Autor Thema: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee  (Gelesen 41511 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2632
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #150 am: 27. Juli 2025, 13:44:24 »
Warum muss man eigentlich eine Fahrbahn so verengen, dass kaum mehr zwei Nachtbusse sich begegnen können?
Weil ab dem 1. April der 49er 24/7 fährt und man keinen Nachtbus braucht.
/sarkasm

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3225
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #151 am: 02. August 2025, 17:02:30 »
Danke für euren Lob @Floster und @Halbstarker. :)

Was hat sich diese Woche bei der Gleisbaustelle Breitensee getan?
  • Diese Woche hat man begonnen, bei der künftigen Station Breitensee Stadtauswärts, den Bahnsteig zu gestalten. Bisher hat man allerdings nur die Schale der Blumen- bzw. Bauminsel eingebaut sowie den Unterbau des Gehsteiges angelegt (wovon jedoch noch ein Teil, bis zur Hägelingasse, fehlt).
  • Beim Bahnsteig der Station Breitensee Stadteinwärts wurde das Citylight aufgebaut.
  • Bis auf drei Gleisplatten, zwei im Abschnitt Missindorfstraße - Ameisgasse/Leyserstraße und eine bei der Ausfahrt aus der Schleife Breitensee Stadtauswärts, hat man mittlerweile alle Gleisplatten eingebaut (ebenso den seitlichen Gleistrog einbetoniert). Es fehlen lediglich der seitliche Gleistrog, bei der Kreuzung mit der Drechslergasse/Kendlerstraße und bei der Kreuzung mit der Meiselstraße Stadteinwärts sowie am Bahnsteig der Station Drechslergasse/Breitensee und bei der Kurve aus der Drechslerschleife, am selbstständigen Gleiskörper.
Abschnitt Matzingerstraße/Sebastian-Kelch-Gasse - Kendlerstraße/Drechslergasse:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Station Breitensee und Drechslerschleife (Ludwig-Zatzka-Park):
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Abschnitt Missindorfstraße - Leyserstraße/Ameisgasse:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Gast1090

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 586
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #152 am: 02. August 2025, 22:30:58 »
Danke für euren Lob @Floster und @Halbstarker. :)

Was hat sich diese Woche bei der Gleisbaustelle Breitensee getan?
  • Diese Woche hat man begonnen, bei der künftigen Station Breitensee Stadtauswärts, den Bahnsteig zu gestalten. ......


Diese Woche? Laut Threadtitel sollten die Gleisbauarbeiten seit 06.07.2025 beendet sein.  :-\

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15415
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #153 am: 03. August 2025, 00:56:48 »
Danke für euren Lob @Floster und @Halbstarker. :)

Was hat sich diese Woche bei der Gleisbaustelle Breitensee getan?
  • Diese Woche hat man begonnen, bei der künftigen Station Breitensee Stadtauswärts, den Bahnsteig zu gestalten.
Diese Woche? Laut Threadtitel sollten die Gleisbauarbeiten seit 06.07.2025 beendet sein.  :-\
Gleisbau <> Bahnsteige etc.[/list]
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Gast1090

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 586
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #154 am: 03. August 2025, 12:24:47 »
Danke für euren Lob @Floster und @Halbstarker. :)

Was hat sich diese Woche bei der Gleisbaustelle Breitensee getan?
  • Diese Woche hat man begonnen, bei der künftigen Station Breitensee Stadtauswärts, den Bahnsteig zu gestalten.
Diese Woche? Laut Threadtitel sollten die Gleisbauarbeiten seit 06.07.2025 beendet sein.  :-\
Gleisbau <> Bahnsteige etc.[/list]

Auf der Homepage der Wr. Linien wird der Eindruck vermittelt, daß die Bahnsteige bereits fertiggestellt sind:

Zitat
Modernisierung im Bereich Breitensee

Die Haltestelle Breitensee wurde für Fahrgäste komfortabler gestaltet:

    Die Haltestelle in Fahrtrichtung Ring, Volkstheater wurde an den Park angebunden. Das bringt mehr Komfort für Wartende durch die Nähe zum Park, Fahrgäste müssen zum Einsteigen bzw. nach dem Aussteigen keine Straße überqueren.
    Die Haltestelle in Fahrtrichtung Hütteldorf, Bujattigasse wurde ebenfalls in Seitenlage gestaltet. Damit müssen Fahrgäste zum Einsteigen bzw. nach dem Aussteigen keine Straße überqueren.

Die Umkehrschleife Breitensee, die für Kurzführungen und für den Auslauf verwendet wird, hat eine neue Bedarfshaltestelle bekommen. Damit ist das Einsteigen bzw. Aussteigen für Fahrgäste komfortabler.

Nach meinem Sprachverständnis ist "wurde" und  "hat bekommen" Vergangenheit und nicht Gegenwart. Daher bin ich auch davon ausgegangen, daß bereits Gleisbau + Bahnsteige fertiggestellt sind und war irritiert, daß Elin Lohner berichtet hat, daß (erst) diese Woche begonnen wurde, bei der künftigen Station Breitensee Stadtauswärts, den Bahnsteig zu gestalten.....

Also gibt es wohl 2 Fertigstellungstermine: einen Publizierten für den Gleisbau und einen für Haltestellen etc. ein paar Wochen, Monate später. 

Quelle: https://www.wienerlinien.at/modernisierungen/huetteldorfer-strasse

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3225
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #155 am: 09. August 2025, 12:58:08 »
Die Bauarbeiten auf der Hütteldorfer Straße, zwischen der Matzingerstraße/Sebastian-Kelch-Gasse und der Leyserstraße/Ameisgasse geht in die Zielgerade.

Abschnitt Matzingerstraße/Sebastian-Kelch-Gasse - Kendlerstraße/Drechslergasse:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Das Fahrverbot besteht weiterhin.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der Unterbau vor der Hütteldorfer Straße 124 wurde bereits fertiggestellt und die ersten Pflastersteine verlegt. Für die Haltestelle wurde, in beiden Fahrtrichtungen, eine WienMobil Säule (Haltestelle der 5. Epoche) installiert.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Und in der Gegenrichtung.

Station Breitensee und Drechslerschleife (Ludwig-Zatzka-Park):
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die Station Breitensee Stadteinwärts, von der Drechslergasse aus gesehen.
Gesagt sei auch, dass der Gehweg, vor dem Kommandogebäude General Körner, bereits fertig gestellt ist, es fehlt lediglich der Rest des Radweges.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Es wird nun auch am Gehsteig auf der Drechslergasse, zwischen der Hütteldorfer Straße und der Meiselstraße gearbeitet. Obwohl die Umleitung des Gehwegs auf die Fahrbahn gekennzeichnet ist, ist es dennoch möglich auch über die Gleise der Schleife auszuweichen.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Blick auf die Hütteldorfer Straße.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Blick auf die Meiselstraße.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Blick auf die Station Drechslergasse/Breitensee, von der Drechslergasse aus gesehen.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Blick auf die Ausfahrt aus der Drechslerschleife.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Blick auf die Hütteldorfer Straße, von der Meiselstraße aus gesehen (Nordausgang der Schnellbahnstation Breitensee).

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Blick auf die Station Drechslergasse/Breitensee, vom Ludwig-Zatzka-Park aus gesehen.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die Station Breitensee Stadteinwärts, von der Missindorfstraße aus gesehen.

Abschnitt Missindorfstraße - Leyserstraße/Ameisgasse:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Bei der Kreuzung mit der Missindorfstraße fehlt nur noch eine frische Asphalt- bzw. Betonschicht.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
...so auch beim Parkplatz zwischen der Mütteldorfer 151 und der Matznergasse, auf der Nordseite.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Blick auf die Leyserstraße/Ameisgasse.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der Hinweis des Fahrverbotes bei der Kreuzung mit der Leyserstraße/Ameisgasse.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3225
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #156 am: 09. August 2025, 12:58:29 »
Rund um den östlichen Teil des Ludwig-Zatzka-Parks gibt es ebenfalls einige nennenswerte Erwähnungen:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Das "Ohrwaschl", auf der Westseite der Kreuzung Drechslergasse/Meiselstraße, wird um ein vielfaches Größer.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
...dafür wurden einige Parkplätze, auf der Ostseite, gestrichen, da die Fahrbahn nach Osten schwenkt.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die ersten Pflastersteine liegen bereits.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Blick auf den östlichen Ludwig-Zatzka-Park.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Einen neuen Trinkbrunnen gibt es dort ebenfalls.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die ersten Parkbänke (Sowie ein neuer Mistkübel) wurden dort bereits installiert.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die Blumeninsel, am Nordwestlichen Teil des Ludwig-Zatzka-Parks, wird vergrößert, da dort der Gehsteig aufgegeben wurde.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Auf der Grafik der Parkbenennungstafel sieht man noch den Ludwig-Zatzka-Park und die Station Breitensee im letztstand.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15415
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #157 am: 09. August 2025, 13:16:11 »
Abschnitt Matzingerstraße/Sebastian-Kelch-Gasse - Kendlerstraße/Drechslergasse:
(Dateianhang Link)
Das Fahrverbot besteht weiterhin.
2. Bild - der Elektro Chwapil hält sich schon seit vielen Jahrzehnten, genau genommen seit einem halben Jahrhundert.
Zitat von: Elin Lohner am Heute um 12:58:29
Rund um den östlichen Teil des Ludwig-Zatzka-Parks gibt es ebenfalls einige nennenswerte Erwähnungen:
Rund um den östlichen Teil des Ludwig-Zatzka-Parks gibt es ebenfalls einige nennenswerte Erwähnungen:
Die Autowerkstätte im dritten Bild existiert auch schon seit über einem halben Jahrhundert. Zwischendurch ist sie einmal ausgebrannt.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3225
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #158 am: 09. August 2025, 13:36:57 »
Abschnitt Matzingerstraße/Sebastian-Kelch-Gasse - Kendlerstraße/Drechslergasse:
(Dateianhang Link)
Das Fahrverbot besteht weiterhin.
2. Bild - der Elektro Chwapil hält sich schon seit vielen Jahrzehnten, genau genommen seit einem halben Jahrhundert.
Laut der Firmen WKO besteht der Chwapil seit 1972.

Rund um den östlichen Teil des Ludwig-Zatzka-Parks gibt es ebenfalls einige nennenswerte Erwähnungen:
Die Autowerkstätte im dritten Bild existiert auch schon seit über einem halben Jahrhundert. Zwischendurch ist sie einmal ausgebrannt.
Kann es sein, dass diese Werkstatt schon, des Öfteren, den Besitzer gewechselt hat? Bei der Firmen WKO steht nämlich nichts über das Gründungsjahr.

Auf jeden Fall erinnere ich mich noch gut an die Tankstelle, gegenüber der Werkstatt, welche Ende der 1990er abgetragen wurde, ebenso wurde der Schriftzug "Akku - Dienst", an der Hausmauer, irgendwann Anfang/Mitte der 2000er entfernt, wo heute noch die Reste gut erkennbar sind.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15415
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #159 am: 09. August 2025, 16:01:21 »
Kann sein, dass der Besitzer schon oder öfters gewechselt hat. Ich hab mich damals nicht für Werkstätten interessiert, aufgefallen ist sie mir weil sie im Keller war.

Dunkel kann ich mich an die Tankstelle erinnern, die war meines Wissens auf die Meiselstraße orientiert.

Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3225
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #160 am: 11. August 2025, 17:36:35 »
Kann sein, dass der Besitzer schon oder öfters gewechselt hat. Ich hab mich damals nicht für Werkstätten interessiert, aufgefallen ist sie mir weil sie im Keller war.
Verstehe. Kein Problem.

Ach ja: Kurz vor Mittag fielen mir, beim Vorbeifahren aus dem 49er, folgende Dinge auf:
  • Man hat nun begonnen, bei der Kreuzung mit der Missindorfstraße, die Fahrbahn zu asphaltieren, ebenso die offen Ritzen neben den bereits betonieren Gleistrog.
  • Das mittlere Glas, beim Citylight der Station Breitensee Stadteinwärts, wurde beschmiert, obwohl dort der Gehsteig abgesperrt ist.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3638
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #161 am: 12. August 2025, 07:29:21 »
Schade, der Radweg bzw. die Fahrbahn (die man als Radfahrer super mitbenutzte), waren sehr brauchbar. Nun wird dort alles umständlicher und komplizierter, vor allem für Radfahrer. 100 x mehr Verkehrsschilder, neue Verkehrsführung, gefährlichere Manöver... was man auf den Plänen schon gesehen hat.

Wirkt dieser helle Ziegelverbau am Boden wuchtiger oder nicht? Man gewinnt (nur) optisch den Eindruck, dass viel mehr versiegelt wurde. Auch streicht man wieder Parkplätze, genau beim Billa auf der Hütteldorfer Straße. Das wird einige Pensionisten, die dort Stammkäufer sind, nicht gefallen. Aber naja, die sollen halt auch mit dem Radl fahren. Die 7a machts vor. Freu mich schon, wenn die ersten von der Krücke statt ins Auto auf das Radl steigen.  :fp:

EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 407
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #162 am: 12. August 2025, 07:34:06 »
Es gibt innerhalb von 500m in beide Richtungen jeweils einen Billa Plus (mit ausreichend Parkplätzen). Diejenigen, die meinen sie müssen unbedingt mit dem Auto fahren, werden auch zukünftig keine Probleme haben.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3225
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #163 am: 16. August 2025, 12:16:26 »
Das Ende der Bauarbeiten auf der Hütteldorfer Straße, zwischen der Matzingerstraße/Sebastian-Kelch-Gasse und der Leyserstraße/Ameisgasse bahnt sich an.

Abschnitt Matzingerstraße/Sebastian-Kelch-Gasse - Kendlerstraße/Drechslergasse:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Das Fahrverbot besteht zwar weiterhin...

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
...allerdings arbeitet man nun auch endlich an der Fahrbahn bei Kreuzung mit der Gründorfgasse und der Hägelingasse. Die bei der Gründorfgasse ist nahezu fertig.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die provisorische Station Breitensee Stadteinwärts wurde entfernt.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein Blick zur künftigen Station Breitensee Stadtauswäts, von der Hägelingasse aus gesehen.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
...und ein Blick auf die Hägelingasse selbst. Dort fehlt allerdings noch die frische Asphaltschicht zum Gleistrog, welche bei der Gründorfgasse (zum Großteil) fertig ist.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Und nochmal ein Blick zur künftigen Station Breitensee Stadtauswärts, von der Kendlerstraße aus gesehen. Erwähnenswert ist das Fahrverbotsschild, obwohl dort der Individualverkehr gar nicht fährt.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3225
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #164 am: 16. August 2025, 12:20:02 »
Teil 2 von der Gleisbaustelle Breitensee, aufgenommen am 16. August 2025:

Station Breitensee und Drechslerschleife (Ludwig-Zatzka-Park):
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der 49er hält mittlerweile wieder bei der ursprünglichen Station Breitensee, vor der Drechslergasse, Stadteinwärts.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die Station Breitensee Stadteinwärts mit dem Flexity D 383.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
...und in der Gegenrichtung mit dem Flexity D 355. Die Haltestelle wurde übrigens so aufgebaut, dass es nicht möglich ist, die Freigabe hinter einem Kraftfahrzeug zu aktivieren (Da die Grünfläche im Weg ist).

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Blick auf die Fahrbahn der Station Breitensee.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
...und in die Gegenrichtung.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Blick zu Ausfahrt von der Drechslerschleife.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
...und von der Gegenrichtung aus gesehen.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der Radweg wurde fertig asphaltiert. Man sieht auch gut, wie sich der Gehweg verschmälert, um genug Platz, für die Kurve in die Drechslergasse, zu bekommen.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Bei der Fahrradampel, auf der Drechslergasse, wurde ein Schild des Klima- und Energiefonds angebracht, im Hintergrund fährt gerade der Flexity D 390 nach Hütteldorf.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Das Vorsignal Stadteinwärts hängt, nach wie vor, verkehrt herum.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die Blumen- bzw. Bauminsel, vor der Kurve in die Meiselstraße.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Blick auf die Meiselstraße.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Hier erkennt man noch gut den ehemaligen Gehsteig, welcher zugunsten der breiteren Fahrbahn, aufgegeben wurde, damit die Straßenbahn, in der Schleife, vor dem Radweg, ihre Stehzeit einhalten kann.

Abschnitt Missindorfstraße - Leyserstraße/Ameisgasse:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Wie am Montag bereits erwähnt, wurde die Fahrbahn der Kreuzung mit der Missindorfstraße asphaltiert.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
...und von der Gegenrichtung aus gesehen.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die Seitenfahrbahn (oder Parkplatz), kurz vor der Matznergasse, fehlt noch der restliche Asphalt.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
...und von der Gegenrichtung aus gesehen.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.