Autor Thema: Bim-Planungen Rot-Pink II  (Gelesen 22401 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 584
Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Antwort #150 am: 16. Juli 2025, 13:54:48 »
Von welcher Busstraße ist da die Rede. Zufällig eine für die Verlängerung des 28A nach Aspern Nord?

Auch wenn ich nicht die Infos von Klingelfee habe, habe ich mal kurz ins Autobusforum geschaut und diesen Post von coolharry vom Mai diesen Jahres gefunden.

Zitat von: coolharry
Der 28A wird wohl über die Alexander-Dubcek-Straße führen sollen. Die wird frühestens Ende 2027 auf dem ersten, durchfahrbarem, Teilstück befahrbar sein. Da da noch ein Temporärer Wohnbau im Weg ist. Alle anderen Straße sind eigentlich für eine Buslinie nicht ausgelegt und im Bereich Hausfeldstraße wurden jetzt keine Haltestellen berücksichtigt, bis auf die eine bestehende.


coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6774
Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Antwort #151 am: 16. Juli 2025, 14:41:27 »
Von welcher Busstraße ist da die Rede. Zufällig eine für die Verlängerung des 28A nach Aspern Nord?

Auch wenn ich nicht die Infos von Klingelfee habe, habe ich mal kurz ins Autobusforum geschaut und diesen Post von coolharry vom Mai diesen Jahres gefunden.

Zitat von: coolharry
Der 28A wird wohl über die Alexander-Dubcek-Straße führen sollen. Die wird frühestens Ende 2027 auf dem ersten, durchfahrbarem, Teilstück befahrbar sein. Da da noch ein Temporärer Wohnbau im Weg ist. Alle anderen Straße sind eigentlich für eine Buslinie nicht ausgelegt und im Bereich Hausfeldstraße wurden jetzt keine Haltestellen berücksichtigt, bis auf die eine bestehende.

Das ist aber keine Busstraße, sondern eine ganz normale Straße. Mit ein paar Parkplätzen und jeder Menge MIV, da gewollte und geplante Hauptzufahrt zur Stadtstraße. Und der temporäre Wohnbau gehört der Stadt.

https://www.iba-wien.at/projekte/projekt-detail/project/podhagskygasse
https://wohnberatung-wien.at/news/detail/wohnbau-offensive-stadt-wien-startet-sofortprogramm

Der war immer für 10 Jahre gedacht.

Anbei noch der Plan der Straße, in dem Bereich der heuer realisiert wird.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 584
Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Antwort #152 am: 16. Juli 2025, 16:58:02 »
Na ja, trotzdem ist, wenn ich im Autobusforum "Busstraße" in die Suche eingegeben habe, gleich immer der 28A aufgetaucht bzw. dass noch eine fehlt, um die Linie nach Aspern Nord zu verlängern.

oepnvlover

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 168
Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Antwort #153 am: 16. Juli 2025, 18:20:41 »
Na ja, trotzdem ist, wenn ich im Autobusforum "Busstraße" in die Suche eingegeben habe, gleich immer der 28A aufgetaucht bzw. dass noch eine fehlt, um die Linie nach Aspern Nord zu verlängern.
Es fehlt ja auch noch eine. Es sollen die Schukowitzgasse, jetzt Feldweg, oder die Mayredergasse, jetzt Radweg, zu der fehlenden Busstraße umgebaut werden um den 28A nach Aspern Nord verlängern zu können

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 584
Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Antwort #154 am: 16. Juli 2025, 18:36:56 »
Hmm... hat nicht jemand unlängst Fotos gepostet, dass an der Mayredergasse aktuell was gemacht wird?

Bellaria

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 106
Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Antwort #155 am: 16. Juli 2025, 19:51:30 »
Und das ist eine typische Antwort von einem Besserwisser.

Voller Fehler und unbelehrbar. Denn die Planung liegt nicht in der Hand der WL, sondern in jeneer der Stadt Wien. Die WL sind nur Ausführer.

Vielleicht sollte in Erdberg doch mehr auf diejenigen gehört werden, die was (besser) wissen.
[Und nein, ich bin nicht so überheblich damit mich zu meinen].
Dann bräucht man nicht abwarten, was eine Massnahme bewirkt und sich dann wundern, wenn die erwartbaren Wirkungen auch tatsächlich eintreten.

Wenn die Wiener Linien angeblich nicht planen, wozu lassen sie denn dann Studenten "Vorstudien" erstellen? Das ist nämlich in der Tat nicht ihre Aufgabe, sondern die der MA18.
Es reichen eh schon die Verschlimmbesserungen in den Details, wenn ihnen ein Projekt von der Stadt übergeben wird oder die blauäugige Herangehensweise, wenn es in die Umsetzung geht. Die hätte zuletzt ja fast die Verlängerung des 18ers abgeschossen. Da hats dann doch die Hilfe von Besser-Wissern gebraucht, um wieder alles auf Schiene zu bekommen.

oepnvlover

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 168
Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Antwort #156 am: 16. Juli 2025, 21:33:35 »
Hmm... hat nicht jemand unlängst Fotos gepostet, dass an der Mayredergasse aktuell was gemacht wird?
Gerade wird auf der Mayredergasse zwischen den Busstationen Mayredergasse und Aspern Nord am Kanal gearbeitet und am letzten Feinschliff, damit die Busse dann auf die neue Brücke kommen wo der 27 fahren wird. Mit der benötigten Busstraße für den 28A hat das leider wenig zu tun

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6774
Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Antwort #157 am: Gestern um 06:55:05 »
Na ja, trotzdem ist, wenn ich im Autobusforum "Busstraße" in die Suche eingegeben habe, gleich immer der 28A aufgetaucht bzw. dass noch eine fehlt, um die Linie nach Aspern Nord zu verlängern.

Der 28A soll nicht nur nach Aspern Nord verlängert werden, sondern anscheinend auch auf der anderen Seite nach Kagran.
Zumindest wenn man dieser Aussendung der Grünen glaubt.
https://floridsdorf.gruene.at/news/allgemein/28a_neu/
Und hier gehts um die Busstraße zwischen Leopoldauer Straße und Satzingerweg.
Die Mayredergasse existiert ja auf voller Länge (mit einer Grundstücksbreite von 6m) und würde für einen Bus eigentlich nur verbreitert. Und das müsste man nicht mal auf der gesamten Länge sondern nur für Ausweichbuchten. So wie man es bei An den alten Schanzen jetzt* mal als Provisorium errichtet.
Ein 25er von der Seestadt über die Ostbahn bis nach Breitenlee wäre mir lieber als ein 28A.  8)

*Also irgendwann zwsichen jetzt und in einem Jahr
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

denond

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2023
Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Antwort #158 am: Gestern um 08:50:04 »
Ein 25er von der Seestadt über die Ostbahn bis nach Breitenlee wäre mir lieber als ein 28A.

Das alles hätte man sich erspart, wenn man z.B. mit einer STRAB-Linie 24 ab Floridsdorf (oder vielleicht sogar aus dem Gebiet Ödenburger Straße, westlich der Brünner Straße, (ein Gebiet, wo hier schon mal über eine U6-Endstelle dort diskutiert wurde)) weiter über Donaufelder Straße bis Hoßplatz,

ab dort weiter nach rechts über Scheffelstraße - Kinzerplatz - Nordmanngasse - Dückegasse - Siebeckstraße - Zentrum Kagran - Prandaugasse - Wagramer Straße - Kagraner Platz - Breitenleer Straße - Ziegelhofstraße - Berresgasse und

weiter wie jetzt erfolgt in Ri Seestadt gebaut hätte. Eine solche Linienführung hätte ganz sicher genug Beförderungspotenzial.

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 731
Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Antwort #159 am: Gestern um 10:20:31 »
Wenn die Wiener Linien angeblich nicht planen, wozu lassen sie denn dann Studenten "Vorstudien" erstellen? Das ist nämlich in der Tat nicht ihre Aufgabe, sondern die der MA18.

Ist zwar hier eigentlich OT, aber weil es immer wieder angesprochen wird: Solche "Vorstudien" sind Arbeiten im Rahmen von praktischen Übungen. Die TU-Institute sind froh, wenn sie passende Partnerunternehmen finden, die den Studenten realistische Aufgabenstellungen bieten und auch für Fragen zur Verfügung stehen. Es ist selbstverständlich, dass diese Partnerunternehmen sich dann die Ergebnisse anschauen und ggf. nutzen.

Grundzüge des ULF-Fahrerplatzes wurden z.B. von einer von mir betreuten Studentengruppe Ende der 1080er Jahre erarbeitet, die damals die Aufgabe bekam, Verbesserungsvorschläge auf der Basis des E1 zu machen: Anzeigen, die während der Fahrt benötigt werden wie vor allem der Tacho, in die Mitte des Blickfelds, Bedienelemente, die man häufig braucht wie Glocke, Blinker und - damals noch - Weichensteuerung, in die Armlehne. Jedem, der den E1 vor seinem geistigen Auge hat, ist die geradezu revolutionäre Verbesserung sicher klar.

Aber selbstverständlich gibt es in dem beschriebenen organisatorischen Rahmen nicht nur solch geglückte Arbeiten. Deren Ergebnisse werden in den Unternehmen auf Sinnhaftigkeit und Umsetzbarkeit beurteilt, daher "verschwinden" viele dann halt wieder.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6774
Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Antwort #160 am: Gestern um 10:25:53 »
Ein 25er von der Seestadt über die Ostbahn bis nach Breitenlee wäre mir lieber als ein 28A.

Das alles hätte man sich erspart, wenn man z.B. mit einer STRAB-Linie 24 ab Floridsdorf (oder vielleicht sogar aus dem Gebiet Ödenburger Straße, westlich der Brünner Straße, (ein Gebiet, wo hier schon mal über eine U6-Endstelle dort diskutiert wurde)) weiter über Donaufelder Straße bis Hoßplatz,

ab dort weiter nach rechts über Scheffelstraße - Kinzerplatz - Nordmanngasse - Dückegasse - Siebeckstraße - Zentrum Kagran - Prandaugasse - Wagramer Straße - Kagraner Platz - Breitenleer Straße - Ziegelhofstraße - Berresgasse und

weiter wie jetzt erfolgt in Ri Seestadt gebaut hätte. Eine solche Linienführung hätte ganz sicher genug Beförderungspotenzial.

Ein auf Straßenbahn umgestellter 24A wäre auch nicht schlecht. Ich hätte aber gerne eine direkt Verbindung von Kern Aspern über die Seestadt nach Breitenlee. Aber das isnd Wünsche. Nicht mehr, nicht weniger.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12181
Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Antwort #161 am: Gestern um 12:46:54 »
Es reichen eh schon die Verschlimmbesserungen in den Details, wenn ihnen ein Projekt von der Stadt übergeben wird oder die blauäugige Herangehensweise, wenn es in die Umsetzung geht. Die hätte zuletzt ja fast die Verlängerung des 18ers abgeschossen. Da hats dann doch die Hilfe von Besser-Wissern gebraucht, um wieder alles auf Schiene zu bekommen.

Wovon redest du da?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2573
Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Antwort #162 am: Gestern um 21:04:33 »
Und jetzt noch einmal, was bringen euch diese Informationen, ausser dass sie eure Datenspeicher vollmüllen.
Bei der Diskussion um die nicht abgenommenen Flexitys waren wir uns einig, dass die Veröffentlichung der Gründe nur Arbeit für die WL bringen würde, aber keinen praktischen Nutzen für das Volk. Hier sehe ich das aber anders. Sobald eine Studie fertig vorliegt, is die Arbeit getan und man braucht sie nurmehr online stellen.

Denn zum Beispiel ist es lieb und nett, dass die Studie der Linie 13 online ist. Aber was bringt mir das als Ottonormalbürger.
Mit diesem Argument hat jede Tageszeitung ihre Daseinsberechtigung verloren. Mir bringen Informationen über Wohnungsbrände, wirtschaftliche Probleme der Firma xy oder politische Streitereien im Nationalrat oder zwischen den Regierungsparteien auch nichts.


... STRAB-Linie 24 ab Floridsdorf (oder vielleicht sogar aus dem Gebiet Ödenburger Straße, westlich der Brünner Straße, (ein Gebiet, wo hier schon mal über eine U6-Endstelle dort diskutiert wurde)) weiter über Donaufelder Straße bis Hoßplatz,

ab dort weiter nach rechts über Scheffelstraße - Kinzerplatz - ...


....
Donaufelder Straße wirst du nicht meinen. Meinst du Patrizigasse oder Schloßhofer Straße? Bei der Schloßhofer Straße frage ich mich wegen des spitzen Winkels, wie das, ohne Abriss des Eckhauses, gehen könnte.

Lerchenfelder

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 422
Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Antwort #163 am: Gestern um 23:14:38 »
Und jetzt noch einmal, was bringen euch diese Informationen, ausser dass sie eure Datenspeicher vollmüllen. Denn zum Beispiel ist es lieb und nett, dass die Studie der Linie 13 online ist. Aber was bringt mir das als Ottonormalbürger. Denn auch aus dieser Studie geht nicht hervor, welche Route im Fall der Falle wirklich gebaut wird. Und selbst, wenn es eine Entscheidung gibt und diese veröffentlicht wird, Ich glaube kaum, dass irgendjemand dann noch eine Trassenänderung durchsetzen kann.

Daher bleibe ich dabei - Solche Informationen befriedigt nur ein paar Leute, aber der Mehrheit birngt diese Info nichts. Und selbst wenn dei WL Informationen rausgeben müssen, so müssen sie kaum die komplette Studie rausgeben, sondern nur das Ergebnis. Denn würde manbei Bauvorhaben auch in der Überlegung alle Infos rausgeben, würde das nur Grundstückspekulanten auf den Plan rufen und die Grundstücke entlang der Strecke aufkaufen.

Das Problem hast du nämlich derzeit im 22. Bezirk, dass für ein Grundstück für eine neue Busstraße extreme Forderungen gestellt werden, da dieses Grundstück von einem Sekulanten aufgekauft wurde.

Bei allem Respekt, aber diese Argumentationslinie ist so absurd. Transparenz funktioniert nicht nach dem Motto "Was bringt das denn, wenn es veröffentlicht wird".