Autor Thema: Bau Linie 12 zur Hillerstraße  (Gelesen 154479 mal)

GS6857, Panki, Stadtbahn, T1 und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2472
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #570 am: 28. August 2025, 20:21:30 »
Die Linie 12 wird am Montag nicht in Betrieb gehen.
Es gibt noch keinen offiziellen Termin für die Eröffnung – diese Antwort habe ich heute von den Wiener Linien erhalten und schicke ich euch mit!

Guten Tag,

die Fertigstellung der Linie 12 ist im Herbst 2025.
 
Ein genaues Datum der Inbetriebnahme können wir noch nicht sagen.

Wir werden unsere Kunden natürlich  über unsere Social Media Kanäle als auch über unsere Website informieren und bitten um Verständnis.
Die Linie 12 wird mit 01.09.25 eröffnet und die Linie 33 bis Augasse gekürzt (Mo-Fr alle 15min, am WE alle 20min)
Diese beiden Informationen widersprechen einander nur dann nicht, wenn man den Herbstbeginn wie die Meteorologen mit 1. September ansetzt. :P
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

4808

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 449
  • Präferierte Typen E1/E2/4020
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #571 am: 28. August 2025, 20:22:27 »
Beim 12er-Fahrplan fehlt der 33er beim Höchstädtplatz. Da frag ich mich, ob die Kreuzung gleich 4 Linien in diverse Richtungen verträgt (2, 12, 31, 33). Sind wenigstens alle Haltestellen dort Doppelhaltestellen? Und wie wirkt sich das jetzt auf den Bestand der Fahrzeuge aus, schließlich benötigt man jetzt zusätzliche Garnituren, die noch nicht eingeplant waren.  :o
Liebe Grüße, 4808
Carpe diem!

c2vordersitz

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 5
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #572 am: 28. August 2025, 20:25:21 »


Anbei die Fahrpläne: 12, 33

Meine Meinung: Wenn sie den 33er wirklich behalten wollen, sollten sie ihn auf der Strecke Augasse - Stammersdorf fahren lassen und den 30er einstellen.

Die Verbindung zwischen den 20. und 21. Bezirken könnte eine zweite Straßenbahnlinie haben, um die U6 und der 31er zu entlasten. Vor Dezember 2004 löste der 33er dieses Problem, auf seine ursprüngliche Trasse Josefstädter Straße – Gerasdorfer Straße.

Damit kann auch für die Floridsdorfer eine weitere schnelle Anbindung an die U4 geschaffen werden, am Friedensbrücke. Als Alternative zur Spittelau (U6) und dem unglaublich langen Weg bis Schottenring (31er).

Was denkt ihr dazu?

Bellaria

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 108
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #573 am: 28. August 2025, 20:25:43 »
Dieses Verwirrspiel um die Betriebsaufnahme des 12ers ist ein absolut erbärmliches Armutszeugnis aller Beteiligten.
Besser kann man die Abneigung gegen neue Strassenbahnen gar nicht dokumentieren.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3173
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #574 am: 28. August 2025, 20:25:50 »

Also mir ist lieber, sie fährt im 20-Minutentakt, als gar nicht. Ergänzt im parallelen Abschnitt den 12er.

Mir wäre es lieber, es würden dort, wo sich bei 10-min-Intervallen die Fahrgäste stapeln, zusätzliche Züge fahren (z.B. eben sonntags beim 71er im 3. Bezirk) als dass in der Jägerstraße nun noch mehr warme Luft spazierengefahren wird. Und gleichzeitig fährt für den 71er im 11. Bezirk noch nicht mal Ersatzverkehr.
Das eine schließt das andere per se nicht aus. Es gehört da beides her. Das ist Daseinsvorsorge.

Die Daseinsvorsorge ist auch durch den 12er völlig ausreichend abgedeckt.
Wie du meinst, ich bleibe dabei.

Jeder Kurs, den man da am 33er fahren lässt wird am 5er dringend benötigt. Der 33er bringt gegenüber dem 12er ja keinen wirklichen Mehrwert, vom Friedrich-Engels-Platz zur U4 kommt man mit 10A, 31er, und 2er. Der 5er hingegen ist auf seiner gesamten Strecke jetzt schon überlastet und der 12er wird auch erst dann ähnlich wichtig wie der 5er, wenn er direkt durchs Nordwestbahnviertel fahren wird. Bis dahin wären die langen ULF am 5er sehr viel wichtiger als am 12er!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15402
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #575 am: 28. August 2025, 20:29:41 »
Das kommt daher, weil die offizielle Pressekonferenz erst am 29.08.2025ist und vorher gehen nun einmal keine Info für die geneu Betreibsaufnahme raus.
Am bestem man gibt diese Informationen im Oktober raus, dann hamma wenigstens eine Geisterbahn zum VOR-Tarif.

Was ist das für ein Schwachsinn, den Start einer wichtigen Linie erst 3 Tage vor der Eröffnung bekannt zu geben. Das muss den Leuten vorgebetet werden, dass die Linie möglichst schnell benutzt wird.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15813
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #576 am: 28. August 2025, 20:51:46 »
Das kommt daher, weil die offizielle Pressekonferenz erst am 29.08.2025ist und vorher gehen nun einmal keine Info für die geneu Betreibsaufnahme raus.
Am bestem man gibt diese Informationen im Oktober raus, dann hamma wenigstens eine Geisterbahn zum VOR-Tarif.

Was ist das für ein Schwachsinn, den Start einer wichtigen Linie erst 3 Tage vor der Eröffnung bekannt zu geben. Das muss den Leuten vorgebetet werden, dass die Linie möglichst schnell benutzt wird.

Das musst du jene fragen, die die entsprechenden Weisungen rausgegeben haben. Auf alle Fälle verstehen es auch die Leute aus den Führungetagen der WL nicht die Entscheidungen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Schlierenwagen

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 24
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #577 am: 28. August 2025, 21:13:26 »
Die Linie 12 wird mit 01.09.25 eröffnet und die Linie 33 bis Augasse gekürzt (Mo-Fr alle 15min, am WE alle 20min)

Die Eröffnung der Linie 27 erfolgt voraussichtlich im Oktober!

Oha! Im Juni hatte ich noch zum Spaß hier einen Beitrag geschrieben, wo ich erwähnte, dass man dem 33er tagsüber ein 15min Intervall geben könne, wenn er weiter betrieben wird und siehe da...
am WE wird das nochmal übertroffen mit 20min. :o ;D Hab mir selbst nicht geglaubt.

Erfreulich, dass wieder 5er von Floridsdorf kommen! :up:

Lerchenfelder

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 496
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #578 am: 28. August 2025, 21:19:41 »
Dafür wird der 5er leicht ausgedünnt. Leider ist wegen der Intervall-Angaben nicht ersichtlich, um wie viel genau, aber es müssten 1-2 Kurse weniger pro Stunde sein.

Es ist echt traurig, wie wenig man den 5er-Südast wertschätzt - bzw. letztendlich die Linie insgesamt. Ich bin froh, nicht mehr am 5er zu wohnen. Früher ist gefühlt jeder 3. Zug wegen eines Falschparkers in der Blindengasse steckengeblieben, wenigstens das Problem hat man gelöst. Aber die Kurz-ULF-Umstellung war falsch und eine weitere Intervallausünnung am Südast ab der Josefstädter Straße wäre echt auch eine deutliche Verschlechterung. Ich habe letztens erst am Wochende am späten NM/ Abend 12 min in der Westbahnstraße auf den nächsten Zug gewartet, er war dann entsprechend gefüllt. Da gibt es schon mehr Nachfrage, als man vielleicht denkt.

Also mir ist lieber, sie fährt im 20-Minutentakt, als gar nicht. Ergänzt im parallelen Abschnitt den 12er.

Mir wäre es lieber, es würden dort, wo sich bei 10-min-Intervallen die Fahrgäste stapeln, zusätzliche Züge fahren (z.B. eben sonntags beim 71er im 3. Bezirk) als dass in der Jägerstraße nun noch mehr warme Luft spazierengefahren wird. Und gleichzeitig fährt für den 71er im 11. Bezirk noch nicht mal Ersatzverkehr.
Das eine schließt das andere per se nicht aus. Es gehört da beides her. Das ist Daseinsvorsorge.

Sorry, aber so ein Unsinn. Der 33er neu (bzw. dauerhaft bis Augasse reduziert) ist so ziemlich das genaue Gegenteil von Daseinsvorsorge. Es braucht diese zu 98% identische 2. Linie zum 12er schlichtweg nicht. Wenn den Herrschaften der Verkehr in der Jägerstraße schon so ein Anliegen zu sein scheint, hätte man sich lieber für dichtere Intervalle oder Gelenkbusse am 5B einsetzen sollen. Das wäre vernünftig gewesen. Diese Linie ist durchaus eine Zumutung unter den gegebenen Umständen und der gegebenen Frequentierung.



Anbei die Fahrpläne: 12, 33

Meine Meinung: Wenn sie den 33er wirklich behalten wollen, sollten sie ihn auf der Strecke Augasse - Stammersdorf fahren lassen und den 30er einstellen.

Die Verbindung zwischen den 20. und 21. Bezirken könnte eine zweite Straßenbahnlinie haben, um die U6 und der 31er zu entlasten. Vor Dezember 2004 löste der 33er dieses Problem, auf seine ursprüngliche Trasse Josefstädter Straße – Gerasdorfer Straße.

Damit kann auch für die Floridsdorfer eine weitere schnelle Anbindung an die U4 geschaffen werden, am Friedensbrücke. Als Alternative zur Spittelau (U6) und dem unglaublich langen Weg bis Schottenring (31er).

Was denkt ihr dazu?

Was soll man dazu denken? Das wurde damals zurecht abgeschafft.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3219
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #579 am: 28. August 2025, 21:34:34 »
Beim Online Stadtplan Wien wird der 12er übrigens bereits, auf ganzer Länge, angezeigt, kurioserweise gemeinsam mit dem 33er zur Josefstädter Straße.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Dafür wird der 33er nicht bei der Schleife Augasse angezeigt.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Die Strecke vom 12er in der Leopoldstadt, allerdings sind im Online Stadtplan noch keine Stationen eingezeichnet.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Schlierenwagen

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 24
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #580 am: 28. August 2025, 21:36:13 »
Dafür wird der 5er leicht ausgedünnt. Leider ist wegen der Intervall-Angaben nicht ersichtlich, um wie viel genau, aber es müssten 1-2 Kurse weniger pro Stunde sein.

Es ist echt traurig, wie wenig man den 5er-Südast wertschätzt - bzw. letztendlich die Linie insgesamt. Ich bin froh, nicht mehr am 5er zu wohnen. Früher ist gefühlt jeder 3. Zug wegen eines Falschparkers in der Blindengasse steckengeblieben, wenigstens das Problem hat man gelöst. Aber die Kurz-ULF-Umstellung war falsch und eine weitere Intervallausünnung am Südast ab der Josefstädter Straße wäre echt auch eine deutliche Verschlechterung. Ich habe letztens erst am Wochende am späten NM/ Abend 12 min in der Westbahnstraße auf den nächsten Zug gewartet, er war dann entsprechend gefüllt. Da gibt es schon mehr Nachfrage, als man vielleicht denkt.


Da kann ich nur zustimmen! Wenn wenigstens ein Mischbetrieb stattfinden würde, wäre das schon eine deutliche Besserung!

Ich bin sogar der Meinung, dass Langzüge am 5er noch immer besser aufgehoben wären, als am zukünftigen 12er. (solange er nicht durch das neue Nordwestbahnviertel fährt)
Der 5er wird auch nach der Eröffnung des 12ers mehr Fahrgäste aufweisen!

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 754
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #581 am: 28. August 2025, 21:37:43 »
33 SA,SO alle 20 Minuten? Ich hau mich ab. dürfte also wirklich eine politische Lösung gewesen sein, Sinn hat das keinen.

Es wirkt tatsächlich so, dass hier mind. 1 Bezirkskaiser rumgejammert hat. Gleichzeitig riecht das Ganze aber auch irgendwie nach einer "Übergangslösung".

Meiner Gerüchtequelle zufolge hat der BV20 auf dem 33er bestanden. Und während man über "andersfarbige" BV einfach drüberfährt, macht man das bei den "eigenen" leider nicht.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

Lerchenfelder

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 496
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #582 am: 28. August 2025, 21:42:30 »
33 SA,SO alle 20 Minuten? Ich hau mich ab. dürfte also wirklich eine politische Lösung gewesen sein, Sinn hat das keinen.

Es wirkt tatsächlich so, dass hier mind. 1 Bezirkskaiser rumgejammert hat. Gleichzeitig riecht das Ganze aber auch irgendwie nach einer "Übergangslösung".

Meiner Gerüchtequelle zufolge hat der BV20 auf dem 33er bestanden. Und während man über "andersfarbige" BV einfach drüberfährt, macht man das bei den "eigenen" leider nicht.

Die BV in dem Fall. (Ist ja noch relativ frisch im Amt und ich hab generell noch nicht viel von ihr mitbekommen, keine Ahnung, wie sie so drauf ist und wie sie etwa so bei Mobilitätsthemen eingestellt ist.)

MatthiasPaul

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 34
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #583 am: 28. August 2025, 21:52:51 »
Wie groß schätzt ihr eigentlich das Fahrgastpotential auf der Neubaustrecke ein?
Denn die Linie 11A hat ja auch ab der Vorgartenstraße Richtung HLG ihr meisten Fahrgäste!
Wer will mit der Linie 12 Richtung Friedensbrücke! Zur U4 führen ja 12A und U1

D 3XX

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 741
  • Flexity Wien
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #584 am: 28. August 2025, 21:58:18 »
Also mir ist lieber, sie fährt im 20-Minutentakt, als gar nicht. Ergänzt im parallelen Abschnitt den 12er.

Mir wäre es lieber, es würden dort, wo sich bei 10-min-Intervallen die Fahrgäste stapeln, zusätzliche Züge fahren (z.B. eben sonntags beim 71er im 3. Bezirk) als dass in der Jägerstraße nun noch mehr warme Luft spazierengefahren wird. Und gleichzeitig fährt für den 71er im 11. Bezirk noch nicht mal Ersatzverkehr.
Das eine schließt das andere per se nicht aus. Es gehört da beides her. Das ist Daseinsvorsorge.

Sorry, aber so ein Unsinn. Der 33er neu (bzw. dauerhaft bis Augasse reduziert) ist so ziemlich das genaue Gegenteil von Daseinsvorsorge. Es braucht diese zu 98% identische 2. Linie zum 12er schlichtweg nicht. Wenn den Herrschaften der Verkehr in der Jägerstraße schon so ein Anliegen zu sein scheint, hätte man sich lieber für dichtere Intervalle oder Gelenkbusse am 5B einsetzen sollen. Das wäre vernünftig gewesen. Diese Linie ist durchaus eine Zumutung unter den gegebenen Umständen und der gegebenen Frequentierung.
Sehe ich wie gesagt anders; insbesondere immer Straßenbahn vor Bus!
D 3XX