Autor Thema: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse  (Gelesen 31068 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2557
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #120 am: 19. März 2025, 23:35:43 »
Zumindest im Bereich der Invalidenstraße hat man dem 18er bei den Haltestellen keinen Linienlöffel (oder wie auch immer das runde Taferl mit dem Liniensignal an der Haltestellenstange richtig heißt) spendiert. Es sind zwar die kleinen rechteckigen Taferln mit dem Fahrtziel montiert, aber eben nicht diese Löffel. Üblicherweise wurde das bei umgeleiteten Linien schon auch montiert.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #121 am: 20. März 2025, 08:46:44 »
Weil 1.) die Gleislage bei der Hst Schlachthausgasse U verändert wird

Ergänzung: da ja dort künftig keine Standzeit mehr eingehalten wird, kommt das Überholgleis weg.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

2095oebb

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 79
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #122 am: 20. März 2025, 08:58:53 »
Weil 1.) die Gleislage bei der Hst Schlachthausgasse U verändert wird

Ergänzung: da ja dort künftig keine Standzeit mehr eingehalten wird, kommt das Überholgleis weg.

Laut Plan wird das Überholgleis zum Beginn der Markhofgasse verschoben, mit der Verzweigungsweiche bereits in der Schlachthausgasse (Vereinigungsweiche ca. da wo jetzt die Verzweigung war).

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8645
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #123 am: 20. März 2025, 13:28:35 »
Laut Plan wird das Überholgleis zum Beginn der Markhofgasse verschoben, mit der Verzweigungsweiche bereits in der Schlachthausgasse (Vereinigungsweiche ca. da wo jetzt die Verzweigung war).
Ein Überholgleis wird dort weiterhin benötigt für Kurzführungen oder im Falle eines U-Bahn-Ersatzverkehrs.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #124 am: 20. März 2025, 16:06:00 »
Laut Plan wird das Überholgleis zum Beginn der Markhofgasse verschoben, mit der Verzweigungsweiche bereits in der Schlachthausgasse (Vereinigungsweiche ca. da wo jetzt die Verzweigung war).

Laut welchem Plan?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2557
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #125 am: 20. März 2025, 16:13:28 »
Laut Plan wird das Überholgleis zum Beginn der Markhofgasse verschoben, mit der Verzweigungsweiche bereits in der Schlachthausgasse (Vereinigungsweiche ca. da wo jetzt die Verzweigung war).

Laut welchem Plan?
Laut dem: https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=4137.msg457941#msg457941

2095oebb

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 79
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #126 am: 20. März 2025, 17:00:51 »
Laut Plan wird das Überholgleis zum Beginn der Markhofgasse verschoben, mit der Verzweigungsweiche bereits in der Schlachthausgasse (Vereinigungsweiche ca. da wo jetzt die Verzweigung war).

Laut welchem Plan?

Der Plan bzw. die Pläne sind auf der Projektseite der Wiener Linien downloadbar.

https://www.wienerlinien.at/neubau/linie-18-verlaengerung

118

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 44
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #127 am: 25. März 2025, 17:06:01 »
Anscheinend ist die Umleitung über die Oberzellergasse für den 74A ein großes Problem. Verspätungen gehören seit letzter Woche an der Tagesordnung. Schuld daran ist die Kreuzung Landstraßer Hauptstraße # Rennweg (Quelle: Autobusforum). Kann das jemand bestätigen? Gibt es auch am 71er deswegen Probleme?

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 971
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #128 am: 25. März 2025, 17:16:19 »
Ich kann nur vom Kreisverkehr Leberstraße#Grasbergergasse berichten. Dort staut es sich zumindest in der Stoßzeit gewaltig.

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1032
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #129 am: 25. März 2025, 17:20:13 »
Ich kann nur vom Kreisverkehr Leberstraße#Grasbergergasse berichten. Dort staut es sich zumindest in der Stoßzeit gewaltig.
Der ist ebenfalls ein "Problem".
Solange die Type E2 noch fährt!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15214
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #130 am: 25. März 2025, 17:33:04 »
Ich kann nur vom Kreisverkehr Leberstraße#Grasbergergasse berichten. Dort staut es sich zumindest in der Stoßzeit gewaltig.
Der ist ebenfalls ein "Problem".
Kreisverkehre sind an sich eine sinnvolle Regelung, nur in der Stoßzeit können manche problematisch werden. Zu diesen Zeiten wäre eine Regelung notwendig, die mittels Signal bei den Einfahrten zum Reißverschluss zwingt.
Allerdings sind da auch die Autofahrer wegen falschem Verhalten mitschuld. Ich sehe das so oft, dass die, die in den Kreisverkehr einfahren wollen, warten bis von links kein Auto mehr kommt. Die bleiben auch stehen, wenn der von links Kommende durch Blinken anzeigt, dass er den Kreisverkehr verlassen will.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

sebabua

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 2
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #131 am: 25. März 2025, 17:36:21 »
Auch die Baustelle auf der Stadionbrücke in Kombination mit den Bauarbeiten auf der Tangente führt zu alltäglichen Staus inkl. Behinderung der Öffis.

Referat West

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 168
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #132 am: 25. März 2025, 17:57:01 »
Ich kann nur vom Kreisverkehr Leberstraße#Grasbergergasse berichten. Dort staut es sich zumindest in der Stoßzeit gewaltig.
Der ist ebenfalls ein "Problem".
Kreisverkehre sind an sich eine sinnvolle Regelung, nur in der Stoßzeit können manche problematisch werden. Zu diesen Zeiten wäre eine Regelung notwendig, die mittels Signal bei den Einfahrten zum Reißverschluss zwingt.
Allerdings sind da auch die Autofahrer wegen falschem Verhalten mitschuld. Ich sehe das so oft, dass die, die in den Kreisverkehr einfahren wollen, warten bis von links kein Auto mehr kommt. Die bleiben auch stehen, wenn der von links Kommende durch Blinken anzeigt, dass er den Kreisverkehr verlassen will.
Sicher bleibt man noch stehen, weil blinken allein nicht reicht um sicher zu sein (=keine Garantie), dass das andere Auto fix den Kreisverkehr verlässt. Kann auch sein, dass der Blinker versehentlich an ist bzw. von einer vorherigen Aktion nicht ausging. Erst wenn dieser vom Kreisverkehr raus lenkt, kann man sicher in den Kreisverkehr reinfahren. Eigentlich.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15214
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #133 am: 25. März 2025, 20:07:20 »
e das so oft, dass die, die in den Kreisverkehr einfahren wollen, warten bis von links kein Auto mehr kommt. Die bleiben auch stehen, wenn der von links Kommende durch Blinken anzeigt, dass er den Kreisverkehr verlassen will.
Sicher bleibt man noch stehen, weil blinken allein nicht reicht um sicher zu sein (=keine Garantie), dass das andere Auto fix den Kreisverkehr verlässt. Kann auch sein, dass der Blinker versehentlich an ist bzw. von einer vorherigen Aktion nicht ausging. Erst wenn dieser vom Kreisverkehr raus lenkt, kann man sicher in den Kreisverkehr reinfahren. Eigentlich.
Das Gaspedal hat einen weiteren Weg als 1,5 cm. Wenn einer trotz Blinken an der Ausfahrt vorbei fährt, bin ich schon an der nächsten Ausfahrt vorbei.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

2095oebb

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 79
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #134 am: 25. März 2025, 20:14:51 »
Ich kann nur vom Kreisverkehr Leberstraße#Grasbergergasse berichten. Dort staut es sich zumindest in der Stoßzeit gewaltig.

Der Kreisverkehr ist ja wirklich schwachsinnig geregelt. Dort steht mitten im Kreisverkehr eine UVSLA, die die Straßenbahn und den Bus Vorrang bei der Einfahrt geben soll. Nur halt blöd, wenn bei größeren Verkehrsaufkommen dann nicht gleich alle bei der nächsten Ausfahrt raus wollen, dann steht der ganze Kreisel und weder Bus noch Straßenbahn noch Auto können weiter.

Mir ist das selber so passiert, als ich dort mal vorbeikam. Wollte geradeaus die Leberstraße entlang Richtung Landstr. Hptstr. fahren, als genau vor mir die Ampel aktiviert wurde. Bin stehengeblieben, und dann alle hinter mir rundherum auch, der Bus in der Grasbergergasse konnte auch nicht weiter. Das ganze konnte nur aufgelöst werden, indem ich und die hinter mir bei rot geradeaus weitergefahren bin und sich der ganze Verkehr im Kreisel wieder in Bewegung setzen konnte.