Autor Thema: Juli bis August 2025: Gleisbauarbeiten Ring  (Gelesen 8772 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

65

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 245
  • dokumentiere Störungen
Juli bis August 2025: Gleisbauarbeiten Ring
« am: 02. Januar 2025, 19:23:56 »
Zitat
Auch in der Innenstadt müssen Teile der hochfrequentierten Gleise am Ring getauscht werden. Neue Gleise und Weichen werden beim Kärntner Ring, Universitätsring und Schubertring eingebaut. Die Ringlinien müssen zum Teil umgeleitet werden. Die U-Bahnlinien U1, U2, U3 und U4 stehen als Alternative zur Verfügung. 
D & 1 werden über Parkring umgeleitet, 2 geteilt geführt (Dornbach - Ring, Volkstheater bzw. Schwedenplatz - FEP) & 71 vermutlich komplett eingestellt weil gleichzeitig Bauarbeiten im 3. Bezirk stattfinden. Ersatz durch 71E zwischen Oper, Karlsplatz und St. Marx.

Möglicherweise wird der 71er über D - 11 umgeleitet und bis Schwarzenbergplatz kurzgeführt.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9007
Re: Juli bis August 2025: Gleisbauarbeiten Ring
« Antwort #1 am: 02. Januar 2025, 19:51:08 »
(…)71 vermutlich komplett eingestellt weil gleichzeitig Bauarbeiten im 3. Bezirk stattfinden. Ersatz durch 71E zwischen Oper, Karlsplatz und St. Marx.

Möglicherweise wird der 71er über D - 11 umgeleitet und bis Schwarzenbergplatz kurzgeführt.
Den 71er komplett einzustellen und somit den Fahrgästen aus Kaiserebersdorf die direkte Verbindung zum Stadtzentrum zu kappen wäre schon fatale Blödheit. Ich gehe daher von einer Führung über D-11 aus, durch die Kürzung zum Schwarzenbergplatz spart man ja insgesamt auch Züge ein und sollte dafür keine Hochflurer brauchen.

papayayoghurt

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 90
Re: Juli bis August 2025: Gleisbauarbeiten Ring
« Antwort #2 am: 02. Januar 2025, 22:34:55 »
Nutzt man die Sperre auch gleich zum Austausch der Weiche in der Akademiestraße (10er LA und 1,5-2 min Fahrtverlägerung für den 1er)?

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5754
Re: Juli bis August 2025: Gleisbauarbeiten Ring
« Antwort #3 am: 02. Januar 2025, 23:48:18 »
(…)71 vermutlich komplett eingestellt weil gleichzeitig Bauarbeiten im 3. Bezirk stattfinden. Ersatz durch 71E zwischen Oper, Karlsplatz und St. Marx.

Möglicherweise wird der 71er über D - 11 umgeleitet und bis Schwarzenbergplatz kurzgeführt.
Den 71er komplett einzustellen und somit den Fahrgästen aus Kaiserebersdorf die direkte Verbindung zum Stadtzentrum zu kappen wäre schon fatale Blödheit. Ich gehe daher von einer Führung über D-11 aus, durch die Kürzung zum Schwarzenbergplatz spart man ja insgesamt auch Züge ein und sollte dafür keine Hochflurer brauchen.
Du übertreibst: Als ob jemand, der in die Stadt muss den Umweg über den D-Wagen nimmt, nur um dann erst recht beim Schwarzenbergplatz zu stranden. Wenn St. Marx offensichtlich irgendwie aus einer Richtung befahrbar ist, macht es schon Sinn, den 71er bis dorthin zu führen (oder mit dem 18er durchzubinden), je nach Bauphase ist ja die Schleife vielleicht befahrbar. Wenn nicht, würde es reichen, den 11er zu verstärken, ggf. auch nur im Abschnitt Reumannplatz - Kaiserebersdorf.

(…)71 vermutlich komplett eingestellt weil gleichzeitig Bauarbeiten im 3. Bezirk stattfinden. Ersatz durch 71E zwischen Oper, Karlsplatz und St. Marx.

Möglicherweise wird der 71er über D - 11 umgeleitet und bis Schwarzenbergplatz kurzgeführt.
Den 71er komplett einzustellen und somit den Fahrgästen aus Kaiserebersdorf die direkte Verbindung zum Stadtzentrum zu kappen wäre schon fatale Blödheit. Ich gehe daher von einer Führung über D-11 aus, durch die Kürzung zum Schwarzenbergplatz spart man ja insgesamt auch Züge ein und sollte dafür keine Hochflurer brauchen.
Da könnte man eigentlich gleich den D Wagen nach Kaiserebersdorf verlängern anstatt den 71er über die Strecken 6 und 69 zum Schwarzenbergplatz umzuleiten, was, im Endeffekt, auf das gleiche hinausführt.
Unabhängig, wie sinnvoll dieser Vorschlag sein mag, nein, es würde nicht im Endeffekt aufs Gleiche hinausführen, weil weniger Züge im Abschnitt Schwarzenbergplatz – Absberggasse fahren würden. Bisschen weiter denken als Linien am Stadtplan zu zeichnen wäre für eine vernünftige Diskussion schon irgendwie hilfreich.

oepnvlover

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 138
Re: Juli bis August 2025: Gleisbauarbeiten Ring
« Antwort #4 am: 03. Januar 2025, 00:25:16 »
Zitat
Auch in der Innenstadt müssen Teile der hochfrequentierten Gleise am Ring getauscht werden. Neue Gleise und Weichen werden beim Kärntner Ring, Universitätsring und Schubertring eingebaut. Die Ringlinien müssen zum Teil umgeleitet werden. Die U-Bahnlinien U1, U2, U3 und U4 stehen als Alternative zur Verfügung.
D & 1 werden über Parkring umgeleitet, 2 geteilt geführt (Dornbach - Ring, Volkstheater bzw. Schwedenplatz - FEP) & 71 vermutlich komplett eingestellt weil gleichzeitig Bauarbeiten im 3. Bezirk stattfinden. Ersatz durch 71E zwischen Oper, Karlsplatz und St. Marx.

Möglicherweise wird der 71er über D - 11 umgeleitet und bis Schwarzenbergplatz kurzgeführt.
Warum wird der 2er nicht vom Schwedenplatz über den Schwarzenbergplatz und die Lothringerstraße zum Karlsplatz (4A Endstation) geführt während der Bauarbeiten am Ring?
Dann würde man vom FEP zumindest noch umsteigefrei bis zum Schwarzenbergplatz bzw Karlsplatz kommen

Fährt der 1 von der Wiedner Hauptstraße kommend über Lothringerstraße, Schwarzenbergplatz, Schwedenplatz und Julius-Raab-Platz zur Hauptallee?

Bezüglich 71 würde ich sagen wenn möglich dann von Kaiserebersdorf nach St.Marx führen. Wenn das nicht geht, dann würde ich den 71 ab dem Enkplatz über 11 und D zum Schwarzenbergplatz führen und von dort über Schwedenplatz, Schottenring und Börse zum Schottentor führen

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2557
Re: Juli bis August 2025: Gleisbauarbeiten Ring
« Antwort #5 am: 03. Januar 2025, 00:46:54 »
(…)71 vermutlich komplett eingestellt weil gleichzeitig Bauarbeiten im 3. Bezirk stattfinden. Ersatz durch 71E zwischen Oper, Karlsplatz und St. Marx.

Möglicherweise wird der 71er über D - 11 umgeleitet und bis Schwarzenbergplatz kurzgeführt.
Den 71er komplett einzustellen und somit den Fahrgästen aus Kaiserebersdorf die direkte Verbindung zum Stadtzentrum zu kappen wäre schon fatale Blödheit. Ich gehe daher von einer Führung über D-11 aus, durch die Kürzung zum Schwarzenbergplatz spart man ja insgesamt auch Züge ein und sollte dafür keine Hochflurer brauchen.
Da könnte man eigentlich gleich den D Wagen nach Kaiserebersdorf verlängern anstatt den 71er über die Strecken 6 und 69 zum Schwarzenbergplatz umzuleiten, was, im Endeffekt, auf das gleiche hinausführt.
Das wäre dann von Nußdorf nach Kaiserebersdorf aber eine sehr lange und störungsanfällige Linie.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36800
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Juli bis August 2025: Gleisbauarbeiten Ring
« Antwort #6 am: 03. Januar 2025, 09:09:20 »
Das wäre dann von Nußdorf nach Kaiserebersdorf aber eine sehr lange und störungsanfällige Linie.

Warum sollen lange Linien störungsanfällig sein? Das haben nur die WL jahrzehntelang behauptet, ohne es jedoch je begründen zu können. Es gibt zudem genügend Straßenbahnnetze (vor allem in Osteuropa), die fast ausschließlich aus langen Linien bestehen. Eine erhöhte Störungsanfälligkeit solcher Netze ist mir jedoch bislang nicht untergekommen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15214
Re: Juli bis August 2025: Gleisbauarbeiten Ring
« Antwort #7 am: 03. Januar 2025, 15:09:39 »
Das wäre dann von Nußdorf nach Kaiserebersdorf aber eine sehr lange und störungsanfällige Linie.

Warum sollen lange Linien störungsanfällig sein? Das haben nur die WL jahrzehntelang behauptet, ohne es jedoch je begründen zu können. Es gibt zudem genügend Straßenbahnnetze (vor allem in Osteuropa), die fast ausschließlich aus langen Linien bestehen. Eine erhöhte Störungsanfälligkeit solcher Netze ist mir jedoch bislang nicht untergekommen.
Wenn man Wiener Disponenten rüber schickt,...
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

18/71

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 32
Re: Juli bis August 2025: Gleisbauarbeiten Ring
« Antwort #8 am: 14. Februar 2025, 14:13:26 »
Lt. Kronen Zeitung soll der D-Wagen über Schwedenplatz umgeleitet werden (wegen der U4-Sperre oder Gleisbauarbeiten am Ring?). Schleife Schottenring wird für die Ersatzlinie E4 benötigt (Nußdorf - Schottenring).

https://www.krone.at/3687891

18/71

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 32
Re: Juli bis August 2025: Gleisbauarbeiten Ring
« Antwort #9 am: 21. Februar 2025, 13:24:13 »
Zitat
Maßnahmen von Samstag, 28.06.2025, 04:00 - Dienstag, 01.07.2025, 04:00
  • D: Absberggasse - Schwarzenbergplatz - Schwedenplatz - Börse - Nußdorf
  • 71: Kaiserebersdorf - Enkplatz

Maßnahmen von Dienstag, 01.07.2025, 04:00 - Mittwoch, 31.07.2025, 04:00
  • D: Absberggasse - Schwarzenbergplatz - Schwedenplatz - Börse - Nußdorf
  • 1: Stefan-Fadinger-Platz - Karlsplatz - Schwarzenbergplatz - Stubentor - Julius-Raab-Platz - Prater Hauptallee
  • 2: Dornbach - Ring, Volkstheater - Schottentor - Börse - Schottenring - Schwedenplatz - Friedrich-Engels-Platz
  • 71: Kaiserebersdorf - Enkplatz

Maßnahmen von Mittwoch, 31.07.2025, 04:00 - Montag, 11.08.2025, 04:00
  • D: Absberggasse - Schwarzenbergplatz - Schwedenplatz - Börse - Nußdorf
  • 1: Stefan-Fadinger-Platz - Karlsplatz - Schwarzenbergplatz - Stubentor - Julius-Raab-Platz - Prater Hauptallee
  • 2: normale Linienführung (zwischen Rathaus und Ring, Volkstheater über Reichsratsstraße)
  • 71: Kaiserebersdorf - Enkplatz

Maßnahmen von Montag, 11.08.2025, 04:00 - Montag, 25.08.2025, 04:00
  • D: Absberggasse - Schwarzenbergplatz - Schwedenplatz - Börse - Nußdorf
  • 1: normale Linienführung
  • 2: normale Linienführung (zwischen Rathaus und Ring, Volkstheater über Reichsratsstraße)
  • 71: Kaiserebersdorf - Enkplatz

Maßnahmen von Montag, 25.08.2025, 04:00 - Montag, 01.09.2025, 04:00
  • D: Absberggasse - Schwarzenbergplatz - Schwedenplatz - Börse - Nußdorf
  • 71: Kaiserebersdorf - Enkplatz

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3045
Re: Juli bis August 2025: Gleisbauarbeiten Ring
« Antwort #10 am: 21. Februar 2025, 14:03:49 »
71: Kaiserebersdorf - Enkplatz
Ich dachte, es könnte keine Straßenbahn regulär beim Enkplatz enden, da der 15A dort seine Endstelle hat.

Unabhängig davon: Hat man mittlerweile die Weiche Gottschalkgasse/Sedlitzkygasse wieder eingebaut?
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

18/71

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 32
Re: Juli bis August 2025: Gleisbauarbeiten Ring
« Antwort #11 am: 21. Februar 2025, 14:21:53 »
71: Kaiserebersdorf - Enkplatz
Unabhängig davon: Hat man mittlerweile die Weiche Gottschalkgasse/Sedlitzkygasse wieder eingebaut?
Diese wird im März & April saniert. Deswegen fährt der 11er nur bis Geiereckstraße: https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=11286.0

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Juli bis August 2025: Gleisbauarbeiten Ring
« Antwort #12 am: 21. Februar 2025, 14:38:26 »
71: Kaiserebersdorf - Enkplatz
Ich dachte, es könnte keine Straßenbahn regulär beim Enkplatz enden, da der 15A dort seine Endstelle hat.

Unabhängig davon: Hat man mittlerweile die Weiche Gottschalkgasse/Sedlitzkygasse wieder eingebaut?

Das geht insofern, da bei der Kurzführung BEIDE Linien Bus und Bim in die gleiche Richtung abbiegen. Aber würde die Linie 6 am Enkplatz enden, dann würde ersten Bus und Bim in verschiedene Richtungen abbiegen und dann hättest du sicherlich viele Fahrgäste, die im letzten Moment zwischen den Haltstellen hin und her laufen, weil sie eine frühere Straßenbahn in Fichtung Favoriten benutzen wollen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

64/8

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 479
Re: Juli bis August 2025: Gleisbauarbeiten Ring
« Antwort #13 am: 21. Februar 2025, 18:34:59 »
[…] und dann hättest du sicherlich viele Fahrgäste, die im letzten Moment zwischen den Haltstellen hin und her laufen, weil sie eine frühere Straßenbahn in Fichtung Favoriten benutzen wollen.
Das hat man jetzt dann halt nur in FR Kaiserebersdorf, da der 11er und 71er ja dann unterschiedlichen Haltestellen halten.

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1157
Re: Juli bis August 2025: Gleisbauarbeiten Ring
« Antwort #14 am: 22. Februar 2025, 07:44:22 »
71: Kaiserebersdorf - Enkplatz
Ich dachte, es könnte keine Straßenbahn regulär beim Enkplatz enden, da der 15A dort seine Endstelle hat.

Unabhängig davon: Hat man mittlerweile die Weiche Gottschalkgasse/Sedlitzkygasse wieder eingebaut?

Das geht insofern, da bei der Kurzführung BEIDE Linien Bus und Bim in die gleiche Richtung abbiegen. Aber würde die Linie 6 am Enkplatz enden, dann würde ersten Bus und Bim in verschiedene Richtungen abbiegen und dann hättest du sicherlich viele Fahrgäste, die im letzten Moment zwischen den Haltstellen hin und her laufen, weil sie eine frühere Straßenbahn in Fichtung Favoriten benutzen wollen.


Das ist wieder mal eine super Logik die begründet das es nicht möglich ist. Wie oft hat man es schon probiert?
Wie läuft das in Stammersdorf ab? Da fährt auch einmal der 30er und dann der 31er.
Oder in Kagran beim 25er und 26A.
Oder ist das Bezirksabhängig?