Autor Thema: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten  (Gelesen 53820 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Linie31/5

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 23
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #60 am: 20. November 2024, 10:00:32 »

Am Schwedenplatz gerade die nächsten drei Züge am 1er zum Fadinger-Platz Hochflurer, nächster ULF in 27 (!) Minuten.

Leitpersonal kaum vorhanden. Fahrgastinformation spielt auf allen Monitoren den Regelfahrplan der U1 ab (alle 4 Minuten Alaudagasse/Oberlaa), dementsprechend auch in WienMobil Scotty und co. die daher keine Alternativroutings ausspucken. An den U1 Bahnsteigen selbst keine Echtzeitinformation, nur in großer Blockschrift SCHWEDENPLATZ bzw LEPOLDAU. Am Schwedenplatz beide Bahnsteige im Betrieb (also so ähnlich wie am Schottentor U2), Passagiere taumeln bei Fahrt am falschen Gleis zuerst zum Richtungsbahnsteig...

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #61 am: 20. November 2024, 10:07:29 »
Wenn man nur wollte, ginge es. Aber tausend Ausreden, das der 6er nicht nach Simmering fahren kann.....
Man könnte natürlich auch bis Fickeysstraße fahren. Ich bezweifle aber, dass diese Relation von Fahrgästen stark nachgefragt wird. Da ist der O-Wagen und eventuell der D-Wagen (Absberggasse) viel naheliegender.

Schienenbremse

  • Administrator
  • Zugführer
  • *****
  • Beiträge: 649
    • Tramwayforum
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #62 am: 20. November 2024, 10:58:46 »
OT entfernt.

15A

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1244
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #63 am: 20. November 2024, 11:07:10 »
Auch jeder Bus der Linie 15A völlig überlastet.

Peter Mainer

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 2
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #64 am: 20. November 2024, 11:10:58 »
Täuscht es auf den Fotos, oder handelt sich es um einen einröhrigen Tunnelabschnitt? Wenn ja wäre mit ein wenig Aufwand ein Eingleisiger Betrieb auf dem intakten Gleis möglich?

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36802
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #65 am: 20. November 2024, 11:16:36 »
Täuscht es auf den Fotos, oder handelt sich es um einen einröhrigen Tunnelabschnitt? Wenn ja wäre mit ein wenig Aufwand ein Eingleisiger Betrieb auf dem intakten Gleis möglich?

Offensichtlich nicht, sonst würde man es ja machen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

65

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 245
  • dokumentiere Störungen
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #66 am: 20. November 2024, 11:18:04 »
Weiß man von wo der Zug gekommen ist? Oberlaa oder Wendeanlage Reumannplatz?

Zitat
Wie hoch der Schaden nach dem Brand ist, könne man auf "Heute"-Nachfrage allerdings nicht beziffern. Unklar ist auch, was das Feuer ausgelöst haben könnte. War es ein technischer Defekt oder doch Brandstiftung? Das könne man seitens der Wiener Linien aufgrund laufender Ermittlungen weder bestätigen noch ausschließen.
https://www.heute.at/s/25-jaehrige-verletzt-u1-fing-mitten-in-der-fahrt-feuer-120073454

Straßenbahn Graz

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 858
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #67 am: 20. November 2024, 11:23:02 »
Brandstiftung bei einem Sonderzug? Klingt schon sehr weit hergeholt. Aber vielleicht gräbt man die weggeworfene Tschik wieder aus.  >:D

trolli

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 11
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #68 am: 20. November 2024, 11:35:23 »
Der Zug wurde wohl wegen einer Störung geräumt und so zum Sonderzug.

24A

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 221
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #69 am: 20. November 2024, 11:40:24 »
Weiß man von wo der Zug gekommen ist? Oberlaa oder Wendeanlage Reumannplatz?

Weder noch. Der Zug kam zunächst aus der Halle Neulaa oder aus der Abstellanlage Oberlaa, fuhr dann zum Stephansplatz, wendete übers Gleis 0 und war dann zum Zeitpunkt des Vorfalls auf dem Weg zur Wendeanlage Reumannplatz, zwischen Taubstummengasse und Südtiroler Platz-Hbf. auf Gleis 2.

Der Zug wurde wohl wegen einer Störung geräumt und so zum Sonderzug.

Nein, es handelte sich um den Reservezug. Dieser war eben von seinem Abstellort zum Reumannplatz unterwegs, wo er auf einen möglichen Einsatz gewartet hätte.
1.691 Beiträge in FPDWL und nahverkehr.wien; 174 Beiträge in nv-wien.at

65

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 245
  • dokumentiere Störungen
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #70 am: 20. November 2024, 11:52:08 »
Komisch, der Zug war also fahrtüchtig und funktionierte einwandfrei. Wäre ein Problem aufgetreten dann hätte man das bereits in Neulaa/Oberlaa erkannt. Es ist wirklich traurig, dass ein Silberpfeil seine Karriere so beendet.

trolli

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 11
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #71 am: 20. November 2024, 12:00:48 »
Technischer Defekt? Irgendwann ist ein Kabel durchgescheuert und es gibt Probleme. Die Frage stell ich mir als Laie aber, ob es nicht Sicherungen gibt, die irgendwann fallen und den Strom wegnehmen?

Kálvin tér

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 540
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #72 am: 20. November 2024, 12:02:47 »
Komisch, der Zug war also fahrtüchtig und funktionierte einwandfrei. Wäre ein Problem aufgetreten dann hätte man das bereits in Neulaa/Oberlaa erkannt. Es ist wirklich traurig, dass ein Silberpfeil seine Karriere so beendet.
In anderen Foren wird von einer Explosion einer Fahrzeugbatterie berichtet, die den Brand ausgelöst haben soll. Wenn das stimmt lag wohl ein Fehler an der Elektronik vor und den erkennt man deutlich schwerer als eine festsitzende Bremse.

fr3

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 558
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #73 am: 20. November 2024, 12:14:19 »
Technischer Defekt? Irgendwann ist ein Kabel durchgescheuert und es gibt Probleme. Die Frage stell ich mir als Laie aber, ob es nicht Sicherungen gibt, die irgendwann fallen und den Strom wegnehmen?
Wenn ein Kabel durchgescheuert ist und damit einen geringeren Querschnitt hat, fließt der Strom weiter und heizt das Kabel an der dünnsten Stelle auf. Das Kabel kann zu schmoren beginnen ohne dass die Sicherung auslöst. Das kann einen Brand auslösen. Erst wenn es zum Kurzschluss kommt, schaltet die Sicherung ab.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #74 am: 20. November 2024, 12:27:16 »
Es ist wirklich traurig, dass ein Silberpfeil seine Karriere so beendet.
Es ist der erste Silberpfeil überhaupt, der wegen eines Unfalls/Defekts ausgemustert werden muss. Der im Jahr 1991 ausgebrannte Wagen 2228 wurde durch einen Neubau aus der laufenden Produktion ersetzt.