Autor Thema: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren  (Gelesen 47555 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Stadtbahn

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 86
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #420 am: 23. Februar 2025, 17:35:35 »
Ich fahre die Strecke oft, die Türen sind ein Luxus, den man nicht bräuchte. 40 Jahre oder mehr ging es auch ohne. Die Ubahn fährt ja meist nur 20 kmh wegen der Abstände und Bögen, es ist schade um das Geld.
Vorsicht, der Zug wird abgefertigt!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #421 am: 23. Februar 2025, 18:03:21 »
Ich fahre die Strecke oft, die Türen sind ein Luxus, den man nicht bräuchte. 40 Jahre oder mehr ging es auch ohne. Die Ubahn fährt ja meist nur 20 kmh wegen der Abstände und Bögen, es ist schade um das Geld.

Auch für dich ins Stammbuch geschrieben.

Da sich die Stadt Wien für eine fahrerlose U-Bahn entschieden hat, hat die zuständige Behörde Bahnsteigtüren vorgeschrieben, damit niemand unbemerkt, bzw unberechtigt ins Gleis gelangt. Und die U2 fährt in dem Streckenabschnitt Schottentor - Karlsplatz nicht mit 20 sondern mit 40-50 km/h.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2398
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #422 am: 23. Februar 2025, 18:23:55 »
Und warum funktioniert es in Nürnberg ohne Bahnsteigtüren?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #423 am: 23. Februar 2025, 18:26:04 »
Und warum funktioniert es in Nürnberg ohne Bahnsteigtüren?

Weil die ein anderes System haben. Die überwachen den Bereich mit Ultraschallsensoren. Und das ist auch nicht fehlerfrei.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1477
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #424 am: 23. Februar 2025, 18:43:50 »
Nein, mit Kameras und Radarsensoren - zu einem Bruchteil des Preises von Bahnsteigtüren.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #425 am: 23. Februar 2025, 18:47:29 »
Nein, mit Kameras und Radarsensoren - zu einem Bruchteil des Preises von Bahnsteigtüren.

Mag sein, dass es billiger ist. Aber wenn man es nicht bewilligt bekommt, dann bringt das gar nichts.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Straßenbahn Graz

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 858
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #426 am: 23. Februar 2025, 18:48:10 »
Und warum funktioniert es in Nürnberg ohne Bahnsteigtüren?

Warum braucht es in Kopenhagen, Lille, Rennes und Paris Bahnsteigtüren? Es ist ja nicht so als hätte die WL da das Rad neu erfunden.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36800
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #427 am: 23. Februar 2025, 18:58:24 »
Nein, mit Kameras und Radarsensoren - zu einem Bruchteil des Preises von Bahnsteigtüren.

Mag sein, dass es billiger ist. Aber wenn man es nicht bewilligt bekommt, dann bringt das gar nichts.

Hat man denn überhaupt ernsthaft versucht, den fahrerlosen Betrieb ohne Bahnsteigtüren einem Bewilligungsverfahren zuzuführen? Mir wäre da nichts bekannt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #428 am: 23. Februar 2025, 19:05:10 »
Nein, mit Kameras und Radarsensoren - zu einem Bruchteil des Preises von Bahnsteigtüren.

Mag sein, dass es billiger ist. Aber wenn man es nicht bewilligt bekommt, dann bringt das gar nichts.

Hat man denn überhaupt ernsthaft versucht, den fahrerlosen Betrieb ohne Bahnsteigtüren einem Bewilligungsverfahren zuzuführen? Mir wäre da nichts bekannt.

Das kann ich nciht sagen. Aber man musste sich auf ein System entscheiden. Und wie schon andere auch erwähnt haben. wien ist nicht die einzige Stadt mit Bahnsteigtüren. Und jetzt, wo wir das System haben zu diskudieren, ob man nicht auch ein anderes System einsetzen hätte können, ist zwa rnicht schlecht, aber mMn zwecklos. Denn wenn man überlegt, wie lange jetzt schon das Zulassungsverfahren für den fahrerlosen Betrieb läuft, kann ich mir nicht vorstellen, dass man jetzt noch auf ein anderes System umsteigen könnte. Denn die Behörde hat noch immer keine Zulassung für einen fahrerlosen Betrieb erteilt. Auch den Betrieb des X-Wagen MIT Fahrpersonal wurde erst von der Behörde erteilt, nachdem die WL eine Klage in Aussicht gestellt hatten.

Genauso kann ich mir nicht vorstellen, dass die Behörde auf ein anderes System eingeht.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5754
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #429 am: 23. Februar 2025, 19:11:44 »
Es ist unabhängig von der gewählten fahrerlosen Technik grundsätzlich ein Komfort- und Sicherheitsvorteil: Gedränge am Bahnsteig ist auch bei einfahrendem Zug kein Problem, Familien mit Kindern können entspannter am Bahnsteig warten, theoretisch besserer Fahrgastwechsel durch klare Türpositionen etc. Es ist ja auch grundsätzlich eine problemlose Technik, aber die dilettantische Umsetzung und auch die Wiener Fortschrittsfeindlichkeit – auch hier ist "40 Jahre lang ging es ohne" zu lesen – machen es zu einer Peinlichkeit, die es weltweit kein zweites Mal gibt.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #430 am: 23. Februar 2025, 19:54:15 »
Es ist unabhängig von der gewählten fahrerlosen Technik grundsätzlich ein Komfort- und Sicherheitsvorteil: Gedränge am Bahnsteig ist auch bei einfahrendem Zug kein Problem, Familien mit Kindern können entspannter am Bahnsteig warten, theoretisch besserer Fahrgastwechsel durch klare Türpositionen etc. Es ist ja auch grundsätzlich eine problemlose Technik, aber die dilettantische Umsetzung und auch die Wiener Fortschrittsfeindlichkeit – auch hier ist "40 Jahre lang ging es ohne" zu lesen – machen es zu einer Peinlichkeit, die es weltweit kein zweites Mal gibt.

Ja, die Pariser M13 hat an den frequentiertesten Hst. auch Türen, weiter draußen nicht, und fährt auch nicht automatisch (soll aber die nächste Linie werden, die aufgerüstet wird)
Harald A. Jahn, www.tramway.at

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15214
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #431 am: 24. Februar 2025, 02:13:49 »
Das kann ich nciht sagen. Aber man musste sich auf ein System entscheiden. Und wie schon andere auch erwähnt haben. wien ist nicht die einzige Stadt mit Bahnsteigtüren. Und jetzt, wo wir das System haben zu diskudieren, ob man nicht auch ein anderes System einsetzen hätte können, ist zwa rnicht schlecht, aber mMn zwecklos. Denn wenn man überlegt, wie lange jetzt schon das Zulassungsverfahren für den fahrerlosen Betrieb läuft, kann ich mir nicht vorstellen, dass man jetzt noch auf ein anderes System umsteigen könnte. Denn die Behörde hat noch immer keine Zulassung für einen fahrerlosen Betrieb erteilt. Auch den Betrieb des X-Wagen MIT Fahrpersonal wurde erst von der Behörde erteilt, nachdem die WL eine Klage in Aussicht gestellt hatten.

Genauso kann ich mir nicht vorstellen, dass die Behörde auf ein anderes System eingeht.
Es geht weniger um Bahnsteigtüren oder nicht, sondern hauptsächlich um die Störungen, weil die Türen nicht gleichzeitig aufgehen. Da haben sich die WL die Extrawurst ins Knie geschossen.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12080
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #432 am: 24. Februar 2025, 08:43:39 »
Es geht weniger um Bahnsteigtüren oder nicht, sondern hauptsächlich um die Störungen, weil die Türen nicht gleichzeitig aufgehen. Da haben sich die WL die Extrawurst ins Knie geschossen.

Wir sind nicht oft einer Meinung  :), aber hier gebe ich dir vorbehaltlos recht. Dass Bahnsteig- und Wagentüren nicht gleichzeitig öffnen, habe ich noch in keiner anderen Stadt erlebt und dieser Umstand verkompliziert die für Fahrgäste ohnehin ungewohnte Situation völlig unnötig.

Wann werden eigentlich die anderen Station umgestellt? Und ist geplant, alle Stationen umzustellen? Ich denke, weiter draußen in der Einöde sollte man auch künftig ohne Bahnsteigtüren auskommen.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #433 am: 24. Februar 2025, 08:53:34 »
Es geht weniger um Bahnsteigtüren oder nicht, sondern hauptsächlich um die Störungen, weil die Türen nicht gleichzeitig aufgehen. Da haben sich die WL die Extrawurst ins Knie geschossen.

Wir sind nicht oft einer Meinung  :), aber hier gebe ich dir vorbehaltlos recht. Dass Bahnsteig- und Wagentüren nicht gleichzeitig öffnen, habe ich noch in keiner anderen Stadt erlebt und dieser Umstand verkompliziert die für Fahrgäste ohnehin ungewohnte Situation völlig unnötig.

Wann werden eigentlich die anderen Station umgestellt? Und ist geplant, alle Stationen umzustellen? Ich denke, weiter draußen in der Einöde sollte man auch künftig ohne Bahnsteigtüren auskommen.

Die nächste Station, wo das geplant ist, ist am Frankplatz. Es ist derzeit nirgends entlang der Linie U1-U4, bzw auf der U6 geplant, Bahnsteigtüren zu errichten.

Und bei den Stationen Rathaus, Volkstheater, Babenbergerstraße, bzw Karlsplatz entlang der U2 sind deshalb jetzt schon Bahnsteigtüren verbaut, weil diese Station von der U5 übernommen werden und dort Bahnsteigtüren vorgeschrieben sind.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #434 am: 24. Februar 2025, 10:54:28 »
Wann werden eigentlich die anderen Station umgestellt? Und ist geplant, alle Stationen umzustellen? Ich denke, weiter draußen in der Einöde sollte man auch künftig ohne Bahnsteigtüren auskommen.

Realistischerweise wird das zu unseren Lebzeiten nie eintreten, aber genau das war der Grund für die Öffnungsknöpfe an der Bahnsteigseite: "Wenn es später auch Türen an den weniger frequentierten Stationen draußen gibt, soll es überall einheitlich sein" - typisches Beispiel der Wiener-Linien-Logik. Für irgendein Hirngespinst folgt man der "reinen Lehre", ohne die Auswirkungen in der Praxis zu bedenken.

Und einerseits reitet man bei den Normen ständig am "Stand der Technik" herum (was uns auch die unsäglichen riesigen Lüftungstürme beschert), andererseits ignoriert man internationale Gewohnheiten wie eben diese Türöffnung. Ich weiß nicht ob die WiLi das so bestellt haben und dann die Behörde das abgenickt hat oder ob die Behörde das aus irgendwelchen Gründen vorgeschrieben hat - Stand der Technik ist es jedenfalls nicht.
Harald A. Jahn, www.tramway.at