Autor Thema: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee  (Gelesen 27177 mal)

Pat1305 und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5807
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #120 am: 20. Juni 2025, 09:27:33 »
Es wäre, wie schon von Nulltarif geschrieben, für die mit der U6 aus dem Norden kommenden 49er-FG ein eklatanter Nachteil.
Entweder ein deutlich längerer Fußweg oder, über den Westbahnhof, eine deutlich längere Fahrzeit.

Das habe ich nicht geschrieben. Ich meinte, dass das Umsteigen von innerhalb des Gürtels mit dem 52er kommend zum 49er Richtung Märzstraße usw. mühsam würde. Die längere Fahrzeit mit U6 und dann zurück würde m.E. aufgewogen durch die viel bessere Umsteige-Situation (Rolltreppe, keine Ampelquerung) im Gegensatz zum Umstieg bei Burggasse-Stadthalle/ULP.
Beim normalen Verlauf des 49ers gibt es beim ULP zwar einen nennenswerten Fahrgastwechsel, aber es ist auch nicht so, dass nur wenige durchfahren.
Eigentlich nur stadteinwärts, stadtauswärts ist das eine Querung, das sehe ich nicht so tragisch.

Eine andere, womöglich für bestehende Relationen umsteigetechnisch weniger nachteilige, aber kapazitätsmäßig auch passende und relationsmäßig interessante Lösung wäre den 9er und den 49er zu tauschen, also 9 zum Ring, 49 zum Westbahnhof. Der 9er hat zwar seinen stärksten Teil ab der Schweglerstraße und brächte auch langsam dringend längere Züge, und die Verbindung Richtung 7. und Ring ist (genauso wie von beim 52er auf der äußeren MaHü) eher zach und füllt nur die eh schon volle U3 an – die Frage ist, wie wichtig der Westbahnhof als Ziel (abseits U6) ist.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36879
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #121 am: 20. Juni 2025, 10:18:54 »
Eine andere, womöglich für bestehende Relationen umsteigetechnisch weniger nachteilige, aber kapazitätsmäßig auch passende und relationsmäßig interessante Lösung wäre den 9er und den 49er zu tauschen, also 9 zum Ring, 49 zum Westbahnhof.

Der 9er hat schon ab Westbahnhof einen sehr hohen Besetzungsgrad. Gäbe es bedeutende Fahrgastströme vom 9er Richtung Stadt, würden die Fahrgäste mit der U3 bis Schweglerstraße fahren und erst dort in den 9er umsteigen. Diese Idee würde ich also verwerfen. Genau so wenig kann ich einer Führung des 49ers zum Westbahnhof etwas abgewinnen, ist er doch schon vor Erreichen dieses Knotenpunkts an U3 und U6 angebunden. Auch zu den Linien 5, 6, 9 und 18 gibt es optimale Umsteigeverbindungen im Bestand, die Anbindung an 52 und 60 ist vernachlässigbar, weil beide Linien in die entgegengesetzte Richtung führen.

Eine permanente Verlängerung der Linie 52 zur Bellaria halte ich bei der bestehenden Gleiskonfiguration am Neubaugürtel für problematisch, da die Linien 6 und 18 in der HVZ den ULP schon an die Kapazitätsgrenze bringen und für einen Rückstau zum Westbahnhof sorgen (derzeit täglich anzusehen). Wenn man dann noch den 52er zusätzlich hat, der vielleicht eine Phase verpasst, weil ihn der 49er abbrennt, bringt das vier Linien aus dem Gleichgewicht. Eine mögliche Lösung zur Abmilderung dieser Verkehrssituation wäre: (1) Unterbinden des direkten motorisierten Durchzugsverkehrs zwischen den Bezirken 7 und 15 über die Gürtelquerungen vor und hinter dem ULP. Die werden in dieser Relation von Autofahrern sowieso kaum genutzt. (2) In weiterere Folge Herausnahme dieser Querfahrbahnen aus der Kreuzungsregelung, sodass die Straßenbahn jederzeit mittels UVLSA und Fertigtaste einen Fahrbegriff anfordern kann. Damit kann man den Straßenbahnstau eliminieren, der sich ja ausschließlich dadurch aufbaut, dass pro Gürtelphase nur ein 6er oder 18er auf den ULP bzw. von ihm weg kommt (und das ist mit zusätzlichen Linien 49 und 52 zu wenig für einen flüssigen Verkehrsablauf).
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5807
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #122 am: 20. Juni 2025, 10:27:35 »
Eine andere, womöglich für bestehende Relationen umsteigetechnisch weniger nachteilige, aber kapazitätsmäßig auch passende und relationsmäßig interessante Lösung wäre den 9er und den 49er zu tauschen, also 9 zum Ring, 49 zum Westbahnhof.

Der 9er hat schon ab Westbahnhof einen sehr hohen Besetzungsgrad. Gäbe es bedeutende Fahrgastströme vom 9er Richtung Stadt, würden die Fahrgäste mit der U3 bis Schweglerstraße fahren und erst dort in den 9er umsteigen.
Der erste Satz ist korrekt, gilt aber nur in Richtung Gersthof. In die Gegenrichtung leert sich der 9er zuverlässig bei der Schweglerstraße. Die Leute sind ja nicht blöd und wissen, dass sie bei der Schweglerstraße in der U3 eher einen Platz bekommen, umgekehrt am Westbahnhof eher einen im 9er. Ich war da bis vor einiger Zeit nahezu täglich Fahrgast... ;)

Genau so wenig kann ich einer Führung des 49ers zum Westbahnhof etwas abgewinnen, ist er doch schon vor Erreichen dieses Knotenpunkts an U3 und U6 angebunden. Auch zu den Linien 5, 6, 9 und 18 gibt es optimale Umsteigeverbindungen im Bestand, die Anbindung an 52 und 60 ist vernachlässigbar, weil beide Linien in die entgegengesetzte Richtung führen.
Der einzige Vorteil für den 49er wäre, dass damit eine gleichmäßigere Kapazität am Gesamtlauf (derzeit bis zum Gürtel tendenziell weniger gut besetzt, Peak im Abschnitt Johnstraße – Baumgarten) und Überkapazitäten im inneren Abschnitt verhindert werden können. Der große Vorteil des Tausches wäre aber für den Bereich äußere Mariahilfer Straße (Durchbindung 52) sowie die Anbindung des "inneren" 7. an den Westbahnhof. Dem stehen natürlich die bereits erwähnten Nachteile gegenüber.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3128
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #123 am: 22. Juni 2025, 11:28:58 »
Um wieder zum Thema zurückzukommen:

Was hat sich diese Woche bei der Gleisbaustelle Breitensee getan?
  • Im Abschnitt Kendlerstraße/Drechslergasse - Matzingerstraße/Sebastian-Kelch-Gasse wurden nun die Kammerfüllelemente, neben den Gleisen, eingesetzt.
  • Die gesamte Umgebung der Station Breitensee wurde aufgerissen. Es ist zudem kaum möglich zur dortigen Trafik zu gelangen, ohne mit jemanden zusammenzustoßen, da der Weg dort extrem schmal ist.
  • Die ersten neuen Schienen im Abschnitt Ameisgasse/Leyserstraße - Missindorfstraße wurden verlegt, wodurch auch die Zufahrt zum Kommandogebäude General Körner wieder möglich ist.
  • Die Station Leyserstraße Stadtauswärts erhielt eine kombinierte Straßenbahn- Autobushaltestellentafel der 4. Epoche.

Abschnitt Matzingerstraße/Sebastian-Kelch-Gasse - Kendlerstraße/Drechslergasse:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Station Breitensee und Drechslerschleife (Ludwig-Zatzka-Park):
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3128
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #124 am: 22. Juni 2025, 11:30:27 »
Teil 2 von der Gleisbaustelle Breitensee, aufgenommen am 22. Juni 2025:

Abschnitt Missindorfstraße - Leyserstraße/Ameisgasse:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Kálvin tér

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 549
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #125 am: 22. Juni 2025, 15:27:38 »
Danke für das Update, da ist ja offenbar noch einiges zu tun, gerade im Bereich der Station Breitensee. Lässt sich auf diese Weise das geplante Fertigstellungsdatum (2. Juliwoche) überhaupt noch einhalten?

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9059
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #126 am: 22. Juni 2025, 21:11:30 »
Der 49er nimmt laut WL am 30.6. wieder seinen Betrieb auf. Wird spannend bis dahin.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36879
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #127 am: 23. Juni 2025, 09:36:59 »
Die Haltestelle Breitensee wird bis September verlegt sein.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Breitensee4ever

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 156
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #128 am: 25. Juni 2025, 12:33:10 »
Die letzten 100 Meter liegen bereit...

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Sind nur mehr 2 Werktage...

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3128
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #129 am: 28. Juni 2025, 12:48:41 »
Was hat sich diese Woche bei der Gleisbaustelle Breitensee getan?
  • Vor der Kreuzung mit der Hägelingasse bzw. Gründorfgasse wurden provisorische Bahnsteige, mit alten Betonplatten, errichtet.
  • Die Haltestelle Breitensee Stadteinwärts nimmt langsam Form an, zudem wurde das Lichtkammersignal vor der Einfahrt in die Drechslerschleife, von der Reinlgasse kommend, bereits aufgehängt, dafür hängt das Vorsignal, in der Gegenrichtung, nach wie vor, in der verkehrten Richtung oben.
  • Der Streckentrenner, auf Höhe der Hütteldorfer Straße 149, wurde wieder installiert.
  • Das letzte Gleisstück, kurz vor der Station Leyserstraße, wurde, wie zuvor von @Breitensee4ever dokumentiert wurde, mit den anderen Schienen verbunden.

Abschnitt Matzingerstraße/Sebastian-Kelch-Gasse - Kendlerstraße/Drechslergasse:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Station Breitensee und Drechslerschleife (Ludwig-Zatzka-Park):
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3128
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #130 am: 28. Juni 2025, 12:52:23 »
Teil 2 von der Gleisbaustelle Breitensee, aufgenommen am 28. Juni 2025:

Abschnitt Missindorfstraße - Leyserstraße/Ameisgasse:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

pTn

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 687
    • pTn public transport net
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #131 am: 29. Juni 2025, 06:43:03 »
Da sich die Zeit in der der 52er bis Hütteldorf fuhr, dem Ende nähert, hier noch ein paar Bilder: https://tinyurl.com/Wien-52Hue

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Breitensee4ever

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 156
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #132 am: 30. Juni 2025, 08:02:43 »
Hier der Beweis, obwohl es viele nicht geglaubt haben:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
er ist wieder da!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7361
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #133 am: 30. Juni 2025, 10:42:27 »
Hier der Beweis, obwohl es viele nicht geglaubt haben:

Es war ja auch bei den WL lange reichlich vage angekündigt ("Ende Juni/Anfang Juli").
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Breitensee4ever

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 156
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #134 am: 30. Juni 2025, 10:49:14 »
Hier der Beweis, obwohl es viele nicht geglaubt haben:

Es war ja auch bei den WL lange reichlich vage angekündigt ("Ende Juni/Anfang Juli").
Nein, in den letzten Wochen gab es die üblichen Durchsagen im 52er. Da wurde immer der 30.6. als Startdatum genannt. Fertig ist außer den Gleisen (und die zum Teil auf provisorischem Untergrund) noch nix. Auch die Oberflächengestaltung wird wohl noch länger brauchen.
Was hier an CO2 für die Baustelle erzeugt wurde kann wohl bis zur nächsten Umgestaltung nicht kompensiert werden....