Autor Thema: Bau Linie 12 zur Hillerstraße  (Gelesen 83043 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2304
  • The Streetcar strikes back!
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #240 am: 11. Februar 2025, 18:46:54 »
Bis heute sind die Eigentümer einer Liegenschaft zur Duldung von Wandankern, Schaltern u. dgl. verpflichtet.
Trotzdem werden statt Wandankern meist lieber Maste gesetzt.
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #241 am: 12. Februar 2025, 09:06:58 »
Ich kann mir schwer vorstellen, dass es keine rechtlichen Möglichkeiten gäbe, einen Hausbesitzer zur Nutzung seiner Fassade für die Fahrleitungsabspannung zu zwingen, schlimmstenfalls gegen Entschädigungszahlungen. Entweder ist es billiger, Masten aufzustellen, oder die WL wollten erst gar nicht fragen. Natürlich ist es ein Aufwand, falls man mit jedem Hausbesitzer separat verhandeln müsste, aber zumindest früher muss es da offensichtlich Wege gegeben haben.

Möglicherweise wurde die Gesetzeslage geändert. Oder die anfallenden Entschädigungszahlungen sind höher als die, die durch das Setzen von Masten entstehen.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #242 am: 12. Februar 2025, 09:42:01 »
Möglicherweise wurde die Gesetzeslage geändert. Oder die anfallenden Entschädigungszahlungen sind höher als die, die durch das Setzen von Masten entstehen.

Die WiLi wollen schlicht überall eigene Infrastruktur, auch wenn es teurer ist. Unter dem Dach des Urban-Loritz-Platzes wollten sie auch eigene Masten aufstellen, die ihnen die Architektin nur mühsam ausreden konnte. Und da heute wurschd ist, wieviele Stangln im öffentlichen Raum rumstehen, setzt man halt Masten, anstatt mit Eigentümern rumzudiskutieren.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Superguppy

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 421
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #243 am: 12. Februar 2025, 09:47:18 »
Und da heute wurschd ist, wieviele Stangln im öffentlichen Raum rumstehen, setzt man halt Masten, anstatt mit Eigentümern rumzudiskutieren.
Geschmacksache... ich finde schön in einer Reihe stehende "Stangln" schöner, als die optisch unruhigen, kreuz und quer verlaufenden Abspannungen.

Außerdem braucht man die "Stangln" ohnehin für die Beleuchtung der Gehsteige. Seit alles auf LEDs umgerüstet ist, gibt es von der Straßenbeleuchtung so wenig Streulicht, dass es - insbesondere in Alleestraßen - auf den Gehsteigen oft ungut düster ist. Verkehrszeichen (Parkverbote, etc.) kann man ggf. auch gleich darauf montieren.

Arkadier

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 146
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #244 am: 19. Februar 2025, 18:23:17 »
Weiß man denn schon wie die Querung der Lassallestraße bautechnisch gemeistert wird? Da wird man wohl Umleitungen legen müssen, oder wird die Querung über Nacht errichtet, was ich mir nicht ganz vorstellen kann. Wer weiß hier mehr?

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1929
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #245 am: 19. Februar 2025, 19:29:33 »
Weiß man denn schon wie die Querung der Lassallestraße bautechnisch gemeistert wird? Da wird man wohl Umleitungen legen müssen, oder wird die Querung über Nacht errichtet, was ich mir nicht ganz vorstellen kann. Wer weiß hier mehr?

War nicht irgendwo zu lesen, dass man in zwei Etappen jeweils bis zur Straßenmitte bauen und den MIV auf der nicht betroffenen anderen Straßenseite führen will (mit reduzierten Spuren natürlich)?

25er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 784
    • Zeitlinie
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #246 am: 19. Februar 2025, 19:42:32 »
Laut Zeitplan aus der Gleisbau-Ausschreibung 2023 finden die Bauarbeiten auf der nordwestlichen Hälfte der Kreuzung von 12.04. bis 20.04. und auf der südöstlichen von 21.04. bis 02.05. statt. In einem anderen Dokument, das ich gerade leider nicht finde, stand, dass die Richtungsfahrbahnen der Lassallestraße in dieser Zeit jeweils auf der nicht betroffenen Hälfte sein werden, d.h. es wird zu temporären Fahrspurreduktionen und -verschwenkungen kommen.

Bitteschön.

Arkadier

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 146
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #247 am: 19. Februar 2025, 20:36:25 »
Ok. Danke. Also quasi eine Schnürstelle für den MIV.

M-wagen

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 936
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #248 am: 22. Februar 2025, 03:44:39 »
Mittlerweile liegen auch die Gleise in der Hillerstraße, der zweigleisigen Endstelle.

M-wagen

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 936
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #249 am: 27. Februar 2025, 03:30:24 »
Nun haben die Gleisbauarbeiten am letzten Stück der Taborstraße bis Vorgartenstraße begonnen.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6030
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #250 am: 03. März 2025, 21:07:30 »
Recht großzügige Endstelle der kommenden Linie 12 in der Hillerstraße;
Foto vom 3.März 2025

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5755
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #251 am: 04. März 2025, 23:51:15 »
Inwiefern großzügig?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #252 am: 05. März 2025, 05:30:47 »
Inwiefern großzügig?

Dem kann ich mich nur anschließen. Denn dass ene Endstelle eine Überholmöglichkeit hat  ist nie schlecht. Und von der Länge würde ichsgaen, da geht sich gerade ein Langzug aus.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6711
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #253 am: 05. März 2025, 05:51:03 »
Inwiefern großzügig?

Wird wohl eine Anspielung sein, das wohl die meisten von uns hoffen, dass diese Endstelle nur eine Zwischenstation auf dem Weg zum Stadion ist. Glaub ich halt.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

E1 4833

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 263
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #254 am: 05. März 2025, 15:14:02 »
Inwiefern großzügig?

Wird wohl eine Anspielung sein, das wohl die meisten von uns hoffen, dass diese Endstelle nur eine Zwischenstation auf dem Weg zum Stadion ist. Glaub ich halt.

Hoff Ma mal das es wirklich so kommt und die Endstelle nicht ewig im Wohngebiet sein wird