Und wenn es um Daseinsvorsorge ginge, wären gewisse Qualitätsstandards bei Betriebszeiten und Intervallen wichtiger, vor allem am Stadtrand. Sonntags ist die Siedlung Kordon z.B. nur stündlich erreichbar. Ein Halbstundentakt hier würde sicher mehr zur Daseinsvorsorge beitragen als eine weitere Straßenbahnlinie, die im Großen und Ganzen einer alle 10 min verkehrenden Linie folgt.
Also, ich fasse mal zusammen bzw. ergänze, wo Verbesserungen sinnvoll wären:
- 71 an Wochenenden zwischen St. Marx und Börse
- Gelenkbusse am 5B
- einige Linien am Stadtrand, z.B. 52B
- 31 zum Schwedenplatz
- 57A zum Volkstheater oder Karlsplatz
- Ersatzverkehre, die ihren Namen verdienen statt SEV-Parodien wie 26E (letztes Jahr), 18E oder 71E.
Selbst eine Bahn, die ganztägig am Karlsplatz in der Wagnerschleife steht und bei Betriebsstörungen größere Lücken füllt, hätte wahrscheinlich mehr Sinn als der 33er.