Autor Thema: Änderungen im Auslauf  (Gelesen 3156 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8836
Re: Änderungen im Auslauf
« Antwort #30 am: Gestern um 17:23:07 »
- kurze Ulfe abzustellen und mit über 50 Jahre alten störanfälligen Hochflurern weiterzufahren oder
Welche über 50 Jahre alten Hochflurer meinst du? Die E2 wurden zwischen 1978 und 1990 in Betrieb genommen.

Wenn es rein um Störanfälligkeit, Zuverlässigkeit und Kosten ginge, müsste man noch sehr lange an den Hochflurern festhalten.

Tram Wien

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 84
Re: Änderungen im Auslauf
« Antwort #31 am: Gestern um 18:05:10 »
Fiktives Beispiel, wenn für Kurzulfe keine "fahrgastschwächeren" Linien mehr zu finden sind :

Wenn eine Linie einen Auslaufbedarf von 12 Langzügen hat, dann wären bei gleicher Platzkapazität 16 bis 17 Kurzulfe nötig.
Das wären zwar natürlich höhere Betriebskosten, aber wohl immer noch wirtschaftlicher als

- kurze Ulfe 10 Jahre vor ihrer technischen Nutzungsdauer abzustellen (Verkauf ist wohl auszuschließen)
- kurze Ulfe abzustellen und dann 2035 mit über 50 Jahre alten störanfälligen Hochflurern weiterzufahren oder
- Kurzulfe für Tandemeinsatz aufwändig umzubauen
Man könnte auch am Wochenende oder in den Ferien manche Linien auf kurze ULF umstellen und unter der Woche soviele Langzüge rausschicken wie möglich und so Kilometer sparen sowie weniger Langzüge als Ersatzzüge rumstehen lassen unter der Woche.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15813
Re: Änderungen im Auslauf
« Antwort #32 am: Gestern um 18:14:33 »
Fiktives Beispiel, wenn für Kurzulfe keine "fahrgastschwächeren" Linien mehr zu finden sind :

Wenn eine Linie einen Auslaufbedarf von 12 Langzügen hat, dann wären bei gleicher Platzkapazität 16 bis 17 Kurzulfe nötig.
Das wären zwar natürlich höhere Betriebskosten, aber wohl immer noch wirtschaftlicher als

- kurze Ulfe 10 Jahre vor ihrer technischen Nutzungsdauer abzustellen (Verkauf ist wohl auszuschließen)
- kurze Ulfe abzustellen und dann 2035 mit über 50 Jahre alten störanfälligen Hochflurern weiterzufahren oder
- Kurzulfe für Tandemeinsatz aufwändig umzubauen
Man könnte auch am Wochenende oder in den Ferien manche Linien auf kurze ULF umstellen und unter der Woche soviele Langzüge rausschicken wie möglich und so Kilometer sparen sowie weniger Langzüge als Ersatzzüge rumstehen lassen unter der Woche.

Und welche Linie wurdest du dann am Wochenende umstellen? Wenn ginge es mMn auch nur am Sonntag - Am Samstag würde mir keine einzige Linie einfallen, wo das ginge, ausser man würde dann den Intervall verdichten. Und dann ist das ein Nullsummenspiel was mMn nichts bringt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Tram Wien

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 84
Re: Änderungen im Auslauf
« Antwort #33 am: Gestern um 19:15:44 »
Fiktives Beispiel, wenn für Kurzulfe keine "fahrgastschwächeren" Linien mehr zu finden sind :

Wenn eine Linie einen Auslaufbedarf von 12 Langzügen hat, dann wären bei gleicher Platzkapazität 16 bis 17 Kurzulfe nötig.
Das wären zwar natürlich höhere Betriebskosten, aber wohl immer noch wirtschaftlicher als

- kurze Ulfe 10 Jahre vor ihrer technischen Nutzungsdauer abzustellen (Verkauf ist wohl auszuschließen)
- kurze Ulfe abzustellen und dann 2035 mit über 50 Jahre alten störanfälligen Hochflurern weiterzufahren oder
- Kurzulfe für Tandemeinsatz aufwändig umzubauen
Man könnte auch am Wochenende oder in den Ferien manche Linien auf kurze ULF umstellen und unter der Woche soviele Langzüge rausschicken wie möglich und so Kilometer sparen sowie weniger Langzüge als Ersatzzüge rumstehen lassen unter der Woche.

Und welche Linie wurdest du dann am Wochenende umstellen? Wenn ginge es mMn auch nur am Sonntag - Am Samstag würde mir keine einzige Linie einfallen, wo das ginge, ausser man würde dann den Intervall verdichten. Und dann ist das ein Nullsummenspiel was mMn nichts bringt.
40er oder 41er könnte man vielleicht umstellen. Gerade wenn Ferien sind und Studenten wieder aus Wien rausgehen, könnten kurze Ulf ausreichen, aber ist nur ein Gefühl da ich diese Linien nicht allzu oft benutze. 60er könnte sich auch ausgehen, wird allerdings dann ähnlich voll wie der 5er aktuell auf kurzen Abschnitten.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9114
Re: Änderungen im Auslauf
« Antwort #34 am: Gestern um 19:21:40 »
Man könnte auch am Wochenende oder in den Ferien manche Linien auf kurze ULF umstellen und unter der Woche soviele Langzüge rausschicken wie möglich und so Kilometer sparen sowie weniger Langzüge als Ersatzzüge rumstehen lassen unter der Woche.
Woher kommt eigentlich der Irrglaube am Wochenende (und Ferien) wären massenhaft weniger Leute unterwegs? Genau am Wochenende gab es in den letzten Jahren teils massive Ausdünnungen auf Kosten der Fahrgäste. Als Nächstes sollen auch noch Kurzzüge auf Langzuglinien fahren, geht’s noch?

Viel eher sollte man auf Kurzzuglinien (bei den derzeitigen Intervallen) am Wochenende nach Möglichkeit Langzüge rausschicken, was insbesondere auf 44, 52, 62 und O kein Fehler wär.
Und das 10‘- Intervall am Wochenende ist nur auf den wenigsten Linien gerechtfertigt!

40er oder 41er könnte man vielleicht umstellen. Gerade wenn Ferien sind und Studenten wieder aus Wien rausgehen, könnten kurze Ulf ausreichen, aber ist nur ein Gefühl da ich diese Linien nicht allzu oft benutze. 60er könnte sich auch ausgehen, wird allerdings dann ähnlich voll wie der 5er aktuell auf kurzen Abschnitten.
Bitte nutze diese Linien bevor du hier Vermutungen aufstellst oder beruf dich auf Studien, der öffentliche Verkehr ist keine Modellbahnspielanlage.

Tram Wien

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 84
Re: Änderungen im Auslauf
« Antwort #35 am: Gestern um 19:45:33 »
Ich bin ja auch nicht derjenige der entscheidet wo welche Züge in welchem Intervall eingesetzt werden.

Edwin

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 42
Re: Änderungen im Auslauf
« Antwort #36 am: Gestern um 22:13:03 »
Ich bin ja auch nicht derjenige der entscheidet wo welche Züge in welchem Intervall eingesetzt werden.
Zum Glück ….

oepnvlover

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 224
Re: Änderungen im Auslauf
« Antwort #37 am: Heute um 01:08:45 »
Der ÖAMTC hat vor ein oder zwei Jahren Mal eine Grafik heraus gebracht, wo seit Corona, sogar mehr Menschen am Wochenende die Öffis nutzen über den gesamten Tag gerechnet, als unter der Woche. Ob das heute noch so ist weiß ich nicht, kann mir aber sehr gut vorstellen, dass das für 2022/2023/Q12024 gestimmt hat, weil ja dann noch sehr viele im Home-Office waren und die Öffis dann hauptsächlich für Freizeit Fahrten genutzt haben