ich war zufällig gestern in Aspern Nord und hatte paar Minuten. Bei der Sliwowitzgasse ist mir ein dummer Fehler aufgefallen - in der Gehlinie liegt die Bahnsteigkante als Stolperfalle, zwar ist sie gut sichtbar, aber logisch ist es nicht.
Das ist das typische CAD-Denken, in dem es nicht vorkommt, dass Menschen sich anders als in 45- und 90-Grad-Winkeln bewegen. Dass jemand, der beiu der Tür 1 aussteigt, den kürzesten Weg nimmt und unmittelbar vor dem Zug die Gleise überquert, ist daher nicht mitbedacht worden.
Wenn der Asphalt erst einmal gealtert ist, relativiert sich das mit der Sichtbarkeit auch wieder.
Und warum man mit Kies/Split absichtlich verhindert, dass das Rasengleis schön wird erschließt sich mir auch nicht.
Das ist sicher dem transdanubischen Steppenklima geschuldet.

Auf der Mayrederbrücke hat man die "Haltestelle Neu" als Wandtafel montiert, warum es nicht vorgesehen ist, den Haltestellennamen in lesbarer Größe darzustellen
... oder ihn gar auszuschreiben, ...
wissen wohl auch nur die WiLi-Grafiker.
Außerdem hat man anscheinend vergessen, dass die Hängeversion des Edelpfostens keinen Platz für einen Aushangfahrplan bietet. Weiters fehlt die Angabe der Fahrtrichtung bei den angeschriebenen Linien – ein Edelpfusch sondergleichen.
Dafür hat man irgendwo einen hübschen Mistkübel gefunden.
Den Gedanken hatte ich auch.
