0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.
Zitat von: Elin Lohner am 03. März 2025, 13:27:08Würden es nicht genügen, die Verstärkerkurse bis St. Marx fahren zu lassen?Und wo soll die Standzeit eingehalten halten?Außerdem, was sollen die Fahrgäste dann in St. Marx machen?
Würden es nicht genügen, die Verstärkerkurse bis St. Marx fahren zu lassen?
Was wird überhaupt gemacht? Wo werden denn weitere Weichen eingebaut?
Und dafür muss man einen Monat sperren?
Eine Frage: Der Auslauf der Linie D vom Referat Süd, der derzeit von Simmering gestellt wird, wird er in dieser Zeit der Sperre der Geiselbergstraße wieder vom Bhf. Favoriten gestellt?
Zitat von: M-wagen am 08. März 2025, 03:44:44Eine Frage: Der Auslauf der Linie D vom Referat Süd, der derzeit von Simmering gestellt wird, wird er in dieser Zeit der Sperre der Geiselbergstraße wieder vom Bhf. Favoriten gestellt?Nein, die fahren über die Linie 71 zum Schwarzenbergplatz.
Zitat von: Klingelfee am 08. März 2025, 04:01:10Zitat von: M-wagen am 08. März 2025, 03:44:44Eine Frage: Der Auslauf der Linie D vom Referat Süd, der derzeit von Simmering gestellt wird, wird er in dieser Zeit der Sperre der Geiselbergstraße wieder vom Bhf. Favoriten gestellt?Nein, die fahren über die Linie 71 zum Schwarzenbergplatz.Und von dort wieder zurück? Bzw. Einzieher fahren wie?
Wie viele Züge sind auf der Linie 71 während der Bauarbeiten vorgesehen?
Was mir jetzt auffällt, ist die Tatsache, dass es bei Gleisbauarbeiten gefühlt immer zu Betriebseinstellungen führt! In meiner Wahrnehmung und soweit mich da meine Erinnerungen nicht trügen, hat man früher immer "unter rollendem Verkehr" gearbeitet! Oder täusche ich mich da?