Autor Thema: Bim-Planungen Rot-Pink II  (Gelesen 11372 mal)

theFLO und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Lerchenfelder

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 400
Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Antwort #75 am: 07. Juli 2025, 22:19:05 »
Bei der neuen Hernals-Schleife spricht man nur von der Linie 10, ich hoffe die Linie 2 wird schon auch einbezogen (idealerweise beide Linien in entgegengesetzter Linienführung).

Der 10er ist eine reine Tangentiallinie und bekommt auf diese Weise in Hernals Anschluss an die U5 Richtung Zentrum. Der 2er kommt aber aus dem Zentrum, braucht daher diesen Anschluss so nicht.

Jetzt mal abgesehen davon, dass ja in Hernals auch die Tangentiallinie S45 stehenbleibt: würden 2er und 10er entgegengesetzte Linienführungen haben, würde der Sandleitenhof in beide Richtung an die S45 und künftig die U5 angebunden werden.


Ja genau, man würde das ganze umliegende Gebiet in beide Richtungen anbinden. Und was spricht dagegen? Ein nennenswerter Mehraufwand ist das ja nicht.

@Nulltarif: Und es wird sehr wohl Leute aus der äußeren Wilhelminenstraße (sowie der nördl. Sandleitengasse, siehe 1. Argument mit Grätzl-Anbindung) geben, die man damit besser an U5 und S45 anbindet!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7370
Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Antwort #76 am: Gestern um 10:55:20 »
Ich frage mich die ganze Zeit, ob es nicht weit besser wäre, den 10er in beiden Richtungen durch Lobmeyrgasse - Julius-Meinl-Gasse - Hernalser Hauptstraße zu führen. Wäre deutlich fahrgastfreundlicher als die große Schleife, nur die Anfangshaltestelle müsste dann in der Paschinggasse sein, was wegen dem Gefälle betrieblich blöd ist und außerdem potenziell den 2er blockieren würde. Wobei ich mich frage, ob sich ein Bogen vom linken Gleis in der Paschinggasse zu einer neuen Haltestelle in der Nebenfahrbahn der Hernalser Hauptstraße zwischen Pasching- und Urbangasse ausgehen würde, damit wären alle diese Probleme gelöst.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2557
Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Antwort #77 am: Gestern um 19:13:48 »
Wenn der 25er durch die Donaustadtstrasse dann fährt: Wird der alte Streckenteil aufgelassen?

einmal abwarten, ob die neue Trasse überhaupt gebaut wird.
Und selbst wenn es in (angenommen) 5 Jahren soweit sein sollte: Wer kann in die Köpfe der Entscheider blicken?
Gut, dass endlich die Umbauarbeiten, inklusive Haltestellen-Neuerrichtungen in der EHK und der Donaustadtstraße abgeschlossen sind, da kann man dann ja bald wieder alles aufreißen und neu machen.
Wieso bald? Wer sagt denn, dass bis zur Streckenverlegung nicht sowieso andere Arbeiten anstehen?

Lerchenfelder

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 400
Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Antwort #78 am: Gestern um 20:50:58 »
Ich frage mich die ganze Zeit, ob es nicht weit besser wäre, den 10er in beiden Richtungen durch Lobmeyrgasse - Julius-Meinl-Gasse - Hernalser Hauptstraße zu führen. Wäre deutlich fahrgastfreundlicher als die große Schleife, nur die Anfangshaltestelle müsste dann in der Paschinggasse sein, was wegen dem Gefälle betrieblich blöd ist und außerdem potenziell den 2er blockieren würde. Wobei ich mich frage, ob sich ein Bogen vom linken Gleis in der Paschinggasse zu einer neuen Haltestelle in der Nebenfahrbahn der Hernalser Hauptstraße zwischen Pasching- und Urbangasse ausgehen würde, damit wären alle diese Probleme gelöst.

Was spricht denn wirklich gegen die 2er/10er-Lösung, wo beide Linien die große neue Schleife entgegengesetzt befahren. Damit ist der nähere Bereich bis Höhe Wilhelminenstraße bestmöglich erschlossen.

Es wäre eben z.B. schon bitter, wenn ich etwa vom Sandleitenhof zur nahen U5 nur in eine Richtung direkt bzw. gar nur via 2 - 10/43 käme.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36885
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Antwort #79 am: Gestern um 22:18:06 »
Was spricht denn wirklich gegen die 2er/10er-Lösung, wo beide Linien die große neue Schleife entgegengesetzt befahren. Damit ist der nähere Bereich bis Höhe Wilhelminenstraße bestmöglich erschlossen.

Grundsätzlich spricht gegen eine solche Lösung, dass Fahrgäste in einer der beiden Fahrtrichtungen entweder einem Umsteigezwang oder Zeitverlust (Stehzeit) ausgesetzt sind.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7370
Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Antwort #80 am: Gestern um 23:35:36 »
Was spricht denn wirklich gegen die 2er/10er-Lösung, wo beide Linien die große neue Schleife entgegengesetzt befahren. Damit ist der nähere Bereich bis Höhe Wilhelminenstraße bestmöglich erschlossen.

Grundsätzlich spricht gegen eine solche Lösung, dass Fahrgäste in einer der beiden Fahrtrichtungen entweder einem Umsteigezwang oder Zeitverlust (Stehzeit) ausgesetzt sind.

Meine Lösung ist vor allem auch unter der Annahme entstanden, dass eine Linie bleibt, wie sie ist, und nur eine die große Schleife fährt. Dann wäre in eine Fahrtrichtung ein deutlicher Umweg fällig, z.b. von Hernals S zur Sandleitengasse/Lobmeyrgasse bzw. umgekehrt müsste man dann in eine Richtung über Dornbach fahren.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")