Also Die WLB - Strecke ist definitiv bis zum Ende des Vignolgleises für Güterwagen mit Vollbahnradreifenprofil zugelassen. Ich weiß das aus dem Grund, weill ich in meiner Zeit als aktiver Tfzf der WLB die ÖBB - Prüfung gemacht habe und einmal mit der Lok 80 und einen Zug von 4 Tds mit Gleisschotter zum Schottern bis eben Kurz vor dem Schedifkaplatz geschoben habe. Das war notwendig, weil danach eine Stopfmaschine durgefahren ist.
Deswegen braucht man sogenannte "Schnellfahr" - Weichen mit beweglichen Flügelschienen. Warum sage ich Schnellfahrweichen. Weil normale Weichen, wo auch Vollbahnprofil gefahren werden können, in die Ablenkung für das Übergangsprofil der WLB - Radreifen nur 20 km/h zulässig ist. Bei den Weichen mit beweglicher Flügelschienen sind 40 km/h in die Ablenkung möglich. Wenn man die Weichen wie auf der U6 verwenden würde, könnte man mit Waggons mit Vollbahnradreifenprofil nicht mehr fahren. Das selbe wäre mit den Stopfmaschinen oder einem SUZ.