Autor Thema: Bau Linie 12 zur Hillerstraße  (Gelesen 82844 mal)

0 Mitglieder und 8 Gäste betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36801
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #135 am: 20. November 2024, 20:04:24 »
Nur weil infolge der Netzerweiterung zusätzliche D bestellt wurden, heißt das noch lang nicht, dass sie in absehbarer Zeit auf den jeweiligen Neubaustrecken zum Einsatz kommen werden.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8644
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #136 am: 20. November 2024, 20:10:02 »
Nur weil infolge der Netzerweiterung zusätzliche D bestellt wurden, heißt das noch lang nicht, dass sie in absehbarer Zeit auf den jeweiligen Neubaustrecken zum Einsatz kommen werden.
Am 18er werden ziemlich sicher zusätzliche D zum Einsatz kommen. Am 12er eher nicht im Eröffnungsjahr und am 27er wahrscheinlich auch nicht.

4808

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 447
  • Präferierte Typen E1/E2/4020
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #137 am: 20. November 2024, 20:47:19 »
Nur weil infolge der Netzerweiterung zusätzliche D bestellt wurden, heißt das noch lang nicht, dass sie in absehbarer Zeit auf den jeweiligen Neubaustrecken zum Einsatz kommen werden.
Am 18er werden ziemlich sicher zusätzliche D zum Einsatz kommen. Am 12er eher nicht im Eröffnungsjahr und am 27er wahrscheinlich auch nicht.
Denke ich auch. Irgendwie wird bei allen Neubau- oder Bauprojekten ein Flexity abgebildet. ;) Wäre ja praktisch, wenn dann die kurzen Ulfe auf den 12er kommen und andere Linien (wieder) mit Langzügen bedient werden.
Liebe Grüße, 4808
Carpe diem!

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3143
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #138 am: 20. November 2024, 23:46:18 »
Nur weil infolge der Netzerweiterung zusätzliche D bestellt wurden, heißt das noch lang nicht, dass sie in absehbarer Zeit auf den jeweiligen Neubaustrecken zum Einsatz kommen werden.
Am 18er werden ziemlich sicher zusätzliche D zum Einsatz kommen. Am 12er eher nicht im Eröffnungsjahr und am 27er wahrscheinlich auch nicht.
Denke ich auch. Irgendwie wird bei allen Neubau- oder Bauprojekten ein Flexity abgebildet. ;) Wäre ja praktisch, wenn dann die kurzen Ulfe auf den 12er kommen und andere Linien (wieder) mit Langzügen bedient werden.

Eine neue Linie, die kurz vor der Wien-Wahl eröffnet wird nicht mit Flexity zu betreiben wäre etwas merkwürdig, insofern kann ich mir das am 12er sehr wohl vorstellen. Generell könnte ich mir vor dem Hintergrund der Wien-Wahl sogar vorstellen, dass man den Flexity noch vor der Wahl auf den Linien 25, 26, 30 und 31 einsetzen wird und die verbliebenen E2-c5 auf FPÖ-schwächere Bezirke aufteilt, die Linien 5, 38 und 40 kämen da zB in Frage. Ist natürlich reine Spekulation ob das so kommt, ich will aber eigentlich nur darauf hinaus, dass solche Aussagen wie 2025 kommt der Flexity auf D, 1 und 43 - insbesondere vor der Wien-Wahl - nicht in Stein gemeißelt sein müssen. Dass man am 33er auch lange ULF einsetzt könnte durchaus ein Indiz dafür sein, dass man am 12er lange Fahrzeuge einsetzen möchte, was dann auch den Flexity nahelegen würde.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8644
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #139 am: 21. November 2024, 01:51:27 »
Eine neue Linie, die kurz vor der Wien-Wahl eröffnet wird nicht mit Flexity zu betreiben wäre etwas merkwürdig, insofern kann ich mir das am 12er sehr wohl vorstellen. Generell könnte ich mir vor dem Hintergrund der Wien-Wahl sogar vorstellen, dass man den Flexity noch vor der Wahl auf den Linien 25, 26, 30 und 31 einsetzen wird und die verbliebenen E2-c5 auf FPÖ-schwächere Bezirke aufteilt, die Linien 5, 38 und 40 kämen da zB in Frage. Ist natürlich reine Spekulation ob das so kommt, ich will aber eigentlich nur darauf hinaus, dass solche Aussagen wie 2025 kommt der Flexity auf D, 1 und 43 - insbesondere vor der Wien-Wahl - nicht in Stein gemeißelt sein müssen. Dass man am 33er auch lange ULF einsetzt könnte durchaus ein Indiz dafür sein, dass man am 12er lange Fahrzeuge einsetzen möchte, was dann auch den Flexity nahelegen würde.
Da seit Monaten das Referat Mitte für den Einsatz der Flexity vorbereitet wird und auch schon veröffentlicht wurde, dass D, 43 und 1 als nächste Linien vorgesehen sind, halte ich eine Stationierung in Nord im kommenden Jahr für unrealistisch. Lange Fahrzeuge werden es am 12er wohl werden. Was man sicher vermeiden wird, ist der planmäßige Einsatz von Hochflurfahrzeugen auf der neuen Strecke.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #140 am: 21. November 2024, 06:25:30 »
Eine neue Linie, die kurz vor der Wien-Wahl eröffnet wird nicht mit Flexity zu betreiben wäre etwas merkwürdig, insofern kann ich mir das am 12er sehr wohl vorstellen. Generell könnte ich mir vor dem Hintergrund der Wien-Wahl sogar vorstellen, dass man den Flexity noch vor der Wahl auf den Linien 25, 26, 30 und 31 einsetzen wird und die verbliebenen E2-c5 auf FPÖ-schwächere Bezirke aufteilt, die Linien 5, 38 und 40 kämen da zB in Frage. Ist natürlich reine Spekulation ob das so kommt, ich will aber eigentlich nur darauf hinaus, dass solche Aussagen wie 2025 kommt der Flexity auf D, 1 und 43 - insbesondere vor der Wien-Wahl - nicht in Stein gemeißelt sein müssen. Dass man am 33er auch lange ULF einsetzt könnte durchaus ein Indiz dafür sein, dass man am 12er lange Fahrzeuge einsetzen möchte, was dann auch den Flexity nahelegen würde.
Da seit Monaten das Referat Mitte für den Einsatz der Flexity vorbereitet wird und auch schon veröffentlicht wurde, dass D, 43 und 1 als nächste Linien vorgesehen sind, halte ich eine Stationierung in Nord im kommenden Jahr für unrealistisch. Lange Fahrzeuge werden es am 12er wohl werden. Was man sicher vermeiden wird, ist der planmäßige Einsatz von Hochflurfahrzeugen auf der neuen Strecke.

Dem kann ich mich nur anschließen.

Denn was mMn noch gegen einen Einsatz des Flexity im Norden spricht, ist die Tatsache, das weder Floridsdorf noch Brigittenau und schon gar nicht Kagran dafür vorbereitet sind, den Flexity zu warten. MMn kommt der Flexity frühestens nach der projektierten Erweiterung des Bahnhofes Kagran und den damit neu gebauten Werkstättenbereiches.

Auch stellt sich dann die Frage, ob nicht der Flexity den Norden ausläßt und dafür die nächste Generation Straßenbahnen dann dorthin kommen
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

captainmidnight

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 501
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #141 am: 21. November 2024, 12:17:49 »
Eine neue Linie, die kurz vor der Wien-Wahl eröffnet wird nicht mit Flexity zu betreiben wäre etwas merkwürdig, insofern kann ich mir das am 12er sehr wohl vorstellen. Generell könnte ich mir vor dem Hintergrund der Wien-Wahl sogar vorstellen, dass man den Flexity noch vor der Wahl auf den Linien 25, 26, 30 und 31 einsetzen wird und die verbliebenen E2-c5 auf FPÖ-schwächere Bezirke aufteilt, die Linien 5, 38 und 40 kämen da zB in Frage. Ist natürlich reine Spekulation ob das so kommt, ich will aber eigentlich nur darauf hinaus, dass solche Aussagen wie 2025 kommt der Flexity auf D, 1 und 43 - insbesondere vor der Wien-Wahl - nicht in Stein gemeißelt sein müssen. Dass man am 33er auch lange ULF einsetzt könnte durchaus ein Indiz dafür sein, dass man am 12er lange Fahrzeuge einsetzen möchte, was dann auch den Flexity nahelegen würde.

Breitere Zweirichtungswagen, die in Doppeltraktion gefahren werden können *Duckundrenn*  ;D
Da seit Monaten das Referat Mitte für den Einsatz der Flexity vorbereitet wird und auch schon veröffentlicht wurde, dass D, 43 und 1 als nächste Linien vorgesehen sind, halte ich eine Stationierung in Nord im kommenden Jahr für unrealistisch. Lange Fahrzeuge werden es am 12er wohl werden. Was man sicher vermeiden wird, ist der planmäßige Einsatz von Hochflurfahrzeugen auf der neuen Strecke.

Dem kann ich mich nur anschließen.

Denn was mMn noch gegen einen Einsatz des Flexity im Norden spricht, ist die Tatsache, das weder Floridsdorf noch Brigittenau und schon gar nicht Kagran dafür vorbereitet sind, den Flexity zu warten. MMn kommt der Flexity frühestens nach der projektierten Erweiterung des Bahnhofes Kagran und den damit neu gebauten Werkstättenbereiches.

Auch stellt sich dann die Frage, ob nicht der Flexity den Norden ausläßt und dafür die nächste Generation Straßenbahnen dann dorthin kommen

Breitere Zweirichtungswagen, die auch in Doppeltraktion gefahren werden können *Duckundrenn*  :D

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6028
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #142 am: 21. November 2024, 12:20:42 »





Auch stellt sich dann die Frage, ob nicht der Flexity den Norden ausläßt und dafür die nächste Generation Straßenbahnen dann dorthin kommen
Das wäre aber erst in frühestens 5 bis 10 Jahren!

denond

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1974
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #143 am: 21. November 2024, 14:05:37 »
Generell könnte ich mir vor dem Hintergrund der Wien-Wahl sogar vorstellen, dass man den Flexity noch vor der Wahl auf den Linien 25, 26, 30 und 31 einsetzen wird und die verbliebenen E2-c5 auf FPÖ-schwächere Bezirke aufteilt, die Linien 5, 38 und 40 kämen da zB in Frage. Ist natürlich reine Spekulation ob das so kommt, ich will aber eigentlich nur darauf hinaus, dass solche Aussagen wie 2025 kommt der Flexity auf D, 1 und 43 - insbesondere vor der Wien-Wahl - nicht in Stein gemeißelt sein müssen.

Dazu müßte aber erst einmal Kagran zu dem ausgebaut werden, das man als die/der neue "Hauptremise bzw. Mutterbahnhof" über der Donau nennen bzw. werden kann und Floridsdorf ja nur mehr als Abstellanlage danach fungieren soll. Und all das sollte erst 2027 oder später über die Bühne gehen. Alles andere wäre wieder nur herumgemurkse, hervorgerufen durch die drei Damen, die keine klare Entscheidungen treffen wollen. Einzig sofortiger Baubeginn für den Ausbau von Kagran wäre eine klare Ansage und für geordnete Verhältnisse notwendig.

Auch in der Hinsicht des geschehenen Ereignisses auf Linie U1 ist die gesamte Wien Holding mit ihren unentschlossenen Entscheidungen - überhaupt am Tag 1 danach - außerdem in Frage zu stellen. Eigentlich war es ein Totalversagen.
So sieht kein Notkonzept aus, außerdem waren die "Ameisen" und Fahrzeuge ja vorhanden. Und falls ich mich nicht irre: Auch der 21. Bezirk wird ja neu, seit der Wahl von einem FPÖ-BV derzeit geleitet...

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2399
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #144 am: 21. November 2024, 14:42:28 »
@ denond: Der bisher einzige FPÖ-BV (in Simmering) wurde bei der Bezirksvertretungswahl 2020 abgewählt.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

denond

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1974
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #145 am: 22. November 2024, 09:50:42 »
@ denond: Der bisher einzige FPÖ-BV (in Simmering) wurde bei der Bezirksvertretungswahl 2020 abgewählt.

Danke für den Hinweis und Richtigstellung...

LG

M-wagen

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 936
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #146 am: 26. November 2024, 03:40:02 »
Mittlerweile liegen die Gleise in der Taborstraße von der Nordbahnstraße bis Bruno Marek Allee

Floster

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 140
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #147 am: 01. Dezember 2024, 19:48:39 »
Nachfolgend einige aktuelle Bilder zum Baufortschritt der Neubaustrecke der Linie 12:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Bei der Haltestelle Jungstraße wurden die Bahnsteigkanten errichtet.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mittlerweile liegen zwischen Ennsgasse und Jungstraße die Gleise. Im Abschnitt zwischen Ennsgasse und Wachaustraße wurde der Oberbau mit Asphalteindeckung ausgeführt.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Wir springen zur Walcherstraße, wo im Abschnitt bis zur Haussteinstraße derzeit ein Rasengleis errichtet wird.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Auf einem Teilstück des Rasengleis-Abschnitts liegen auch schon die Schienen.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Blick von der Haussteinstraße auf die Rasengleis-Baustelle.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Zwischen Haussteinstraße und Krakauer Straße gibt es wieder ein Stück mit Asphalteindeckung.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die zukünftige Haltestelle Haussteinstraße ist schon recht weit fortgeschritten. Hier stehen auch schon die Haltestellenmasten.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Gleisbauarbeiten finden aktuell auch im Abschnitt der Vorgartenstraße zwischen Schweidlgasse und Rabensburger Straße statt.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Wir springen weiter in die Taborstraße, wo die Haltestelle Bruno-Marek-Allee der Linie 12 Richtung Josefstädter Straße auch schon weit fortgeschritten ist.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die Linie O hält ihre Stehzeit mittlerweile in der Haltestelle in der Bruno-Marek-Allee ein. Darauf weisen diese Zettel hin, die offenbar privat angefertigt wurden.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein Blick auf die neuen Einstiegshaltestellen der Linie O Richtung Raxstraße.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Hier ist die Station aus einem anderen Blickwinkel mit einem Zug der Linie O zu sehen.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Bei der Strecke der Linie 12 wurde mittlerweile der Lückenschluss der Gleise in der Taborstraße zwischen Nordbahnstraße und Bruno-Marek-Allee geschafft.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein Blick auf die Gleise der Linie 12 in der Taborstraße mit der zukünftigen Haltestelle Rebhanngasse der Linie 12 Richtung Josefstädter Straße links im Bild.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Am Eck Nordbahnstraße/Rebhanngasse wurde die neue Einbindung der Rebhanngasse in die Taborstraße hergestellt.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6711
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #148 am: 02. Dezember 2024, 07:12:21 »
Schön das was weiter geht.
Irgendwie wirkt der Wechsel der Oberflächen (Platten/Asphalt) aber sehr willkürlich und etwas stark zusammen gewürfelt.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3582
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #149 am: 02. Dezember 2024, 07:47:00 »
Danke für die Reportage, da sieht man wieder, es wäre vieles möglich, auch auf der Linie 13. Aber neun, man wartet nun 15 Jahre auf die U2.