Autor Thema: [PM] Wenige Grüngleise wegen Rettung & Co  (Gelesen 5700 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
[PM] Wenige Grüngleise wegen Rettung & Co
« am: 02. März 2025, 18:07:05 »
In Wien sind nur 9,9 km Straßenbahngleise begrünt. Häufig scheitert eine Begrünung am Veto der Blaulichtorganisationen. Sie brauchen die Gleisanlagen oft als Ausweichroute, um in Notfällen schnell voranzukommen.

Straßenbahnen sind ein umweltschonendes Verkehrsmittel und die Stadtbegrünung steht in Wien weit oben auf der Agenda. Die Kombination von beidem ist aber an vielen Stellen schwierig. „Häufig scheitert es am Nein der Blaulichtorganisationen“, berichtet Thomas Hammer, Fachbereichsleiter für Planung und Gleisinspektion bei den Wiener Linien. Der TU-Absolvent engagiert sich seit Jahren für [...].
[MEHR]

Q: https://wien.orf.at/stories/3295322/
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Bellaria

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 94
Re: [PM] Wenige Grüngleise wegen Rettung & Co
« Antwort #1 am: 02. März 2025, 18:24:26 »
Seltsamerweise braucht man die Ausweichroute dann plötzlich nicht mehr, wenn die Straßenbahn aufgelassen wird und die Gleise entfernt werden.
Siehe Gürtel, Favoritenstrasse, Wagramer Strasse, Praterstrasse, Landstrasser Hptstr., etc.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8143
    • www.tramway.at
Re: [PM] Wenige Grüngleise wegen Rettung & Co
« Antwort #2 am: 02. März 2025, 18:47:20 »
Der Artikel strotzt von blöden Ausreden und Gründen, warum es angeblich nicht geht. nein, in Französischen Mittelstädten hat man bei weitem nicht mehr Platz wie in Wien. Aber wenn ich das jetzt aufdrösel' werd ich morgen nicht fertig, aber das wissen wir hier eh alles.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 535
Re: [PM] Wenige Grüngleise wegen Rettung & Co
« Antwort #3 am: 02. März 2025, 18:49:09 »
Zitat
Im Rahmen der derzeit laufenden Gleisbauinitiative, bei der der Austausch alter Gleisanlagen forciert vorangetrieben wird, werden heuer aber lediglich etwa 300 Meter Gleis im Bereich Margaretengürtel / Wienzeile begrünt.

Babyschritte, aber besser als gar nichts. Und an der Stelle ist es ja vergleichsweise einfach, weil es ein eigener Gleisbereich ist.

Zitat
Die Frage werde sein, wie weit man bereit sei, für Umgestaltungen auf Grüngleise und damit verbundene seitliche Verlegungen der Fahrbahnen auch Parkplätze und Fahrspuren zu opfern. „Das wäre der Schlüssel zum Erfolg.“

QED.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15577
Re: [PM] Wenige Grüngleise wegen Rettung & Co
« Antwort #4 am: 02. März 2025, 18:50:12 »
Seltsamerweise braucht man die Ausweichroute dann plötzlich nicht mehr, wenn die Straßenbahn aufgelassen wird und die Gleise entfernt werden.
Siehe Gürtel, Favoritenstrasse, Wagramer Strasse, Praterstrasse, Landstrasser Hptstr., etc.

Sorry, aber was haben die angeführten Straßen mit dem Thema zu tun? Das musst du bitte genauer erklären.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Wenige Grüngleise wegen Rettung & Co
« Antwort #5 am: 02. März 2025, 18:57:28 »
Seltsamerweise braucht man die Ausweichroute dann plötzlich nicht mehr, wenn die Straßenbahn aufgelassen wird und die Gleise entfernt werden.
Siehe Gürtel, Favoritenstrasse, Wagramer Strasse, Praterstrasse, Landstrasser Hptstr., etc.

Sorry, aber was haben die angeführten Straßen mit dem Thema zu tun? Das musst du bitte genauer erklären.

Dort gibt es keine Gleise mehr und daher auch keine Bereiche mehr, wohin Einsatzfahrzeuge ausweichen können, wenn es sich auf der Fahrbahn staut. Trotzdem funktioniert das Rettungswesen einwandfrei.

Worauf Bellaria hinaus will: Die angebliche Bedeutung der Gleisbereiche für Einsatzfahrzeuge ist nichts anderes als eine faule Ausrede.

Übrigens hat man ja auch am Landstraßer Gürtel ein Rasengleis angelegt, obwohl dort täglich stundenlang zäher bis stauender Verkehr zu messen ist. Warum sollte das "Argument" mit den Ausweichrouten dort auf einmal keine Gültigkeit haben? Nein, man will (siehe Wiedner Hauptstraße!) einfach keine Rasengleise – und das vor allem und hauptsächlich, weu's scho imma so woar.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15577
Re: [PM] Wenige Grüngleise wegen Rettung & Co
« Antwort #6 am: 02. März 2025, 18:57:36 »
Der Artikel strotzt von blöden Ausreden und Gründen, warum es angeblich nicht geht. nein, in Französischen Mittelstädten hat man bei weitem nicht mehr Platz wie in Wien. Aber wenn ich das jetzt aufdrösel' werd ich morgen nicht fertig, aber das wissen wir hier eh alles.

Und was dann der Enderfolg, wenn man mit Gewalt Maßnahmen umsetzt, sieht man in Berlin.

https://www.spiegel.de/panorama/berlin-charlottenburg-anwohner-fuerchten-auszug-wegen-brandschutz-a-0ee5049e-89ea-410a-ba39-bdd10d963fce
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3059
Re: [PM] Wenige Grüngleise wegen Rettung & Co
« Antwort #7 am: 02. März 2025, 19:03:59 »
Der Artikel strotzt von blöden Ausreden und Gründen, warum es angeblich nicht geht. nein, in Französischen Mittelstädten hat man bei weitem nicht mehr Platz wie in Wien. Aber wenn ich das jetzt aufdrösel' werd ich morgen nicht fertig, aber das wissen wir hier eh alles.

Und was dann der Enderfolg, wenn man mit Gewalt Maßnahmen umsetzt, sieht man in Berlin.

https://www.spiegel.de/panorama/berlin-charlottenburg-anwohner-fuerchten-auszug-wegen-brandschutz-a-0ee5049e-89ea-410a-ba39-bdd10d963fce
Was hat ein (Pop-Up-) Radweg mit einem selbstständigen Gleiskörper zu tun?

Mit der Argumentation, welche man in deinem verlinkten Artikel lesen kann, sollte man eher gegen den Ausbau des Radnetzes vorgehen.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15577
Re: [PM] Wenige Grüngleise wegen Rettung & Co
« Antwort #8 am: 02. März 2025, 19:24:41 »
Der Artikel strotzt von blöden Ausreden und Gründen, warum es angeblich nicht geht. nein, in Französischen Mittelstädten hat man bei weitem nicht mehr Platz wie in Wien. Aber wenn ich das jetzt aufdrösel' werd ich morgen nicht fertig, aber das wissen wir hier eh alles.

Und was dann der Enderfolg, wenn man mit Gewalt Maßnahmen umsetzt, sieht man in Berlin.

https://www.spiegel.de/panorama/berlin-charlottenburg-anwohner-fuerchten-auszug-wegen-brandschutz-a-0ee5049e-89ea-410a-ba39-bdd10d963fce
Was hat ein (Pop-Up-) Radweg mit einem selbstständigen Gleiskörper zu tun?

Mit der Argumentation, welche man in deinem verlinkten Artikel lesen kann, sollte man eher gegen den Ausbau des Radnetzes vorgehen.

Das kannst du insofern vergleichen, wenn du überall Grüngleise errichtest, dann hast du womöglich auch das Problem, dass sich in diesem Bereich die Feuerwehr sich im Anlassfall nicht mehr aufstellen kann. Oder aber auch für die Zufahrt dann extreme Umwege fahren muss. Was die Verkehrsberuhigung anrichtet hat man ja auch beim Brand der U1 gesehen, wo die WL keinen vernüftigen SEV anbieten konnten.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Wenige Grüngleise wegen Rettung & Co
« Antwort #9 am: 02. März 2025, 19:38:26 »
Was die Verkehrsberuhigung anrichtet hat man ja auch beim Brand der U1 gesehen, wo die WL keinen vernüftigen SEV anbieten konnten.

Ist das ein Ausschnitt aus einer Faschingssitzung?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3059
Re: [PM] Wenige Grüngleise wegen Rettung & Co
« Antwort #10 am: 02. März 2025, 19:39:41 »
Das kannst du insofern vergleichen, wenn du überall Grüngleise errichtest, dann hast du womöglich auch das Problem, dass sich in diesem Bereich die Feuerwehr sich im Anlassfall nicht mehr aufstellen kann. Oder aber auch für die Zufahrt dann extreme Umwege fahren muss.
Angenommen man würde z.B. eine Fahrspur auf der Hadikgasse (die Fahrspur mit dem Gleis) wegnehmen. Diese würde zwar die Straßenbahn beschleunigen, dafür jedoch den Individualverkehr verlangsamen und auch die Einsatzfahrzeuge behindern (da die Gleistrasse sowohl angehoben als auch begrünt werden wurde). Es kommt eben auf die Örtlichkeit an, wo ein selbstständiger Gleiskörper möglich ist oder nicht (selbes gilt auch für baulich getrennte Radwege).
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 972
Re: [PM] Wenige Grüngleise wegen Rettung & Co
« Antwort #11 am: 02. März 2025, 19:44:23 »
Zitat
Im Rahmen der derzeit laufenden Gleisbauinitiative, bei der der Austausch alter Gleisanlagen forciert vorangetrieben wird, werden heuer aber lediglich etwa 300 Meter Gleis im Bereich Margaretengürtel / Wienzeile begrünt.

Babyschritte, aber besser als gar nichts. Und an der Stelle ist es ja vergleichsweise einfach, weil es ein eigener Gleisbereich ist.
Hätte ich auch nicht für möglich gehalten, dass in dem Bereich je ein Grüngleis hinkommt. Das wird ja nahezu täglich mehrmals von Blaulichtorganisationen benutzt, die sich diesbezüglich querlegen.

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2504
Re: [PM] Wenige Grüngleise wegen Rettung & Co
« Antwort #12 am: 02. März 2025, 19:47:08 »
Ist das zwischen der Hst. Margaretengürtel und der Querung der Linken Wienzeile, oder?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15577
Re: [PM] Wenige Grüngleise wegen Rettung & Co
« Antwort #13 am: 02. März 2025, 19:48:49 »
Zitat
Im Rahmen der derzeit laufenden Gleisbauinitiative, bei der der Austausch alter Gleisanlagen forciert vorangetrieben wird, werden heuer aber lediglich etwa 300 Meter Gleis im Bereich Margaretengürtel / Wienzeile begrünt.

Babyschritte, aber besser als gar nichts. Und an der Stelle ist es ja vergleichsweise einfach, weil es ein eigener Gleisbereich ist.
Hätte ich auch nicht für möglich gehalten, dass in dem Bereich je ein Grüngleis hinkommt. Das wird ja nahezu täglich mehrmals von Blaulichtorganisationen benutzt, die sich diesbezüglich querlegen.

Warten wir einmal ab, WAS für ein Grüngleis kommt. Womöglich kommt die gleich Bauart, wie auf der Wiedner Hauptstraße.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2504
Re: [PM] Wenige Grüngleise wegen Rettung & Co
« Antwort #14 am: 02. März 2025, 19:51:44 »
Habe soeben erfahren: Es soll ein befahrbares Sedumgleis werden. Also wohl tatsächlich dieselbe Bauform wie in der Wiedner Hauptstraße.
Besser als nur Beton ist es trotzdem!  :)