Autor Thema: [PM] Wenige Grüngleise wegen Rettung & Co  (Gelesen 5499 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2491
Re: [PM] Wenige Grüngleise wegen Rettung & Co
« Antwort #30 am: 05. März 2025, 00:23:13 »
Nein, weil wenn die Rettung eine Grüne Welle bekommt, hat sie auch sämtlicher davor fahrende Verkehr. Und wegen des beständig fließenden Verkehrs müssen die querenden Fußgänger warten, nicht erst wenn sie die Sirene hören.

Eine Stadt, die nichtmal schafft, dass auf schwachen MIV-Achsen wie der Wiednerhaupt die Tramway nicht vor untergeordneten Querungen (Floragasse oder Cafe Wortner) verreckt soll so eine anspruchsvolle Steuerungsaufgabe wie spontane grüne Welle für Einsatzfahrzeuge meistern? Träum weiter.
Du zitierst den Falschen, die Grüne Welle für Einsatzfahrzeuge ist nicht meine Idee, sondern von MK.
Meine Antwort darauf war kritisch gemeint. Wenn es sie gäbe, würde nicht nur der motorisierte Querverkehr behindert, sondern auch die Fußgänger. Und zwar mehr als MK schreibt.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: [PM] Wenige Grüngleise wegen Rettung & Co
« Antwort #31 am: 05. März 2025, 05:27:35 »
Wenn du überlegst, wie viele Blaulichtfahrten es in Wien gibt, dann kannst dir vorstellen, was sich da abspielt. Alles steht!

Stimmt, deswegen steht immer alles in Singapur. Obwohl, die weiten gerade den Versuch auf alle Rettungswagen und alle Spitäler aus, weil es sich bewährt hat. Vielleicht doch keine so schlechte Idee?
Wenn ich dran denke, dass auch Sitzendtransporte in Wien  mit Blaulicht gefahren werden und diese auch bei Rot Kreuzungen queren, dürfte ich doch Recht haben.
Warum soll man einen ruhig gestellten Armbruch 5 Minuten schneller ins Spital bringen müssen? Bei einem Herzinfarkt schaut es sicher anders aus. Also gehören derartige Transporte nur bei Lebensgefahr eingesetzt,

Das auch bei Leichtverletzen mit Blau gefahren wird, hat andere Gründe. denn da geht es eher darum dass der Patient ruhiger transportiert wird und vor allem, dass die Rettung schneller wieder frei wird und dann eben für andere Patienten, die einen schnellen Transport ins Spital benötigen frei sind. Und ob ein Einstatzfahrzeug wirklich blau fahren darf, entscheidet nicht die Besatzung des Fahrzeuges, sondern die jeweilige Einsatzzentrale.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15216
Re: [PM] Wenige Grüngleise wegen Rettung & Co
« Antwort #32 am: 05. März 2025, 06:02:03 »
Das auch bei Leichtverletzen mit Blau gefahren wird, hat andere Gründe. denn da geht es eher darum dass der Patient ruhiger transportiert wird und vor allem, dass die Rettung schneller wieder frei wird und dann eben für andere Patienten, die einen schnellen Transport ins Spital benötigen frei sind. Und ob ein Einstatzfahrzeug wirklich blau fahren darf, entscheidet nicht die Besatzung des Fahrzeuges, sondern die jeweilige Einsatzzentrale.
Ich habe nicht von Leichtverletzten  gesprochen, sondern von Sitzendtransporten, bei denen man Menschen, die nicht selbst ins Spital oder zu einem Labor, Facharzt etc. fahren können, dorthin gefahren werden. Wozu Blaulicht und bei Rot über Kreuzungen fahren? Da geht es nicht um Minuten oder sonst was. Da ist das Ambulanzfahrzeug nur ein Taxi.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6711
Re: [PM] Wenige Grüngleise wegen Rettung & Co
« Antwort #33 am: 05. März 2025, 07:15:07 »
Ich habe nicht von Leichtverletzten  gesprochen, sondern von Sitzendtransporten, bei denen man Menschen, die nicht selbst ins Spital oder zu einem Labor, Facharzt etc. fahren können, dorthin gefahren werden. Wozu Blaulicht und bei Rot über Kreuzungen fahren? Da geht es nicht um Minuten oder sonst was. Da ist das Ambulanzfahrzeug nur ein Taxi.

Die von dir genannten Fahrten fallen nicht in Paragraf 26 STVO.
https://www.jusline.at/gesetz/stvo/paragraf/26
Da sie nicht dringend sind. Das in Österreich vieles einem gewissen Schlendrian unterliegt wissen wir eh. Aber rechtlich ist ein Krankentransport keine Einsatzfahrt. Auch nicht wenn diese von einem Rettungswagen durchgeführt wird. Btw. werden diese Krankentransporte in Wien zum großen Teil von Fahrtendiensten erledigt. Und diese Fahrzeuge haben nicht mal die Vorrichtung für Warnzeichen. Auch das Rote Kreuz hat für solche Fälle mittlerweile ein paar Fahrzeuge ohne Blaulicht.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15216
Re: [PM] Wenige Grüngleise wegen Rettung & Co
« Antwort #34 am: 05. März 2025, 07:34:51 »
Ich habe nicht von Leichtverletzten  gesprochen, sondern von Sitzendtransporten, bei denen man Menschen, die nicht selbst ins Spital oder zu einem Labor, Facharzt etc. fahren können, dorthin gefahren werden. Wozu Blaulicht und bei Rot über Kreuzungen fahren? Da geht es nicht um Minuten oder sonst was. Da ist das Ambulanzfahrzeug nur ein Taxi.

Die von dir genannten Fahrten fallen nicht in Paragraf 26 STVO.
https://www.jusline.at/gesetz/stvo/paragraf/26
Da sie nicht dringend sind. Das in Österreich vieles einem gewissen Schlendrian unterliegt wissen wir eh. Aber rechtlich ist ein Krankentransport keine Einsatzfahrt. Auch nicht wenn diese von einem Rettungswagen durchgeführt wird. Btw. werden diese Krankentransporte in Wien zum großen Teil von Fahrtendiensten erledigt. Und diese Fahrzeuge haben nicht mal die Vorrichtung für Warnzeichen. Auch das Rote Kreuz hat für solche Fälle mittlerweile ein paar Fahrzeuge ohne Blaulicht.
Es war das Rote Kreuz, ein Sitzendtransport und ein Zivildiener, der mich abgeschossen hat und dabei vor der Kreuzung vor dem Queren nicht angehalten hat
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: [PM] Wenige Grüngleise wegen Rettung & Co
« Antwort #35 am: 05. März 2025, 08:49:09 »
Nein - aber sie sind nicht mehr dort, wo der Rettungswagen ist oder hin will, weil vor ihm freie Bahn und quer zu ihm alles Rot ist. Der Fußgänger hört die Sirene oder sieht das Blaulicht und überquert die Straße nicht.

Und was macht eine Gruppe von Fußgängern, die geraden beim Überqueren mitten auf der Straße ist, wenn der Rettungswagen kommt? Die löst sich dann in Luft auf?

Gar nicht zu reden von denjenigen, die unterwegs Musik hören (oder gesundheitsbedingt schlecht hören) oder sonst irgendwie abgelenkt sind und die Sirene nicht und das Blaulicht - zumindest am Tag - erst im letzten Moment wahrnehmen können.

Wenn ich beim Aufleuchten von Grün einen Fußgängerübergang betrete, muss ich mich darauf verlassen können, dass ich ihn vollständig überqueren kann, d.h., dass während der Grünphase kein Fahrzeug den Übergang quert - und falls doch (Einsatzfahrzeug), hat es zu warten, bis der Übergang komplett frei ist.

Und eines noch: wenn die Rettung grün hat, dann hat der übrige Verkehr in dieselbe Richtung ebenfalls grün, d.h., behindert das Einsatzfahrzeug genauso, wie wenn es bei Rot anhalten müsste. So what?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15216
Re: [PM] Wenige Grüngleise wegen Rettung & Co
« Antwort #36 am: 05. März 2025, 10:49:05 »
Gar nicht zu reden von denjenigen, die unterwegs Musik hören (oder gesundheitsbedingt schlecht hören) oder sonst irgendwie abgelenkt sind und die Sirene nicht und das Blaulicht - zumindest am Tag - erst im letzten Moment wahrnehmen können.
Ich habe vor Jahren beim Autofahren ein Folgetonhorn gehört, aber nicht feststellen können, woher es kam, bis sich herausgestellt hat, dass in Ö3 eine Reportage oder ein Bericht über die Rettung gebracht wurde. Ich hab denen dann geschrieben und sie höflich gefragt, obs an Vogel haben, die Ablenkung dient nicht gerade der Straßensicherheit. Nie mehr Folgetonhorn im Radio gehört.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: [PM] Wenige Grüngleise wegen Rettung & Co
« Antwort #37 am: 05. März 2025, 16:28:16 »
Wien ist, was Gestaltung des öffentlichen Raums anbelangt, einfach völlig lost, jede Diskussion verlorene Zeit und Mühe.

Dazu übrigens dieses Bild - sowas ist laut Stadt Wien ein schönes Platzerl zum spazierengehen.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5755
Re: [PM] Wenige Grüngleise wegen Rettung & Co
« Antwort #38 am: 05. März 2025, 18:34:42 »
Wien ist, was Gestaltung des öffentlichen Raums anbelangt, einfach völlig lost, jede Diskussion verlorene Zeit und Mühe.

Dazu übrigens dieses Bild - sowas ist laut Stadt Wien ein schönes Platzerl zum spazierengehen.
Kannst nicht erfinden :D

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1477
Re: [PM] Wenige Grüngleise wegen Rettung & Co
« Antwort #39 am: 05. März 2025, 19:06:17 »
Und was macht eine Gruppe von Fußgängern, die geraden beim Überqueren mitten auf der Straße ist, wenn der Rettungswagen kommt? Die löst sich dann in Luft auf?

Gar nicht zu reden von denjenigen, die unterwegs Musik hören (oder gesundheitsbedingt schlecht hören) oder sonst irgendwie abgelenkt sind und die Sirene nicht und das Blaulicht - zumindest am Tag - erst im letzten Moment wahrnehmen können.

Wenn ich beim Aufleuchten von Grün einen Fußgängerübergang betrete, muss ich mich darauf verlassen können, dass ich ihn vollständig überqueren kann, d.h., dass während der Grünphase kein Fahrzeug den Übergang quert - und falls doch (Einsatzfahrzeug), hat es zu warten, bis der Übergang komplett frei ist.

Das Beispiel ist ziemlich konstruiert. Zwar muss der Rettungswagen anhalten, wenn du gerade auf dem Zebrastreifen bist, um einen Unfall zu vermeiden. Aber du hast ihm Platz zu machen und ggf. zu warten, wenn er mit Blaulicht und Sirene ankommt. (§ 26 Abs. 5 StVO)

Ansonsten tritt die von dir beschriebene Situation mit Blaulichtbevorrangung seltener auf als derzeit - Fußgänger haben dann halt Rot.

Zitat
Und eines noch: wenn die Rettung grün hat, dann hat der übrige Verkehr in dieselbe Richtung ebenfalls grün, d.h., behindert das Einsatzfahrzeug genauso, wie wenn es bei Rot anhalten müsste. So what?

Nein. Der Verkehr fließt vor dem Rettungswagen ab, einfahren in die Straße darf man aber erst wieder nach dem Rettungswagen. Der Rettungswagen fährt ja nicht durch die halbe Stadt, sondern der nächste verfügbare Rettungswagen fährt zum nächsten geeigneten Spital.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!