Autor Thema: 12.04. - 22.04.2025: U1 Weichenerneuerung Reumannplatz - Keplerplatz  (Gelesen 13045 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

65

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 245
  • dokumentiere Störungen
U1 fährt geteilt: Leopoldau - Hauptbahnhof bzw. Reumannplatz - Oberlaa

Q: https://wstw.vergabeportal.at/Detail/200356

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9007
U1 fährt geteilt: Leopoldau - Hauptbahnhof bzw. Reumannplatz - Oberlaa

Q: https://wstw.vergabeportal.at/Detail/200356
Man wird hoffentlich einen SEV E1 zwischen Hauptbahnhof und Reumannplatz über den O anbieten.

65

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 245
  • dokumentiere Störungen
Eine eigene Linie wird es wahrscheinlich nicht geben. Stattdessen werden die Intervalle beim O-Wagen verdichtet. Das war's.

dalski

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1008
Re: 12.04. - 22.04.2025: U1 Weichenerneuerung Reumannplatz - Keplerplatz
« Antwort #3 am: 10. Februar 2025, 10:36:59 »
Es wird für den Zeitraum der Sperre eine Straßenbahnlinie E1 geben, welche die Linie U1 im Bereich Reumannplatz–Hbf ersetzt (Führung bis vermutlich Quartier Belvedere).
Всё будет хорошо

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12080
Re: 12.04. - 22.04.2025: U1 Weichenerneuerung Reumannplatz - Keplerplatz
« Antwort #4 am: 10. Februar 2025, 13:35:54 »
Es wird für den Zeitraum der Sperre eine Straßenbahnlinie E1 geben, welche die Linie U1 im Bereich Reumannplatz–Hbf ersetzt (Führung bis vermutlich Quartier Belvedere).

Interessant. Bin gespannt, wie sie das mit den beiden betroffenen Weichen am Quellenplatz lösen werden.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

64/8

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 479
Re: 12.04. - 22.04.2025: U1 Weichenerneuerung Reumannplatz - Keplerplatz
« Antwort #5 am: 10. Februar 2025, 14:06:58 »
Komisch, gar nicht U1Z? Fährt doch zusätzlich zum O auf dem Streckenabschnitt. Ist doch ähnlich wie der U2Z, der zusätzlich zu den Ringlinien fuhr? Jetzt doch wieder das E für Ersatz? Bin gespannt, wann es da endlich einmal eine einheitliche Bezeichnung für die Ersatzverkehre geben wird.  ::)

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 971
Re: 12.04. - 22.04.2025: U1 Weichenerneuerung Reumannplatz - Keplerplatz
« Antwort #6 am: 10. Februar 2025, 14:15:08 »
Der Unterschied liegt wahrscheinlich darin, dass der O-Wagen nicht zum Reumannplatz kommt, der E1 aber schon. Der U2Z ist zusätzlich zu den Ringlinien gefahren, man konnte aber auch auf D/1/71 ausweichen. Beim O-Wagen ist das nicht der Fall.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8644
Re: 12.04. - 22.04.2025: U1 Weichenerneuerung Reumannplatz - Keplerplatz
« Antwort #7 am: 10. Februar 2025, 16:09:31 »
Interessant. Bin gespannt, wie sie das mit den beiden betroffenen Weichen am Quellenplatz lösen werden.
Wieso, was ist mit den Weichen am Quellenplatz?

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12080
Re: 12.04. - 22.04.2025: U1 Weichenerneuerung Reumannplatz - Keplerplatz
« Antwort #8 am: 10. Februar 2025, 17:27:58 »
Interessant. Bin gespannt, wie sie das mit den beiden betroffenen Weichen am Quellenplatz lösen werden.
Wieso, was ist mit den Weichen am Quellenplatz?

Die sind nur in jeweils zwei Richtungen elektrisch stellbar, für die dritte gibt's Handweichen. Außerdem besteht m.W. für die betreffende Gleisverbindung ein Fahrverbot bzw. Befahren ist nur nach Anordnung durch die BI erlaubt.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8644
Re: 12.04. - 22.04.2025: U1 Weichenerneuerung Reumannplatz - Keplerplatz
« Antwort #9 am: 10. Februar 2025, 17:45:42 »
Die sind nur in jeweils zwei Richtungen elektrisch stellbar, für die dritte gibt's Handweichen. Außerdem besteht m.W. für die betreffende Gleisverbindung ein Fahrverbot bzw. Befahren ist nur nach Anordnung durch die BI erlaubt.
Dann wird die BI es eben anordnen. Handweichen sind auch kein unlösbares Problem, der 31er ist vergangenen Sommer monatelang über die Handweiche Wallenstein-/Klosterneuburger Straße gefahren. Genauso bei der Lange Gasse, da ist der 33er monatelang über die Handweiche in die Alser Straße abgebogen. Zeitweise gab es Weichenposten.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3045
Re: 12.04. - 22.04.2025: U1 Weichenerneuerung Reumannplatz - Keplerplatz
« Antwort #10 am: 10. Februar 2025, 18:00:15 »
Die sind nur in jeweils zwei Richtungen elektrisch stellbar, für die dritte gibt's Handweichen. Außerdem besteht m.W. für die betreffende Gleisverbindung ein Fahrverbot bzw. Befahren ist nur nach Anordnung durch die BI erlaubt.
Dann wird die BI es eben anordnen.
Unwahrscheinlich, dass das dort passieren wird, denn bei diesen Weichen besteht ein Verbot der Zugbegegnung, wie man hier und hier sehen kann, was bei den, von dir genannten Weichen...
[...], der 31er ist vergangenen Sommer monatelang über die Handweiche Wallenstein-/Klosterneuburger Straße gefahren. Genauso bei der Spitalgasse, da ist der 33er monatelang über die Handweiche in die Alser Straße abgebogen. Zeitweise gab es Weichenposten.
...nicht der Fall ist.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Straßenbahn Graz

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 858
Re: 12.04. - 22.04.2025: U1 Weichenerneuerung Reumannplatz - Keplerplatz
« Antwort #11 am: 10. Februar 2025, 18:37:32 »
Unwahrscheinlich, dass das dort passieren wird, denn bei diesen Weichen besteht ein Verbot der Zugbegegnung, wie man hier und hier sehen kann, was bei den, von dir genannten Weichen...

Ja und? Das schließt ein abbiegen ja nicht aus?

118

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 44
Maßnahmen (12.04. - 21.04.2025)->
U1: Leopoldau - Hauptbahnhof
       Reumannplatz - Oberlaa
E1: Reumannplatz (Buchengasse) - Hauptbahnhof - Quartier Belvedere

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 971
In welchem Intervall wird der E1 betrieben werden?

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3045
Maßnahmen (12.04. - 21.04.2025)->
U1: Leopoldau - Hauptbahnhof
       Reumannplatz - Oberlaa
E1: Reumannplatz (Buchengasse) - Hauptbahnhof - Quartier Belvedere
Hat man dann unterdessen die Schleife Quartier Belvedere wieder hergerichtet? (Da diese ja derzeit, wegen eines Gleisschadens, gesperrt ist)

Wird man zudem Weichenposten am Quellenplatz stationieren? (Wegen dem Verbot der Zugbegegnung bei der Kurve von der östlichen Quellenstraße zur nördlichen Laxenburger Straße und umgekehrt)
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.