Generell könnte ich mir vor dem Hintergrund der Wien-Wahl sogar vorstellen, dass man den Flexity noch vor der Wahl auf den Linien 25, 26, 30 und 31 einsetzen wird und die verbliebenen E2-c5 auf FPÖ-schwächere Bezirke aufteilt, die Linien 5, 38 und 40 kämen da zB in Frage. Ist natürlich reine Spekulation ob das so kommt, ich will aber eigentlich nur darauf hinaus, dass solche Aussagen wie 2025 kommt der Flexity auf D, 1 und 43 - insbesondere vor der Wien-Wahl - nicht in Stein gemeißelt sein müssen.
Dazu müßte aber erst einmal Kagran zu dem ausgebaut werden, das man als die/der neue "Hauptremise bzw. Mutterbahnhof" über der Donau nennen bzw. werden kann und Floridsdorf ja nur mehr als Abstellanlage danach fungieren soll. Und all das sollte erst 2027 oder später über die Bühne gehen. Alles andere wäre wieder nur herumgemurkse, hervorgerufen durch die drei Damen, die keine klare Entscheidungen treffen wollen. Einzig sofortiger Baubeginn für den Ausbau von Kagran wäre eine klare Ansage und für geordnete Verhältnisse notwendig.
Auch in der Hinsicht des geschehenen Ereignisses auf Linie U1 ist die gesamte Wien Holding mit ihren unentschlossenen Entscheidungen - überhaupt am Tag 1 danach - außerdem in Frage zu stellen. Eigentlich war es ein Totalversagen.
So sieht kein Notkonzept aus, außerdem waren die "Ameisen" und Fahrzeuge ja vorhanden. Und falls ich mich nicht irre: Auch der 21. Bezirk wird ja neu, seit der Wahl von einem FPÖ-BV derzeit geleitet...