Autor Thema: Außerplanmäßige ULF-Einsätze 2025  (Gelesen 18546 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6307
Re: Außerplanmäßige ULF-Einsätze 2025
« Antwort #75 am: 23. Oktober 2025, 20:00:58 »
120/12 (ist TZ für 746)
Vermutlich das erste mal am 12er, oder?

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9140
Re: Außerplanmäßige ULF-Einsätze 2025
« Antwort #76 am: 24. Oktober 2025, 09:02:05 »
120/12 (ist TZ für 746)
Vermutlich das erste mal am 12er, oder?
Ja!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 37016
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Außerplanmäßige ULF-Einsätze 2025
« Antwort #77 am: 24. Oktober 2025, 10:24:23 »
120/12 (ist TZ für 746)
Vermutlich das erste mal am 12er, oder?
Ja!

Auf jeden Fall ist das eine Gefäßgröße, die sehr gut zur Linie 12 passt. Ich wäre ja dafür, die Fahrzeugverteilung zwischen den Linien 5 und 12 zu tauschen: 5er wieder mit Langzügen, 12er mit auslastungsgerechten Kurzzügen. Der 5er ist auch auf den Abschnitten, wo er sich nicht mit dem 12er überlagert, sehr gut ausgelastet, während der 12er abseits der Strecke der LInie 5 eher ein Schattendasein führt. Der Verkehrswert dieser Linie wird erst mit der direkten Führung durchs Nordwestbahnvieretl zum Tragen kommen. Und dass die Fahrgäste einen Bus, der alle paar Minuten daherkommt, gegenüber einer maximal alle 8 Minuten daherkommenden Tramway, die dann auch noch herumschleicht, bevorzugen, ist jetzt auch kein Wunder.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

denond

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2051
Re: Außerplanmäßige ULF-Einsätze 2025
« Antwort #78 am: 24. Oktober 2025, 10:51:27 »
Auf jeden Fall ist das eine Gefäßgröße, die sehr gut zur Linie 12 passt. Ich wäre ja dafür, die Fahrzeugverteilung zwischen den Linien 5 und 12 zu tauschen: 5er wieder mit Langzügen, 12er mit auslastungsgerechten Kurzzügen. Der 5er ist auch auf den Abschnitten, wo er sich nicht mit dem 12er überlagert, sehr gut ausgelastet, während der 12er abseits der Strecke der LInie 5 eher ein Schattendasein führt. Der Verkehrswert dieser Linie wird erst mit der direkten Führung durchs Nordwestbahnvieretl zum Tragen kommen. Und dass die Fahrgäste einen Bus, der alle paar Minuten daherkommt, gegenüber einer maximal alle 8 Minuten daherkommenden Tramway, die dann auch noch herumschleicht, bevorzugen, ist jetzt auch kein Wunder.

Wäre ich auch sehr dafür, zumindest solange, bis die FG wirklich die Linie 12 für sich entdecken bzw. deren Wert erkennen...

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3308
Re: Außerplanmäßige ULF-Einsätze 2025
« Antwort #79 am: 24. Oktober 2025, 13:30:42 »
Auf jeden Fall ist das eine Gefäßgröße, die sehr gut zur Linie 12 passt. Ich wäre ja dafür, die Fahrzeugverteilung zwischen den Linien 5 und 12 zu tauschen: 5er wieder mit Langzügen, 12er mit auslastungsgerechten Kurzzügen. Der 5er ist auch auf den Abschnitten, wo er sich nicht mit dem 12er überlagert, sehr gut ausgelastet, während der 12er abseits der Strecke der LInie 5 eher ein Schattendasein führt. Der Verkehrswert dieser Linie wird erst mit der direkten Führung durchs Nordwestbahnvieretl zum Tragen kommen. Und dass die Fahrgäste einen Bus, der alle paar Minuten daherkommt, gegenüber einer maximal alle 8 Minuten daherkommenden Tramway, die dann auch noch herumschleicht, bevorzugen, ist jetzt auch kein Wunder.

Wäre ich auch sehr dafür, zumindest solange, bis die FG wirklich die Linie 12 für sich entdecken bzw. deren Wert erkennen...
Ich kenne zwar den Gesamtauslauf der Linien 5 und 12 nicht, doch wäre es eigentlich möglich, z.B. nach (oder gleich während) den Herbstferien, das Wagenmaterial der Linien 5 und 12 zu tauschen?
Ich finde, dass man, neben der geplanten Remise Seestadt, eine Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes errichten sollte.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3206
Re: Außerplanmäßige ULF-Einsätze 2025
« Antwort #80 am: 24. Oktober 2025, 13:50:14 »
Auf jeden Fall ist das eine Gefäßgröße, die sehr gut zur Linie 12 passt. Ich wäre ja dafür, die Fahrzeugverteilung zwischen den Linien 5 und 12 zu tauschen: 5er wieder mit Langzügen, 12er mit auslastungsgerechten Kurzzügen. Der 5er ist auch auf den Abschnitten, wo er sich nicht mit dem 12er überlagert, sehr gut ausgelastet, während der 12er abseits der Strecke der LInie 5 eher ein Schattendasein führt. Der Verkehrswert dieser Linie wird erst mit der direkten Führung durchs Nordwestbahnvieretl zum Tragen kommen. Und dass die Fahrgäste einen Bus, der alle paar Minuten daherkommt, gegenüber einer maximal alle 8 Minuten daherkommenden Tramway, die dann auch noch herumschleicht, bevorzugen, ist jetzt auch kein Wunder.

Wäre ich auch sehr dafür, zumindest solange, bis die FG wirklich die Linie 12 für sich entdecken bzw. deren Wert erkennen...
Ich kenne zwar den Gesamtauslauf der Linien 5 und 12 nicht, doch wäre es eigentlich möglich, z.B. nach (oder gleich während) den Herbstferien, das Wagenmaterial der Linien 5 und 12 zu tauschen?

Ich vermute dass der 12er weniger Fahrzeuge benötigt, da der 5er doch deutlich bessere Intervalle hat. Während der Herbstferien kann man nicht tauschen, da der 12er da ja die U6 übernimmt, danach wäre es fahrzeugtechnisch möglich den 5er an Samstagen, Sonntagen, Feiertagen und vermutlich auch während der Schulferien statt dem 12er mit langen Fahrzeugen zu betreiben.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15929
Re: Außerplanmäßige ULF-Einsätze 2025
« Antwort #81 am: 24. Oktober 2025, 14:15:56 »
Auf jeden Fall ist das eine Gefäßgröße, die sehr gut zur Linie 12 passt. Ich wäre ja dafür, die Fahrzeugverteilung zwischen den Linien 5 und 12 zu tauschen: 5er wieder mit Langzügen, 12er mit auslastungsgerechten Kurzzügen. Der 5er ist auch auf den Abschnitten, wo er sich nicht mit dem 12er überlagert, sehr gut ausgelastet, während der 12er abseits der Strecke der LInie 5 eher ein Schattendasein führt. Der Verkehrswert dieser Linie wird erst mit der direkten Führung durchs Nordwestbahnvieretl zum Tragen kommen. Und dass die Fahrgäste einen Bus, der alle paar Minuten daherkommt, gegenüber einer maximal alle 8 Minuten daherkommenden Tramway, die dann auch noch herumschleicht, bevorzugen, ist jetzt auch kein Wunder.

Wäre ich auch sehr dafür, zumindest solange, bis die FG wirklich die Linie 12 für sich entdecken bzw. deren Wert erkennen...
Ich kenne zwar den Gesamtauslauf der Linien 5 und 12 nicht, doch wäre es eigentlich möglich, z.B. nach (oder gleich während) den Herbstferien, das Wagenmaterial der Linien 5 und 12 zu tauschen?

Gleich geht es sicher nicht, weil jetzt in den Ferien die Linie 12 als Ersatz für die eingestellte U6 unterwegs ist. Und dann ist auch die Frage, ob überhaupt in Rudolfsheim genügend Platz ist, die längeren Züge abzustellen.

Auch stellt sich die Frage, ob man dann auf der Linie 12 den gleichen Intervall fahren kann, oder ob man den Intervall verdichten muss. Alles in allem (rein Theoretisch) kalkuliere ich für so einen Tausch mindestens 2-3 Wochen Vorlaufzeit.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3308
Re: Außerplanmäßige ULF-Einsätze 2025
« Antwort #82 am: 24. Oktober 2025, 14:54:48 »
Gleich geht es sicher nicht, weil jetzt in den Ferien die Linie 12 als Ersatz für die eingestellte U6 unterwegs ist.
Verstehe.

Zitat
Und dann ist auch die Frage, ob überhaupt in Rudolfsheim genügend Platz ist, die längeren Züge abzustellen.
Nachdem das Referat West über einen großen Anteil an Kurz ULFen verfügt, dürfte das eigentlich kein Problem darstellen, diese Nach Nord umzustationieren.

Was das Platzproblem betrifft: Wie stark ist eigentlich der Bahnhof Speising ausgelastet?
Wäre es möglich den 18er, statt von Rudolfsheim, von Speising ausfahren zu lassen, um mehr Platz für die Züge der Linie 5 in Rudolfsheim zu bekommen?

Zitat
Auch stellt sich die Frage, ob man dann auf der Linie 12 den gleichen Intervall fahren kann, oder ob man den Intervall verdichten muss. Alles in allem (rein Theoretisch) kalkuliere ich für so einen Tausch mindestens 2-3 Wochen Vorlaufzeit.
Wenn ich mir die Ankunftszeit der beiden Linien bei z.B. der Station Albertgasse ansehe, dürfte ein Intervalltausch eigentlich kein Problem darstellen, oder etwa doch?
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ich finde, dass man, neben der geplanten Remise Seestadt, eine Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes errichten sollte.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15929
Re: Außerplanmäßige ULF-Einsätze 2025
« Antwort #83 am: 24. Oktober 2025, 15:33:36 »
Gleich geht es sicher nicht, weil jetzt in den Ferien die Linie 12 als Ersatz für die eingestellte U6 unterwegs ist.
Verstehe.

Zitat
Und dann ist auch die Frage, ob überhaupt in Rudolfsheim genügend Platz ist, die längeren Züge abzustellen.
Nachdem das Referat West über einen großen Anteil an Kurz ULFen verfügt, dürfte das eigentlich kein Problem darstellen, diese Nach Nord umzustationieren.

Was das Platzproblem betrifft: Wie stark ist eigentlich der Bahnhof Speising ausgelastet?
Wäre es möglich den 18er, statt von Rudolfsheim, von Speising ausfahren zu lassen, um mehr Platz für die Züge der Linie 5 in Rudolfsheim zu bekommen?

Möglich wäre viel - Nur dann brauchst du neue Fahr- und Dienstpläne und die zu erstellen dauert auch seine Zeit.

Wie ich schon erwähnt habe,  für so einen Tausch brauchst du sicherlich eine Vorlauzeit von 2-3 Wochen. So einfach zu sagen, ab morgen fahren die Linien mit  anderen fahrzeugtypen aus, das spielt es nicht.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3308
Re: Außerplanmäßige ULF-Einsätze 2025
« Antwort #84 am: 24. Oktober 2025, 15:44:58 »
Gleich geht es sicher nicht, weil jetzt in den Ferien die Linie 12 als Ersatz für die eingestellte U6 unterwegs ist.
Verstehe.

Zitat
Und dann ist auch die Frage, ob überhaupt in Rudolfsheim genügend Platz ist, die längeren Züge abzustellen.
Nachdem das Referat West über einen großen Anteil an Kurz ULFen verfügt, dürfte das eigentlich kein Problem darstellen, diese Nach Nord umzustationieren.

Was das Platzproblem betrifft: Wie stark ist eigentlich der Bahnhof Speising ausgelastet?
Wäre es möglich den 18er, statt von Rudolfsheim, von Speising ausfahren zu lassen, um mehr Platz für die Züge der Linie 5 in Rudolfsheim zu bekommen?

Möglich wäre viel - Nur dann brauchst du neue Fahr- und Dienstpläne und die zu erstellen dauert auch seine Zeit.

Wie ich schon erwähnt habe,  für so einen Tausch brauchst du sicherlich eine Vorlauzeit von 2-3 Wochen. So einfach zu sagen, ab morgen fahren die Linien mit  anderen fahrzeugtypen aus, das spielt es nicht.
Alles klar.

Demnach wäre es möglich, wenn man sich wirklich damit beschäftigen bzw. auseinandersetzten würde, dass man, (angenommen) ab bzw. nach den Weihnachtsferien (wie du bereits 2 mal sagtest, mit der Vorlaufzeit von 2-3 Wochen), den 5er mit Lang Zügen, den 12er mit Kurz Zügen (und den 18er von Speising statt von Rudolfsheim) betreibt.
Ich finde, dass man, neben der geplanten Remise Seestadt, eine Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes errichten sollte.

Referat West

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 240
Re: Außerplanmäßige ULF-Einsätze 2025
« Antwort #85 am: 24. Oktober 2025, 16:05:23 »
Gleich geht es sicher nicht, weil jetzt in den Ferien die Linie 12 als Ersatz für die eingestellte U6 unterwegs ist.
Verstehe.

Zitat
Und dann ist auch die Frage, ob überhaupt in Rudolfsheim genügend Platz ist, die längeren Züge abzustellen.
Nachdem das Referat West über einen großen Anteil an Kurz ULFen verfügt, dürfte das eigentlich kein Problem darstellen, diese Nach Nord umzustationieren.

Was das Platzproblem betrifft: Wie stark ist eigentlich der Bahnhof Speising ausgelastet?
Wäre es möglich den 18er, statt von Rudolfsheim, von Speising ausfahren zu lassen, um mehr Platz für die Züge der Linie 5 in Rudolfsheim zu bekommen?

Möglich wäre viel - Nur dann brauchst du neue Fahr- und Dienstpläne und die zu erstellen dauert auch seine Zeit.

Wie ich schon erwähnt habe,  für so einen Tausch brauchst du sicherlich eine Vorlauzeit von 2-3 Wochen. So einfach zu sagen, ab morgen fahren die Linien mit  anderen fahrzeugtypen aus, das spielt es nicht.
Alles klar.

Demnach wäre es möglich, wenn man sich wirklich damit beschäftigen bzw. auseinandersetzten würde, dass man, (angenommen) ab bzw. nach den Weihnachtsferien (wie du bereits 2 mal sagtest, mit der Vorlaufzeit von 2-3 Wochen), den 5er mit Lang Zügen, den 12er mit Kurz Zügen (und den 18er von Speising statt von Rudolfsheim) betreibt.
Bei deiner Überlegung wäre es glaub ich sinnvoller (falls halt Speising wirklich noch Platz hätte) entweder jeden 60er von Speising ausfahren zu lassen und/oder den 52er mehr bzw. fast komplett aus Speising zu stellen.
Die beiden Linien hätten nicht so einen langen Weg bis sie auf ihrer regulären Strecke wären.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3206
Re: Außerplanmäßige ULF-Einsätze 2025
« Antwort #86 am: Gestern um 00:38:55 »
Gleich geht es sicher nicht, weil jetzt in den Ferien die Linie 12 als Ersatz für die eingestellte U6 unterwegs ist.
Verstehe.

Zitat
Und dann ist auch die Frage, ob überhaupt in Rudolfsheim genügend Platz ist, die längeren Züge abzustellen.
Nachdem das Referat West über einen großen Anteil an Kurz ULFen verfügt, dürfte das eigentlich kein Problem darstellen, diese Nach Nord umzustationieren.

Was das Platzproblem betrifft: Wie stark ist eigentlich der Bahnhof Speising ausgelastet?
Wäre es möglich den 18er, statt von Rudolfsheim, von Speising ausfahren zu lassen, um mehr Platz für die Züge der Linie 5 in Rudolfsheim zu bekommen?

Zitat
Auch stellt sich die Frage, ob man dann auf der Linie 12 den gleichen Intervall fahren kann, oder ob man den Intervall verdichten muss. Alles in allem (rein Theoretisch) kalkuliere ich für so einen Tausch mindestens 2-3 Wochen Vorlaufzeit.
Wenn ich mir die Ankunftszeit der beiden Linien bei z.B. der Station Albertgasse ansehe, dürfte ein Intervalltausch eigentlich kein Problem darstellen, oder etwa doch?
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Montag bis Freitag bräuchtest aber auch mit LangULFen noch deutlich dichtere Intervalle als am 12er! Umgekehr bräuchte man am 12er auch mit kurzen ULF keine so dichten Intervalle wie derzeit am 5er.
Samstag, Sonntag, Feiertag könnte man jedoch auch ganz ohne Intervalländerung kurze und lange ULF auf der jeweils anderen Linie einsetzen - was auch sinnvoll wäre!

F 748

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 57
Re: Außerplanmäßige ULF-Einsätze 2025
« Antwort #87 am: Gestern um 09:35:36 »
Alles Spekulation - niemand wird in nächster Zeit die A(1) vom 5er wegbringen - so viele untergebrachte Kurzzüge sind ein Segen beim derzeitigen Fuhrpark.
Die Intervalle sind seit 1.9.25 nicht schlecht, ich sehe in der Nachmittags-HVZ die Züge regelmäßig zwischen Friedensbrücke und Julius-Tandler-Platz, sie sind nicht voller, als andere Linien.

Der 12er ist neu, braucht natürlich noch Zeit, eventuell geht man nach einiger Zeit in einen Mischbetrieb Lang-/Kurzzüge über.

Kurzzüge sind einfach noch 10 Jahre im heutigen Ausmaß im Einsatz, das sollten wir Alle akzeptieren.

Da bringt es auch nichts, das einzelne User bei jeder Gelegenheit die Umstellung einzelner Linien auf Langzüge ins Spiel bringen - offenbar weil sie selber Nutzer dieser Linien sind.

15A

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1269
Re: Außerplanmäßige ULF-Einsätze 2025
« Antwort #88 am: Gestern um 10:00:00 »
Alles Spekulation - niemand wird in nächster Zeit die A(1) vom 5er wegbringen - so viele untergebrachte Kurzzüge sind ein Segen beim derzeitigen Fuhrpark.
Die Intervalle sind seit 1.9.25 nicht schlecht, ich sehe in der Nachmittags-HVZ die Züge regelmäßig zwischen Friedensbrücke und Julius-Tandler-Platz, sie sind nicht voller, als andere Linien.

Der 12er ist neu, braucht natürlich noch Zeit, eventuell geht man nach einiger Zeit in einen Mischbetrieb Lang-/Kurzzüge über.

Kurzzüge sind einfach noch 10 Jahre im heutigen Ausmaß im Einsatz, das sollten wir Alle akzeptieren.

Da bringt es auch nichts, das einzelne User bei jeder Gelegenheit die Umstellung einzelner Linien auf Langzüge ins Spiel bringen - offenbar weil sie selber Nutzer dieser Linien sind.

Man könnte aber den O, 9er etwas verdichten und da kurze Züge einsetzten.

denond

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2051
Re: Außerplanmäßige ULF-Einsätze 2025
« Antwort #89 am: Gestern um 10:17:42 »
Bei deiner Überlegung wäre es glaub ich sinnvoller (falls halt Speising wirklich noch Platz hätte) entweder jeden 60er von Speising ausfahren zu lassen und/oder den 52er mehr bzw. fast komplett aus Speising zu stellen.
Die beiden Linien hätten nicht so einen langen Weg bis sie auf ihrer regulären Strecke wären.

Linie 60 zur Gänze von Speising, bevor ich mich an Linie 52 beteilige, würde ich eher die Linie 10  noch von Speising betreiben (da die ersten/ letzten Züge von Unter St. Veit über Kennedy Brücke zuführen bzw. einziehen). Das wäre die sinnvollste Alternative.
Linie 18 aus Speising halte ich für übertrieben.