Autor Thema: 04.03. - 04.05.2025: Gleisbauarbeiten Geiselbergstraße # Sedlitzkygasse  (Gelesen 13813 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3054
Den 11er da einzurichten, wo er jetzt fährt, war meiner Meinung nach, einzig und alleine eine PR-Geschichte, sonst gar nix.
So ist es. War bei den Umfragen der Kennfarben Abstimmung der U5 und dem Design der Mercedes Benz Bussen ja auch nicht viel anders.

Doch wir schweifen vom Thema ab.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Wenn ich mich richtig erinnere, ist damals sogar abgestimmt worden. Das Resultat war Linie 11 für den 11. Bezirk.
Ja, es gab eine "Abstimmung" und es standen 3 Möglichkeiten zur Auswahl: 11, 70 und 73.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3054
Wenn ich mich richtig erinnere, ist damals sogar abgestimmt worden. Das Resultat war Linie 11 für den 11. Bezirk.
Ja, es gab eine "Abstimmung" und es standen 3 Möglichkeiten zur Auswahl: 11, 70 und 73.
Wobei gerade 70 als Auswahl paradox gewesen ist, da 70 die Codierung des O Wagens ist.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2304
  • The Streetcar strikes back!
... und 73 war die Straßenbahn nach Kaiserebersdorf.
Deshalb haben die Stimmbürger auch für 11 entschieden.  >:D
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3144
Sorry, aber wenn jemand zu dumm ist U1, S1, 1 und 1A oder 11, 11A, 11B und 11E auseinanderzuhalten, dann ist ihm nicht zu helfen! Sonst kann man gleich sechsstellige Liniennummern in ganz Österreich einführen für alle Verkehrsmittel von Sessellift über Regionalbus bis zum Nightjet...
Und 22A und 24A zu verwechseln...die haben ja sogar gänzlich unterschiedliche Zielanzeigen, das kann wohl kaum als Argument herhalten. Klar kann so was passieren, aber da muss man sich halt selbst bei der Nase nehmen, so wie wenn man das Handy daheim vergisst oder kein Bargeld hat in einem Lokal das keine Karte akzeptiert!

pTn

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 678
    • pTn public transport net
Wieso könnte man die Erneuerungen nicht unter dem rollenden Rad machen?
Gefühlt haben wir momentan die Kombi aus: ziemlich lang und dafür Vollsperre.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15219
Wieso könnte man die Erneuerungen nicht unter dem rollenden Rad machen?
Gefühlt haben wir momentan die Kombi aus: ziemlich lang und dafür Vollsperre.
Bei einem 10 Minuten Intervall geht das, man stelle sich die Arbeiter am 43er bei einem 3 Minuten Intervall vor: Raus - rein - raus - rein. Wann sollen die da arbeiten?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2493
Wenn ich mich richtig erinnere, ist damals sogar abgestimmt worden. Das Resultat war Linie 11 für den 11. Bezirk.
Ja, es gab eine "Abstimmung" und es standen 3 Möglichkeiten zur Auswahl: 11, 70 und 73.
Wobei gerade 70 als Auswahl paradox gewesen ist, da 70 die Codierung des O Wagens ist.
Ich glaube nicht, dass das irgendwen außerhalb der WL, und ein paar Nerds, interessiert. Die WL hätten sicher eine andere Codierung für den O gefunden.

Werner1981

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1112
Wieso könnte man die Erneuerungen nicht unter dem rollenden Rad machen?
Gefühlt haben wir momentan die Kombi aus: ziemlich lang und dafür Vollsperre.

Hier muss mehr gemacht werden, als "nur" die Gleise getauscht werden:
https://simmering.gruene.at/news/mobilitaet/11-er-langsam-fahrstelle-bleibt-bis-auf-weiteres/

118

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 47
Zitat
Gleisbauarbeiten
Wegen des Einbaus zusätzlicher Weichen kommt es bei der Linie 11 zu einer Einschränkung.
Zeitraum:
Dienstag, 18. März Betriebsbeginn bis Freitag, 18. April Betriebsschluss.
Maßnahmen:
Linie 11: Betrieb nur zwischen Otto-Probst-Platz und Geiereckstraße.
Ersatz:
Linie 11E: Zwischen Geiereckstraße und Enkplatz U, Grillgasse fährt die Ersatzlinie 11E.
Linie 71: Zwischen Enkplatz U, Grillgasse und Kaiserebersdorf können Sie auf die Linie 71 ausweichen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36803
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Zitat
Gleisbauarbeiten
Wegen des Einbaus zusätzlicher Weichen kommt es bei der Linie 11 zu einer Einschränkung.
Zeitraum:
Dienstag, 18. März Betriebsbeginn bis Freitag, 18. April Betriebsschluss.
Maßnahmen:
Linie 11: Betrieb nur zwischen Otto-Probst-Platz und Geiereckstraße.
Ersatz:
Linie 11E: Zwischen Geiereckstraße und Enkplatz U, Grillgasse fährt die Ersatzlinie 11E.
Linie 71: Zwischen Enkplatz U, Grillgasse und Kaiserebersdorf können Sie auf die Linie 71 ausweichen.

Zusätzlich? Ha, ha!
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3144
Wird der 71er dann verdichtet bzw. wie stark und auf der ganzen Länge oder nur zwischen Enkplatz und Kaiserebersdorf?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Wird der 71er dann verdichtet bzw. wie stark und auf der ganzen Länge oder nur zwischen Enkplatz und Kaiserebersdorf?

Die Linie 71 wird zwischen Kaiserebersdorf und Schwarzenbergplatz verdichtet. Denn wie soll ggf. die Linie 71 am Enkplatz umdrehen, wenn die Gleise in der Gottschalkgasse erneuert werden?
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3054
Wird der 71er dann verdichtet bzw. wie stark und auf der ganzen Länge oder nur zwischen Enkplatz und Kaiserebersdorf?

Die Linie 71 wird zwischen Kaiserebersdorf und Schwarzenbergplatz verdichtet. Denn wie soll ggf. die Linie 71 am Enkplatz umdrehen, wenn die Gleise in der Gottschalkgasse erneuert werden?
Würden es nicht genügen, die Verstärkerkurse bis St. Marx fahren zu lassen?
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12084
Würden es nicht genügen, die Verstärkerkurse bis St. Marx fahren zu lassen?

Und wo soll die Standzeit eingehalten halten?

Außerdem, was sollen die Fahrgäste dann in St. Marx machen?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")