Autor Thema: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren  (Gelesen 47694 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 534
Ich hab jetzt übrigens den oben genannten Artikel in der Printausgabe (Seite 19) gelesen.

Es steht dort was oben schon geschrieben wurde und dass wegen des Fehlers 15 der 25 Türmodule ausgetauscht werden mussten. Die "Erdbewegungen" werden als Ausrede beschrieben, ditto das Sprachproblem.

Außerdem soll Technikchefin Gudrun Senk mit dem U2 Projekt überfordert sein.

Oh, die gesperrte Strecke ist übrigens seit nun 2 Stunden wieder in Betrieb.

https://wien.orf.at/stories/3284081/

Und Störungen gibt es auf der Linie bislang keine. (Nur einen Rettungseinsatz bei der U1. Mal wieder.)

https://f59.at/stoerungen/



95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36800
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #1 am: 06. Dezember 2024, 09:15:52 »
Kurzbericht von einer Fahrt mit der U2 zum Karlsplatz (natürlich nur eine Momentaufnahme):

  • Ich habe die früheren Streckengeschwindigkeiten nicht mehr im Kopf, es dürfte aber stellenweise langsamer gefahren werden als vor der Sperre.
  • Auf den Bahnsteiganzeigen wird abwechselnd mit den Abfahrtszeiten "DAS COMEBACK DES JAHRES" verlautbart.
  • Das Anhalten in den Stationen erfolgt durch die Automatik in normalem Tempo. Wie es ganz in der Früh bei Handfahrt ausschaut, weiß ich nicht. Das muss ein Frühaufsteher beobachten.
  • Die Bahnsteigtüren öffnen mit ca. 1 Sekunden Verzögerung nach den Fahrzeugtüren, beim Abfertigen und Schließen der Bahnsteigtüren ist es ebenso.
  • In den Stationen wurden sämtliche violette Elemente bis auf die hinterleuchteten Stationsschilder entfernt und durch Grau ersetzt. In der Station Rathaus wurden die hinterleuchteten Schilder durch geklebte ersetzt, wahrscheinlich wird sich da im Rahmen von Umbauten noch etwas ändern.
  • Die Stationsaufenthalte sind deutlich länger geworden.
  • Nach dem Schließen der Bahnsteigtüren bis zur Abfahrt dauert es 5 Sekunden.
  • Die Fahrgäste sind noch recht spärlich vorhanden. Durch die jahrelange Sperre haben sich wahrscheinlich viele eine Alternativroute gefunden, bei der sie jetzt bleiben.

Die "Erdbewegungen" werden als Ausrede beschrieben

Naja, es waren doch Erdbewegungen. Es hat bloß niemand danach gefragt, ob es selbstverschuldete waren. >:D :D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Paulchen

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1045
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #2 am: 06. Dezember 2024, 09:21:55 »
Wie es ganz in der Früh bei Handfahrt ausschaut, weiß ich nicht.

Ich dachte, das gibt es nicht mehr?

Bei den Bahnsteigtüren wird es kein Handfahren mehr geben.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8644
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #3 am: 06. Dezember 2024, 09:28:22 »
Wie es ganz in der Früh bei Handfahrt ausschaut, weiß ich nicht.

Ich dachte, das gibt es nicht mehr?

Bei den Bahnsteigtüren wird es kein Handfahren mehr geben.
Es wurde hier im Forum (ich glaube von Klingelfee) kommuniziert, dass im Streckenabschnitt mit den Bahnsteigtüren immer automatisch gefahren werden soll.

EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 378
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #4 am: 06. Dezember 2024, 09:34:49 »
Noch eine Beobachtung meinerseits: Die Kommunikation zwischen Bahnsteigtüren und Zug scheint noch nicht 100%ig zu funktionieren: In der Station Karlsplatz (FR Karlsplatz) öffnete sich die Türe des Zuges, die Bahnsteigtüre (bei näherer Betrachtung war diese mit einem Türstörungspickerl versehen) blieb geschlossen (viertletzte Türe wenn ich mich recht entsinne). Nur sollte die Türe des Zuges in so einem Fall doch auch geschlossen bleiben, oder nicht? Sowas schreit nur nach jemandem, der die Notentriegelung an der Bahnsteigtüre betätigt.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15214
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #5 am: 06. Dezember 2024, 09:36:08 »
Gibt es auf der Zugseite auch eine Notentriegelung für die Bahnsteigtüre?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Speedjones1

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 7
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #6 am: 06. Dezember 2024, 09:37:05 »
Noch eine Beobachtung meinerseits: Die Kommunikation zwischen Bahnsteigtüren und Zug scheint noch nicht 100%ig zu funktionieren: In der Station Karlsplatz (FR Karlsplatz) öffnete sich die Türe des Zuges, die Bahnsteigtüre (bei näherer Betrachtung war diese mit einem Türstörungspickerl versehen) blieb geschlossen (viertletzte Türe wenn ich mich recht entsinne). Nur sollte die Türe des Zuges in so einem Fall doch auch geschlossen bleiben, oder nicht? Sowas schreit nur nach jemandem, der die Notentriegelung an der Bahnsteigtüre betätigt.

Soweit ich das mitbekommen habe reagiert in so einem Fall nur der X-Wagen damit dass er die betroffene Tür auch am Zug sperrt. Der V-Wagen kann das nicht.

EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 378
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #7 am: 06. Dezember 2024, 09:39:07 »
Gibt es auf der Zugseite auch eine Notentriegelung für die Bahnsteigtüre?

Ja, es gibt einen roten Griff, den man zum Notentriegeln betätigen kann


Soweit ich das mitbekommen habe reagiert in so einem Fall nur der X-Wagen damit dass er die betroffene Tür auch am Zug sperrt. Der V-Wagen kann das nicht.

Würde passen, ich war mit einem V-Wagen unterwegs.

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 534
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #8 am: 06. Dezember 2024, 10:24:52 »
    Ich habe die früheren Streckengeschwindigkeiten nicht mehr im Kopf, es dürfte aber stellenweise langsamer gefahren werden als vor der Sperre.[/li][/list]

    Habe ich nicht so empfunden, wie ich vorhin testweise (bis zu Seestadt) gefahren bin.

    Hatte einen X-Wagen. Die Fahrt war schön ruhig und ja, die Strecke Karlsplatz - Schottentor war noch ziemlich leer.

    Edit: Eben auf Reddit gelesen.

    Zitat
    Aber mein größtes Problem sind die neuen automatischen Türen … sie öffnen sich und bleiben geöffnet... für 30 (!) Sekunden! Auf allen anderen Linien öffnen und schließen sich die Türen normalerweise in weniger als ~15 Sekunden. Auf der U3, zum Beispiel, messe ich durchschnittlich etwa 1:15 bis 1:20 von der Ankunft an einer Station bis zur Ankunft an der nächsten. Heute habe ich auf der U2 fast 2 Minuten gemessen – zwischen Stationen, die nur wenige Gehminuten voneinander entfernt sind – wobei über 30 Sekunden davon auf die Türen entfielen.

    Ein anderer User meinte allerdings, dass die Türen zum aktuellen Zeitpunkt noch länger offen gehalten werden, um weiterhin zu testen und dann nach Beseitigen der anfänglichen Kinderkrankheiten diese Zeit verkürzt wird. Wir werden es sehen.

    Anrew Wiggin

    • Fahrer
    • ***
    • Beiträge: 237

    fr3

    • Zugführer
    • *
    • Beiträge: 557
    Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
    « Antwort #10 am: 06. Dezember 2024, 11:10:55 »
    Nachdem der Sperrthread zur U2 seit heute ausgedient hat, hier ein neues Kapitel

    U2 fährt wieder auf ganzer Strecke


    Die U-Bahn-Linie U2 fährt seit heute mit Betriebsbeginn wieder auf ihrer gesamten Strecke. Die dreijährige Teilsperre zwischen den Stationen Schottentor und Karlsplatz ist aufgehoben. Nun sind auch die neuen Bahnsteigschiebetüren in Betrieb.

    Online seit heute, , 5.00 Uhr (Update: 10.35 Uhr)

    Betriebsbeginn der U2 war gegen 5.00 Uhr. Der Auftakt wurde von den Wiener Linien mit einem Spruch auf den Anzeigen in den Stationen gefeiert: „Comeback des Jahres“ war da zu lesen. Nicht wenige Fahrgäste bestaunten beim Betreten der Bahnsteige das neue Ambiente – also die durchgängige Glasfront, in der sich die Schiebetüren befinden.

    Bahnsteigtür öffnet ein klein wenig später

    Deren Bedienung ist unkompliziert, da der Druckknopf jenen an den modernen Zügen gleicht. Beim Aussteigen müssen aber zumindest Menschen, die in größerer Eile sind, aufpassen. Die Bahnsteigtür öffnet ein klein wenig später, wer ohne zu schauen sofort aus dem Zug stürmt, könnte dagegen stoßen.

    Ansonsten bot sich in den Stationen ein vertrautes Bild, in der Passage „Museumsquartier“ ist auch die dort befindliche kleine Buchhandlung wieder eingezogen. Einen neuen Eingang gibt es unmittelbar beim Rathaus, wo die Bauarbeiten für das U2/U5-Linienkreuz weiter in vollem Gang sind. Der alte befand sich auf jenem Teil des Areals, auf dem jetzt umfassend gegraben wird.

    In den vergangenen Wochen fanden laut Wiener Linien zahlreiche Testfahrten ohne Fahrgäste statt. Man erwarte nun, dass die Zugsabfertigung und das Zusammenspiel mit den Bahnsteigtüren wie in der Testphase funktioniere, hieß es. Wie bei jedem neuen System müsse sich aber auch der Betrieb mit den neuen Türen im echten Fahrgastbetrieb einspielen. Daher setzen die Wiener Linien in den ersten Wochen auf mehr Technik- und Servicepersonal.

    Die neuen Bahnsteigschiebetüren sind schon für den künftigen vollautomatischen Betrieb der fahrerlosen U5 auf der Strecke gedacht. Insgesamt wurden 200 Bahnsteigtürmodule mit 16.000 Quadratmetern Glasfläche eingebaut. Die neuen Türen befinden sich in den Stationen Karlsplatz, Museumsquartier, Volkstheater und Rathaus.

    Zuletzt Probleme mit neuen Bahnsteigtüren

    Ursprünglich hätte der Vollbetrieb der U2 schon im Herbst 2023 wieder aufgenommen werden sollen. Doch technische Probleme im Bereich der U-Bahn-Baustelle Rathaus führten zu gröberen Verzögerungen. Zuletzt waren auch Probleme mit den neuen Bahnsteigschiebetüren gemeldet worden.

    Die U2-Strecke zwischen Schottentor und Karlsplatz wurde 2021 gesperrt, um zahlreiche Arbeiten für die Erweiterung des Wiener U-Bahn-Netzes durchzuführen. Denn das Angebot wird um eine neue U5 ergänzt. Zugleich erhält die U2 in einigen Jahren eine neue Trasse. Beim Rathaus gibt es künftig einen U-Bahn-Knoten von U2 und U5.

    U2 fährt noch bis mindestens 2030 zum Karlsplatz

    Auf der nun wiedereröffneten U2-Strecke wurden unter anderem auch die Schienen erneuert und neue Aufzüge und Rolltreppen eingebaut. Für sehbehinderte Menschen gibt es ein neues taktiles Leitsystem. Die Strecke ist für den künftigen U5-Betrieb bereits fertig vorbereitet.

    200 Bahnsteigtürmodule wurden eingebaut

    Die U2 wird noch bis mindestens 2030 bis zum Karlsplatz geführt. Danach wird sie beim Knoten Rathaus auf die gänzlich neu gebaute Strecke in Richtung Matzleinsdorfer Platz abzweigen. Ab 2026 wird auch die U5 erstmals unterwegs sein. Bis zur Fertigstellung der neuen U2-Streckenführung Richtung Süden werden sich U2 und U5 aber die bisherige reine U2-Strecke zwischen Rathaus und Karlsplatz teilen.

    Quelle: wien.orf.at
    Bildquellen: ORF/privat


    Operator

    • Referatsleiter
    • *
    • Beiträge: 6027
    Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
    « Antwort #11 am: 06. Dezember 2024, 11:40:07 »
    1.Tag der eröffneten U2 am Karlsplatz.

    Alex

    • Verkehrsführer
    • *
    • Beiträge: 2557
    Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
    « Antwort #12 am: 06. Dezember 2024, 13:33:31 »
    • Ich habe die früheren Streckengeschwindigkeiten nicht mehr im Kopf, es dürfte aber stellenweise langsamer gefahren werden als vor der Sperre.
    Dort ist doch aufgrund der engen Bogenradien immer sehr gezuckelt worden, besonders zwischen Schottentor und Rathaus. Das wird mit der zusätzlichen Weiche jetzt nicht besser geworden sein.

    38ger

    • Obermeister
    • *
    • Beiträge: 3143
    Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
    « Antwort #13 am: 06. Dezember 2024, 13:41:27 »
    • Ich habe die früheren Streckengeschwindigkeiten nicht mehr im Kopf, es dürfte aber stellenweise langsamer gefahren werden als vor der Sperre.
    Dort ist doch aufgrund der engen Bogenradien immer sehr gezuckelt worden, besonders zwischen Schottentor und Rathaus. Das wird mit der zusätzlichen Weiche jetzt nicht besser geworden sein.

    Ich hatte immer das subjektive Gefühl man würde vom Rathaus zum Schottentor länger brauchen als vom Karlsplatz bis zum Rathaus. Stimmt objektiv zwar sicher nicht aber zwischen Rathaus und Schottentor, das war schon immer eine extreme Kriecherei!

    oepnvlover

    • Schaffner
    • **
    • Beiträge: 138
    Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
    « Antwort #14 am: 06. Dezember 2024, 14:24:56 »
    Noch eine Beobachtung meinerseits: Die Kommunikation zwischen Bahnsteigtüren und Zug scheint noch nicht 100%ig zu funktionieren: In der Station Karlsplatz (FR Karlsplatz) öffnete sich die Türe des Zuges, die Bahnsteigtüre (bei näherer Betrachtung war diese mit einem Türstörungspickerl versehen) blieb geschlossen (viertletzte Türe wenn ich mich recht entsinne). Nur sollte die Türe des Zuges in so einem Fall doch auch geschlossen bleiben, oder nicht? Sowas schreit nur nach jemandem, der die Notentriegelung an der Bahnsteigtüre betätigt.
    Ich war heute in einem V-Zug unterwegs und zufällig genau bei der von dir beschriebenen defekten Bahnsteigtür. Eine Dame die neben mir gestanden ist, hat die Notentriegelung betätigt, weil sie dachte so die Tür öffenen zu können und wieder erwarten hat sich absolut nichts getan an der Bahnsteigtür. Sie blieb verschlossen und die Fahrgäste sind alle zu einer anderen Tür gegangen um auszusteigen. Keine guten Vorzeichen für den Fall eines Feuers oder Stromausfalles im Zug