Autor Thema: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren  (Gelesen 47663 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Oskar

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 314
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #345 am: 30. Dezember 2024, 12:05:31 »
Die Bahnsteigtüren haben eine Notentriegelung (die ja in den letzten Wochen irrtümlich immer wieder von den FG benutzt wurde) und die anderen Glas"Wände" haben eine rote Griffstange, einfach dagegen drücken und sie gehen auf... Nach Kaprun und Co sind die Gesetze sicher ganz hart und man hat hier sicher über jedes mögliche Ereignis nachgedacht

...auch wenn sie nur von geringem Ausmaß sein würde, aber das Betätigen der Notentriegelung stellt an sich gegenüber bereits geöffneten Türen eine Verzögerung dar, die gerade in dem Fall nicht sein sollte! Außerdem muss man davon ausgehen, dass die Flüchtenden unter großem Stress stehen bzw. panisch sind und die Öffnung der Notentriegelung daher nicht sofort "behirnen"...

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #346 am: 30. Dezember 2024, 12:29:08 »
Im Zusammenhang mit dem Brand des Sonderzuges in der U1 stelle ich hier einmal die Frage, was im Bereich der U2-Strecke mit Bahnsteigtüren in einem solchen Fall vorgesehen ist bzw abläuft....?

Konkret: Wenn der Zug rauchend oder brennend zwischen Stationen mit Bahnsteigtüren zum Stillstand kommt und evakuiert werden muss - werden die Bahnsteigtüren in den anliegenden Stationen geöffnet, um die Flucht der FG und des Personals am Zug sowie (ebenso wichtig) den Abzug des Rauchs zu ermöglichen? Durch wen geschieht dies (automatisch, durch die Leitstelle,...)? Wieviel Zeitverzögerung darf es nach Meldung des Fahrzeugbrandes (-Rauchs) durch den betreffenden Fahrer bis zum Öffnen der Bahnsteigtüren geben?

Ein solches Szenario müsste eigentlich in der Betriebsvorschrift für die U2 berücksichtigt sein, und daher sollte es auch einen entsprechenden Prozess geben, der abzuarbeiten ist.

Da es sich bei den BV nicht um irgendwelche geheimzuhaltende Dokumente handelt, wird es hoffentlich kein Problem sein, hier daraus zu zitieren... ::)

Die Bahnsteigtüren haben eine Notentriegelung (die ja in den letzten Wochen irrtümlich immer wieder von den FG benutzt wurde) und die anderen Glas"Wände" haben eine rote Griffstange, einfach dagegen drücken und sie gehen auf... Nach Kaprun und Co sind die Gesetze sicher ganz hart und man hat hier sicher über jedes mögliche Ereignis nachgedacht

Vom Gleisniveau aus erreicht man die Notentriegelung und die Griffstangen aber mEn nicht, da wird's hoffentlich und vermutlich schon noch andere Möglichkeiten geben!

Und für dieses Szenario gibt es an jedem Ende Stufen, damit man diesen Höhenunterschied überwinden kann. Und am Bahnsteig gibt es wiederum Türen, die man jederzeit von der Gleisseite öffnen kann.

Auch sind die Fahrgastnotbremsen im Zug so geschaltet, daß ein Zug auch bei gezogenen Fahrgastnotbremse bis zur nächsten Station fahren kann.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #347 am: 30. Dezember 2024, 12:35:11 »
Die Bahnsteigtüren haben eine Notentriegelung (die ja in den letzten Wochen irrtümlich immer wieder von den FG benutzt wurde) und die anderen Glas"Wände" haben eine rote Griffstange, einfach dagegen drücken und sie gehen auf... Nach Kaprun und Co sind die Gesetze sicher ganz hart und man hat hier sicher über jedes mögliche Ereignis nachgedacht

...auch wenn sie nur von geringem Ausmaß sein würde, aber das Betätigen der Notentriegelung stellt an sich gegenüber bereits geöffneten Türen eine Verzögerung dar, die gerade in dem Fall nicht sein sollte! Außerdem muss man davon ausgehen, dass die Flüchtenden unter großem Stress stehen bzw. panisch sind und die Öffnung der Notentriegelung daher nicht sofort "behirnen"...
Also was soll diese schwachsinnige Aussage. denn man muss dabei keine Riegel umlegen, sondern einfach nur den Grif auf die Seite schieben. Nur sollte der Zug so stehen, dass dieser NICHT auf Höhe der bahnsteigtüren steht, dann braucht man nur Gegen die Bausteigverkleidung drücken und diese gibt, ohne dass man weitere Riegel öffnen muss nach.

Und wenn man so eine panische Angst wie offensichtlich du hast, dann sollte man einmal überlegen, ob man nicht einen Psychologen auf suchen sollte und um die U-Bahn einen riesen Bogen machen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Wiener Schwelle

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 700
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #348 am: 30. Dezember 2024, 12:41:48 »
Die Bahnsteigtüren haben eine Notentriegelung (die ja in den letzten Wochen irrtümlich immer wieder von den FG benutzt wurde) und die anderen Glas"Wände" haben eine rote Griffstange, einfach dagegen drücken und sie gehen auf... Nach Kaprun und Co sind die Gesetze sicher ganz hart und man hat hier sicher über jedes mögliche Ereignis nachgedacht

...auch wenn sie nur von geringem Ausmaß sein würde, aber das Betätigen der Notentriegelung stellt an sich gegenüber bereits geöffneten Türen eine Verzögerung dar, die gerade in dem Fall nicht sein sollte! Außerdem muss man davon ausgehen, dass die Flüchtenden unter großem Stress stehen bzw. panisch sind und die Öffnung der Notentriegelung daher nicht sofort "behirnen"...
Also was soll diese schwachsinnige Aussage. denn man muss dabei keine Riegel umlegen, sondern einfach nur den Grif auf die Seite schieben. Nur sollte der Zug so stehen, dass dieser NICHT auf Höhe der bahnsteigtüren steht, dann braucht man nur Gegen die Bausteigverkleidung drücken und diese gibt, ohne dass man weitere Riegel öffnen muss nach.

Und wenn man so eine panische Angst wie offensichtlich du hast, dann sollte man einmal überlegen, ob man nicht einen Psychologen auf suchen sollte und um die U-Bahn einen riesen Bogen machen.
Diese Antwort ist typisch Fahrgastfeindlich. Über solche mögliche Vorfälle sollte man informiert und nicht als Psycho abgestempelt werden.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3143
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #349 am: 30. Dezember 2024, 13:07:58 »
Die Bahnsteigtüren haben eine Notentriegelung (die ja in den letzten Wochen irrtümlich immer wieder von den FG benutzt wurde) und die anderen Glas"Wände" haben eine rote Griffstange, einfach dagegen drücken und sie gehen auf... Nach Kaprun und Co sind die Gesetze sicher ganz hart und man hat hier sicher über jedes mögliche Ereignis nachgedacht

...auch wenn sie nur von geringem Ausmaß sein würde, aber das Betätigen der Notentriegelung stellt an sich gegenüber bereits geöffneten Türen eine Verzögerung dar, die gerade in dem Fall nicht sein sollte! Außerdem muss man davon ausgehen, dass die Flüchtenden unter großem Stress stehen bzw. panisch sind und die Öffnung der Notentriegelung daher nicht sofort "behirnen"...
Also was soll diese schwachsinnige Aussage. denn man muss dabei keine Riegel umlegen, sondern einfach nur den Grif auf die Seite schieben. Nur sollte der Zug so stehen, dass dieser NICHT auf Höhe der bahnsteigtüren steht, dann braucht man nur Gegen die Bausteigverkleidung drücken und diese gibt, ohne dass man weitere Riegel öffnen muss nach.

Und wenn man so eine panische Angst wie offensichtlich du hast, dann sollte man einmal überlegen, ob man nicht einen Psychologen auf suchen sollte und um die U-Bahn einen riesen Bogen machen.

Wer redet von panischer Angst? Solche Szenarien sind sicherlich durchdacht. Die Frage zielte ja nicht darauf ab ob, sondern wie das gelöst wurde. Technisches Interesse und panische Angst sind schon zwei sehr verschiedene Sachen.

49a

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 104
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #350 am: 30. Dezember 2024, 13:43:32 »
Es soll inzwischen einige Leute geben, die seit dem U1-Brand mit einem mulmigen Gefühl in einen Silberpfeil steigen oder die U2 benützen.
Und das sind sicher keine Psychos oder Schisser, die Hilfe brauchen.

Es sind sich ja alle einig, dass man auf der U1 nur mit wahnsinnig viel Glück einer riesen Katastrophe entgangen ist!

Oskar

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 314
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #351 am: 30. Dezember 2024, 13:57:49 »
Diese Antwort ist typisch Fahrgastfeindlich. Über solche möglliche Vorfälle sollte man informiert und nicht als Psycho abgestempelt werden.

Danke dir, dem habe ich nichts hinzuzufügen!

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2491
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #352 am: 30. Dezember 2024, 16:43:04 »
Wenn der Zug rauchend oder brennend zwischen Stationen mit Bahnsteigtüren zum Stillstand kommt und evakuiert werden muss - werden die Bahnsteigtüren in den anliegenden Stationen geöffnet, um die Flucht der FG und des Personals am Zug sowie (ebenso wichtig) den Abzug des Rauchs zu ermöglichen?
Einen Rauchabzug zu eröffnen wäre das Falscheste, das man machen kann.

Die Bahnsteigtüren haben eine Notentriegelung (die ja in den letzten Wochen irrtümlich immer wieder von den FG benutzt wurde) und die anderen Glas"Wände" haben eine rote Griffstange, einfach dagegen drücken und sie gehen auf... Nach Kaprun und Co sind die Gesetze sicher ganz hart und man hat hier sicher über jedes mögliche Ereignis nachgedacht
Es wäre auch ohne Bahnsteigtüren unzumutbar, einen Meter zwischen Gleis- und Bahnsteigniveau zu überwinden.

Und wenn man so eine panische Angst wie offensichtlich du hast, dann sollte man einmal überlegen, ob man nicht einen Psychologen auf suchen sollte und um die U-Bahn einen riesen Bogen machen.
Du hast dich ganz kräftig im Ton vergriffen.

Und für dieses Szenario gibt es an jedem Ende Stufen, damit man diesen Höhenunterschied überwinden kann. Und am Bahnsteig gibt es wiederum Türen, die man jederzeit von der Gleisseite öffnen kann.
Das hab ich mir auch so vorgestellt.

Signalabhängigkeit

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 780
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #353 am: 30. Dezember 2024, 17:03:21 »
Also was soll diese schwachsinnige Aussage.

...

Und wenn man so eine panische Angst wie offensichtlich du hast, dann sollte man einmal überlegen, ob man nicht einen Psychologen auf suchen sollte und um die U-Bahn einen riesen Bogen machen.

Vielleicht solltest du mal bisserl an deiner Wortwahl arbeiten.  :down: :down: :down:

Von der wie immer horrenden Grammatik und Zeichensetzung mal ganz zu schweigen.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15214
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #354 am: 30. Dezember 2024, 17:51:28 »
Wenn der Zug rauchend oder brennend zwischen Stationen mit Bahnsteigtüren zum Stillstand kommt und evakuiert werden muss - werden die Bahnsteigtüren in den anliegenden Stationen geöffnet, um die Flucht der FG und des Personals am Zug sowie (ebenso wichtig) den Abzug des Rauchs zu ermöglichen?
Einen Rauchabzug zu eröffnen wäre das Falscheste, das man machen kann.
Das ist wie Pest oder Cholera - ohne Rauchabzug stirbt man auch.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Wiener

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 44
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #355 am: 30. Dezember 2024, 18:22:14 »
Wenn der Zug rauchend oder brennend zwischen Stationen mit Bahnsteigtüren zum Stillstand kommt und evakuiert werden muss - werden die Bahnsteigtüren in den anliegenden Stationen geöffnet, um die Flucht der FG und des Personals am Zug sowie (ebenso wichtig) den Abzug des Rauchs zu ermöglichen?
Einen Rauchabzug zu eröffnen wäre das Falscheste, das man machen kann.
Das ist wie Pest oder Cholera - ohne Rauchabzug stirbt man auch.
Aber der Tunnel sollte einen Rauchabzug haben, und nicht der Bahnsteig, wo Fahrgäste stehen, als Rauchabzug missbraucht werden. In so einem Fall sind die Bahnsteigwände/türen sogar vorteilhaft

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2491
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #356 am: 30. Dezember 2024, 20:10:50 »
Wenn der Zug rauchend oder brennend zwischen Stationen mit Bahnsteigtüren zum Stillstand kommt und evakuiert werden muss - werden die Bahnsteigtüren in den anliegenden Stationen geöffnet, um die Flucht der FG und des Personals am Zug sowie (ebenso wichtig) den Abzug des Rauchs zu ermöglichen?
Einen Rauchabzug zu eröffnen wäre das Falscheste, das man machen kann.
Das ist wie Pest oder Cholera - ohne Rauchabzug stirbt man auch.
Aber der Tunnel sollte einen Rauchabzug haben, und nicht der Bahnsteig, wo Fahrgäste stehen, als Rauchabzug missbraucht werden. In so einem Fall sind die Bahnsteigwände/türen sogar vorteilhaft
Vor etwa vier Jahrzehnten hat mir ein Onkel von Tunnelbrandversuchen erzählt, an denen er selbst beteiligt war. Wegen des bleibenden Eindrucks der lebhaften Schilderung weiß ich, wieso die bei Autobahntunnelportalen hängenden riesigen Lüfter im Brandfall in den Tunnel blasen. Die schädliche Sauerstoffzufuhr zum Brand wird nämlich vom Vorteil der räumlichen Begrenzung des Rauchs und der dadurch erleichterten Selbstrettung mehr als wett gemacht.
Auch wenn es bei der U-Bahn keine Lüfter bei den Portalen gibt, lässt sich das gut umlegen.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5754
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #357 am: 30. Dezember 2024, 21:15:53 »
Es sind sich ja alle einig, dass man auf der U1 nur mit wahnsinnig viel Glück einer riesen Katastrophe entgangen ist!
Entschuldige, solche Aussagen sind unseriös. :down: Natürlich war es Glück, dass es ein Sonderzug war, aber anscheinend hat die Notfallkette ja gut funktioniert. Ob es bei einem mit Fahrgästen besetzten Zug zu einer Katastrophe gekommen wäre, wissen wir nicht. Es gibt für den Notfall Vorkehrungen und Abläufe, wieso sollte es automatisch in einer Katastrophe enden?

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #358 am: 31. Dezember 2024, 01:18:19 »
Wenn der Zug rauchend oder brennend zwischen Stationen mit Bahnsteigtüren zum Stillstand kommt und evakuiert werden muss - werden die Bahnsteigtüren in den anliegenden Stationen geöffnet, um die Flucht der FG und des Personals am Zug sowie (ebenso wichtig) den Abzug des Rauchs zu ermöglichen?
Einen Rauchabzug zu eröffnen wäre das Falscheste, das man machen kann.

Diese monströsen Lüftungstürme sind Brandrauchentlüftungen, die aktiv werden, wenns brennt. Wahrscheinlich haben die Spezialisten das alles ganz falsch gebaut?
Harald A. Jahn, www.tramway.at

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6711
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #359 am: 31. Dezember 2024, 08:05:49 »
Wenn der Zug rauchend oder brennend zwischen Stationen mit Bahnsteigtüren zum Stillstand kommt und evakuiert werden muss - werden die Bahnsteigtüren in den anliegenden Stationen geöffnet, um die Flucht der FG und des Personals am Zug sowie (ebenso wichtig) den Abzug des Rauchs zu ermöglichen?
Einen Rauchabzug zu eröffnen wäre das Falscheste, das man machen kann.

Diese monströsen Lüftungstürme sind Brandrauchentlüftungen, die aktiv werden, wenns brennt. Wahrscheinlich haben die Spezialisten das alles ganz falsch gebaut?
Falsch ist es nur im Sinne des Stadtbildes. Für die Brandbekämpfung ist es gut. Für die Rettung ist es gut und selbst für die Brandtemperaturen ist es gut. Weil je mehr kühle Luft zum Brandherd kommt desto weniger rasch breitet er sich aus. Da jedes Material eine Zündtemperatur besitzt, bei der es ohne anliegendes Feuer zu brennen beginnt, ist es von Vorteil die Brandtemperatur niedrig zu halten. Deswegen bei Zimmerbrand, Fenster auf und Türe zu Gänge zu. Damit bleibt das Feuer kühler und breitet sich weniger rasch aus.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.