Autor Thema: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee  (Gelesen 14619 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6732
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #30 am: 13. Februar 2025, 07:19:38 »
Bin schon gespannt auf die künftigen Kurzführungen nach Breitensee, von der Reinlgasse kommend, da der Individualverkehr, dank dem neu errichteten Radweg, auf die Gleise verlegt wird und die Hütteldorfer Straße nicht gerade eine schwach frequentierende Straße ist. Mit ziemlicher Sicherheit wird der, von der Reinlgasse kommende, Zug den ganzen Verkehr aufhalten, da der IV direkt hinter dem Zug, auf der Kurve der Schleife, steht.

Kannst du bitte Fotos oder Skizze einfügen. Ich versteh jetzt nicht, was du da kritisiert.
Eine Grafik habe ich zwar nicht zur Hand (Da es keine gibt (Zumindest hätte ich keine im Wiener Bezirksblatt gesehen)), doch nachdem, wie ich vorhin bereits geschrieben habe, die Station Breitensee Stadtauswärts, wegen dem geplanten, baulich getrennten Radweg, vor der Kendlerstraße, verlegt werden und sich der Individualverkehr künftig mit dem 49er die selbe Fahrspur teilen soll (Da auch der Ludwig-Zatzka-Park zur Haltestelleninsel vorgezogen werden soll), gehe ich davon aus, dass der Individualverkehr die Kurzführungen des 49ers behindern könnte (Auch Züge, welche Stadteinwärts in der Station Breitensee zu weit hinten stehen bleiben, könnten, aufgrund der Wagenlänge, entgegenkommende, kurzgeführte, Züge behindern).

Zudem bezweifle ich, dass man, auf Höhe der Missindorfstraße, extra Signale installiert, um zu signalisieren, dass der Zug, welcher von der Reinlgasse kommt, in die Drechslerschleife abbiegt (Ein Umweg über die Meiselstraße ist künftig nicht mehr möglich, da diese, vor dem Bahnhofsvorplatz, verkehrsberuhigt werden soll).

OK Und wo ist jetzt das Problem?

Die Haltestelle kommt VOR die Kendlerstraße. Und somit macht die Straßenbahn sogar zweimal den Stoppel, dass der Bereich Hütteldorfer Straße vor Meislgasse Autofrei wird. Denn einmal hat die Linie 49 bei der U-Bahn und dann eben vor der Meislstraße einen Aufenthalt, wo die Straßenbahn auch KEIN MIV vorfahren kann.

Daher kann ich deine Bedenken nicht nachvollziehen. Was ich an diesem Umbau eher kritisieren würde, ist die Tatsache, dass kurzgeführte Züge und Planzüge in Richtung Hütteldorf KEINE gemeinsame Haltestelle mehr haben. Und warten wir einmal ab, in den Bezirkszeitungen wurd schon viel geschrieben. Ich glaue das erst, wenn die entsprechenden Pläne vorhanden sind

Den Plan gibts ja schon hier https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=11290.msg458028#msg458028
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15615
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #31 am: 13. Februar 2025, 07:26:58 »
Bin schon gespannt auf die künftigen Kurzführungen nach Breitensee, von der Reinlgasse kommend, da der Individualverkehr, dank dem neu errichteten Radweg, auf die Gleise verlegt wird und die Hütteldorfer Straße nicht gerade eine schwach frequentierende Straße ist. Mit ziemlicher Sicherheit wird der, von der Reinlgasse kommende, Zug den ganzen Verkehr aufhalten, da der IV direkt hinter dem Zug, auf der Kurve der Schleife, steht.

Kannst du bitte Fotos oder Skizze einfügen. Ich versteh jetzt nicht, was du da kritisiert.
Eine Grafik habe ich zwar nicht zur Hand (Da es keine gibt (Zumindest hätte ich keine im Wiener Bezirksblatt gesehen)), doch nachdem, wie ich vorhin bereits geschrieben habe, die Station Breitensee Stadtauswärts, wegen dem geplanten, baulich getrennten Radweg, vor der Kendlerstraße, verlegt werden und sich der Individualverkehr künftig mit dem 49er die selbe Fahrspur teilen soll (Da auch der Ludwig-Zatzka-Park zur Haltestelleninsel vorgezogen werden soll), gehe ich davon aus, dass der Individualverkehr die Kurzführungen des 49ers behindern könnte (Auch Züge, welche Stadteinwärts in der Station Breitensee zu weit hinten stehen bleiben, könnten, aufgrund der Wagenlänge, entgegenkommende, kurzgeführte, Züge behindern).

Zudem bezweifle ich, dass man, auf Höhe der Missindorfstraße, extra Signale installiert, um zu signalisieren, dass der Zug, welcher von der Reinlgasse kommt, in die Drechslerschleife abbiegt (Ein Umweg über die Meiselstraße ist künftig nicht mehr möglich, da diese, vor dem Bahnhofsvorplatz, verkehrsberuhigt werden soll).

OK Und wo ist jetzt das Problem?

Die Haltestelle kommt VOR die Kendlerstraße. Und somit macht die Straßenbahn sogar zweimal den Stoppel, dass der Bereich Hütteldorfer Straße vor Meislgasse Autofrei wird. Denn einmal hat die Linie 49 bei der U-Bahn und dann eben vor der Meislstraße einen Aufenthalt, wo die Straßenbahn auch KEIN MIV vorfahren kann.

Daher kann ich deine Bedenken nicht nachvollziehen. Was ich an diesem Umbau eher kritisieren würde, ist die Tatsache, dass kurzgeführte Züge und Planzüge in Richtung Hütteldorf KEINE gemeinsame Haltestelle mehr haben. Und warten wir einmal ab, in den Bezirkszeitungen wurd schon viel geschrieben. Ich glaue das erst, wenn die entsprechenden Pläne vorhanden sind

Den Plan gibts ja schon hier https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=11290.msg458028#msg458028

Sorry, aber das sind für mich KEINE Pläne, mit den ich etwas anfange. Ich hätte wenn gerne Pläne, wo ich genau sehe, wie verläuft der Radweg, wie schaut der neue Haltestellenbereich aus, wo sind genau die Fahrspuren des MIV und wie darf der MIV fahren (Abbiegespuren), etc.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3082
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #32 am: 13. Februar 2025, 07:43:46 »
Den Plan gibts ja schon hier https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=11290.msg458028#msg458028
Mich überrascht es, dass es nun doch nicht geplant ist, die Meiselstraße, beim Ludwig-Zatzka-Park, zu verkehrsberuhigen. Ehrlich gesagt, wäre das auch eine Schnapsidee, da dieser Straßenabschnitt für einen Schienenersatzverkehr, sowohl für die Vorortelinie, als auch für die Linien 49 und 10, notwendig ist.

Sorry, aber das sind für mich KEINE Pläne, mit den ich etwas anfange. Ich hätte wenn gerne Pläne, wo ich genau sehe, wie verläuft der Radweg, wie schaut der neue Haltestellenbereich aus, wo sind genau die Fahrspuren des MIV und wie darf der MIV fahren (Abbiegespuren), etc.
Das ist alles an dem Plan ersichtlich.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Mit anderen Worten: Die künftige Schleifensituation in Breitensee, würde nur funktionieren, wenn man bei der Station Breitensee Stadteinwärts ein Fahrverbot, ausgenommen Einsatzfahrzeuge und Linienomnibusse, verhängen würde.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6732
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #33 am: 13. Februar 2025, 08:09:50 »
Mit anderen Worten: Die künftige Schleifensituation in Breitensee, würde nur funktionieren, wenn man bei der Station Breitensee Stadteinwärts ein Fahrverbot, ausgenommen Einsatzfahrzeuge und Linienomnibusse, verhängen würde.

Die Aussage versteh ich nicht.
Die Schleife bekommt einen Haltebereich in der Meiselstraße mit einer aufgedoppelten Fahrbahn. Die Baushaltestelle kommt hinter die Aufdopplung.
Somit kann eine Garnitur in der Schleife stehen und dort warten, ohne andere zu behindern. Solang die Türen zu sind.

Sorry, aber das sind für mich KEINE Pläne, mit den ich etwas anfange. Ich hätte wenn gerne Pläne, wo ich genau sehe, wie verläuft der Radweg, wie schaut der neue Haltestellenbereich aus, wo sind genau die Fahrspuren des MIV und wie darf der MIV fahren (Abbiegespuren), etc.

Zum einen geht das aus dem Plan hervor zum anderen ist das recht einfach. Es gibt nur Einheitsgrün*, da es zumindest an den Ampeln keine Abbiegespuren, die die Straßenbahn betreffen, mehr gibt.

*Einheitsgrün heißt für mich das eine Richtung in alle erlaubten Richtungen grün hat.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Breitensee4ever

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 145
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #34 am: 13. Februar 2025, 08:14:19 »

Den Plan gibts ja schon hier https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=11290.msg458028#msg458028

Wenn das der letzte Plan ist, dann werden die richtig kaputten Gleise stadtwärts zwischen Kendlerstraße und Gurkgasse gar nicht getauscht und auch nicht der Abschnitt zwischen Missindorfstraße und Leyserstraße.
Erstere ist jetzt schon eine Langsamfahrstelle und die Kurve bei der Matznergasse wird nur durch den dort befindlichen Kanalschacht noch gehalten.

Ich hoffe, das ist falsch interpretiert, denn ansonsten würde der 49er 4 Monate nicht fahren, nicht weil die Gleise getauscht werden müssen, sondern weil man die Hütteldorferstraße in diesem Bereich einfach umbaut.


Schienenbremse

  • Administrator
  • Zugführer
  • *****
  • Beiträge: 649
    • Tramwayforum
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #35 am: 14. Februar 2025, 09:00:10 »
OT entfernt. @oepnvlover: Du mäßigt bitte künftig deine Ausdrucksweise!

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3082
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #36 am: 08. April 2025, 09:36:10 »
Wie mir, bei diesem Beitrag von @95B, auffiel, dürfte es am 52er, nach wie vor, einen Mischbetrieb zwischen ULF A(1) und Flexity geben, obwohl der 46er bereits wieder seine reguläre Strecke (Bellaria - Joachimsthalerplatz) befährt und dadurch weniger Züge benötigt.

Nur so aus Neugier: Wäre theoretisch ein reiner Flexity Betrieb am 52er möglich oder ist das nicht vorgesehen?
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9023
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #37 am: 08. April 2025, 09:47:36 »
Nur so aus Neugier: Wäre theoretisch ein reiner Flexity Betrieb am 52er möglich oder ist das nicht vorgesehen?
Offensichtlich ist es nicht möglich, sonst würde man es ja machen. Da aber der 52er in dichteren Intervallen als der 49er fährt, ist es absolut nachvollziehbar, dass es sich alleine mit den Flexity der Linie 49 nicht ausgehen kann.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36829
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #38 am: 08. April 2025, 09:53:31 »
Nur so aus Neugier: Wäre theoretisch ein reiner Flexity Betrieb am 52er möglich oder ist das nicht vorgesehen?

Ganz offensichtlich ist es nicht vorgesehen, so viel einmal dazu. Ob es möglich wäre? Der 52er hat aktuell maximal 25 Züge im Auslauf. Der 46er kommt mit 8 Garnituren aus. Der 60er hat ca. 8-9 Flexity im Auslauf. Auf den 18er schickt RDH momentan 5 Züge. RDH hat derzeit ca. 55 D. Es müsste sich also von der Theorie ausgehen, aber, wie gesagt: Es ist halt nicht vorgesehen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9023
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #39 am: 08. April 2025, 10:00:04 »
Nur so aus Neugier: Wäre theoretisch ein reiner Flexity Betrieb am 52er möglich oder ist das nicht vorgesehen?

Ganz offensichtlich ist es nicht vorgesehen, so viel einmal dazu. Ob es möglich wäre? Der 52er hat aktuell maximal 25 Züge im Auslauf.
Es lässt sich auch ganz einfach mit dem Maximalauslauf der Linie 49 vergleichen, der bei 20 Zügen liegt. Mehr ist nicht vorgesehen und es auch nicht erforderlich.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3082
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #40 am: 08. April 2025, 10:01:56 »
Nur so aus Neugier: Wäre theoretisch ein reiner Flexity Betrieb am 52er möglich oder ist das nicht vorgesehen?
Offensichtlich ist es nicht möglich, sonst würde man es ja machen. Da aber der 52er in dichteren Intervallen als der 49er fährt, ist es absolut nachvollziehbar, dass es sich alleine mit den Flexity der Linie 49 nicht ausgehen kann.

Nur so aus Neugier: Wäre theoretisch ein reiner Flexity Betrieb am 52er möglich oder ist das nicht vorgesehen?

Ganz offensichtlich ist es nicht vorgesehen, so viel einmal dazu. Ob es möglich wäre? Der 52er hat aktuell maximal 25 Züge im Auslauf. Der 46er kommt mit 8 Garnituren aus. Der 60er hat ca. 8-9 Flexity im Auslauf. Auf den 18er schickt RDH momentan 5 Züge. RDH hat derzeit ca. 55 D. Es müsste sich also von der Theorie ausgehen, aber, wie gesagt: Es ist halt nicht vorgesehen.
Verstehe, dann macht der Mischbetrieb zwischen ULF A(1) und Flexity natürlich Sinn.

Danke euch beiden, für die Auskunft.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Breitensee4ever

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 145
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #41 am: 10. April 2025, 20:13:17 »
Die Bauarbeiten in der Haltestelle Breitensee haben nun begonnen - die Gleise sind schon Geschichte auf einem kurzen Stück. Bin gespannt, wie es letztlich wird. Die Haltestelle rechts wird vor die Kreuzung verlegt.
Intensiv werden die Umleitungen für den MIV vorbereitet.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3082
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #42 am: 13. April 2025, 18:54:07 »
Ich habe mich nun doch entschlossen, das Bauvorhaben bei der Station Breitensee zu verfolgen (Zumal ich auch neugierig bin, wie das Endergebnis tatsächlich ausschauen wird).

Der Infozettel über die Bauarbeiten auf der Hütteldorfer Straße.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Station Breitensee:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der Fahrdraht wurde übrigens vollständig zwischen dem Streckentrenner, auf Höhe der Hütteldorfer Straße 149, und der Kreuzung mit der Hägelingasse bzw. Gründorfgasse entfernt.

Einige Baucontainer stehen auf der Missindorfstraße (als Baubüro) abgestellt, dort sind nebenbei auch einige Avisotafeln untergebracht. (Für die kommenden Umleitungen)
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Zwischen der Missindorfstraße und der Matznergasse liegen bereits die neuen Schienen zum Einbau bereit.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Auch einige Werbesprüche zum Gleisbau findet man dort vor Ort:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6061
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #43 am: 13. April 2025, 21:07:03 »
Ich habe mich nun doch entschlossen, das Bauvorhaben bei der Station Breitensee zu verfolgen (Zumal ich auch neugierig bin, wie das Endergebnis tatsächlich ausschauen wird).

Der Infozettel über die Bauarbeiten auf der Hütteldorfer Straße.
(Dateianhang Link)

Station Breitensee:
(Dateianhang Link)

(Dateianhang Link)

(Dateianhang Link)

(Dateianhang Link)

(Dateianhang Link)

(Dateianhang Link)

(Dateianhang Link)

(Dateianhang Link)

(Dateianhang Link)

(Dateianhang Link)
Der Fahrdraht wurde übrigens vollständig zwischen dem Streckentrenner, auf Höhe der Hütteldorfer Straße 149, und der Kreuzung mit der Hägelingasse bzw. Gründorfgasse entfernt.

Einige Baucontainer stehen auf der Missindorfstraße (als Baubüro) abgestellt, dort sind nebenbei auch einige Avisotafeln untergebracht. (Für die kommenden Umleitungen)
(Dateianhang Link)

Zwischen der Missindorfstraße und der Matznergasse liegen bereits die neuen Schienen zum Einbau bereit.
(Dateianhang Link)

(Dateianhang Link)

(Dateianhang Link)

(Dateianhang Link)

(Dateianhang Link)

Auch einige Werbesprüche zum Gleisbau findet man dort vor Ort:
(Dateianhang Link)

(Dateianhang Link)

(Dateianhang Link)
Die geistreichen Sprüche der Wiener Linien sind echt ätzend......

Gerry

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 197
  • bim bim
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #44 am: 13. April 2025, 22:04:46 »
Der Fahrdraht wurde übrigens vollständig zwischen dem Streckentrenner, auf Höhe der Hütteldorfer Straße 149, und der Kreuzung mit der Hägelingasse bzw. Gründorfgasse entfernt.
dafür hat man ein neues Vorsignal aufgehängt :fp: