Autor Thema: Zielanzeige "Werksverkehr"  (Gelesen 5719 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

captainmidnight

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 501
Zielanzeige "Werksverkehr"
« am: 26. Oktober 2024, 12:32:38 »
Interessant ist übrigens die Zielanzeige "Werksverkehr".
OT: Da mir das immer wieder auffällt:
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Sonderzug und Werksverkehr?

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1477
Re: Zielanzeige "Werksverkehr"
« Antwort #1 am: 26. Oktober 2024, 12:49:40 »
Eigentlich heißt Werksverkehr, dass die WL damit ihr eigenes Personal befördern. Vermutlich wurde da aber einfach nur das falsche Ziel gewählt.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

2er

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 149
Re: Zielanzeige "Werksverkehr"
« Antwort #2 am: 26. Oktober 2024, 13:49:21 »
Hab heute Nachmittag am Ring beim Schottentor E2 4042 + c5 1442 mit einer kaputten Frontscheibe und abgeknickten Außenspiegel in Fahrtrichtung HW gesehen! Weiß wer genau, wo und wann es die Garnitur erwischt hat bzw. was genau passiert ist? Bin auch gespannt, ob das auch gleichzeitig die letzte Fahrt für E2 4042 gewesen sein könnte, weil die E2 + c5 ja wie bekannt in den letzten Monaten immer weniger wurden

Dieser Zug hatt einem Bus gezeigt wer zuerst fährt bei einer geregelten Kreuzung, ist bei der Kreuzung Langobarden Straße # Oberdorfstraße passiert.

Und zu dem Werksverkehr; es fahren alle Facharbeiter und Verschieben mit diesem Ziel im Norden, wurde mal von obern "Befohlen"
Ps.: Rechtschreibfehler sowie Satzzeichenfehler sind gewollt und gehören so

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3043
Re: Zielanzeige "Werksverkehr"
« Antwort #3 am: 26. Oktober 2024, 15:27:02 »
Und zu dem Werksverkehr; es fahren alle Facharbeiter und Verschieben mit diesem Ziel im Norden, wurde mal von obern "Befohlen"
Und was ist der Sinn dahinter, dass lediglich der Referat Nord seine Züge mit "Werksverkehr" statt "Sonderzug" anzeigt?
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 971
Re: Zielanzeige "Werksverkehr"
« Antwort #4 am: 26. Oktober 2024, 17:11:46 »
Auch im Sektor Süd fährt man als Werksverkehr aus, so gesehen erst letzte Woche.

2er

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 149
Re: Zielanzeige "Werksverkehr"
« Antwort #5 am: 27. Oktober 2024, 12:41:09 »
Und zu dem Werksverkehr; es fahren alle Facharbeiter und Verschieben mit diesem Ziel im Norden, wurde mal von obern "Befohlen"
Und was ist der Sinn dahinter, dass lediglich der Referat Nord seine Züge mit "Werksverkehr" statt "Sonderzug" anzeigt?


Keine Ahnung was der Grund dafür ist und eigentlich ist es mir auch ziemlich egal. Aber ich denke das sich der Entscheidungsträger Gedanken gemacht hat bevor er das vorschreibt.
Ps.: Rechtschreibfehler sowie Satzzeichenfehler sind gewollt und gehören so

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2490
Re: Zielanzeige "Werksverkehr"
« Antwort #6 am: 27. Oktober 2024, 19:19:37 »
Keine Ahnung was der Grund dafür ist und eigentlich ist es mir auch ziemlich egal. Aber ich denke das sich der Entscheidungsträger Gedanken gemacht hat bevor er das vorschreibt.
+1

Nussdorf

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 569
Re: Zielanzeige "Werksverkehr"
« Antwort #7 am: 27. Oktober 2024, 20:05:06 »
Den Terminus "Werksverkehr" gibt es in Österreich soweit ersichtlich nur im EisenbahnG. Dort steht er (vereinfacht) für den Transport von eigenem Personal von A nach B mit dem Vorteil einer einfacher zu erlangenden Betriebsbewilligung als für den öffentlichen Personenverkehr. Ich kenne den Begriff eigentlich aus dem Autobusverkehr, wo "Werksverkehr" ebenfalls für die Beförderung (nur) von Mitarbeitern eines Unternehmens zwischen einem zentralen Punkt und der Dienststelle steht, jedoch ohne Linienkonzession. Im GelegenheitsverkehrsG kommt der Begriff aber ebensowenig vor wie im Kraftfahrliniengesetz oder in der StrabVO.

Das heißt, die "Bahnhofslinien" waren/sind typischer Werksverkehr. Die Überstellung von Fahrzeugen eigentlich nicht, aber mangels gesetzlicher Begriffsbestimmung steht es den WL wohl frei, diese als "Werksverkehr" zu bezeichnen.


95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36796
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Zielanzeige "Werksverkehr"
« Antwort #8 am: 27. Oktober 2024, 20:27:59 »
Aber ich denke das sich der Entscheidungsträger Gedanken gemacht hat bevor er das vorschreibt.

Das hat er sicher – allerdings, ohne den Begriff "Werksverkehr" korrekt interpretiert zu haben. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Zielanzeige "Werksverkehr"
« Antwort #9 am: 27. Oktober 2024, 20:33:19 »
Bitte das ist nur eine Vermutung und muss nicht stimmen.

Aber vielleicht hat scih jemand über die "vielen Sonderzügen" auf der Linie 71 aufgeregt und man will so einen Unterschied anzeigen, was sind Sonderzüge = schadhafte Tourenzüge und was sind Werksverkehr = Überstellungszüge von und nach der Hauptwerkstätte.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5753
Re: Zielanzeige "Werksverkehr"
« Antwort #10 am: 28. Oktober 2024, 00:45:50 »
Und zu dem Werksverkehr; es fahren alle Facharbeiter und Verschieben mit diesem Ziel im Norden, wurde mal von obern "Befohlen"
Und was ist der Sinn dahinter, dass lediglich der Referat Nord seine Züge mit "Werksverkehr" statt "Sonderzug" anzeigt?


Keine Ahnung was der Grund dafür ist und eigentlich ist es mir auch ziemlich egal. Aber ich denke das sich der Entscheidungsträger Gedanken gemacht hat bevor er das vorschreibt.
Naja, interessant wäre es trotzdem, welche Überlegung dahinter steht, zumindest (und offensichtlich nicht nur) für mich.

Sonderzug/-fahrt ist ja aufgrund seiner im deutschen umfassenden Bedeutung wirklich nicht ideal. Ich fände “Bitte nicht einsteigen” – wie auch an manchen Endstationen genutzt wird – deutlich klarer.

Signalabhängigkeit

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 780
Re: Zielanzeige "Werksverkehr"
« Antwort #11 am: 28. Oktober 2024, 06:01:31 »
Warum nicht einfach Betriebsfahrt?  ???

Gerry

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 195
  • bim bim
Re: Zielanzeige "Werksverkehr"
« Antwort #12 am: 28. Oktober 2024, 08:31:48 »
ich würde es einfach so definieren:

"Sonderzug" / "Bitte nicht einsteigen!" = Fahrt ohne Fahrgäste: zB schadhafter Zug / bzw. bei Endstationen
"Werksverkehr" = Überstellungsfahrt (zB von RDH nach HLS)
"Betriebsfahrt" = "Taxi" für Mitarbeiter (zB "HW-71er")

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1477
Re: Zielanzeige "Werksverkehr"
« Antwort #13 am: 28. Oktober 2024, 08:35:06 »
Nur interessiert mich als Fahrgast der Unterschied zwischen den dreien nicht, und auch den WL-Mitarbeitern ist der Unterschied zwischen den ersten beiden wurscht.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

Gerry

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 195
  • bim bim
Re: Zielanzeige "Werksverkehr"
« Antwort #14 am: 28. Oktober 2024, 08:42:46 »
Nur interessiert mich als Fahrgast der Unterschied zwischen den dreien nicht, und auch den WL-Mitarbeitern ist der Unterschied zwischen den ersten beiden wurscht.
jo eh. Die könnten auch mit "Wiener Linien"-Überschilderung (oder was auch immer) herumfahren und es warat wurscht. Die Leute würden trotzdem einsteigen wollen, weil sie nicht schaun was vorne drauf steht...