Autor Thema: Bau Linie 12 zur Hillerstraße  (Gelesen 164559 mal)

ibi, papayayoghurt, 49a, Albtalbahn, freqtra und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 518
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #810 am: Gestern um 22:04:21 »
Also ich hab jetzt nicht verfolgt, ob heute auf den Linien 5 und 12 abends mal eine Phase mit unregelmäßigen Intervallen war, jedenfalls bin ich heute um die Zeit Friedensbrücke-Jägerstraße gefahren und es wahr ein Wahnsinn, wie viele Straßenbahnzüge mir da entgegengekommen sind. Also da reden wir nicht von 5 min-Intervall, sondern da ist mind. alle 2 min ein Zug der Linien 5, 12 oder 33 entgegengekommen. Entweder es war irgendeine Behinderung oder es war einfach aufgrund des allgemeinen Verkehrsaufkommens und der Baustelle bei der Friedensbrücke ein etwas unregelmäßiges Intervall. In die entgegengesetzte Richtung hat ein Zug der Linie 5 durch den Rückstau ewig gebraucht, um von der Friedensbrücke aus die Kreuzung in die Alserbachstraße überqueren zu können. Es hat glaub ich 3 Ampelphasen gedauert. Mein Eindruck war insgesamt jedenfalls, dass dieses Stück (FJB-20. Bezirk) durch die zusätzliche Linie 33 insgesamt schon einen "Straßenbahn-Overkill" hat. Die Garnitur der Linie 12, mit der ich unterwegs war, war auch relativ leer.

Ist jetzt nur eine Einzelbeobachtung, bin jedenfalls gespannt, wie sich das in der nächsten Zeit alles so entwickeln wird.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15826
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #811 am: Gestern um 22:05:56 »
Ich glaube an der Kreuzung gibt es keine vorrangregelnden Verkehrszeichen. Gilt dann eigentlich auch bei der Straßenbahn Rechtsvorrang oder gibt es eine interne Regelung, welche Linie Vorrang hat?
An der Kreuzung Taborstraße#Bruno-Marek-Allee gilt bei gelbblinkender Ampel die STVO, also der Rechtsvorrang. Wobei der O-Wagen, aufgrund der Endschleife in Richtung Raxstraße eigentlich Nachrang haben sollte. 
Wo steht das?
Auf die Schnelle hab ich mal das im Straßenbahnjournal gefunden (2. Punkt unter Straßenverkehrsordnung): https://www.strassenbahnjournal.at/?/sjneu/content.php?section=59&relocate

Nur da es keine Gleisschleif nach der STRAB-VO ist, sondern eine Straße, die auch die Straßenbahn benutzt, zieht dieser Punkt nicht. Eine wirklich Gleisschleifenausfahrt hat zum Beispiel die LInie 52 in Baumgarten.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15415
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #812 am: Gestern um 22:19:38 »
Also ich hab jetzt nicht verfolgt, ob heute auf den Linien 5 und 12 abends mal eine Phase mit unregelmäßigen Intervallen war, jedenfalls bin ich heute um die Zeit Friedensbrücke-Jägerstraße gefahren und es wahr ein Wahnsinn, wie viele Straßenbahnzüge mir da entgegengekommen sind. Also da reden wir nicht von 5 min-Intervall, sondern da ist mind. alle 2 min ein Zug der Linien 5, 12 oder 33 entgegengekommen.
Es scheint der Verkehr dichter zu sein, wenn du entgegen fährst. Dir wird bei einem 5 Minuten-Intervall alle 2,5 Minuten ein Zug entgegen kommen.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Bimigel

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1006
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #813 am: Gestern um 22:20:31 »
Auf die Schnelle hab ich mal das im Straßenbahnjournal gefunden (2. Punkt unter Straßenverkehrsordnung): https://www.strassenbahnjournal.at/?/sjneu/content.php?section=59&relocate

Nur da es keine Gleisschleif nach der STRAB-VO ist, sondern eine Straße, die auch die Straßenbahn benutzt, zieht dieser Punkt nicht. Eine wirklich Gleisschleifenausfahrt hat zum Beispiel die LInie 52 in Baumgarten.
Ist dort nicht ein generelles Fahrverbot für den MIV? Zumindest bilde ich mir ein, dass von der Leystraße (wo glaube ich auch nur Anrainerverkehr erlaubt ist) kein Rechtsabbiegen in die Gleisschleife erlaubt ist. Das wäre ja dann eine reine Gleisschleife für die Straßenbahn (auch wenn sie in bebautem Gebiet verläuft)?

oepnvlover

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 239
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #814 am: Gestern um 22:20:43 »
Was mir heute aufgefallen ist, der 33 blockiert den 12 beim Höchstädtplatz komplett. Der 12 in dem ich saß, musste zwei Ampelphasen abwarten, um von der Stromstraße in die Dresdner Straße fahren zu können, weil vor ihm ein 33 stand. Wäre der 12 vor dem 33 gestanden, hätten beide Linien nur eine Ampelphasen abwarten müssen, so musste der 12 zwei abwarten. Völlig unnötig und vermeidbar wenn der 33 nicht mehr Fahren würde.

Und so eine Situation ist wohl im Fahrplan nicht vorgesehen, wenn mein Zug 10min 30Sek für die Strecke Wallensteinplatz - Traisengasse gebraucht hat, im Fahrplan aber nur 8 angegeben sind

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2726
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #815 am: Gestern um 22:28:03 »
Nur da es keine Gleisschleif nach der STRAB-VO ist,
Bitte was ist eine Gleisschleife nach StrabVO? :D

(Spoiler: In der StrabVO kommt das Wort "Schleife" kein einziges Mal vor.)

Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 518
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #816 am: Gestern um 22:29:58 »
Also ich hab jetzt nicht verfolgt, ob heute auf den Linien 5 und 12 abends mal eine Phase mit unregelmäßigen Intervallen war, jedenfalls bin ich heute um die Zeit Friedensbrücke-Jägerstraße gefahren und es wahr ein Wahnsinn, wie viele Straßenbahnzüge mir da entgegengekommen sind. Also da reden wir nicht von 5 min-Intervall, sondern da ist mind. alle 2 min ein Zug der Linien 5, 12 oder 33 entgegengekommen.
Es scheint der Verkehr dichter zu sein, wenn du entgegen fährst. Dir wird bei einem 5 Minuten-Intervall alle 2,5 Minuten ein Zug entgegen kommen.

 ???

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15415
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #817 am: Gestern um 22:39:00 »
Also ich hab jetzt nicht verfolgt, ob heute auf den Linien 5 und 12 abends mal eine Phase mit unregelmäßigen Intervallen war, jedenfalls bin ich heute um die Zeit Friedensbrücke-Jägerstraße gefahren und es wahr ein Wahnsinn, wie viele Straßenbahnzüge mir da entgegengekommen sind. Also da reden wir nicht von 5 min-Intervall, sondern da ist mind. alle 2 min ein Zug der Linien 5, 12 oder 33 entgegengekommen.
Es scheint der Verkehr dichter zu sein, wenn du entgegen fährst. Dir wird bei einem 5 Minuten-Intervall alle 2,5 Minuten ein Zug entgegen kommen.

 ???
Wenn du bei einem 5-Minutenintervall neben dem Gleis stehst, wird alle 5 Minuten ein Zug kommen. Wenn du diesem Zug aber entgegen fährst, wird dir alle 2,5 Minuten ein Zug entgegen kommen.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 518
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #818 am: Gestern um 23:04:14 »
Also ich hab jetzt nicht verfolgt, ob heute auf den Linien 5 und 12 abends mal eine Phase mit unregelmäßigen Intervallen war, jedenfalls bin ich heute um die Zeit Friedensbrücke-Jägerstraße gefahren und es wahr ein Wahnsinn, wie viele Straßenbahnzüge mir da entgegengekommen sind. Also da reden wir nicht von 5 min-Intervall, sondern da ist mind. alle 2 min ein Zug der Linien 5, 12 oder 33 entgegengekommen.
Es scheint der Verkehr dichter zu sein, wenn du entgegen fährst.  :))Dir wird bei einem 5 Minuten-Intervall alle 2,5 Minuten ein Zug entgegen kommen.

 ???
Wenn du bei einem 5-Minutenintervall neben dem Gleis stehst, wird alle 5 Minuten ein Zug kommen. Wenn du diesem Zug aber entgegen fährst, wird dir alle 2,5 Minuten ein Zug entgegen kommen.

Oh, ja jetzt verstehe ich es, daran sieht man wieder mal, dass meine Stärken nicht im mathematischen/ physikalischen Bereich liegen.  :)) Hab das nie so bedacht.

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1161
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #819 am: Heute um 07:33:51 »
Was mir heute aufgefallen ist, der 33 blockiert den 12 beim Höchstädtplatz komplett. Der 12 in dem ich saß, musste zwei Ampelphasen abwarten, um von der Stromstraße in die Dresdner Straße fahren zu können, weil vor ihm ein 33 stand. Wäre der 12 vor dem 33 gestanden, hätten beide Linien nur eine Ampelphasen abwarten müssen, so musste der 12 zwei abwarten. Völlig unnötig und vermeidbar wenn der 33 nicht mehr Fahren würde.

Und so eine Situation ist wohl im Fahrplan nicht vorgesehen, wenn mein Zug 10min 30Sek für die Strecke Wallensteinplatz - Traisengasse gebraucht hat, im Fahrplan aber nur 8 angegeben sind


Ja und wenn man die Ampeln richtig schalten würde dann würden alle planmäßig fahren können ohne den 33er einzustellen.
Es muss wohl ein Defekt gewesen sein, oder Straßenbahnen die auch an der Ampel warteten haben es beeinflusst.
Kam das an dem Tag öfters vor oder nur genau das eine Mal wie du es beschrieben hast?