Autor Thema: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren  (Gelesen 47556 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #390 am: 16. Februar 2025, 19:04:34 »
Weiß jemand warum es bei der U2 so oft Probleme gibt zwischen Museumsquartier und Karlsplatz?
Die nachfolgende Störung gab es nämlich bereits 1:1 sieben Mal innerhalb der letzten 30 Tage (Quelle f59.at) und zwar am 16.2., 7.2., 24.1., 20.1. Nachmittag, 20.1. Früh, 19.1. und 18.1.:
"Wegen einer Betriebsstörung werden die Züge der Linie U2 zwischen den Stationen Karlsplatz U und Museumsquartier U über Gleis 1 geführt. Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar."

Ergänzung: Gleis 1 ist das südliche, also jenes, welches normalerweise in Richtung Karlsplatz befahren wird.

Höchstwahrscheinlich sind die Fahrgäste an diesen Störungen selbst schuld. Denn meistens gehen die Türen in Störung, nachdem ein ungeduldiger Fahrgast die Bahnsteigtüren diese widerrechtlich öffnet.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1477
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #391 am: 16. Februar 2025, 19:06:51 »
War ja eine super Idee, die Bahnsteigtüren erst mit merkbarer Verzögerung nach den Zugtüren zu öffnen statt gleichzeitig wie in jeder (jeder!) anderen Stadt mit Bahnsteigtüren.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3143
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #392 am: 16. Februar 2025, 19:22:29 »
Weiß jemand warum es bei der U2 so oft Probleme gibt zwischen Museumsquartier und Karlsplatz?
Die nachfolgende Störung gab es nämlich bereits 1:1 sieben Mal innerhalb der letzten 30 Tage (Quelle f59.at) und zwar am 16.2., 7.2., 24.1., 20.1. Nachmittag, 20.1. Früh, 19.1. und 18.1.:
"Wegen einer Betriebsstörung werden die Züge der Linie U2 zwischen den Stationen Karlsplatz U und Museumsquartier U über Gleis 1 geführt. Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar."

Ergänzung: Gleis 1 ist das südliche, also jenes, welches normalerweise in Richtung Karlsplatz befahren wird.

Höchstwahrscheinlich sind die Fahrgäste an diesen Störungen selbst schuld. Denn meistens gehen die Türen in Störung, nachdem ein ungeduldiger Fahrgast die Bahnsteigtüren diese widerrechtlich öffnet.

Dann müsste es aber eigentlich eine ziemlich Gleichverteilung bezüglich der Störungen geben bzw. insbesondere auch die Station Volkstheater öfter betroffen sein. Zudem ist das nicht befahrene Gleis 2 ja jenes, welches am Karlsplatz die Anfangsstation darstellt. Das hieße, dass die Störung auf Gleis 2 nur beim Museumsquartier in Fahrtrichtung Seestadt sein kann...ließe sich nur damit erklären, dass es einen Fahrgast gibt, der immer nur bei der Fahrt Karlsplatz - Museumsquartier die Bahnsteigtüren im Museumsquartier öffnet, nicht aber in der Gegenrichtung beim Karlsplatz (denn dann wäre ja Gleis 1 betroffen!). Natürlich nicht ganz auszuschließen dass es einen derartigen Fahrgast gibt, der Richtung Karlsplatz/Oper immer D/1/2/71 nimmt, Richtung Museumsquartier aber immer bzw. gelegentlich die U2.
Aber es wäre doch irgendwie merkwürdig, denn die Station Museumsquartier ist erstens sehr schwach frequentiert und zweitens gibt es gerade in Fahrtrichtung Seestadt vermutlich ziemlich wenig aussteigende Fahrgäste...
Intuitiv hätte ich auf ein Problem mit der Wendeanlage beim Karlsplatz getippt, aber vielleicht weiß doch jemand was es wirklich ist?

@MK: Auf openrailwaymap.org sieht man ein Verbindungsgleis von Gleis 1 auf Gleis 2 zwischen Museumsquartier und Volkstheater, ziemlich mittig zwischen den beiden Stationen, etwas näher beim Museumsquartier als beim Volkstheater.

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1477
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #393 am: 16. Februar 2025, 19:25:35 »
Intuitiv hätte ich auf ein Problem mit der Wendeanlage beim Karlsplatz getippt, aber vielleicht weiß doch jemand was es wirklich ist?

Es gibt kurz vor dem Karlsplatz einen Gleiswechsel 1 -> 2. Bei einem Problem mit der Wendeanlage würde man also sinnvollerweise eine Bahnsteigwende am Gleis 2 machen, das würde auf f59.at entweder gar nicht oder als unregelmäßige Intervalle (durch Rückstau) auftauchen.

Als die U2 noch mit Kurzzügen betrieben wurde, war das sogar teilweise planmäßig.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

Linie 58

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1487
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #394 am: 16. Februar 2025, 21:46:01 »
Höchstwahrscheinlich sind die Fahrgäste an diesen Störungen selbst schuld. Denn meistens gehen die Türen in Störung, nachdem ein ungeduldiger Fahrgast die Bahnsteigtüren diese widerrechtlich öffnet.

Manchmal fällt es mir schwer, bei deinen Beiträgen nicht ausfällig zu werden.

captainmidnight

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 501
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #395 am: 17. Februar 2025, 13:18:34 »
Höchstwahrscheinlich sind die Fahrgäste an diesen Störungen selbst schuld. Denn meistens gehen die Türen in Störung, nachdem ein ungeduldiger Fahrgast die Bahnsteigtüren diese widerrechtlich öffnet.

Manchmal fällt es mir schwer, bei deinen Beiträgen nicht ausfällig zu werden.

Also, ich will jetzt nicht Partei ergreifen, aber soooooo unrecht hat die Fee was manche FG's betrifft nicht. Da gibt's schon einige Patienten.
  • Beim Taster an der Tür 5 mal drücken, weil's glauben, dass sie dann schneller aufgeht,
  • Beim Schliessvorgang noch rein hupfen,
  • Die Tür überhaupt dann noch aufdrücken
  • Gegen die Tür dreschen, weil sie nimmer aufgeht und der Zug abfährt.
  • Bei "Steigen Sie nicht mehr ein" einen Start wie bei an (Vergleich aus aktuellem Anlass) Super G hinlegen, und dann obiges
Und da gibts noch viel mehr - und das sind alltägliche Beobachtungen meinerseits

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #396 am: 17. Februar 2025, 14:01:54 »
Also, ich will jetzt nicht Partei ergreifen, aber soooooo unrecht hat die Fee was manche FG's betrifft nicht. Da gibt's schon einige Patienten.
  • Beim Taster an der Tür 5 mal drücken, weil's glauben, dass sie dann schneller aufgeht,
  • Beim Schliessvorgang noch rein hupfen,
  • Die Tür überhaupt dann noch aufdrücken
  • Gegen die Tür dreschen, weil sie nimmer aufgeht und der Zug abfährt.
  • Bei "Steigen Sie nicht mehr ein" einen Start wie bei an (Vergleich aus aktuellem Anlass) Super G hinlegen, und dann obiges
Und da gibts noch viel mehr - und das sind alltägliche Beobachtungen meinerseits

Ja, aber das gehört "zum G'schäft" im ÖPNV. Das muss halt Idiot Proof sein. Wenn wegen sowas das System einknickt, ist der Betreiber schuld.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #397 am: 17. Februar 2025, 14:15:07 »
Also, ich will jetzt nicht Partei ergreifen, aber soooooo unrecht hat die Fee was manche FG's betrifft nicht. Da gibt's schon einige Patienten.
  • Beim Taster an der Tür 5 mal drücken, weil's glauben, dass sie dann schneller aufgeht,
  • Beim Schliessvorgang noch rein hupfen,
  • Die Tür überhaupt dann noch aufdrücken
  • Gegen die Tür dreschen, weil sie nimmer aufgeht und der Zug abfährt.
  • Bei "Steigen Sie nicht mehr ein" einen Start wie bei an (Vergleich aus aktuellem Anlass) Super G hinlegen, und dann obiges
Und da gibts noch viel mehr - und das sind alltägliche Beobachtungen meinerseits

Ja, aber das gehört "zum G'schäft" im ÖPNV. Das muss halt Idiot Proof sein. Wenn wegen sowas das System einknickt, ist der Betreiber schuld.

Klar gehört das zum Tagesgeschäft - LEIDER - Aber dann schau dir auch an, mit welcher Kraft manche noch die Türe aufreissen. Das hält die stärkste Mechanik aus. Und das sind oft Aktionen, wo die NÄCHSTEN Fahrzeuge schon hinten drauf stehen um ebenfalls Fahrgäste aufnehmen zu können.

Denn die wenigsten machen es so wie ich, wie der Bus in eine übervolle Haltestelle eingefahren ist, bin ich ausgestiegen und bin mit dem nächsten Bus dahinter weiter gefahren.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Stadtbahn

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 86
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #398 am: 17. Februar 2025, 15:13:35 »
Höchstwahrscheinlich sind die Fahrgäste an diesen Störungen selbst schuld. Denn meistens gehen die Türen in Störung, nachdem ein ungeduldiger Fahrgast die Bahnsteigtüren diese widerrechtlich öffnet.

Manchmal fällt es mir schwer, bei deinen Beiträgen nicht ausfällig zu werden.

Also, ich will jetzt nicht Partei ergreifen, aber soooooo unrecht hat die Fee was manche FG's betrifft nicht. Da gibt's schon einige Patienten.
  • Beim Taster an der Tür 5 mal drücken, weil's glauben, dass sie dann schneller aufgeht,
  • Beim Schliessvorgang noch rein hupfen,
  • Die Tür überhaupt dann noch aufdrücken
  • Gegen die Tür dreschen, weil sie nimmer aufgeht und der Zug abfährt.
  • Bei "Steigen Sie nicht mehr ein" einen Start wie bei an (Vergleich aus aktuellem Anlass) Super G hinlegen, und dann obiges
Und da gibts noch viel mehr - und das sind alltägliche Beobachtungen meinerseits

Die Intervalle auf der U4 im Norden oder am 2er verleiten zu diesen Taten, weil wer will auch 8-10 min warten. Wenn die Wiener Linien so schlechte Intervalle wegen Bauarbeiten oder Störungen haben, was soll man tun. Vor allem bei den Temperaturen.
Vorsicht, der Zug wird abgefertigt!

EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 378
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #399 am: 17. Februar 2025, 15:32:33 »

Die Intervalle auf der U4 im Norden oder am 2er verleiten zu diesen Taten, weil wer will auch 8-10 min warten. Wenn die Wiener Linien so schlechte Intervalle wegen Bauarbeiten oder Störungen haben, was soll man tun. Vor allem bei den Temperaturen.

Manchmal… Großteils sind die Aktionen mancher Fahrgäste aber komplett unnötig. In Städten mit weit schlechteren Intervallen als in Wien habe ich so ein Verhalten in dem Maße kaum beobachtet.

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 670
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #400 am: 17. Februar 2025, 16:23:39 »
Bei "Steigen Sie nicht mehr ein" einen Start wie bei an (Vergleich aus aktuellem Anlass) Super G hinlegen

Es ist keine Frage, dass es unter den Fahrgästen - ebenso wie unter den Auto- oder den Radfahrern - weniger soziale und weniger intelligente gibt. Zu manchem Fehverhalten erziehen aber die WiLi selbst.
Oft beobachtet: U-Bahn steht in der Anfangshaltestelle, man weiß nicht genau wann sie abfahren wird. An der FGI blinken noch gar keine Sternchen, Zug fährt aber ab; wenn man den Bitten der WiLi nachkommen will, auch die weniger frequentierten Einstiege zu benützen, schleicht man (insbesondere bei den Ux-Garnituren) daher von Tür zu Tür an der Garnitur entlang bis zu einem weniger frequentierten Wagen. Viele Fahrer sind zu bequem, die Abfahrt mit "Bitte einsteigen!" o.ä. anzukündigen, sondern verwenden dafür die Konserve "Steigen Sie nicht mehr ein" - also als Aufforderung zum genauen Gegenteil. Was lernt der durchschnittliche Fahrgast (also nicht nur der DAF) daraus?
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

Stadtbahn

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 86
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #401 am: 17. Februar 2025, 16:51:23 »
Das ist mir auch schon passiert. Die Bequemlichkeit der automatischen Ansagen lässt einem keine anderen Wahl.
Vorsicht, der Zug wird abgefertigt!

24A

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 221
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #402 am: 17. Februar 2025, 18:18:35 »
Das U-Bahn-Fahrpersonal ist dazu angehalten, bei der Anfangsstation zunächst selbst "Einsteigen bitte!" durchzusagen und danach die "Steigen Sie nicht mehr ein!"-Ansage abzuspielen, ehe die Türen geschlossen werden und der Zug abfährt.

Ausnahme: In Stationen mit Bahnsteigtüren sollen die Fahrer weder das eine noch das andere machen, sondern einfach schließen und abfahren.
1.691 Beiträge in FPDWL und nahverkehr.wien; 174 Beiträge in nv-wien.at

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 670
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #403 am: 17. Februar 2025, 19:49:46 »
Die Endstation, die ich am relativ öftesten frequentier, ist Heiligenstadt, wo der Zugang nur von (in Fahrtrichtung) hinten möglich ist, und wo ich gerne einen der beiden mittleren Wagen aufsuche, weil die am wenigsten stark frequentiert werden.
Nicht nur die geschilderte Situation, sondern auch noch abenteuerlichere habe ich dort erlebt: Als meine Kinder noch klein waren und ich mit dem einen im Kinderwagen und dem anderen an der Hand eingestiegen bin, habe ich zuerst des eine Kind in den Wagen geführt, um dann mit dem Kinderwagen einzusteigen. Der Fahrer hat sich eingebildet, dazwischen (ohne Vorankündigung) die Türen schließen zu wollen (Ux). Ich habe den Schließvorgang zwangsläufig mit physischer Krafteinwirkung behindern müssen (und etwas Eindeutiges in die Kamera gedeutet, das der Fahrer sicher auf dem Monitor erkennen hat können).

@Klingelfee: Solange so etwas möglich ist, hör bitte auf, immer wieder den Fahrgästen die Schuld zuzuschieben.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #404 am: 17. Februar 2025, 20:01:13 »
Die Endstation, die ich am relativ öftesten frequentier, ist Heiligenstadt, wo der Zugang nur von (in Fahrtrichtung) hinten möglich ist, und wo ich gerne einen der beiden mittleren Wagen aufsuche, weil die am wenigsten stark frequentiert werden.
Nicht nur die geschilderte Situation, sondern auch noch abenteuerlichere habe ich dort erlebt: Als meine Kinder noch klein waren und ich mit dem einen im Kinderwagen und dem anderen an der Hand eingestiegen bin, habe ich zuerst des eine Kind in den Wagen geführt, um dann mit dem Kinderwagen einzusteigen. Der Fahrer hat sich eingebildet, dazwischen (ohne Vorankündigung) die Türen schließen zu wollen (Ux). Ich habe den Schließvorgang zwangsläufig mit physischer Krafteinwirkung behindern müssen (und etwas Eindeutiges in die Kamera gedeutet, das der Fahrer sicher auf dem Monitor erkennen hat können).

@Klingelfee: Solange so etwas möglich ist, hör bitte auf, immer wieder den Fahrgästen die Schuld zuzuschieben.

@Nulltarif: Es ist nun mal Fakt, dass 95% der Türstörungen zwischen Karlsplatz und Rathaus auf Grund von eigenmächtigen Öffnen der Türen durch Fahrgästen entstanden sind.

Das Fahrer in der Endstation einfach die Türen ohne Vorwarnung schließen ist ein Unding und auch entgegen der Vorschrift. Denn bei längeren Aufenthalten (Auch auf freier Strecke) soll einige Sekunden vor dem Schießen der Türe die Ansage "Einsteigen Bitte" durchgeführt werden. Und ich muss sagen, zumindest in der Seestadt (Andere Endstationen kann ich jetzt sagen) wird das zu 99,9% auch durchgeführt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen