieder im Rathaus. Der SPÖler schweigt dazu...
Jetzt sollte man auch hinsichtlich der Kritik an den Wiener Linien die Kirche im Dorf lassen. Die Fahrzeuge sind in anderen Städten auch nicht bequemer und auch die alten Hochflurer sind bei vielen Leute nicht unbeliebt. Die Intervalle sowieso besser als in vielen anderen Städten. Die Kommunikation hinsichtlich Linie 12 scheint auch nicht an den Wiener Linien zu liegen.

Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 503
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #538 am: 28. August 2025, 13:18:58 »
Naja, lassen wir die Kirche mal im Dorf, so ein zentrales Thema bzw. so ein Chaos oder Skandal ist das jetzt auch nicht. Aber es wirkt halt unprofessionell.

Die Kirche im Dorf lassen, dazu ist die Zeit vorbei: Unprofessionell wirkt es schon alleine dadurch, daß man sich viel mehr um Nebensächlichkeiten wie Regenbogen-Farben (dies auch bereits an Einsatzfahrzeugen, also, eigentlich dafür als Werbeträger zweckentfremdet sind), als um das eigentliche Kerngeschäft, nämlich Kunden von A nach B zu vernüftigen Intervallen und Zeiten auf ordentlich in Stand befindlichen Geleisen - auch ordentlich gekennzeichnete Haltestellen (anstatt den nicht eindeutig als Haltestelle definierten Ständern) gehören da dazu - zu transportieren. Von den Fahrzeugen und Personal im Fahrbetrieb, die das Aushängeschild eines Betriebes sein sollten, rede ich erst gar nicht. Stattdessen Linieneinstellungen und keine Ersatzverkehre aus den unterschiedlichsten an den Haaren herbeigezogenen Gründen. Und vor allem keine klaren Infos zum Betrieb selbst. Es kommt vielleicht irgendwann irgendetwas daher. Dies alles gilt für den Oberflächenverkehr.

Die Transportkultur bei den WL verfällt zusehens, alleine durch die Unqualifiziertheit der maßgeblich bestimmenden Personen sowohl im Unternehmen selbst als auch jetzt wieder im Rathaus. Der SPÖler schweigt dazu...

 :fp: ("Das übliche Gesudere")

Und ja, Kritik darf und soll man äußern, aber diese extreme Negativität und Übetreibung teile ich nicht.

Besserwisser

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 29
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #539 am: 28. August 2025, 13:58:24 »
Ich meine wer würde noch die SPÖ wählen nach dem ganzen Chaos das die Wiener Linien hier Veranstalten

ich denke nicht dass sowas relevanten Einfluss auf die Wahlentscheidung hat. Der Normalbürger beschäftigt sich nicht mit alledem, und bis jetzt ist es ja nur so, dass sich die Politik anscheinend ein Eröffnungsfest entgehen lässt (wenn wirklich ab 1.9. gefahren wird). Die Medien haben das Thema noch nicht entdeckt, und wenn der Bezirk sagen kann, "der 12er kommt eine Woche später, dafür haben wir den 33er gerettet", ist das tolle Propaganda, so what...
Woher willst du wissen das die Medien das noch nicht für sich entdeckt haben. Es gab letztens erst einen Artikel zu den Bauverzögerungen auf der Linie 27 in der Kronen Zeitung, wo sogar geschrieben wurde, dass die Stadtstraße im Zeitplan ist, es aber Verzögerungen bei der Linie 27 gibt:

https://www.krone.at/3872263
Die Verkehrsfreigabe der Stadtstraße erfolgt definitiv nicht bis Ende 2026. Das haben einige technische Verantwortliche bei diversen Baubesprechungen erwähnt und es gab sogar einen Artikel im ORF. Wie der Artikel in der Kronen Zeitung somit einzureihen wäre,ist jedem selbst überlassen.