Autor Thema: Remise Wien-Ottakring "Kein ruhiger Schlaf"  (Gelesen 8226 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2304
  • The Streetcar strikes back!
Re: Remise Wien-Ottakring "Kein ruhiger Schlaf"
« Antwort #30 am: 27. Januar 2025, 06:33:56 »
Schrecklich finde ich nur die Motorgeräusche im inneren der A1, B1.

Im Gegenteil  -das ist nämlich die Taktfrequenz des Stromrichters und die ist Musik in meinen Ohren!  ^-^ :))

Musik macht ein Taurus, das ist nur Ohrenbetäubend!

Banause!  >:D :))
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

floschwarz

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 158
Re: Remise Wien-Ottakring "Kein ruhiger Schlaf"
« Antwort #31 am: 04. Februar 2025, 15:52:44 »
Ich kann die Beschwerden durchaus nachvollziehen. Vielleicht wurde einem ja vorab gesagt, keine Sorge, das Gebäude ist super entkoppelt, da hört/spürt man nix. Was dann doch nicht so stimmte. Es ist jedenfalls keine besonders tolle Idee, über Remisen Wohnungen zu bauen - warum nicht Bürogebäude, Schulen,..?
Bin selbst vor nicht zu langer Zeit in eine Wohnung gezogen, die an einer Straße mit Straßenbahn liegt und obwohl mein Schlafzimmer hofseitig liegt, hat mich das Rumpeln lange Schlaf gekostet. Teilweise ist das aber WL-hausgemacht: Erstens nutzen die ULFe die Schienen bekanntermaßen unschön ab (die vor meinem Haus schauen 2 Jahre nach dem Schleifen wieder alles andere als glatt aus), zweitens weigern die WL sich, einen schalloptimierten Oberbau zu machen, Ausnahme Klosterneuburger Straße. Allein das Gepoltere der Autos, wenn die Betonplatten mit der Zeit lose werden...

Insofern, ja, neben der Straßenbahn spürt/hört man was. Aber mit etwas Wissen und Willen ließen sich solche Probleme minimieren

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3050
Re: Remise Wien-Ottakring "Kein ruhiger Schlaf"
« Antwort #32 am: 04. Februar 2025, 16:01:45 »
Es ist jedenfalls keine besonders tolle Idee, über Remisen Wohnungen zu bauen - warum nicht Bürogebäude, Schulen,..?
Da Schulen ihre Turnsäle im Untergeschoss haben, ist das keine gute Idee, eine Schule über einer Remise zu bauen, da die sonst noch auf die Idee kämen, die Remise zum Turnsaal umzufunktionieren.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36801
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Remise Wien-Ottakring "Kein ruhiger Schlaf"
« Antwort #33 am: 04. Februar 2025, 17:10:23 »
Es ist jedenfalls keine besonders tolle Idee, über Remisen Wohnungen zu bauen - warum nicht Bürogebäude, Schulen,..?
Da Schulen ihre Turnsäle im Untergeschoss haben, ist das keine gute Idee, eine Schule über einer Remise zu bauen, da die sonst noch auf die Idee kämen, die Remise zum Turnsaal umzufunktionieren.

Unsinn. ::)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15214
Re: Remise Wien-Ottakring "Kein ruhiger Schlaf"
« Antwort #34 am: 04. Februar 2025, 17:35:16 »
Da Schulen ihre Turnsäle im Untergeschoss haben, ist das keine gute Idee, eine Schule über einer Remise zu bauen, da die sonst noch auf die Idee kämen, die Remise zum Turnsaal umzufunktionieren.
Ist doch kein Problem. Die Turnsäle im Untergeschoß, dann die Straßenbahn. Zwischen den Gleisen der Zugang zur Schule und darüber die  Aula und die Garderoben und weiter die Klassenräume.
Für den Zugang zur Schule gibt es natürlich Schutzwege mit Ampeln und um den Straßenbahnverkehr nicht all zu sehr zu stören verlässt man die Schule über Ruschen aus dem obersten Geschoß
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3050
Re: Remise Wien-Ottakring "Kein ruhiger Schlaf"
« Antwort #35 am: 04. Februar 2025, 17:41:24 »
Da Schulen ihre Turnsäle im Untergeschoss haben, ist das keine gute Idee, eine Schule über einer Remise zu bauen, da die sonst noch auf die Idee kämen, die Remise zum Turnsaal umzufunktionieren.
Ist doch kein Problem. Die Turnsäle im Untergeschoß, dann die Straßenbahn. Zwischen den Gleisen der Zugang zur Schule und darüber die  Aula und die Garderoben und weiter die Klassenräume.
Für den Zugang zur Schule gibt es natürlich Schutzwege mit Ampeln und um den Straßenbahnverkehr nicht all zu sehr zu stören verlässt man die Schule über Ruschen aus dem obersten Geschoß
Schön und gut, nur müsste der Plafond des Unterschoss stabil genug sein, sodass die das Gewicht der Straßenbahnen aushalten. Außerdem sollte man auch noch die Untersuchungsgruben dazurechnen.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36801
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Remise Wien-Ottakring "Kein ruhiger Schlaf"
« Antwort #36 am: 04. Februar 2025, 17:46:39 »
Da Schulen ihre Turnsäle im Untergeschoss haben, ist das keine gute Idee, eine Schule über einer Remise zu bauen, da die sonst noch auf die Idee kämen, die Remise zum Turnsaal umzufunktionieren.
Ist doch kein Problem. Die Turnsäle im Untergeschoß, dann die Straßenbahn. Zwischen den Gleisen der Zugang zur Schule und darüber die  Aula und die Garderoben und weiter die Klassenräume.
Für den Zugang zur Schule gibt es natürlich Schutzwege mit Ampeln und um den Straßenbahnverkehr nicht all zu sehr zu stören verlässt man die Schule über Ruschen aus dem obersten Geschoß
Schön und gut, nur müsste der Plafond des Unterschoss stabil genug sein, sodass die das Gewicht der Straßenbahnen aushalten. Außerdem sollte man auch noch die Untersuchungsgruben dazurechnen.

Die Gruben stören doch nicht, die lassen sich im Turnsaal bestens als Hindernisparcours integrieren. Im Werkunterricht dürfen die Schüler dann auch einmal an einem ausgemusterten E2 herumschrauben. Selbst für die Pausenglocke ist gesorgt. :D Und der Schulwart kann am Abend auf Überstunden gleich die Fahrzeugreinigung übernehmen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3050
Re: Remise Wien-Ottakring "Kein ruhiger Schlaf"
« Antwort #37 am: 04. Februar 2025, 18:26:25 »
Die Gruben stören doch nicht, die lassen sich im Turnsaal bestens als Hindernisparcours integrieren.
Wäre auch eine Möglichkeit. Alternativ könnten diese auch als Barriere zu den anderen Turnhallen (sofern man plant, mehr als eine Turnhalle zu haben) dienen, wenn die Untersuchungsgruben entweder an den äußersten oder in den mittleren Gleisen errichtet werden würden.

Zitat
Im Werkunterricht dürfen die Schüler dann auch einmal an einem ausgemusterten E2 herumschrauben.
Wenn die E2 und c5 direkt von Simmering zu der besagten Schule transportiert werden, dann ja.

Zitat
Selbst für die Pausenglocke ist gesorgt. :D
Das auf jeden Fall. :)

Zitat
Und der Schulwart kann am Abend auf Überstunden gleich die Fahrzeugreinigung übernehmen.
Sofern der auch von den Wiener Linien bezahlt wird und nicht nur vom Schuldirektor, andernfalls stelle ich mir das spannend vor. (Es sei denn, es ist bereits im Dienstvertrag mit einberechnet)
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Tunafish

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 711
Re: Remise Wien-Ottakring "Kein ruhiger Schlaf"
« Antwort #38 am: 05. Februar 2025, 00:26:05 »
Bin selbst vor nicht zu langer Zeit in eine Wohnung gezogen, die an einer Straße mit Straßenbahn liegt und obwohl mein Schlafzimmer hofseitig liegt, hat mich das Rumpeln lange Schlaf gekostet.

Du bist wohl einfach ein recht sensibles Gemüt, in der heutigen Zeit ja ein recht häufiges Persönlichkeitsprofil. Ich habe jahrelang mit dem Schlafzimmer zur Thaliastraße gewohnt, an der Haltestelle Brunnengasse. Gestört hat mich die Straßenbahn nie, lauter war ohnehin der N46 in der Nacht.

Manche Menschen können einfach kaum etwas ab, sind sehr empfindlich. Und das ist absolut in Ordnung!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15214
Re: Remise Wien-Ottakring "Kein ruhiger Schlaf"
« Antwort #39 am: 05. Februar 2025, 00:42:30 »
Das Knallen beim Testen der Schienenbremse hat eine andere Geräuschcharakteristik als Verkehr, Babygeschrei, Autobuslärm etc. Diese Geräusche setzen nicht plötzlich ohne Vorwarnung ein, während die meisten Geräusche sozusagen vorwarnen.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

floschwarz

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 158
Re: Remise Wien-Ottakring "Kein ruhiger Schlaf"
« Antwort #40 am: 06. Februar 2025, 10:27:22 »
Bin selbst vor nicht zu langer Zeit in eine Wohnung gezogen, die an einer Straße mit Straßenbahn liegt und obwohl mein Schlafzimmer hofseitig liegt, hat mich das Rumpeln lange Schlaf gekostet.

Du bist wohl einfach ein recht sensibles Gemüt, in der heutigen Zeit ja ein recht häufiges Persönlichkeitsprofil. Ich habe jahrelang mit dem Schlafzimmer zur Thaliastraße gewohnt, an der Haltestelle Brunnengasse. Gestört hat mich die Straßenbahn nie, lauter war ohnehin der N46 in der Nacht.

Manche Menschen können einfach kaum etwas ab, sind sehr empfindlich. Und das ist absolut in Ordnung!

Ich glaub, dass es weniger was mit Persönlichkeitsprofil als mit leichtem Schlaf zu tun hat. Du kannst neben mit 'Hallo' sagen und ich bin ebenfalls wach.
Wie auch immer: Ich finde es per se nicht besonders klug, Wohnbauten dorthin zu setzen, wo man schon vorab weiß, dass es zu Lärm oder Vibrationen kommen wird. Gibt ja genug andere Nutzungen, wo das nichts ausmacht. Warum soll man sich sehenden Auges die Probleme eintreten?

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15214
Re: Remise Wien-Ottakring "Kein ruhiger Schlaf"
« Antwort #41 am: 06. Februar 2025, 13:08:25 »
Wie auch immer: Ich finde es per se nicht besonders klug, Wohnbauten dorthin zu setzen, wo man schon vorab weiß, dass es zu Lärm oder Vibrationen kommen wird. Gibt ja genug andere Nutzungen, wo das nichts ausmacht. Warum soll man sich sehenden Auges die Probleme eintreten?
Vom Flexity war bei der Überbauung der Remise noch keine Rede und auch die WL wussten nicht, dass es einmal solche Knaller geben wird.

Weil wird gerade dabei sind: Warum haben die Flexity diese Charakteristik bei den Schienenbremsen?
Wenn es aus irgendwelchen Gründen notwendig ist, kann man das nicht lösen, indem man die Schienenbremse mit über eine Sekunde  ansteigende Magnetstärke einsetzt?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: Remise Wien-Ottakring "Kein ruhiger Schlaf"
« Antwort #42 am: 06. Februar 2025, 13:12:49 »
Vom Flexity war bei der Überbauung der Remise noch keine Rede und auch die WL wussten nicht, dass es einmal solche Knaller geben wird.

Gab es die bei den Schienenbremsen der E1 nicht auch? Ich hab das von meinen Remisenexpeditionen noch in Erinnerung. Abgesehen davon ist es doch naiv zu glauben, dass man direkt über einer Remise nix hören wird, wenn man da eine WHG anmietet.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Remise Wien-Ottakring "Kein ruhiger Schlaf"
« Antwort #43 am: 06. Februar 2025, 13:44:15 »
Vom Flexity war bei der Überbauung der Remise noch keine Rede und auch die WL wussten nicht, dass es einmal solche Knaller geben wird.

Gab es die bei den Schienenbremsen der E1 nicht auch? Ich hab das von meinen Remisenexpeditionen noch in Erinnerung. Abgesehen davon ist es doch naiv zu glauben, dass man direkt über einer Remise nix hören wird, wenn man da eine WHG anmietet.

Die gab es auch beim E1 - Nur ich habe schon lange keinen Einschub mehr von Ottakring gemacht. Und bin mir daher auch nicht sicher. Aber eben wegen den Erschütterungen und den Lärm. Wird die Standbremsprobe in Ottakring nicht erst am Vorkopf gemacht?
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15214
Re: Remise Wien-Ottakring "Kein ruhiger Schlaf"
« Antwort #44 am: 06. Februar 2025, 15:09:01 »
Die gab es auch beim E1 - Nur ich habe schon lange keinen Einschub mehr von Ottakring gemacht. Und bin mir daher auch nicht sicher. Aber eben wegen den Erschütterungen und den Lärm. Wird die Standbremsprobe in Ottakring nicht erst am Vorkopf gemacht?
Das könnte der Grund sein, dass man sie in den Wohnungen so stark hört. Jetzt sollte man feststellen, welche Bewohner den Lärm haben, dann könnte man mehr sagen
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.