Autor Thema: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren  (Gelesen 47577 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Oskar

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 314
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #375 am: 13. Januar 2025, 10:51:55 »
Und bei der U2 - Sollte der Zug aus welchem Grund nicht mehr bewegen, dann kann man von der Fahrzeugseite die Trennwende jederzeit aufdrücken, so dass man den zug verlassen kann.

...und was passiert dann genau? Fallen diese Trennwände dann einfach laut scheppernd um, womöglich bricht das Glas, und die eventuell in einer Stresssituation Flüchtenden müssen da auch noch drübersteigen?

Oder schwenken sie seitlich weg, was wiederum zu gewissen Einschränkungen bei der Durchlässigkeit bzw gegenseitigen Behinderungen durch die daneben befindliche, ebenfalls offene Trennwand führen kann?

So wirklich überzeugt mich das alles nicht. Hat man im Zuge der Zulassung dieses Systems (= Bahnsteigtüren) eigentlich sowas wie eine Probeevakuierung durchgeführt, ähnlich, wie sie für neue Flugzeugtypen notwendig ist? (Dabei wird festgestellt, ob innerhalb des vorgeschriebebenen Zeitraums alle Passagiere die Maschine über die Notrutschen verlassen können.)

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #376 am: 13. Januar 2025, 11:15:54 »
Und bei der U2 - Sollte der Zug aus welchem Grund nicht mehr bewegen, dann kann man von der Fahrzeugseite die Trennwende jederzeit aufdrücken, so dass man den zug verlassen kann.

...und was passiert dann genau? Fallen diese Trennwände dann einfach laut scheppernd um, womöglich bricht das Glas, und die eventuell in einer Stresssituation Flüchtenden müssen da auch noch drübersteigen?

Oder schwenken sie seitlich weg, was wiederum zu gewissen Einschränkungen bei der Durchlässigkeit bzw gegenseitigen Behinderungen durch die daneben befindliche, ebenfalls offene Trennwand führen kann?

So wirklich überzeugt mich das alles nicht. Hat man im Zuge der Zulassung dieses Systems (= Bahnsteigtüren) eigentlich sowas wie eine Probeevakuierung durchgeführt, ähnlich, wie sie für neue Flugzeugtypen notwendig ist? (Dabei wird festgestellt, ob innerhalb des vorgeschriebebenen Zeitraums alle Passagiere die Maschine über die Notrutschen verlassen können.)

Die Trennwände sind überdimensonale Türe und schwenken wie eine jede normale Türe auf. Auch behindern sich die Trennwende nicht, da man diese ja nur dann benötigt, wenn man die "normalen Bahnsteigtüre" benutzen kann.

Und um dich zu beruhigen. Selbstverständlich gibt es eine Zulassung für diese Türen und das die WL diese Zulassung bekommen haben, gab es entsprechenden Test.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Oskar

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 314
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #377 am: 13. Januar 2025, 11:25:16 »
Die Trennwände sind überdimensonale Türe und schwenken wie eine jede normale Türe auf. Auch behindern sich die Trennwende nicht, da man diese ja nur dann benötigt, wenn man die "normalen Bahnsteigtüre" benutzen kann.

Und um dich zu beruhigen. Selbstverständlich gibt es eine Zulassung für diese Türen und das die WL diese Zulassung bekommen haben, gab es entsprechenden Test.

Danke soweit.

Ich verstehe, dass man das nicht in den Stationen auf Bildschirmen machen will (um die Fahrgäste nicht zu beunruhigen...), aber es wäre angemessen, dass die WL etwa auf den üblichen Kanälen eine diesbezügliche Anleitung, vielleicht sogar mit Video, zur Verfügung stellen - ähnlich wie es in Flugzeugen in Form der Sicherheitseinweisungen (per Video oder von der Crew demonstriert) der Fall ist! Somit könnten sich jene, die sich dafür interessieren, vorab informieren...


tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #378 am: 13. Januar 2025, 11:59:10 »
aber es wäre angemessen, dass die WL etwa auf den üblichen Kanälen eine diesbezügliche Anleitung, vielleicht sogar mit Video, zur Verfügung stellen - ähnlich wie es in Flugzeugen in Form der Sicherheitseinweisungen (per Video oder von der Crew demonstriert) der Fall ist!

Nein - in einem Massenverkehrsmittel muss das alles intuitiv geschehen, und das ist auch so. Gegen den roten Querbalken drücken > Tür geht auf. Und natürlich wird sowas geprüft und abgenommen.

Was mich allerdings weiterhin stört ist die unbeholfene Fahrgastinfo quer durchs System, überall bei der ach so modernen Neugestaltung entlang der U2 (in den Wagen, über den Türen etc) werden die Möglichkeiten nicht ausgenützt sondern eher Verwirrung geschaffen.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2491
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #379 am: 13. Januar 2025, 20:04:59 »
Zum Thema Bahnsteigtüren. Das wird in meinen Augen nie so funktionieren wie es die Wiener Linien vorgestellt haben, wenn nicht einmal die X-Wagen die Türen geschlossen halten können wenn die Bahnsteigtür defekt ist
Türe zulassen ist eine Sache... noch feiner wäre es, wenn das vor Einfahrt in die Station angezeigt würde, dass man dort (wegen der defekten Bahnsteigtüre) nicht aussteigen kann. Also entweder direkt per Türstörungs-Lampe auf der Türe oder am Bildschirm darüber. Dann hätte man eine ganze Station Zeit, in Ruhe zu einer anderen Türe zu gehen...  :)
Ich vertraue darauf, dass diese "Verbesserungspotentiale" - nennt es, wie ihr wollt - den WL auch schon aufgefallen sind.

...und was passiert dann genau? Fallen diese Trennwände dann einfach laut scheppernd um, womöglich bricht das Glas, und die eventuell in einer Stresssituation Flüchtenden müssen da auch noch drübersteigen?

Oder schwenken sie seitlich weg, was wiederum zu gewissen Einschränkungen bei der Durchlässigkeit bzw gegenseitigen Behinderungen durch die daneben befindliche, ebenfalls offene Trennwand führen kann?
Ich bin schockiert, dass du den WL und den Zulassungsbehörden so etwas zutraust.

aber es wäre angemessen, dass die WL etwa auf den üblichen Kanälen eine diesbezügliche Anleitung, vielleicht sogar mit Video, zur Verfügung stellen - ähnlich wie es in Flugzeugen in Form der Sicherheitseinweisungen (per Video oder von der Crew demonstriert) der Fall ist!

Nein - in einem Massenverkehrsmittel muss das alles intuitiv geschehen, und das ist auch so. Gegen den roten Querbalken drücken > Tür geht auf. Und natürlich wird sowas geprüft und abgenommen.
Ganz meine Meinung.

2095oebb

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 79
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #380 am: 13. Januar 2025, 20:33:37 »
...und was passiert dann genau? Fallen diese Trennwände dann einfach laut scheppernd um, womöglich bricht das Glas, und die eventuell in einer Stresssituation Flüchtenden müssen da auch noch drübersteigen?

Oder schwenken sie seitlich weg, was wiederum zu gewissen Einschränkungen bei der Durchlässigkeit bzw gegenseitigen Behinderungen durch die daneben befindliche, ebenfalls offene Trennwand führen kann?
aber es wäre angemessen, dass die WL etwa auf den üblichen Kanälen eine diesbezügliche Anleitung, vielleicht sogar mit Video, zur Verfügung stellen - ähnlich wie es in Flugzeugen in Form der Sicherheitseinweisungen (per Video oder von der Crew demonstriert) der Fall ist!

Nein - in einem Massenverkehrsmittel muss das alles intuitiv geschehen, und das ist auch so. Gegen den roten Querbalken drücken > Tür geht auf. Und natürlich wird sowas geprüft und abgenommen.


Die Funktionweise der Notfalltür ist in diesem Video sehr gut zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=MVMZfs7huxE

Und hier ist die Funktionsweise des Assistenzknopfs beschrieben:
https://www.youtube.com/watch?v=EH7MfIq2eTU

xwagen

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 2
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #381 am: 15. Januar 2025, 17:15:43 »
Weiß hier jemand, was für eine Funktion die blauen Signale in den Stationen haben? Wenn sich die U-Bahn nähert, fangen sie an zu blinken.

24A

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 221
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #382 am: 15. Januar 2025, 17:52:50 »
Weiß hier jemand, was für eine Funktion die blauen Signale in den Stationen haben? Wenn sich die U-Bahn nähert, fangen sie an zu blinken.

Das blaue Signal ist ein blinkendes Dreieck und heißt "Bahnsteigtüren geschlossen und verriegelt". D.h., es blinkt dann, wenn alle Türen zu sind (also vorm Öffnen und nachm Schließen). Während die Türen offen sind, ist es finster.
Zusätzlich gibt es ein weißes "T", das Türenschließsignal. Leuchtet es auf, signalisiert es dem Fahrer, dass die Haltezeit abgelaufen ist und er die Türen schließen soll.
1.691 Beiträge in FPDWL und nahverkehr.wien; 174 Beiträge in nv-wien.at

xwagen

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 2
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #383 am: 15. Januar 2025, 18:25:58 »
Danke für die Information!

Sonderwagen

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 356
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #384 am: 05. Februar 2025, 09:21:10 »
Die Bahnsteigtüren sorgen für die notwendige Motivation den Weihnachtsspeck loszuwerden.  :up:

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3143
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #385 am: 05. Februar 2025, 14:57:20 »
Die Bahnsteigtüren sorgen für die notwendige Motivation den Weihnachtsspeck loszuwerden.  :up:

Das Foto ist wirklich beachtlich, weil es zeigt, dass man selbst wenn man nur X-Wagen einsetzen würde noch Probleme hätte mit den Bahnsteigtüren!

oepnvlover

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 138
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #386 am: 05. Februar 2025, 15:03:47 »
Die Bahnsteigtüren sorgen für die notwendige Motivation den Weihnachtsspeck loszuwerden.  :up:

Das Foto ist wirklich beachtlich, weil es zeigt, dass man selbst wenn man nur X-Wagen einsetzen würde noch Probleme hätte mit den Bahnsteigtüren!
Das wird dann lustig wenn in Zukunft dort nur noch X-Wagen fahren

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6711
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #387 am: 05. Februar 2025, 15:09:19 »
Die Bahnsteigtüren sorgen für die notwendige Motivation den Weihnachtsspeck loszuwerden.  :up:

Das Foto ist wirklich beachtlich, weil es zeigt, dass man selbst wenn man nur X-Wagen einsetzen würde noch Probleme hätte mit den Bahnsteigtüren!
Das wird dann lustig wenn in Zukunft dort nur noch X-Wagen fahren

Die fahren dann ausschließlich automatisch. Dann sollten solche Sachen nicht mehr vorkommen.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3143
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #388 am: 16. Februar 2025, 14:16:50 »
Weiß jemand warum es bei der U2 so oft Probleme gibt zwischen Museumsquartier und Karlsplatz?
Die nachfolgende Störung gab es nämlich bereits 1:1 sieben Mal innerhalb der letzten 30 Tage (Quelle f59.at) und zwar am 16.2., 7.2., 24.1., 20.1. Nachmittag, 20.1. Früh, 19.1. und 18.1.:
"Wegen einer Betriebsstörung werden die Züge der Linie U2 zwischen den Stationen Karlsplatz U und Museumsquartier U über Gleis 1 geführt. Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar."

Ergänzung: Gleis 1 ist das südliche, also jenes, welches normalerweise in Richtung Karlsplatz befahren wird.

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1477
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #389 am: 16. Februar 2025, 18:38:14 »
Ich frage mich eher: Wie kommen die Züge hinter dem Museumsquartier, aber vor dem Volkstheater wieder auf Gleis 2? Gibt es da einen Gleiswechsel, der im Plan nicht eingezeichnet ist (obwohl er eigentlich im Jänner 2025 aktualisiert wurde)?
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!