Gestern musste ich mir einfach die Kletterweiche anschauen und hab dabei auch sonst noch ein paar Bilder mitgebracht

Wie immer kann man unmöglich am Bahnhof ankommend gleich weiterfahren, ohne hier am Vorplatz einige Fotos zu machen. Dabei lässt gleich ein unmodernisierter K2 am 2er das Herz höherschlagen:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Es fahren schon nur mehr vereinzelt solche unmodernisierten Wagen. Ich glaube, sie nur am 2er, 5er und 6er gesehen zu haben. Alle anderen Wagen verfügen selbstverständlich über Innanzeigen, Polstersitze usw.
Es ist übrigens Baustellensommer und so kann man viele ungewöhnliche Dinge erblicken. Wie etwa der 9er, der hier aus der Innenstadt kommt, die eigentlich nur vom 4er befahren wird. Der Zug ist ein K2P, schon mit digitalen Anzeigen versehen:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Eine weitere Baustellenlinie ist der x14, der einen großen Teil der 1er-Außenstrecke übernimmt, während der 1er über den Betr.bhf. Pisarky wendet. Überall werden die Gleise saniert, man merkt, dass sich in der Stadt laufend etwas zum Positiven verändert!
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Noch fahren am 4er viele K2, darunter auch dieser schöne Vollwerbewagen (und voll heißt ja wirklich voll, ohne ausgesparte Front!) am 4er am Weg in die Fußgängerzone:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Am Mährischen Platz ein typisches T3P-Doppel am 6er:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In der Hst. Ceská kommt jede halbe Minute aus irgendeiner Richtung ein Zug, so viele Linien treffen sich hier:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Immer mehr Skoda 13T bevölkern das Netz, vor zwei Jahren sah ich sie noch recht selten. Wenn das so weitergeht, wird Brno lange vor Wien einen vollständigen Niederflurauslauf haben (und das bei ähnlich dichten Intervallen):
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Niederflur trifft Hochflur am 4er. Auch bei den meisten neuen Zügen kann man die Fenster so weit kippen, dass es nie stickig im Wagen ist. In den Altwagen ist es mit den riesigen Schiebefenstern sowieso herrlich bei der Hitze...
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Wieder ein x14. Früher war zwischen zwei solchen Triebwagen noch ein Niederflurbeiwagen eingehängt, damit hat man aber offenbar aufgehört. Trotzdem recht lange Züge (der 1er bzw. x14 ist auch sehr gut frequentiert):
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der Regenbogenwagen kommt wieder zurück:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Zur Abwechslung ein Hochflurer am x14, dafür wenigstens Vollwerbe:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Das erste Mal, dass ich das Stockgleis hier in Benutzung sehe, nämlich vom x3, dem während Bauarbeiten verkürzten 3er (es fährt ein Bus die Reststrecke):
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die Endstation des 4ers, eine Strecke wie auf die Hohe Warte, nur dass dann oben ein riesiger Park und diese Kirche wartet...
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mit dem 4er geht's zurück in die Innenstadt. Immer wieder muss ich mir vorstellen, wie die Neubaugasse wohl heutzutage mit Straßenbahn aussehen würde:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Auch auf größeren Plätzen macht sie sich gut:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der Mendelplatz ist ein weiterer großer Knotenpunkt mit einer Schleife und vielen durchfahrenden Linien. Von hier aus sollte eigentlich auch unser Ramponini wegfahren, hab mich leider vergessen drüber zu informieren, wann wie wo was. Aber dieser K2P ist eh viel schöner:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der Brno-Werbezug wieder am 1er mit Oberfeldgassenrasengleis, allerdings bis zum Schienenkopf:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Auch der Mannerzug wie immer am 1er unterwegs, hier auf der "Stapelanlage" vor der Messe:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein Nachschuss gefällig?
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]