Autor Thema: 24.04.2025: Fahrleitungsgebrechen Rauscherstraße  (Gelesen 2361 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

118

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 47
24.04.2025: Fahrleitungsgebrechen Rauscherstraße
« am: 24. April 2025, 15:09:35 »
Derzeit ist kein Straßenbahnbetrieb im 20. Bezirk möglich->
2 fährt nicht zwischen FEP und Heinestraße, 5 fährt nicht zwischen Alserbachstraße und Nordbahnstraße (?), 31 fährt nicht zwischen Schottenring und Floridsdorf & 33 fährt nicht zwischen Alserbachstraße und Wallensteinstraße

Fahrleitungsgebrechen durch Fremdeinwirkung im Bereich Rauscherstraße. Störung dauert voraussichtlich bis 17:00 Uhr.

EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 379
Re: 24.04.2025: Fahrleitungsgebrechen Rauscherstraße
« Antwort #1 am: 24. April 2025, 16:08:54 »
Ein LKW mit ausgefahrenem Kranarm hat im Bereich der Haltestelle Nordwestbahnstrasse so ziemlich alles runtergerissen, was man runterreissen kann: Die Oberleitung sowie die gelb-rot Ampel.  :bh:

118

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 47
Re: 24.04.2025: Fahrleitungsgebrechen Rauscherstraße
« Antwort #2 am: 24. April 2025, 16:41:43 »
2, 31 & 33 können wieder durchgehend fahren. 5 fährt bis voraussichtlich 23:00 Uhr nicht zwischen Wallensteinplatz und Nordbahnstraße(?)/Praterstern.

https://www.heute.at/s/lkw-reisst-fahrleitung-ab-mehrere-bim-linien-betroffen-120104457

4020er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 879
Re: 24.04.2025: Fahrleitungsgebrechen Rauscherstraße
« Antwort #3 am: 24. April 2025, 16:49:47 »
Derzeit ist kein Straßenbahnbetrieb im 20. Bezirk möglich->
2 fährt nicht zwischen FEP und Heinestraße, 5 fährt nicht zwischen Alserbachstraße und Nordbahnstraße (?), 31 fährt nicht zwischen Schottenring und Floridsdorf & 33 fährt nicht zwischen Alserbachstraße und Wallensteinstraße

Fahrleitungsgebrechen durch Fremdeinwirkung im Bereich Rauscherstraße. Störung dauert voraussichtlich bis 17:00 Uhr.
Wird zu dieser Zeit ab der Haltestelle Alserbachstraße zum Umkehren den 37er und 38er weiter zum Betriebsbahnhof Gürtel gefahren sein

4020er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 879
Re: 24.04.2025: Fahrleitungsgebrechen Rauscherstraße
« Antwort #4 am: 24. April 2025, 16:50:39 »
2, 31 & 33 können wieder durchgehend fahren. 5 fährt bis voraussichtlich 23:00 Uhr nicht zwischen Wallensteinplatz und Nordbahnstraße(?)/Praterstern.

https://www.heute.at/s/lkw-reisst-fahrleitung-ab-mehrere-bim-linien-betroffen-120104457
Wird höchstwahrscheinlich ab der Nordbahnstraße über die Strecke des O-Wagens zur Bruno Marek Allee umgeleitet werden

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 24.04.2025: Fahrleitungsgebrechen Rauscherstraße
« Antwort #5 am: 24. April 2025, 17:30:45 »
2, 31 & 33 können wieder durchgehend fahren. 5 fährt bis voraussichtlich 23:00 Uhr nicht zwischen Wallensteinplatz und Nordbahnstraße(?)/Praterstern.

https://www.heute.at/s/lkw-reisst-fahrleitung-ab-mehrere-bim-linien-betroffen-120104457
Wird höchstwahrscheinlich ab der Nordbahnstraße über die Strecke des O-Wagens zur Bruno Marek Allee umgeleitet werden

Wenn da ein 5er gefangen war, hat man den sicher mittlerweile über 21 – 2 – 33 wieder zur Stammstrecke gebracht.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15224
Re: 24.04.2025: Fahrleitungsgebrechen Rauscherstraße
« Antwort #6 am: 24. April 2025, 18:27:53 »
DAs Problem mit Oberleitungen, Tunnels und Unterführungen ist sattsam bekannt.

Es wird Zeit, dass LKW mit ausgefahrenem Kran oder nicht abgesenkter Ladefläche auf 10 km/h gedrosselt werden und diese Nachrüstung verpflichtend wird.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 24.04.2025: Fahrleitungsgebrechen Rauscherstraße
« Antwort #7 am: 24. April 2025, 19:29:57 »
DAs Problem mit Oberleitungen, Tunnels und Unterführungen ist sattsam bekannt.

Es wird Zeit, dass LKW mit ausgefahrenem Kran oder nicht abgesenkter Ladefläche auf 10 km/h gedrosselt werden und diese Nachrüstung verpflichtend wird.

In Zeiten, wo man elektronische Assistenten fordert, weil den Lenkern ein Rechtsabbiegen auf eigene Verantwortung nicht mehr zuzumuten sei, sollte so etwas längst Stand der Technik sein. Aber Oberleitungen haben halt keine Lobby.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15224
Re: 24.04.2025: Fahrleitungsgebrechen Rauscherstraße
« Antwort #8 am: 24. April 2025, 19:48:22 »
DAs Problem mit Oberleitungen, Tunnels und Unterführungen ist sattsam bekannt.

Es wird Zeit, dass LKW mit ausgefahrenem Kran oder nicht abgesenkter Ladefläche auf 10 km/h gedrosselt werden und diese Nachrüstung verpflichtend wird.

In Zeiten, wo man elektronische Assistenten fordert, weil den Lenkern ein Rechtsabbiegen auf eigene Verantwortung nicht mehr zuzumuten sei, sollte so etwas längst Stand der Technik sein. Aber Oberleitungen haben halt keine Lobby.
Man könnte das Verkehrsministerium kontaktieren, man könnte eine Gesetzesinitiative ergreifen - mit dem VCÖ im Boot kann man wahrscheinlich viele Unterstützer bekommen. Am besten wäre es, eine EU-weite Initiative starten
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1032
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: 24.04.2025: Fahrleitungsgebrechen Rauscherstraße
« Antwort #9 am: 24. April 2025, 20:12:40 »
Zitat von:
Die Linie 5 ist derzeit in Richtung Wallensteinplatz an der Weiterfahrt gehindert. Die Störung dauert voraussichtlich bis 20:45 Uhr. Grund dafür ist ein Falschparker im Bereich Greiseneckergasse 3.
:up: Gut, dass für derzeit FR Wallensteinplatz gennant wird.
Solange die Type E2 noch fährt!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 24.04.2025: Fahrleitungsgebrechen Rauscherstraße
« Antwort #10 am: 24. April 2025, 21:52:55 »
Der Normalbetrieb der Linie 5 konnte gegen 21.30 Uhr aufgenommen werden.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2553
Re: 24.04.2025: Fahrleitungsgebrechen Rauscherstraße
« Antwort #11 am: 24. April 2025, 22:20:11 »
In Zeiten, wo man elektronische Assistenten fordert, weil den Lenkern ein Rechtsabbiegen auf eigene Verantwortung nicht mehr zuzumuten sei, sollte so etwas längst Stand der Technik sein. Aber Oberleitungen haben halt keine Lobby.

Das in den letzten Jahren gern strapazierte Prinzip der Eigenverantwortung funktioniert nur unter zwei Bedingungen:

1. Die handelnde Person kann das Ergebnis zu 100 % selbst beeinflussen. (Ist im diskutierten Fall gegeben.)
2. Die Folgen einer falschen Handlung werden zu 100 % durch die handelnde Person getragen. (Ist im diskutierten Fall nicht gegeben, und auch bei Rechtsabbiegenden nicht.)

Also sollte es wirklich technisch nicht möglich sein, dass ein LKW mit ausgefahrenem Kran überhaupt fährt.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15573
Re: 24.04.2025: Fahrleitungsgebrechen Rauscherstraße
« Antwort #12 am: 25. April 2025, 05:41:00 »
Also sollte es wirklich technisch nicht möglich sein, dass ein LKW mit ausgefahrenem Kran überhaupt fährt.

Die Forderung ist, gut, aber ich bin mir nicht sicher, ob es nicht Situationen gibt, wo LKW bei Ladearbeiten mit ausgefahrenen Kran fahren muss. Und selbst wenn, was macht ein LKW, wenn der überwachende Endschalter defekt ist? Wie kommt er dann in die Werkstatt, damit dieser wieder repariert wird? Und ein jede Aktustiküberwachen lässt sich sicherlich auch deaktivieren.

Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6715
Re: 24.04.2025: Fahrleitungsgebrechen Rauscherstraße
« Antwort #13 am: 25. April 2025, 07:16:21 »
Also sollte es wirklich technisch nicht möglich sein, dass ein LKW mit ausgefahrenem Kran überhaupt fährt.

Die Forderung ist, gut, aber ich bin mir nicht sicher, ob es nicht Situationen gibt, wo LKW bei Ladearbeiten mit ausgefahrenen Kran fahren muss. Und selbst wenn, was macht ein LKW, wenn der überwachende Endschalter defekt ist? Wie kommt er dann in die Werkstatt, damit dieser wieder repariert wird? Und ein jede Aktustiküberwachen lässt sich sicherlich auch deaktivieren.

Mit ausgefahrenem Kran und einer Last am Haken, darf nicht gefahren werden. Niemals und schon überhaupt nie. Wie stützt du das Fahrzeug gegen umfallen. Die Stützen funktionieren nur im Stand. Ergo gibt es keinen Grund warum ein Kran im ausgefahrenen Zustand gefahren werden muß. Zumindest nicht am LKW. Und das abstellen des Kranarms auf einer Last sollte sowieso verboten werden. Genauso das wenn das Ding nicht in seiner eingefalteten Endlage ist, das der LKW überhaupt anfährt. Aber natürlich, alles was man einbaut, kann man auch ausbauen, rausprogramieren oder anderweitig überbrücken. Aber gehen wir mal davon aus, dass den meisten LKW Fahrern ihre und die Sicherheit anderer wichtig ist. Und ja ich weiß, es gibt genug denen das alles am A vorbei geht.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 24.04.2025: Fahrleitungsgebrechen Rauscherstraße
« Antwort #14 am: 25. April 2025, 09:04:40 »
was macht ein LKW, wenn der überwachende Endschalter defekt ist? Wie kommt er dann in die Werkstatt, damit dieser wieder repariert wird?

Genau so wie jedes Auto, das wegen eines fehlerhaften Sensors nicht mehr anspringt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!